Seite 88 von 98

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 11:18
von Austragler
Was sagt uns das ?
Man sollte sich nie mit Rindviechern anlegen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 11:24
von Austragler
Sellabah hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 01:14
Franz.
Ich hatte es schonmal geschroben.
Es ist im Gegensatz zum Cupra ein Haufen Plaste innen.
Aber das Auto ist gleich.

:-P Du kannst eh nicht mehr so gut gucken.... :spass:

LG
Sven
Für die Cupra´s wird in Mobile.de auch richtig Geld verlangt. Der ist allerdings auch schöner als das Behelfs-Design von VW.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 11:31
von Sellabah
In der Klasse würde ich zum MG4 greifen.
Der ist famos ausgestattet und vor allem hat er eines:

Heckantrieb!

Das macht beim E-Auto mit den heutigen Helferlein mal richtig Fahrfreude.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 12:55
von Ontour23
Austragler hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 16:54
Ontour23 hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 16:05
Moin ,

niemals würde ich mir eine solche Tesla-Gurke kaufen :roll:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-Tesl ... 93623.html

Beim Thema Verbrauchsangaben ist es doch gehüpft wie gehopst ob man einen Verbrenner oder ein E-Auto fährt, kein Hersteller macht seriöse Angaben.
Wie beim Gewicht werden alle möglichen Berechnungen nach irgendwelchen Formeln angestellt anstatt nur einfach korrekt zu messen.
Ich nenne nur meinen Mercedes B 180 Cdi als Beispiel: Der Hersteller nennt 4,4 Liter auf 100 Kilometer im Mix aller Kriterien, mein realer Verbrauch liegt laut gewissenhafter Aufzeichnung im Spritmonitor bei 6,3 Liter auf 100 Kilometer, also 43% mehr als die Herstellerangabe. Auch auf längeren Strecken bin ich noch nie unter 5 Liter gekommen. Der Bordcomputer errechnet dabei regelmäßig Werte um die 5,2 Liter, bei der 5-Liter-Langstrecke hat er 4,4 Liter angezeigt. Sogar hier wird gelogen. Die 4,4 Liter sind im normalen Fahrbetrieb niemals zu erreichen.
Warum sollen es die Elektrisierer anders machen ?
Die Menschheit will betrogen sein......
Zrotzdem würde ich bei einem eventuellen Neukauf wahrscheinlich was elektrisches kaufen. Oder zumindest einen Hybriden.
Sorry, aber mit einem Benziner musste nicht alle 150km zur Zapfsäule *LOL*

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 11:18
von daywalker69
Also ich muss mit meinem MG auch nicht alle 150km an die Ladesäule.
Screenshot_2023-08-16-14-44-00-157_com.saicmotor.iov.europe.jpg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 11:35
von Ontour23
daywalker69 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 11:18
Also ich muss mit meinem MG auch nicht alle 150km an die Ladesäule.

Screenshot_2023-08-16-14-44-00-157_com.saicmotor.iov.europe.jpg
Moin ,

mein posting betraf Tesla ;-)

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 11:48
von Sellabah
*JOKINGLY* Ich hab ja jetzt seit ein paar Wochen einen besonderen Vergleich.

Ich fahre eigentlich immer wöchentlich die gleichen Strecken.
Pendeln zum Büro und retour, etwa 26 Kilometer täglich. Getränkedealer und Discounter liegen auf dem Weg.
Einmal die Woche zur Mutter und retour sind fuffzich Kilometer.
Ab und an mal eine Spaßfahrt zum Rhein oder zu einem Konsumgeschäft, sagen wir 150 Kilometer kommen da im Monat noch drauf.

Die maximal zulässige Geschwindigkeit in dem Radius ist 120 km/h.
Tankstellen wie Sand am Meer. Stromsäulen, auch Schnelllader ebenfalls dicht gedrängt.

Mein Mazda MX 30, der 30 KW nutzbare Energie an Bord hat, 200 Kilometer Reichweite und bei 147 KM/H abregelt, rockt diese Aufgabe derzeit mit einem Durchschnitt von 15,7 KW Verbrauch. Dies bei vollem Komfort von Mucke, Klima und völlig normaler Fahrweise. Ich achte nicht auf rekuperieren oder segeln, ich fahr einfach, nutze auch den Fahrassistent.

Jetzt hatte ich witterungsbedingt endlich mal die Gelegenheit über eine komplette Woche diese Strecken mit meiner neuen Honda ST125 Dax zu bewältigen. Die hat einen 125ccm Verbrenner, 9,4 PS und ist mit 90km/h angegeben. Sie schafft alle Strecken in mindestens gleicher Zeit, eher besser, weil man mit einem Kleinmotorrad sich immer vormogeln kann. Parken nie ein Problem, Getränkeholen muss natürlich auf Rucksackgröße über die Woche aufgeteilt werden. Auf der Autobahn habe ich, der große Motorräder gewohnt ist, ein sicheres Gefühl, das Ding fällt an Bergen aber auf 87km/h zurück, was das Überholen von LKW abraten lässt. In meinem Fahrrevier allerdings neigt der Autobahnverkehr eher zum häufigen stauen, so das man auch selbst hier nie zum Hindernis wird.

Verbrauch 1,67 Liter auf 100 KM/h bei unendlichem Spaß. Deshalb Spaß, weil man leistungsbedingt immer den korrekten Gang wählen muss und das Ding in die Kurven fallen lassen kann.

Vorteil des Autos ist die Möglichkeit mehr Ballast und drei Passagiere mehr befördern zu können. Bei Nässe, Kälte und extremer Hitze wird es wohl ebenfalls komfortabler.
Nachteil ist das Anstellen im Stau oder dem Stadtverkehr.

Würde ich ein Elektromotorrad oder einen Elektroroller haben wollen, der auch minimal autobahntauglich ist?
Bei 1,67l Verbrauch und mit der dann obligatorischen Automatik keinesfalls. Der Kaufpreis wäre ungleich höher, die Ladekosten im mindestens gleichen Bereich und man würde eine Menge Spaß aufgeben.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 11:55
von daywalker69
Ontour23 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 11:35

Moin ,

mein posting betraf Tesla ;-)
Stimmt, die kommen noch weiter ...

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 12:08
von Nikolena
Ok Sven, aber was soll uns das jetzt sagen ? *SCRATCH*

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 12:47
von Sellabah
Na, ich wollte ja eigentlich in meinem heimischen Bereich die Elektromobilität zum Monopol machen.

Aber.
https://www.motorradonline.de/elektro/b ... ndlertest/

Geht gar nicht.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 13:54
von Chief_U
Zitat:

Das könnte die Mobilitätswende befeuern! Der chinesische Batterie-Hersteller CATL brachte am Mittwoch den ultraschnellen Akku „Shenxing Superfast Charging Battery“ auf den Markt. Die Ära der Schnellladung von Elektrofahrzeugen beginnt, so der China-Konzern.

https://m.bild.de/geld/wirtschaft/wirts ... obile.html

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: So 20. Aug 2023, 16:20
von Ontour23
daywalker69 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 11:55
Ontour23 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 11:35

Moin ,

mein posting betraf Tesla ;-)
Stimmt, die kommen noch weiter ...
:roll:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 16:55
von Austragler
Es passt zwar nicht zum Thementitel, ist aber nicht uninteressant :
Es ist zwar nicht zu lesen was das Gefährt kostet, es wird aber anscheinend mit Hochdruck an was ganz Interessantem gearbeitet :

https://mbpassion.de/2023/08/mercedes-b ... panien-ab/

Der Konzern würde bestimmt nicht Unsummen investieren wenn er sich der Sache nicht sicher wäre. Traurig ist nur dass man im PKW-Bereich derzeit den Markt zunehmend den Chinesen überläßt. Opel bringt einen elektrischen Astra und verlangt dafür einen gehobenen Mittelklassepreis. So wird das nichts.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 17:06
von biauwe
Austragler hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 16:55
Es passt zwar nicht zum Thementitel, ist aber nicht uninteressant :
Dieser LKW:
Gesamtkapazität von über 600 kWh
Dauerleistung von 400 kW

Macht eine Reichweite von?
Ladesäule mit etwa einem Megawatt Leistung unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen lassen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 17:26
von raidy
biauwe hat geschrieben: Mo 28. Aug 2023, 17:06
Macht eine Reichweite von?
Ladesäule mit etwa einem Megawatt Leistung unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen lassen.
1) Steht doch im Bericht: "Die hohe Batteriekapazität soll eine Reichweite von 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglichen."
2) Jetzt noch rechnen: von 20 auf 80% = 60% verfahren. "Bis" 500km(bei 100%) * 60% = "bis" 300km, also eher nicht viel.
Ich glaube LKW und E-Antrieb sind noch Zukunftsmusik ----- außer sie fahren mit Stromableiter auf den Autobahnen wie Züge und laden dort. Also alle 300km eine 50km Oberleitungsstrecke und sie sind wieder voll - rein theoretisch.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 17:35
von biauwe
raidy hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 17:26
300km eine 50km Oberleitungsstrecke und sie sind wieder voll - rein theoretisch.
Gelesen?
"Desaster mit Ansage: Elektro-Lkw mit Oberleitung entpuppen sich als teurer Flop"
https://www.focus.de/auto/news/dafuer-h ... 32050.html

PS.: Im Artikel steht: Dauerleistung von 400 kW ;-)

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 18:13
von Austragler
Um die 400 kw leisten heute die Motoren der meisten Fernverkehrslastwagen. Diese Leistung benötigen sie jedoch nicht konstant sonst würden sich Dieselverbrauchswerte um die 30 Liter auf 100 Kilometer nicht realisieren lassen. LKW-Dieselmotoren sind in erster Linie drehmomentorientiert ausgelegt, ihre Spitzenleistung in Kw benötigen sie nur sehr selten. So werden auch künftige Elektromotoren in LKW entsprechend ausgelegt. Wenn so ein Aggregat auf 400 kw Dauerleistung ausgelegt ist kann es kurzzeitig bestimmt das Doppelte abgeben. Da wärs aber nichts mit 500 Kilometern Reichweite. Auf Dauer nach irgendeiner Norm, die hoffentlich nicht realitätsfremd ist, werden die Ingenieure mit einem durchschnittlichen Leistungsbedarf im Überlandverkehr von höchstens 200 kwh auf 100 Kilometer ausgehen.
Ich bin fest überzeugt dass in diversen Entwicklungskämmerlein an Akkus geforscht wird die extrem leistungsfähig sind und wesentlich weniger wiegen als die derzeit verfügbaren.
BMW geht sogar den Schritt und will eine Batteriefabrik in Niederbayern auf der grünen Wiese bauen. Die Grundstücke sind bereits aquiriert, die Pläne stehen, es müssen nun nur noch die in Bayern üblichen extremen Proteste überwunden werden. Schließlich gehen in diesem Jahr in eben dieser Gegend fast 1000 Arbeitsplätze verloren weil Firmen abwandern oder zusperren. Die Papierfabrik in Plattling z.B. Über 400 Arbeitsplätze sind weg, ohne den Rattenschwanz den die Aufgabe des Standortes nach sich zieht. Gegen die Batteriefabrik wird sogar per Bürgerentscheid vorgegangen. Der hoffentlich im Sand verläuft.....
Die Argumente der Protestierer sind nicht von der Hand zu weisen, es wird wertvollster Ackerboden versiegelt. Die Energiewende wird halt mal Kollateralschäden nach sich ziehen.
In meiner Nähe sollen 16 Windräder gebaut werden, in einem Staatsforst, auch da geht man gegen vor.
Was will man ? Die Energiewende ? Oder ist es vielleicht sinnvoller in unseren Nachbarländern Atomstrom zu kaufen ?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 20:43
von biauwe
Wer kauft E-Autos in Österreich?
Verbrenner waren es über 200.000

eauto.JPG

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 20:57
von Masure49
Nicht nur der gemeine Otto Normalverbraucher fragt sich,
woher eines Tages all die E-Autos ihren Strom bekommen sollen,
wenn weltweit nur noch E-Autos gebaut werden dürfen,
sondern auch ein Manager wie der CEO von BMW ist wohl ins grübeln gekommen und der weiss, wovon er spricht:
https://www.spiegel.de/auto/oliver-zips ... 2a4ef44e6c

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 21:00
von biauwe
Masure49 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 20:57
Nicht nur der gemeine Otto Normalverbraucher fragt sich,
woher eines Tages alle E-Autos ihren Strom bekommen sollen,
Aus Norwegen. Ein paar Deutsche sind ja schon da.