Internet für unterwegs

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
womocamper
Beiträge: 2055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Internet für unterwegs

#161

Beitrag von womocamper »

Wir fahren in dieser Woche für 4 Wochen Urlaub in Frankreich.
Habe wieder die o2 Prepaid mit 999 Gb für 69 € 4 Wochen gültig gebucht.

TV mit zwei Geräten, Internet auf den Notebook und Navigieren mit Maps,
alles ohne Sorgen um Datenvollumen machen zu müssen.
wir werden ca. > 300 Gb verbrauchen.
Eine Schüssel haben wir auch auf den Dach, stehen aber viel unter Bäumen, da nützt die wenig.

Ist für uns preiswerter als wenn ich ganzjährig viel Geld für viel Datenvollumen ausgebe
wo ich ohne Urlaub zuhause mit 2 Gb auskomme.

Im Ausland Geschäfte abklappern um irgentwo günstige Simkarten zu finden hab ich keinen Bock.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 989
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Internet für unterwegs

#162

Beitrag von Birdman »

AndiEh hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 15:49
... so den Preis für den NETGEAR Nighthawk 5G Router für 819,- anschaue, frage ich mich, ob nicht das Paket aus Dachantenne und Router das bessere Angebot wäre?
Will hier niemanden überzeugen, kann aber meine Erfahrungen der letzten Jahre mit den Nighthawk M1 und M5 mal kundtun. Beide hingen bzw. hängen mit einfachem Klettband befestigt über der Eingangstür, 12V USB-Kabel lädt ihn sporadisch wieder auf. Keine Antenne, einfach nur das kleine Kästchen. Installationsmäßig die einfachste Lösung. Bislang überall Top Empfang, auch während der Fahrt. Und wir haben zwei Hardcore-Nutzer im Teenageralter dabei. Da wäre das Geschrei bei schlechtem Empfang groß.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#163

Beitrag von Cybersoft »

AndiEh hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 00:07
Cybersoft hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 21:55
5G Handy und raspberry ca. 150€
Wozu das rasperry?
Der Raspberry beitet dann router Funktionalitäten und auch einen LAN Anschluß.
bussioAB hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 09:03
Cybersoft hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 21:55
5G Handy und raspberry ca. 150€
Und was hast Du auf dem Raspi laufen?
Entweder OpenWRT oder raspi-os (bullseye) - habe beides auf einem raspberry 3 oder zero (1.3) mit USB-LAN Adapter, am Laufen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8594
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Internet für unterwegs

#164

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 11:33
Der Raspberry beitet dann router Funktionalitäten und auch einen LAN Anschluß.
Ah, OK, das macht Sinn.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#165

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 21:55
5G Handy und raspberry ca. 150€
Verstehe ich das richtig, du verbindest das Handy als hotspot mit dem raspberry und hast dann W-lan und Lan im Womo?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#166

Beitrag von Cybersoft »

Nein, das Handy wird per USB-OTG (Stichwort USB tethering) an den Raspberry gehängt (muss ja auch geladen werden, Einstellung Ladung begrenzen auf 85%-Samsung), das ist aus Sicht des Raspberry wie ein Internetschnittstelle. Der Raspberry macht dann einen AccessPoint (WLAN) und die Ethernet Schnittstelle (KABEL) wird dann alles über das Handy ins Internet geroutet.
Smartphone (2G-5G automatisch mit roaming CAT25 Modem oder was da auch verbaut ist, auf jeden Fall viel mehr als in den routern) --- USB ---RPi USB -- LAN / WLAN
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#167

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 20:37
Nein, das Handy wird per USB-OTG an den Raspberry gehängt (muss ja auch geladen werden, Einstellung Ladung begrenzen auf 85%-Samsung), das ist aus Sicht des Raspberry wie ein Internetschnittstelle. Der Raspberry macht dann einen AccessPoint (WLAN) und die Ethernet Schnittstelle (KABEL) wird dann alles über das Hand ins Internet geroutet.
Smartphone (2G-5G automatisch mit roaming CAT25 Modem) --- USB ---RPi USB -- LAN / WLAN
Ok, aber wenn ich das Teil nehme kommt das nicht aufs Gleiche raus und ich habe noch den Repeater integriert?
https://www.amazon.de/gp/product/B09N72 ... K64I&psc=1

An den Router kann ich auch ein Handy anschliessen oder mit einem externen Modem 3G/4G ins Internet gehen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#168

Beitrag von Cybersoft »

Nicht mehr und nicht weniger als Router. Auch eine tolle Lösung, wollte ich gerade auch noch schreiben, da warst Du schneller. (Das ist viel preiswerter als die ganzen 5G router und die Handys haben bessere Modems)
Exakt die gleiche technische Lösung. (Repeater geht glaube ich nicht bei usb-tethering, habe ich aber noch nie probiert, da ich von fremden WLAN nichts halte)

Der Kleinere tut es da auch, mit "nur" 2.4GHz WLAN: https://www.amazon.de/GL-iNet-GL-AR300M ... C70&sr=8-4
Die hier sollten alle identisch funktionieren:
.
Screenshot 2023-05-01 210412.jpg
.
Wenn eine fertige Lösung, dann würde ich gl.inet bevorzugen, damit habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. (100€ gebrauchtes 5G Samsung + 45€ router + 3€ USB Kabel, wenn nicht beim Handy dabei)


ABER: Für mich Spielkind, eben kein vollwertiges Linux, darum habe ich den Raspberry genommen, da kann auch noch ganz viel anderer Kram drauf laufen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Internet für unterwegs

#169

Beitrag von auf-reisen »

Hört sich alles gut und einfach an.....ist es aber glaube ich nicht....für den der nicht so der IT Fachmann ist :-(
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#170

Beitrag von Cybersoft »

Doch mit den gli.inet routern ist das wirklich für jeden zu machen, einfacher als einen DSL Anschluss einrichten.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 442
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Internet für unterwegs

#171

Beitrag von Scubafat »

Die Leute wollen keine Bastellösungen sondern einfach etwas, was simpel funktioniert!
Gruß Roger
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#172

Beitrag von Cybersoft »

Scubafat hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 21:27
Die Leute wollen keine Bastellösungen sondern einfach etwas, was simpel funktioniert!
Schön dass Du für alle Leute hier im Forum sprichst! (Bei den Griffen hast Du eine Bastellösung vorgeschlagen .. (die ich als Idee gar nicht schlecht finde))

Jeder darf gerne 800€ ausgeben und sich die Kabel dabei selbst daran basteln oder basteln lassen.
Ich bevorzuge eine Lösung bei der Ich Kabel zusammenstecken muss und einen Bruchteil bezahle.

Es war schon immer so, wer solche Lösungen nicht kennt (nicht mal auf den Fall hier bezogen) der muss halt das bezahlen was er an Lösungen sieht. Aber Wohnmobilisten sind es ja gewohnt, bei den WoMo Händlern mehr zu bezahlen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#173

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 20:57
Exakt die gleiche technische Lösung. (Repeater geht glaube ich nicht bei usb-tethering, habe ich aber noch nie probiert, da ich von fremden WLAN nichts halte)
Sehe ich auch so, ist für mich aber kein Problem.

Bin am überlegen mir den hier zu kaufen,
https://www.amazon.de/GL-AXT1800-WLAN-6 ... 7WSDK&th=1

Hat einen Steckplatz für SD max 512GB und neben Tethering kann man auch ein USB Modem anstecken, find ich praktisch so kann man bei Bedarf auch mal eine prepaid SIM einstecken.
Stromversorgung mit USB C und 4A, ideal fürs Womo.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#174

Beitrag von Cybersoft »

Doraemon hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 22:15
..
Bin am überlegen mir den hier zu kaufen,
https://www.amazon.de/GL-AXT1800-WLAN-6 ... 7WSDK&th=1

Hat einen Steckplatz für SD max 512GB und neben Tethering kann man auch ein USB Modem anstecken, find ich praktisch so kann man bei Bedarf auch mal eine prepaid SIM einstecken.
Stromversorgung mit USB C und 4A, ideal fürs Womo.
Mit dem USB-LTE-Dongle sollte bei den anderen auch gehen, das ist ja quasi der Ursprung de tethering, da gibt es nur Probleme bei dongles die ein Laufwerk bereitstellen, das muss erst abgeschaltet werden.
(Der Vorteil der Smartphones ist halt das viel stärkere Modem die darin verbaut sind, und das zum guten Preis)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#175

Beitrag von Doraemon »

So habe mir jetzt mal den hier bestellt, mal schaun was der so kann, aktuell gibt es bei Amazon über einen Coupon 20€ Rabatt.

https://www.amazon.de/gp/product/B0B4ZS ... UTF8&psc=1
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#176

Beitrag von Cybersoft »

Wird auch gehen, sind halt von Modell zu Modell immer 20€ mehr ;)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#177

Beitrag von Cybersoft »

Danke Christian! Durch die kleine Anregung bin ich drauf gekommen dass die Fritzbox das ja auch können muss.

Eine alte 3370 rausgekramt, ausprobiert .... geht genau so ... Internetzugang auf Mobilfunk gestellt, Handy an USB, schups Internet, jetzt kann ich mit dem Raspberry spielen ohne dass ich meine Frau störe
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#178

Beitrag von Doraemon »

Doraemon hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 23:00
So habe mir jetzt mal den hier bestellt, mal schaun was der so kann, aktuell gibt es bei Amazon über einen Coupon 20€ Rabatt.

https://www.amazon.de/gp/product/B0B4ZS ... UTF8&psc=1
Und ich habe meine Bestellung noch in der Nacht stoniert, da der Router keine SD Karte Steckplatz hat.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#179

Beitrag von Cybersoft »

kannst ja einen USB-HUB und dann einen USB-Stick nehmen, ist ja eh langlebiger als eine SD Karte (Fritzbox hat 2 USB-Plätze, gehen beide als tethering USB)
7490 wäre ja fast ein overkill für das WohnMo. (gebraucht bei amazon 80€)
7530 gebraucht 102€

gerade was zum Spielen gefunden: 7360 gebraucht bei Amazon für 22,80€
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Internet für unterwegs

#180

Beitrag von auf-reisen »

Die Idee mit der FRITZ!Box hatte mir auch einer vorgeschlagen.
So ganz verstehe ich den Vorteil nicht , besseren Empfang habe ich doch trotzdem dann nicht, geht es da nur um das sichere W lan ?
In die Fritz Box muss ich dann doch den Stick mit der sim Karte stecken oder eben das Handy anschließen für den Empfang….. crying
Gruß
Kai
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“