Seite 9 von 14

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 12:34
von ivalo
M846 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 12:02
Die Trittstufe soll während der Fahrt drin sein. Zur Sicherheit. Da die nicht mit dem Tacho gekoppelt ist, geht es nur so. Sonst müsste es über Can-Bus laufen und das wäre tatsächlich teurer und vielleicht bisschen viel für eine Stufe.
Bei unserem ADRIA ReiMo von 2005 fährt beim Einschalten der Zündung die Trittstufe automatisch ein.
Eine einfache Lösung und das seit vielen Jahren ohne jede Störung.

Gruss Urs

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 12:42
von Agent_no6
ivalo hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 12:34
M846 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 12:02
Die Trittstufe soll während der Fahrt drin sein. Zur Sicherheit. Da die nicht mit dem Tacho gekoppelt ist, geht es nur so. Sonst müsste es über Can-Bus laufen und das wäre tatsächlich teurer und vielleicht bisschen viel für eine Stufe.
Bei unserem ADRIA ReiMo von 2005 fährt beim Einschalten der Zündung die Trittstufe automatisch ein.
Eine einfache Lösung und das seit vielen Jahren ohne jede Störung.

Gruss Urs
Hatte das damals bei Einbau einer E-Stufe extra auf D+ gelegt, beim jetzigen ist es auch so. In wenigen Fällen wo Madame nochmal rein oder raus muß, mache ich entweder den Motor aus oder sie muß hüpfen.
Besser als die Stufe abreißen.
Letztens beinahe passiert, weil die Bordelektronik komplett ausgeschaltet war, nur dann fährt die Stufe weder ein noch aus . Ich bin nur 2 Meter hin und hergefahren, an einem Pfosten vorbei... Nix passiert, war aber knapp. Insofern mM nach gut wenn die Stufe bei Motorlauf einfährt.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 13:45
von Austragler
Es würde schon sehr viel helfen wenn beim neuen Mobil wenigstens die Klappen so eingebaut würden dass gerade sitzen und zubleiben, sowie dass alle Schrauben so festgezogen werden dass sie nicht überdreht werden. Oder so locker sitzen dass was abfällt. Auch die hinter Verkleidungen gestopften Kabel sollten gekennzeichnet sein wofür sie denn gut sind.
Und die Fenster sollten vor der Übergabe an den Kunden geputzt werden. Nur um mal das Auffälligste zu nennen.
Bei meinem ersten Hymer baute ich die Verkleidung des Durchganges zum Fahrerhaus ab um Kabel verlegen zu können. Was sah ich da ? Die Rückwand des Fiat-Fahrerhauses war mit der Flex ausgeschnitten worden, die Ränder waren nicht entgratet, die Metallspäne vom Flexen lagen am Boden.
Oder bei meinem ersten Mobil, einem Dethleffs Alkoven. Ich nahm die Matratze aus dem Alkoven um zu sehen ob da eventuell eine Isolierung drunter sein. Es war nur eine Sperrholzplatte. Ich nahm sie heraus, drunter war das nackte Blech des Fahrerhausdaches. Darauf prangte unübersehbar ein Verdauungsendprodukt eines größeren Vogels. Eingetrocknet natürlich.
Nichts ist unmöglich....

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 14:12
von Santana63
Austragler hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 13:45
Bei meinem ersten Hymer baute ich die Verkleidung des Durchganges zum Fahrerhaus ab um Kabel verlegen zu können. Was sah ich da ? Die Rückwand des Fiat-Fahrerhauses war mit der Flex ausgeschnitten worden, die Ränder waren nicht entgratet, die Metallspäne vom Flexen lagen am Boden.
Das hat N&B seit von Hymer geschluckt auch so übernommen,
ich habe heute noch nen steifen Hals vom Kopfschütteln als ich bei meinem unter die Armaturenbrett Abdeckung des VI schaute um ne ordentliche Dämmung nachzurüsten.
Da lag so ziemlich alles an MÜll rum was bei der Fertigung übrig geblieben war,
inklusive Verpackungen von Schokoriegeln.
Und im Funktionsdoppelboden und hinter Schränken lag soviel sinnlose Kabellänge fein in Schlaufen gelegt,
das ich nen Handel hätte aufmachen können.

Austragler hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 13:45
Oder bei meinem ersten Mobil, einem Dethleffs Alkoven. Ich nahm die Matratze aus dem Alkoven um zu sehen ob da eventuell eine Isolierung drunter sein. Es war nur eine Sperrholzplatte. Ich nahm sie heraus, drunter war das nackte Blech des Fahrerhausdaches.
Bei meinem 91er Dete Alkoven war das auch so, ich wunderte mich wieso es da immer so kalt reinzog, der war nach unten auch komplett offen, im ungünstigsten Fall bei Regen und Sturm sprühte da locker das Spritzwasser rein weil der umlaufende Keder natürlich auch fingerbreit Luft hatte.
Die Truma hinten stand auf einem Loch im Boden, die wer wohl mit nem Zimmermanns Hammer grob rein geschlagen hatte.
Da fällt man komplett vom Glauben ab als deutscher Facharbeiter.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:12
von Seewolfpk
M846 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 12:02
Die Trittstufe soll während der Fahrt drin sein. Zur Sicherheit.
Da die nicht mit dem Tacho gekoppelt ist, geht es nur so.
1. Ist der Signalton bei ausgefahrener Trittstufe und laufendem Motor nicht zu überhören
2. zeigen die elektrokundigen User eines Forums, das es doch anders geht und das recht einfach.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:42
von Luxman
Ontour23 hat geschrieben: So 7. Jan 2024, 14:23
Kauf Dir mal einen PKW für 150.000 € und habe dann solche Probleme.
Ich glaube dann revidierst Du Deine Aussage.
Ich hatte etliche PKWs im Bereich über 100K mit erheblichen Mängeln.
Nix mit Premiumservice - in einem Fall 5x repariert mit Ersatzteilen und Justierungen und als der Mangel sich nicht beseitigen ließ "Stand der Technik" - ah ja - warum repariert man dann vorher wenn der Mangel doch gar keiner ist.
Heulende Differentiale, verreckende HD Pumpen und reihenweise Injektoren, schief eingebaute Head-Up Displays, Seitenspiegel falsch montiert ohne Dichtung, 9 Gang Automatik Probleme und erst nach zig Werkstattaufenthalten wurden die Getriebe getauscht, schlecht eingebaute Frontscheiben die rauschten wie verrückt und und....
Der Hammer waren die Injektoren 2007 wurden bereits beim Anfang des Defekts auf den Testern in der Werkstatt "Laufunruhe Zylinder X" angezeigt und es durfte getauscht werden weil er ja eh ausfallen würde demnächst.
2008 hatte man dann keine Injektoren mehr zum reparieren weil Bosch nicht liefern konnte und die gesamte Serie davor wohl defekt war.
2009 verreckte wieder ein Zylinder nachts auf der BAB und meldete sich nach 50km wieder zum Leben.
In der Werkstatt - kein Fehler feststellbar - Austausch nicht möglich - erst wenn das Bauteil endgültig defekt geht darf getauscht werden.
2007 gabs in Dingolfing noch großzügig 7er BMW als Ersatz teils Neufahrzeuge mit 20km auf dem Tacho, dann wurden es 5er, dann 3er, und 2009 hatte man nur noch - Audi als Ersatz 😁 denn die liefen zuverlässig.
Halt peinlich wenn der Ersatzwagen auch verreckt.
Ich kaufe in diesem Leben jedenfalls keinen BMW mehr - das war die Premiummarke.
Und die Reparaturen fanden zum überwiegenden Teil in der Werkswerkstatt in Dingolfing statt, 2x wurden die Fahrzeuge sogar eingesteuert ins Werk dafür.

Also Probleme gibts nicht nur bei Wohnmobilen und der Service ist im PKW Bereich auch nicht unbedingt besser.

Beste Gruesse Bernd

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:47
von M846
ivalo hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 12:34
Bei unserem ADRIA ReiMo von 2005 fährt beim Einschalten der Zündung die Trittstufe automatisch ein.
Es ging darum das die beim laufenden Motor draußen sein soll und nur bei Bewegung eingefahren.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:50
von M846
Luxman hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:42
Ich kaufe in diesem Leben jedenfalls keinen BMW mehr - das war die Premiummarke.
Meine BMW laufen alle ohne Probleme.
Immer über 200tkm und dann kommt der nächste. Bremsen, Reifen und Öl mehr nicht.
Service in der Werkstatt ist Top.
Bloß keinen rostigen Benz oder VW. Die fallen schon im Verkaufsraum auseinander.

So unterschiedlich kann es laufen ;-)

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:53
von M846
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:12
zeigen die elektrokundigen User eines Forums, das es doch anders geht und das recht einfach.
Motor an und Stufe draußen.
Motor an, Fahrzeug bewegt sich, Stufe drin.

Wo steht die einfache Anleitung?

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:54
von Luxman
Bei mir genau umgekehrt, 4x BMW und nur Probleme, derzeit 2x Mercedes und wirklich null Probleme und top Service - und - nach 5 Jahren immer noch kein Rost - allerdings ist ein Fahrzeug Flüssigglas versiegelt.

Wie ging doch der Spruch: Wenn sie sich weiterhin renitent über Mängel beschweren werden sie von der nächsten Terminverlosung für die Reparaturen ausgeschlossen. 😁

Beste Gruesse Bernd

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 16:19
von M846
Luxman hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:54
2x Mercedes und wirklich null Probleme
:-O Es gibt einen Benz ohne Rückrufaktion? :spass:

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 16:28
von Agent_no6
Austragler hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 13:45
Nichts ist unmöglich....
Toyota... 8-)

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 16:40
von Masure49
ivalo hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 12:34
M846 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 12:02
Die Trittstufe soll während der Fahrt drin sein. Zur Sicherheit. Da die nicht mit dem Tacho gekoppelt ist, geht es nur so. Sonst müsste es über Can-Bus laufen und das wäre tatsächlich teurer und vielleicht bisschen viel für eine Stufe.
Bei unserem ADRIA ReiMo von 2005 fährt beim Einschalten der Zündung die Trittstufe automatisch ein.
Eine einfache Lösung und das seit vielen Jahren ohne jede Störung.

Gruss Urs
*THUMBS UP* So kannte ich es auch von unserem Vorgänger, dem TEC Freetec 598.
Beim jetzigen Dethleffs musste ich es allerdings erst bei der Übernahme so umbauen lassen.
Da ging ging die Treppe nur per Schalter rein und raus.
Dabei wurde logischerweise auch das nervende Gepiepse ein für alle Mal stillgelegt, wenn die Treppe beim Motorstart draußen war.
Jetzt raus nur per Schalter und das ist gut so.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 01:03
von Lucky10
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:12
zeigen die elektrokundigen User eines Forums, das es doch anders geht und das recht einfach.
Warum so geheimnisvoll....?
Dann verlinke das doch bitte mal.
Danke *HI*

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 12:15
von Seewolfpk
Lucky10 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 01:03
Warum so geheimnisvoll....?
Dann verlinke das doch bitte mal.
Grundsätzlich finde ich es nicht gut einen Link zu setzen, der nur für dort eingeloggte User gilt.
Aber auf deinen besonderen Wunsch: https://www.carthagoforum.de/viewtopic. ... 384#p60384
M846 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:53
Motor an, Fahrzeug bewegt sich, Stufe drin.
Geht nicht automatisch. Nur der Warnton erinnert daran!

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 14:18
von M846
Seewolfpk hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 12:15
Lucky10 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 01:03
Warum so geheimnisvoll....?
Dann verlinke das doch bitte mal.
Grundsätzlich finde ich es nicht gut einen Link zu setzen, der nur für dort eingeloggte User gilt.
Aber auf deinen besonderen Wunsch: https://www.carthagoforum.de/viewtopic. ... 384#p60384
M846 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:53
Motor an, Fahrzeug bewegt sich, Stufe drin.
Geht nicht automatisch. Nur der Warnton erinnert daran!
Dann scheint es doch nur wie bei allen anderen zu sein.
Am Tachosignal wäre ideal. Auch für die Schüssel, die bei Zündung sofort einfährt.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 15:03
von Seewolfpk
M846 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 14:18
wie bei allen anderen zu sein.
???
Ich kann die Stufe mit dieser Modifikation bei laufendem Motor ausfahren.
Das reicht mir und ich muss nicht zum aussteigen der Co-Pilotin z.B. zum einweisen erst den Motor stoppen und danach wieder starten.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 15:49
von Ontour23
M846 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:50
Luxman hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:42
Ich kaufe in diesem Leben jedenfalls keinen BMW mehr - das war die Premiummarke.
Meine BMW laufen alle ohne Probleme.
Immer über 200tkm und dann kommt der nächste. Bremsen, Reifen und Öl mehr nicht.
Service in der Werkstatt ist Top.
Bloß keinen rostigen Benz oder VW. Die fallen schon im Verkaufsraum auseinander.

So unterschiedlich kann es laufen ;-)
Moin,

unser A6 läuft zuverlässig. Es ist halt Audi :mrgreen:
Unser Sohn hat einen fast nagelneuen BMW M3.
Nur Ärger. Er sagt: Nie wieder BMW 8-)

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 16:31
von M846
Ontour23 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 15:49
Es ist halt Audi
Gibt es den Hersteller noch? *CRAZY*

Ontour23 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 15:49
Unser Sohn hat einen fast nagelneuen BMW M3
Nur Ärger.
Der BMW M3 im 100.000-Kilometer-Dauertest – besser geht's nicht
https://www.autobild.de/artikel/bmw-m3- ... 72831.html

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 16:33
von Seewolfpk
Bitte beim Thema bleiben. Für andere Fahrzeuge eigenen Thread eröffnen im Stammtisch.