Seite 9 von 9
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: So 23. Mär 2025, 16:55
von sonic
BigHarry hat geschrieben: So 23. Mär 2025, 10:28
Servus,
kennt jemand den? "Panorama Fan Plus Dachluke - Transparent" von Berger oder Obelink.
obelink_panorama_fan_plus_transp_1-ecommerce.jpg
Kann es sein, das dies der Beluga ist und als Eigenmarken von den beiden verkauft wird?
Den Maxxair - Maxxfan mag ich nicht, da er kommt aus demTrampel-Land kommt.
Wollte auch erst das Angebot von Berger nehmen. Nach meiner Recherche habe ich dann doch den Beluna 3. Generation genommen. Und nicht bereut.
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 18:16
von BigHarry
Servus,
den Belluna Superfan habe ich nun auch bestellt. Braucht der nun auch einen DC Wandler zur Spannungsstabilisierung? Wenn ja, was ist empfehlenswert?
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 18:19
von Seewolfpk
BigHarry hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 18:16
Braucht der nun auch einen DC Wandler zur Spannungsstabilisierung
Der Belluna braucht den offenbar nicht.
Laut Datenblatt 9-16 Volt
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 06:47
von sonic
Der Belluna braucht das nicht. Wie schon geschrieben wurde ist der ausgelegt für 9-16 Volt. Mittlerweile gibt es die 3. Generation.
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 07:32
von BigHarry
Servus,
danke für die Info

. Kommt heute an

. Jetzt muß ich noch ein neues Kabel von der Klemmleiste der 2 Batterien legen und auf gutes Einbauwetter warten. An der dünnen 12v Leitung ~ 1mm² hängen schon 2 Stecker (Tv) dran.
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 16:29
von Seewolfpk
Wie kann ich beim Automatik Modus die Drehzahl bei den einzelnen Temperaturen vorwählen. Derzeit unlogische Werte wie 20 Grad 50% 19 Grad 60%....bei 15 grad 100%. Umso kälter umso mehr Lüftung

Absolut unsinnig.
Mail an Ivan bisher nicht beantwortet und telefonisch nicht erreichbar.
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 17:40
von pereval
Chief_U hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 09:58
Lass Dir bei der Montage gleich die zusätzliche Gummidichtung mit verbauen. An kühleren und windigen Tagen bringt das etwas im Innern des Wohnmobils. Denn so dicht wie ein geschlossenes Heki ist der Maxxfan nicht.
Nur so zur Überlegung…
Wieviel Heizungswärme geht denn da verloren in der kühlen Jahreszeit, wenn der Maxxfan dauerhaft "undicht" ist? Und gibt es dieses "undicht" auch bei Belluna und Co.? Wie sind da Eure Erfahrungen?
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 17:51
von Chausson
Bei Belluna ist Standardmäßig eine Dichtung drin. Du entscheidest ob Zwangsbelüftung benötigt wird. Beim MaxxFan ist nur Zwangsbelüftung vorgesehen.
Ich war im Winter bei -9 Grad unterwegs, Belluna direkt über dem Kopf, das Teil ist dicht.
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 19:16
von Nikolena
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 16:29
Wie kann ich beim Automatik Modus die Drehzahl bei den einzelnen Temperaturen vorwählen. Derzeit unlogische Werte wie 20 Grad 50% 19 Grad 60%....bei 15 grad 100%. Umso kälter umso mehr Lüftung

Absolut unsinnig.
Mail an Ivan bisher nicht beantwortet und telefonisch nicht erreichbar.
Wäre aber dann logisch, wenn er die Zieltemperatur schnellstmöglich erreichen will
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:46
von Seewolfpk
Ich glaube, dass ich eine falsche Vorstellung habe. Nicht Ich bestimme die Drehzahl bei einer bestimmten Temperatur sondern der Belluna. Er passt die Drehzahl im Automatik Betrieb automatisch an. Das führt dazu, dass in der Nähe der eingestellten Wunschtemperatur die Drehzahl auch reduziert wird. In der Nacht, wenn ohne Heizungsbetrieb die Temperatur die eingestellte Temperatur erreicht oder unterschritten wird, das auch die Haube geschlossen wird. Wenn also Belüftung auch dann noch gewünscht wird, dann die Automatik abschalten damit die Haube offen bleibt.
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:50
von Springer12
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 16:29
Wie kann ich beim Automatik Modus die Drehzahl bei den einzelnen Temperaturen vorwählen. Derzeit unlogische Werte wie 20 Grad 50% 19 Grad 60%....bei 15 grad 100%. Umso kälter umso mehr Lüftung

Absolut unsinnig.
Mail an Ivan bisher nicht beantwortet und telefonisch nicht erreichbar.
[/quote
Bitte Löschen
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:50
von AndiEh
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 16:29
Derzeit unlogische Werte wie 20 Grad 50% 19 Grad 60%....bei 15 grad 100%. Umso kälter umso mehr Lüftung

Absolut unsinnig.
Wie man das einstellen könnte, weiß ich zwar nicht (wird auch nicht gehen) Aber unsinnig ist das nicht.
Die Geschwindigkeit regelt sich im Automatikmodus nach dem Abstand zur Zieltemperatur.
Ich bin mir sicher, wenn im Wohnmobil 16° herrschen, dann geht die Geschwindigkeit auch bei der Einstellung 15° runter. (zumindest beim Maxxfan)
Ist ja bei der Zeizung (Truma) auch so. Je näher sich die Temperatur dem Zielwert nähert, desto langsamer (schwächer) läuft die Heizung.
Gruß
Andi
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:52
von Seewolfpk
Ja, Danke. Siehe #170
Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:58
von AndiEh
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 20:52
Da haben wir wohl gleichzeitig einen Beitrag verfasst....
Gruß
Andi