Seite 9 von 11

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 15. Sep 2024, 12:46
von custom55
Ich habe irgendwo in einem YouTube Video gehört, daß man die Anzahl der Früchte reduzieren soll, damit der Rest groß und reif wird.
Habe ich probiert, war bei mir aber vermutlich zu spät.
Sind klein geblieben unn werden bestimmt nicht mehr reif.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 15. Sep 2024, 12:57
von custom55
Zu dem Szechuafeffer:

Gestern hatte ich mir gedacht, dass sie doch eigentlich trocken sein müssten und mal eine probiert.
Hm, nichts bizzelt, kein zitroniger Geschmack. Fast geschmacklos. ???
Vielleicht doch noch nicht trocken.

Heute noch mal probieren.
Wie blöd kann man eigentlich sein. Man soll sich die Schale essen, nicht den Kern.

Wie von dir beschrieben: bitzeln in auf der Zunge und im vorderen Mundraum und kräftiger zitroniger Geschmack.

Sehr gut, macht fast süchtig.

Danke Georg *2THUMBS UP*

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 15. Sep 2024, 14:28
von raidy
custom55 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 12:57
Wie blöd kann man eigentlich sein. Man soll sich die Schale essen, nicht den Kern.
*ROFL* *ROFL* *ROFL* *ROFL* *ROFL* *ROFL*

Freut mich, dass es dir schmeckt.
Ist übrigens wunderbar beim Wandern, wenn man einen trockenen Mund hat.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 11:41
von raidy
Bunte Beete, hier weiß/rot. Gewicht Knolle 1.3kg, 1,5kg mit Kraut.
beete2.jpg
.

Anders als Kohlrabi werden Beete bei Weitem nicht so "holzig" im Alter.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 10:46
von Austragler
Wir haben einen Boskopbaum im Garten. So viele Äpfel wie in diesem Jahr trug er noch nie. Die allermeisten sind inzwischen abgefallen, den Rest werden wir pflücken.
Das Problem: Sie sind hart und sauer. Sogar als Apfelchips zieht es einem das Hemd in den Allerwertesten. Eine geeignete Lagermöglichkeit im sie ausreifen zu lassen haben wir nicht. Meine Frau verarbeitet sie nun zu Apfelsaft.
Der größere der abgebildeten wiegt exakt 350 Gramm.
20240923_103159.jpg

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 17:27
von Anuzs
Gude! Winter Fementierungsrunde abgeschlossen (vielleicht kommt später noch Rostkraut dazu, mal sehen). Kimchi geht bei uns immer in großen Mengen. Zum ersten mal Wirsing probiert.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 12:20
von raidy
Red Savina Habanero, frisch geerntet.
red-savina-habanero.jpg
.

Die Chili für Verrückte - 250.000-500.000 Scoreville.
Eine reicht locker um 2-5kg Gulasch ungenießbar zu machen, je nachdem wie hart man drauf ist.
Wenns zu arg brennt mit Tabasco (~1500 Scoreville) ablöschen! ]:-> *ROFL*

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 21:06
von raidy
Erster Mosttest, aus 5 Sorten Äpfel (Bitterfelder, Glockenapfel,..) und Birne. Bis jetzt 14Tage heftige Gährung, jetzt lässt die Gährung nach. Ist natürlich noch trüb, heftig "räßig", aber es zeichnet sich schon ab, daß es ein sehr guter wird.
most.jpg
.
1 2 gsuffe!

Und der Alkohol zündet auch schon. *CRAZY*
Dürfte aber dran liegen, daß ich schon Wochenlang keinen mehr getrunken habe.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 14:15
von Frank888
Ich habe heute das schöne Wetter genutzt um die Ernte einzubringen.
Einiges bleibt noch im Garten.
War ein gutes Gartenjahr.
Apfelsaft 200l, Most steht im Keller, alles aus eigenem Anbau
Apfelsaft 200l, Most steht im Keller, alles aus eigenem Anbau
Rotkohl und rote Beete
Rotkohl und rote Beete
Lauch
Lauch
Mangold
Mangold
Zuckerhut
Zuckerhut

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 15:40
von Beduin
Ich habe auch schon das meiste raus und heute Knoblauch rein *2THUMBS UP* von meiner Russischen Nachbarin, der ist voll lecker und Kummer mit kalt gewohnt. Im Tausch gegen die letzten Ontario Äpfel.
Rosenkohl hats noch drin und meine Zuckerhut

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 16:13
von raidy
Frank888 hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 14:15
Zuckerhut
Ich liebe Zuckerhut und habe auch einige im Garten.
Auffällig gut sind dieses Jahr die Beten (rote/gelbe/bunte) und der Sellerie geworden.
Der Spinat legt los wie wild, könnte schon dieses Jahr noch die erste Ernte erfolgen, Ackersalat macht sich auch ganz gut.
Apfelsaft kann ich leider des Zucker wegen nur wenig trinken, Schade.
60l Most habe ich trotzdem im Keller und der ist schon richtig gut geworden. Dieses Jahr scheint alles etwas früher fertig zu sein.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 16:18
von raidy
Beduin hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 15:40
Ontario Äpfel.
Erklär mal, wie schmeckt der? Ich liebe Braeburn und Glockenapfel.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 19:47
von Beduin
Wie ein Zwischending von den beiden, würde ich mal so behaupten. Nicht so sauer wie die Glockenäpfel und Fruchtfleisch mürber,

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 22:40
von raidy
Und das neue Jahr geht wieder los, der Wasabi treibt und blüht wie wild.
wasabi.jpg
wasabi2.jpg

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 9. Mär 2025, 12:00
von raidy
Braucht noch jemand einen Betonkübel voll Rosmarin oder Salbei? Reicht für 100 Jahre, sind jeweils ~10kg.
rosm2.jpg
.

Wenn man bedenkt, dass die für 50gr getrocknet im Edeka 1.99€ nehmen ist das ein echtes Schnäppchen. *ROFL*

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 9. Mär 2025, 12:57
von Kumopen
raidy hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 12:00
Braucht noch jemand einen Betonkübel voll Rosmarin oder Salbei? Reicht für 100 Jahre, sind jeweils ~10kg.

rosm2.jpg.

Wenn man bedenkt, dass die für 50gr getrocknet im Edeka 1.99€ nehmen ist das ein echtes Schnäppchen. *ROFL*
Georg, vielen Dank, aber nein.

Früher ist in unserem Garten der Rosmarin immer wieder mal erfroren. Dann gab es ein neues Stöckchen als Ersatz. Seit wir nur noch mehr oder weniger milde Winter haben, werden die Rosmarinstöcke immer größer und müssen zurückgeschnitten werden. Das bisschen Kraut, was in die Küche wandert, reicht bei weitem nicht, um das mediterrane "Unkraut" in Zaum zu halten.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 9. Mär 2025, 13:15
von raidy
Ich trockne die Rosmarinzweige im Ganzen und verwende ihn beim Brot backen.
Die Glut wird ausgeräumt, das Brot eingeschoben und dann ein paar Rosmarinzweige herum gelegt. Gibt einen schönen Mediteranflair in die Brotkruste.

Oder beim Grillen: Wenn das Grillgut fast fertig ist, kommt ein Zweig Rosmarin oder Liebstöckel in die Glut, das gibt dem Steak nochmal einen besonderen Kick.

Trockene Rosmarinzweige sind übrigens auch hervorragende Grillanzünder, flammen schnell auf (wegen der Öle) , glühen kräftig nach.

Zum wegwerfen sind sie zu schade.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 1. Apr 2025, 18:37
von raidy
Der Wasabi sprießt nicht, er explodiert förmlich.
^was0.jpg
.

Ich ernte fast täglich Blüten und Blätter. Wasabi mag es kühl und nass. Kühl ist es, nass mache ich.
Die Blüten haben Power, die Blätter sind lecker, aber eher mild.

Heute geerntet, mit Macadamia-Nüssen, Rapskernöl (viel besser als Rapsöl), Senfpulver, Salz und grünem Pfeffer zu einem Pesto verarbeitet, das gerade im Backofen bei 130 Grad in Gläsern konserviert wird.
Daher nur das traurige Bild vom Rest, denn die Brote mit rohem Pesto haben wir schon rein geschlungen - lecker. *JOKINGLY*

was1.jpg

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 1. Apr 2025, 22:31
von custom55
Danke fürs Pfützchen auf der Zunge.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 21:37
von Elgeba
Ich freue mich schon auf den Kopfsalat und den Knoblauch den ich jetzt bald wieder von einem meiner Pächter kaufen kann,einfach lecker, angemacht mit Schnittlauch,Zitrone Salz und Pfeffer.Das Knoblauch verwende ich für Knoblauchbutter und um es in Steaks zu stecken oder um meine Pizza zusätzlich damit zu belegen.

Gruß Arno