Seite 9 von 10

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 10:17
von Agent_no6
Ich überhole auch trotz 5To und Tandemachse.
Und die "mit 80 kmh auf der Mittelspurkriecher" überhole ich grundsätzlich rechts.
Am WE mal wieder A3 gefahren, die Standspur zwischen Hilden und Breitscheid war per Lichtzeichen und Schilder freigegeben für den Verkehr. Befuhr aber kaum einer, teilweise nicht mal LKW, so bin ich immer schön rechts an denen vorbei wenn es der Verkehr erlaubte. Anarchie auf der AB...

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 10:54
von fernweh007
rumfahrer hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 10:13

Ne, natürlich äusserlich schwer zu erkennen aber sollte es zu einem Schadensfall kommen, wird es eben doch unangenehm. Da zählt dann für die Versicherungen womöglich nur die Frage, was du auf der linken Spur verloren hattest - unabhängig davon, wer der Verursacher war.

Gruß
Steffen
gääähn .... jetzt fehlt nur das Erlöschen der Betriebserlaubnis

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 11:09
von Sellabah
fernweh007 hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 10:54


gääähn .... jetzt fehlt nur das Erlöschen der Betriebserlaubnis
:mrgreen: Wir könnten eine Umfrage starten. :idea:
Wer von euch heutigen Wohnmobilisten hat damals seine 50er frisiert und wer hat sein Mofa korrekt mit Helm und Lederkombi bewegt? *LOL*
https://www.youtube.com/watch?v=-XWprFqMNm8&t=798s



LG
Sven

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 11:28
von womocamper
Ich bin auch so ein "Gesetzloser" *JOKINGLY*
Habe immer im LKW Überholverbot überholt und nie in Frankreich die häßlichen Aufkleber
ans Womo gepapt *PARDON*

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 13:12
von 1_Hajo
Hier sind ja etliche Helden unterwegs. Hut ab vor soviel Anarchie.

Aber mal ganz realistisch betrachtet. Wieviele Kilometer fahrt ihr am Stück Autobahn? Ich gehe mal von rund 300 Kilometer aus. Wieviel Zeit spart man wenn man wie wild überholt und meistens zu schnell fährt? Eine halbe Stunde? Lohnt das wirklich?

Ich habe für mich festgestellt das sich die Hetzerrei nicht lohnt und fahre gemütlich mit knapp 90 km/h. Ich überhole auch nicht, wenn das ab 3,5 Tonnen untersagt ist. So komme ich immer streßfrei und ausgeruht ans Ziel.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 13:27
von Luxman
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 10:09
wozu egt. bei roten ampeln halten oder in 30er zonen 30 fahren
oder die "normalen" überholverbote....
freie fahrt für freie bürger, v.a. für die, denen noch ein friedensvertrag fehlt!
Unsinn - der Vergleich ist schlicht Unsinn.
Natürlich halte ich mit allen Fahrzeugen bei Rot und halte mich an Geschwindigkeiten.

Einmal darf das identische Fahrzeug so schnell fahren wie es will auf der BAB und überholen auch wenn es überladen mein Gewicht hat und ein anderes Mal sind nur 100 erlaubt und Überholverbot und Durchfahrt beschränkt.

Technisch ist das 3,5to Fahrzeug IDENTISCH wenn ich es ablasten würde und selbst die ab Werk 3,5to Variante hat die gleiche Technik drunter.

Ohne Motorroller - aber mit 2 ebikes vollbeladen liege ich bei 5% Überladung wenn ich das Wasser bei einer Kontrolle ablasse.

Dafür gäbe es dann ein Trinkgeld an die Rennleitung aber wenn ich überhole mit identischer Technik und Ausmaßen mit 4,5to gibt es einen Punkt.

Verstehe wer will ich nicht.

Beste Gruesse Bernd

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 13:54
von Sellabah
1_Hajo hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 13:12
Hier sind ja etliche Helden unterwegs. Hut ab vor soviel Anarchie.

Aber mal ganz realistisch betrachtet. Wieviele Kilometer fahrt ihr am Stück Autobahn? Ich gehe mal von rund 300 Kilometer aus. Wieviel Zeit spart man wenn man wie wild überholt und meistens zu schnell fährt? Eine halbe Stunde? Lohnt das wirklich?

Ich habe für mich festgestellt das sich die Hetzerrei nicht lohnt und fahre gemütlich mit knapp 90 km/h. Ich überhole auch nicht, wenn das ab 3,5 Tonnen untersagt ist. So komme ich immer streßfrei und ausgeruht ans Ziel.
Es geht eher um die endlosen LKW Staus vor gewissen Abfahrten, Zollkontrollen und Baustellen.
Da hab ich schon etliche Male wirklich 50 Laster und mehr überholt und bin dann eingeschert, was immer klappt.
Ich fahre nie mehr als Tacho 107. Mit 180 PS beschleunigt mein Wohnmobil aber wirklich mindestens gleich wie ein moderner PKW.
Ich möchte nicht rasen, aber den Fluss halten.
Einige Bundesländer sind da aber auch in Schland schon aufgewacht und erlauben Wohnmobilen freie Fahrt.

LG
Sven

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 13:54
von 1_Hajo
Manche Regeln erscheinen sinnlos, da muss ich dir Recht geben. Aber wo soll die Grenze gezogen werden, bei 7,t Tonnen? Erscheint mir sinnlos, weil die Debatte dann nur um ein paar Tonnen verschoben weitergeht.

Mir ist auch völlig Wurst wer wie schnell fährt, solange ich nicht gefährdet werde. Trotzdem möchte ich zu bedenken geben, dass wir eine Reisemobil mit Plastik/Holz-Aufbau fahren und kein Rasemobil. Dafür sind andere Autos besser geeignet.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 13:58
von Mobildomizil
Braucht man nicht verstehen, ist halt so. Was ich nicht verstehe: warum so wenige ohne technische Änderung ablasten, wenn man doch die Wahl hat. Warum freiwillig dauernd zum Tüv, einen Haufen Maut bezahlen und nirgends parken dürfen ohne Not? Man darf auch mit dem grossen Führerschein kleine Autos fahren. Aber das macht jeder freiwillig, und kann auch jeder für sich entscheiden.

Gruss Manfred

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 13:58
von Cybersoft
Regeln sind nicht zum Verstehen, sondern um sich danach zu richten.

Was wer macht ist mir egal, aber wenn sich Andere dann nicht an irgendwelche Regeln halten sollten die "Überholer" mit ihrer Kritik zurückhalten.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 14:50
von Sellabah
1_Hajo hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 13:54
Manche Regeln erscheinen sinnlos, da muss ich dir Recht geben. Aber wo soll die Grenze gezogen werden, bei 7,t Tonnen?

Hier ist der Irrsinn ja, dass der Flixbus legal an Dir vorbeischippert....

Es ist in etwa die gleiche Diskussion, die man mit Mercedes S Klasse Fahrern führen kann, wenn sie mit 211cm Gesamtbreite über die 2,1 Meter Spur brettern und sich über den Sch...ß SUV Macan vor ihnen aufregen, der 210cm breit ist. :mrgreen:


LG
Sven

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 14:55
von Cybersoft
Vorsicht, bei den Breiten-Einschränkung gilt nicht die eingetragene Breite, sondern die tatsächliche, äußerste Breite, meist Spiegelkante zu Spiegelkante.
Da liest man immer mal wieder von Lehrgeld.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 14:57
von Sellabah
Genau die hab ich nämlich mal genommen.
da zucken viele zusammen.

Auch parken in der Stadt ist oft Tabu. Die Infrastruktur erlaubt vielerorts nur 2,8t.


LG
Sven

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 14:58
von Kurt
Hallo.

wie flexibel der Einzelne die Rechtsnormen auslegt muss jedem selbst überlassen. werden. Die wüsten Beschimpfungen über Abzocke wenn man erwischt wird sollten dann aber bitte unterbleiben.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 18:01
von Nikolena
Luxman hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 13:27
Technisch ist das 3,5to Fahrzeug IDENTISCH wenn ich es ablasten würde und selbst die ab Werk 3,5to Variante hat die gleiche Technik drunter.

Ohne Motorroller - aber mit 2 ebikes vollbeladen liege ich bei 5% Überladung wenn ich das Wasser bei einer Kontrolle ablasse.

Dafür gäbe es dann ein Trinkgeld an die Rennleitung aber wenn ich überhole mit identischer Technik und Ausmaßen mit 4,5to gibt es einen Punkt.

Verstehe wer will ich nicht.

Beste Gruesse Bernd
Warum hast Du dann nicht mit 3,5 t zugelassen? Das wäre dann doch für Dich viel praktischer in vielerlei Hinsicht. Wegen der Sanktionen im Ausland, wenn Du mit komplettem Equipment fährst?

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 18:48
von Austragler
Kurt hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 14:58
Hallo.

wie flexibel der Einzelne die Rechtsnormen auslegt muss jedem selbst überlassen. werden. Die wüsten Beschimpfungen über Abzocke wenn man erwischt wird sollten dann aber bitte unterbleiben.
Da habens die Italiener gut wie ich auf der vergangenen Reise feststellen konnte. Da stehen zwar jede Menge Überholverbotsschilder am Straßenrand, wozu, das erschließt sich mir nicht.
Es wird ständig überholt, ob Schilder dastehen oder nicht.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 20:04
von Luxman
Nikolena hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 18:01
Warum hast Du dann nicht mit 3,5 t zugelassen?
Weil ich nicht überladen fahren will - bin aber am überlegen ob ich es nicht irgendwann mache.
Alleine schon wg. der Austriabox die vorne dran hängt da ich öfters beruflich nach Padua muß.

Beste Gruesse Bernd

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 20:33
von Hans 7151
Billy1707 hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 16:31
Muss man sich vor Kiefersfelden in den 20km langen LKW Stau der
Blockabfertigung (LKW Überholverbot) anstellen ?
Ich habe nicht alle Seiten gelesen. Ist dort ein Überholverbot angebracht daß die Einreihung vorschreibt. Als Womo sich einreihen wäre doch sinnlos wenn dann auf östrreichischer Seite ausschert und weiterfahren kann da ja die Blockabfertigung bei Womos nicht durchgeführt wird.

Grüße Hans

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 05:33
von Billy1707
Ja Hans,
bei Blockabfertigung ist LKW Überholverbot, bis zum Grenzübergang.
Also auf D Seite (D StVO).
Sonst würden die Trucker sehr schnell alles dicht machen. :duw:

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 08:36
von Luxman
Billy1707 hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 05:33
bei Blockabfertigung ist LKW Überholverbot, bis zum Grenzübergang.
Deswegen fahre ich immer über die Landstraße ran ab Irschenberg.