Seite 9 von 11
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Do 5. Jan 2023, 22:05
von AndiEh
Aus einem offizielllen Support Dokument von Apple (auch aus der Google Suche oben)
KLICK
"Bei der Nutzung deines Mac-Notebooks durchläuft die Batterie sogenannte Ladezyklen. Ein Ladezyklus ist dann abgeschlossen, wenn die gesamte Batterieleistung aufgebraucht ist. Diese muss aber nicht unbedingt von einem einzigen Ladevorgang stammen.
Du könntest beispielsweise an einem Tag die halbe Batterieladung deines Notebooks aufbrauchen und es anschließend wieder voll aufladen. Wenn du dies am nächsten Tag wiederholst, zählt dies als ein Ladezyklus, nicht als zwei. Es kann also mehrere Tage dauern, bis ein Ladezyklus abgeschlossen ist."
Gruß
Andi
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Do 5. Jan 2023, 22:31
von Travelboy
Sollte jeder Hersteller angeben,
hier mal die Lebenszeit meiner Batterie.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 11:10
von Austragler
Nachdem ich kein direktes Thema zu LiFePo-Akkus gefunden habe klinke ich mich hier ein. Ich rechne damit dass ich meine BS-Batterien im Mobil irgendwann ersetzen muß, ich werde dann eine 100-oder 150 Ah- LiFoPo einbauen.
Ich fange an mich zu informieren, da Laie und altersbedingt nicht mehr sonderlich experimentier- und lernfreudig.
Es geistern immer wieder bestimmte Marken durch die Foren, die Akkus kosten richtig Geld.
Bei Amazon habe ich welche gefunden für € 599,-, der Anbieter und das Produkt hat nur gute Bewerungen. Ich habe nach der maximalen Stromentnahme bei der 100-Ah-Batterie gefragt und prompt Antwort bekommen, ich sollte damit meinen 1500-W-Wechselrichter nicht betreiben, das BMS würde abschalten. Andere Anbieter sehen da kein Problem.
Na, wie auch immer, habe ja noch Zeit um mich zu informieren.
Gerade eben bin ich in YT auf folgendes Video gestoßen :
https://www.youtube.com/watch?v=NqxvPkKr9A4
Es wird ein 400-Euro-LiFePo Akku zerlegt und unter die Lupe genommen. Der ist nicht mal schlecht.....oberflächlich betrachtet.
Was ich machen werde wenn es so weit ist weiß ich noch nicht, fest steht nur dass ich keinen Akku kaufen möchte der mehr als 600 Euro kostet.
Und Teile bei Alibaba besorgen und selber einen bauen das traue ich mir nicht zu.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 12:04
von Cybersoft
Kauf doch in Deutschland mit 5 Jahren Garantie
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 12:28
von Ragu
Austragler hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 11:10
Ich habe nach der maximalen Stromentnahme bei der 100-Ah-Batterie gefragt und prompt Antwort bekommen, ich sollte damit meinen 1500-W-Wechselrichter nicht betreiben, das BMS würde abschalten. Andere Anbieter sehen da kein Problem.
Du kannst jeden WR auch an einer 100Ah LiFePO4 Batterie betreiben, aber...
Nahezu alle "günstigen" Lithium Batterien mit 100Ah Kapazität haben ein BMS (Batteriemanagementsystem), das einen maximalen Dauerentladestrom von 100A erlaubt, wird mehr verbraucht, schaltet die Batterie das Entladen sofort ab.
Wenn Du einen 1500 Watt Wechselrichter voll belastest, also 1500 Watt (z.B. Kapselmaschine, Fön), fließen mit dem Eigenverbrauch des WR mind. 125A Strom aus der Batterie, diese schaltet dann ab.
Du braucht in diesen Fall entweder eine "günstige" 150AH Batterie (die fast immer auch 150A Dauerentladestrom braucht) oder eine "bessere" 100Ah Batterie, die ebenfalls 150A Dauerentladestrom erlaubt.
Ich habe mal ein wenig bei den "günstigen" LiFEPO4 im Netz gegoogelt (Liste unvollständig):
u.a.diese 100Ah Batterien erlauben lediglich einen Dauerentladestrom von 100A:
Powerqueen 100Ah
Amperetime 100Ah (Ebay)
Renogy 100Ah
Eco-Worthy 100Ah
Creabest 100Ah
Akkurat Traktion 100Ah
Elektronicx 100Ah
Ective LC 100Ah
XENES ECO-Line 100Ah
Redodo 100Ah
WATTSTUNDE LIX100D-LT 100Ah
Ecowatt 100Ah
Berger (Camping) 100Ah
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 12:31
von Anon14
Franz, der Youtuber ist unter dem Namen Akku-Doktor bekannt, hat sehr fundierte Kenntnisse der Materie und empfiehlt sicher nichts Schlechtes. Er ist, entsprechend seiner Selbstbeschreibung Dr. Ing.
Lies selbst: "Moin, ich bin Andreas, bin beruflich Wissenschaftler im Bereich mathematische Optimierung und künstliche Intelligenz, habe Informatik&Maschinenbau studiert&einen Doktor in Ingenieurwesen.
Der war schon in einer Sendung des WDR als Experte in Sachen Batterie und Solaranlagen zu sehen. Ich denke, man kann seinen Aussagen vertrauen, da er ja die meisten Daten mittels Messung in seinem Video zeigt.
Und Franz, wenn Du unbedingt Deinen 1500 W Wechselrichter betreiben möchtest, kauf doch einfach 2 Stück des angepriesenen 400 € LFP, schalte diese parallel und entnehme dann tatsächlich mögliche 200 Ah. Dann würden ei 1500 W die einzelne LFP auch nicht bis zur maximalen Belastungsgrenze genutzt, sondern Du entnimmst je Akku nur 1500W:12V =125 A . Die dann aufgeteilt auf zwei Akkus ergibt reale 62,5 A. Ist auch für die Lebensdauer der Akkus die bessere Wahl.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 12:43
von 4 Werner
Was ich machen werde wenn es so weit ist weiß ich noch nicht, fest steht nur dass ich keinen Akku kaufen möchte der mehr als 600 Euro kostet.
Und Teile bei Alibaba besorgen und selber einen bauen das traue ich mir nicht zu.
[/quote]
Hallo Franz,
Uud es gibt keine Garantie bei Alibaba.
G. Werner
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 13:23
von biauwe
4 Werner hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 12:43
Uud es gibt keine Garantie bei Alibaba.
Stimmt nicht!
Es kann aber sein, dass man das Porto selber zahlen muß.
Hatte ich mal bei einem Autoradio, 39,00 €.
ca. 3 Wochen und es war wieder in D, repariert!
https://de.aliexpress.com/p/buyerprotec ... ZO3KZO3KKf
https://sale.aliexpress.com/de/__pc/Qno ... 5mLx5mLxrv
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 13:50
von Agent_no6
Ein Freund hatte mehrere Pool-Wärmepumpen direkt in Chn bestellt, Kontakt kam über Ali zustande.
Eine Pumpe wurde falsch geliefert, war leistungsmäßig zu klein. Er bekam umgehend die richtige geliefert, die falsche durfte er behalten.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:36
von Austragler
Also, dann ich stelle mal konkret die Frage: Welchen LiFePo- Akku sollte man kaufen wenn man einen 1500-W-Wechselrichter betreiben will ?
Einige Anbieter in Ebay oder Amazon drucken Daten ab auf denen der maximale Entladungsstrom mit 100 A angegeben wird, im "buntgedruckten" werben sie mit der Möglichkeit eine Kaffeemaschine mit 2000 Watt zu betreiben. Da stimmt doch was nicht, oder ?
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:43
von Doraemon
Du könntest auch zwei 100Ah parallel anschliessen, dann hättest du nur 50% Entladestrom je Batterie.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:48
von Doraemon
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:00
von womocamper
Doraemon hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 18:43
Du könntest auch zwei 100Ah parallel anschliessen, dann hättest du nur 50% Entladestrom je Batterie.
Oder 200 Ampere Entladestrom mit zwei Batterien

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:05
von Doraemon
Und wenn du 2 ultimatron nimmst, dann hast du max. 300A.

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:09
von Ragu
Austragler hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 18:36
Einige Anbieter in Ebay oder Amazon drucken Daten ab auf denen der maximale Entladungsstrom mit 100 A angegeben wird, im "buntgedruckten" werben sie mit der Möglichkeit eine Kaffeemaschine mit 2000 Watt zu betreiben. Da stimmt doch was nicht, oder ?
Richtig, und ein Grund mehr, diese nicht zu kaufen...
Übrigens: bez. Wechselrichter ist der Wert "Dauerentladestrom" relevant, sonst nix.
Also, gucken, suchen (Datenblätter), wird bei max. 600€ für eine 100Ah Lithium sehr eng.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:13
von fwelle
Hallo Franz,
habe dir ein PN geschickt.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:14
von womocamper
Doraemon hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 19:05
Und wenn du 2 ultimatron nimmst, dann hast du max. 300A.
Aber viermal so teuer
Und 300 Ampere braucht keiner, meine Senseo zieht höchstens 123 Ah

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:23
von franz_99
Den max. Entladestrom bestimmt bei einer Lifepo4 das BMS. Ein 50A BMS ist natürlich billiger als ein 150A.
Meine Nespresso kommt mit <100A hin.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:24
von Doraemon
Was meinst du damit

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 22:14
von AndiEh
Austragler hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 18:36
Einige Anbieter in Ebay oder Amazon drucken Daten ab auf denen der maximale Entladungsstrom mit 100 A angegeben wird, im "buntgedruckten" werben sie mit der Möglichkeit eine Kaffeemaschine mit 2000 Watt zu betreiben. Da stimmt doch was nicht, oder ?
Also wenn ich mir so einige Amazon oder ebay Angebote anschaue, dann werden da oft verschiedene Größen angeboten. Und dann würden die Angaben mit 2000 Watt ja auch stimmen, je nachdem welche Batterie man nimmt. Wenn du dann eine auswählst, dann mußt du auf die entsprechenden Werte für DIESE Version schauen.
Gruß
Andi