Seite 9 von 10

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 17:40
von Agent_no6
Ich muß sagen, für einen Ölwechsel und ein paar Filter, dazu Bremsflüssigkeit, das wäre mir das Geld wirklich nicht wert.
Die rufen mittlerweile Preise auf, als ob ein Dipl Ing den Ölwechsel macht und der Ducato anschließend auf den Mond fliegt. Verstehe wer will.
Das macht meine Tochter mit ihren 23 Jahren mittlerweile selbst.
Aber auch hier gilt, Angebot und Nachfrage.
Die Leute bezahlen es ja, da wären die Werkstätten doch dumm es nicht zu verlangen.
Und wenn die Werkstatt zu dämlich ist den Nippel ohne abzureißen aufzumachen, dann hätten sie da keinen Stift ranlassen dürfen.
Aber Kunde zahlt ja.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 18:07
von Austragler
Bei meinem Wohnmobil wurde im letzten Jahr ein Wartungsdienst inkl Zahnriemenwechsel und Klimaanlagenservice durchgeführt, hat € 1163,81 gekostet, in einer freien Werkstätte, darüber kann ich nicht meckern. Das Angebot vom Fiat-Professional-Onkel lag bei knapp 1600 Euro für diese Arbeiten. In der freien Werkstätte ist man für Transporter vom Schlage Ducato und Ford Transit ausgerüstet und man kennt sich aus. Seit dieser Zeit ist das Mobil ca. 12000 Kilometer gelaufen. Ich überlege ob ich dem Motor frisches Öl spendieren soll. Es müsste eigentlich nicht sein. Könnte ich sogar selber machen, das unters-Auto-kriechen ist jedoch trotz der Auffahrböcke recht mühsam für einen alten Mann.

Mein PKW Mercedes B 180 Cdi schreibt nun penetrant ins Display: Assyst A fällig. Stur nach einem Jahr. Ca. 6000 Kilometer ist das Auto seit der letzten 650-Euro-Wartung gelaufen. Assyst BK damals, beinhaltet ausser dem Ölwechsel den Wechsel der Kühflüssigkeit. Ich bin am Überlegen ob ich dieser aufdringlichen Aufforderung Geld in der Werkstatt abzuliefern nachkomme. Assyst A ist im wesentlichen ein Ölwechsel, kostet aber garantiert mehr als 300 Euro. Knapp 6 Liter Motoröl für wahrscheinlich 160 Euro und einem Ölfilter für mehr als 30 Euro, dazu Stundensatz im 3-stelligen Eurobereich. Gibts beides im Netz für weniger als die Hälfte. Ich halte die Wartungsintervalle und speziell die Kosten für die Wartung beim Mercedes für überzogen, das Auto verursacht höhere Wartungskosten als mein Ducato, der Suzuki Jimny und das Motorrad zusammen. Trotz des relativ kostspieligen Zahnriementausch beim Ducato.
Ich werde mit dem Auto wohl zur freien Werkstatt fahren, das Öl samt Ölfilter wechseln lassen und gut iss.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 20:23
von AndiEh
rogger613 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 12:51
Wie sind hier Eure Erfahrungen aktuell? Die AW war bei 115€/h. Das geht ja fast noch.
Ging mir genau so. Für eine Erstinspektion eines so gut wie neuen Fahrzeuges (nach 2 Jahren ), war das auch bei mir schon heftig. 641,- Euro. Das war 2021.

Gruß
Andi

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 22:47
von Bevaube
Vielleicht hilft es ja, wenn Ihr Euch in Erinnerung ruft: „was nix kostet, ist nix wert!“
Ich leiste mir den Luxus eines Wohnmobils, da rege ich mich nicht so sehr über die Kosten auf. Viel wichtiger ist mir, eine zuverlässige und fachgerechte Arbeit zu kriegen. Denn da hatte ich auch schon Lehrgeld zahlen müssen.

Gruss, Beat.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 09:05
von Anon22
Grundsätzlich die richtige Einstellung.

Hat der Lehrling aber keinen Bock den Pollenfilter zu wechseln, dann hat er keinen.

Der Meister darf den noch nicht einmal "zusammenfalten, sollte er den erwischen. Dann stehen die Eltern vor der Türe.

Wo ich schon fast beim Thema "Kindheit heute und früher bin.

Uns wurde ein 3 m langes Kantholz hinterhergeworfen, wenn wir "faul" waren.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 09:31
von heinz1
Zuletzt habe ich die Bremsen vorne ( VW T5, Camper) vom örtlichen ATU erneuern lassen.
Beratung und Terminvergabe waren okay. Aber bei der Preisberechnung ist ein Fehler unterlaufen.
Im Angebot hatte der Verkäufer nur EINEN Satz Bremsscheibe und Beläge berücksichtigt. Tatsächlich wurden aber ZWEI gebraucht, was die Sache am Ende verteuerte. Insgesamt war ich mit 556 Euro dabei.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 10:00
von Gerald
Mein PKW Mercedes B 180 Cdi schreibt nun penetrant ins Display: Assyst A fällig. Stur nach einem Jahr. Ca. 6000 Kilometer ist das Auto seit der letzten 650-Euro-Wartung gelaufen.
[/quote]

Es gibt die Möglichkeit die Service -Anzeige bei der geringen Laufleistung zurück zu setzen.
Anleitung dazu weiß Tante Google.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 10:14
von Austragler
Gerald hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 10:00
Es gibt die Möglichkeit die Service -Anzeige bei der geringen Laufleistung zurück zu setzen.
Anleitung dazu weiß Tante Google.
Natürlich kenne ich diese Möglichkeit auch und werde sie auch anwenden. Bin nur wegen des weit überwiegenden Kurzstreckenbetriebs am Überlegen ob ich frisches Öl einfülle.

MIt dem Suzuki und dem Motorrad bin ich im letzten Jahr je ca. 2600 Kilometer gefahren. Beide bekommen in den nächsten Tagen frisches Öl. Selbstverständlich die jeweils vorgeschriebenen Spezifikationen.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 10:20
von Sellabah
Gerald hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 10:00
Es gibt die Möglichkeit die Service -Anzeige bei der geringen Laufleistung zurück zu setzen.
Anleitung dazu weiß Tante Google.
Kannst Du beruhigt machen, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist.
Davor würde ich es mit dem Dealer besprechen. Mercedes ist ziemlich konserativ bei Gewährleistungs und Kulanzanträgen.
Die Werkstattmeister der Sternenbude machen aber auf Besprechung nur das was muss, damit das Häkchen beim Inspektionsintervall gesetzt wird.

Öl sollte man zumindest alle drei Jahre mal wechseln. Grad bei Kurzstrecke.
Als wir im Betrieb noch eigene Busse hatten, wurde Öl immer nur dann gewechselt, wenn der Motor auf musste.
Teilweise hatten wir trotzdem Laufleistungen von 300-400 Tausend Kilometern.

LG
Sven

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 11:39
von heinz1
In meinem Bulli T5, Bj. 2006, ist im Bordbuch erklärt, wie man die Serviceanzeige selbst zurücksetzen kann. Ich mache das regelmäßig, denn ich habe festgestellt, dass diese Anzeige offenbar GAR NICHTS mit den tatsächlichen Bedürfnissen des Autos zu tun hat.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 12:18
von Anon22
Gerald hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 10:00

Es gibt die Möglichkeit die Service -Anzeige bei der geringen Laufleistung zurück zu setzen.
Anleitung dazu weiß Tante Google.
Den mir bekannten Automarken, dazu gehört Mercedes, wird diese Art der Zurückstellung nicht im Steuergerät berücksichtigt.

Liest jemand das Fahrzeug aus, weiß der direkt was los ist. Auch wenn der Ölwechsel wirklich z.B. selbst erledigt wurde.

Ich meine auch, dass man den Intervall auf 15 o. 20000 km stellen kann. Kommt auf die Ölsorte drauf an.

Persl. ist mir das egal. Aber wer sein Auto scheckheftgepflegt verkaufen möchte, sollte das berücksichtigen.

Kulanz, das Kaugummi der Autoindustrie.

Ob man 5 Jahre völlig überteuerte Inspektionskosten von schnell mal gesamt 2500 € in den Topf wirft, muss jeder selbst entscheiden.

Bauteil kostet 49 € und man muss nur den Arbeitslohn von 450 € zahlen.

Teilemotor 5900 €. Eigenanteil 60 %. Für 2500 € bekommt man diese Leistung u.U. beim Motoren Abstandsetzer.

Ölwechsel gehört bei mir jährlich zur Pflege. Dafür drehe ich meine Reifen nicht jeden Monat.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 14:00
von Anuzs
Elgeba hat geschrieben: Sa 1. Apr 2023, 00:38
bin seit über 40 Jahren Stammkunde in meiner Werkstatt, die arbeiten zu realistischen Stundenlöhnen und sind noch richtige Schrauber.
Gude Arno. Klingt sehr vielversprechend. Ich suche noch für meinen neuen Gebrauchten eine Werkstatt. Poste doch mal den Namen, gerne auch PN.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 14:09
von Anuzs
rogger613 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 12:51
Habe gerade mein fast 2 Jahre altes Womo von der 1. Inspektion abgeholt. Was soll ich sagen, meine Frau musste mich am Tresen fast wiederbeleben, als mir der Servicetechniker die Rechnung von 940€ (in Worten:
Gude! Bringe meinen 2 Jahre alten Sprinter in 2 Wochen zu Service und habe 1100€ "Angebot" von Mercedes (alle Öle und alle Filter, will ggf. Filter noch rausstreichen, da wir noch gar nicht viel gefahren sind). Vor allem liegen ~480€ für einen Getriebeölwechsel an, den Mercedes vom Service B auf den ersten A vorgezogen hat.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 15:02
von saxe
Frank1965 hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 12:18

Ölwechsel gehört bei mir jährlich zur Pflege. Dafür drehe ich meine Reifen nicht jeden Monat.
Mach ich genauso.
Wenn ich lese dass das Öl länger drin bleiben kann wie die Bremsflüssigkeit, dann fehlt mir die Logik.

Nicht wundern wenn die Ventilschaftdichtungen durch den Rußeintrag mit 100000 durchlassen, und der Ölverbrauch steigt, oder der turbo Probleme macht.

Dann kommt noch das Selenia WR 0W30, für Euro 6 Motoren rein...für 14€ der Liter, und ich und der Motor fühlen sich wohl, und das Alles für ca 100€, inkl. Ölfilter.....für 1 Std Arbeit.
Luftfilter alle 2 Jahre, Dieselfilter und Bremsflüssigkeit gaanz selten, denn die Angstmache funktioniert nicht bei Jedem.


Gruß

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 21:54
von Elgeba
Ich lasse jedes Jahr die Bremsflüssigkeit überprüfen,vor allem bei meinen Fahrten in den Gebirgsregionen der Schweiz werde ich bestimmt nicht an meiner Sicherheit sparen.


Gruß Arno

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 06:40
von Nikolena
Ich mache das auch nie an der Reiseroute fest…. ;-)

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 08:49
von heinz1
Elgeba hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:54
Ich lasse jedes Jahr die Bremsflüssigkeit überprüfen
Überprüfen oder auch wechseln?
Überprüfen kann ich das selbst. Beim Bulli hat das kleine Gerät jahrelang grünes Licht gegeben. Bei meinen beiden Motorrädern war es tiefrot, also wäre ein Wechsel angesagt.

Die Werkstätten sind natürlich nicht begeistert von diesen billigen Prüfgeräten. Ob tatsächlich aus Sicherheitsgründen oder aus Geschäftsinteresse sei mal dahin gestellt ;-)

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 09:19
von LT35
Moin
heinz1 hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 08:49
Die Werkstätten sind natürlich nicht begeistert von diesen billigen Prüfgeräten. Ob tatsächlich aus Sicherheitsgründen oder aus Geschäftsinteresse sei mal dahin gestellt ;-)
Beide Gründe dürften passen. In der Regel steht für die Messung ja nur der Ausgleichsbehälter da zur Verfügung. Nach meiner Kenntnis zirkuliert die Flüssigkeit aber ja nicht wirklich, die Werte direkt an der Bremse müssen also nicht dieselben sein.

Dann die Geräte selbst, sind die 20EUR-Teile kalibrierbar ? Wie genau sind die ?

In Österreich ist das z.B. Bestandteil der "Überprüfung nach §57a Kraftfahrgesetz" (vgl. unsere HU).

https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument. ... ragraf=57a
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10012794
(siehe Anlage 2a Nr. 16)

Gruß
K.R.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 11:49
von Elgeba
heinz1 hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 08:49
Elgeba hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:54
Ich lasse jedes Jahr die Bremsflüssigkeit überprüfen
Überprüfen oder auch wechseln?
Überprüfen kann ich das selbst. Beim Bulli hat das kleine Gerät jahrelang grünes Licht gegeben. Bei meinen beiden Motorrädern war es tiefrot, also wäre ein Wechsel angesagt.

Die Werkstätten sind natürlich nicht begeistert von diesen billigen Prüfgeräten. Ob tatsächlich aus Sicherheitsgründen oder aus Geschäftsinteresse sei mal dahin gestellt ;-)
Wenn die Überprüfung ein entsprechendes Ergebnis zeigt,wird die Bremsflüssigkeit sofort gewechselt,da gehe ich kein Risiko ein.

Gruß Arno

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 16:18
von saxe
Elgeba hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:54
Ich lasse jedes Jahr die Bremsflüssigkeit überprüfen,vor allem bei meinen Fahrten in den Gebirgsregionen der Schweiz werde ich bestimmt nicht an meiner Sicherheit sparen.


Gruß Arno
Servus
Und du fühlst dich sicher, wenn sie oben in den Behälter ein Messgerät reinstecken, mit dem sie messen?

Bei uns war es vor gefühlt 10 Jahren ja auch mal Bestandteil der HU solch eine Messung zu machen.
Da gingen viele auf Nr. sicher, saugten oben die Flüssigkeit ab, und füllten Neue ein.
Nach einigen Jahren verschwand diese Prüfung dann wieder sang und klanglos.
Ich für meinen Teil, achte darauf das bei Passfahrten die Bremsen nicht zu heiß werden.....liebe 3x zu oft stehen bleiben, wie 1x zu wenig.
Gruß