Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 1. Aug 2023, 11:18
Was sagt uns das ?
Man sollte sich nie mit Rindviechern anlegen.
Man sollte sich nie mit Rindviechern anlegen.
Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Für die Cupra´s wird in Mobile.de auch richtig Geld verlangt. Der ist allerdings auch schöner als das Behelfs-Design von VW.Sellabah hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 01:14Franz.
Ich hatte es schonmal geschroben.
Es ist im Gegensatz zum Cupra ein Haufen Plaste innen.
Aber das Auto ist gleich.
Du kannst eh nicht mehr so gut gucken....
![]()
LG
Sven
Sorry, aber mit einem Benziner musste nicht alle 150km zur ZapfsäuleAustragler hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 16:54Ontour23 hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 16:05Moin ,
niemals würde ich mir eine solche Tesla-Gurke kaufen![]()
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-Tesl ... 93623.html
Beim Thema Verbrauchsangaben ist es doch gehüpft wie gehopst ob man einen Verbrenner oder ein E-Auto fährt, kein Hersteller macht seriöse Angaben.
Wie beim Gewicht werden alle möglichen Berechnungen nach irgendwelchen Formeln angestellt anstatt nur einfach korrekt zu messen.
Ich nenne nur meinen Mercedes B 180 Cdi als Beispiel: Der Hersteller nennt 4,4 Liter auf 100 Kilometer im Mix aller Kriterien, mein realer Verbrauch liegt laut gewissenhafter Aufzeichnung im Spritmonitor bei 6,3 Liter auf 100 Kilometer, also 43% mehr als die Herstellerangabe. Auch auf längeren Strecken bin ich noch nie unter 5 Liter gekommen. Der Bordcomputer errechnet dabei regelmäßig Werte um die 5,2 Liter, bei der 5-Liter-Langstrecke hat er 4,4 Liter angezeigt. Sogar hier wird gelogen. Die 4,4 Liter sind im normalen Fahrbetrieb niemals zu erreichen.
Warum sollen es die Elektrisierer anders machen ?
Die Menschheit will betrogen sein......
Zrotzdem würde ich bei einem eventuellen Neukauf wahrscheinlich was elektrisches kaufen. Oder zumindest einen Hybriden.
Moin ,daywalker69 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 11:18Also ich muss mit meinem MG auch nicht alle 150km an die Ladesäule.
Screenshot_2023-08-16-14-44-00-157_com.saicmotor.iov.europe.jpg
Stimmt, die kommen noch weiter ...
Dieser LKW:Austragler hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 16:55Es passt zwar nicht zum Thementitel, ist aber nicht uninteressant :
1) Steht doch im Bericht: "Die hohe Batteriekapazität soll eine Reichweite von 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglichen."biauwe hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 17:06Macht eine Reichweite von?
Ladesäule mit etwa einem Megawatt Leistung unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen lassen.
Gelesen?raidy hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 17:26300km eine 50km Oberleitungsstrecke und sie sind wieder voll - rein theoretisch.
Aus Norwegen. Ein paar Deutsche sind ja schon da.Masure49 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 20:57Nicht nur der gemeine Otto Normalverbraucher fragt sich,
woher eines Tages alle E-Autos ihren Strom bekommen sollen,