Seite 90 von 113

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: So 3. Sep 2023, 17:35
von jack17de
Variokawa hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 16:25
Das ist zwar viel, aber durch die dicke gewinne investieren Stromunternehmen weiter in neue Ladestationen.
...und die Erde ist eine Scheibe.

Nix für ungut, Andi

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 14:43
von custom55
Die deutschen Hersteller machen aber was:
https://insideevs.de/news/594153/merced ... eichweite/

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 15:29
von Anon27
*SCRATCH* Die Reichweite....

Das ewige Thema der ahnungslosen Verbrennersympathisanten im Tümpel der Elektrowelt.

Es gibt den strebsamen Vorwerkvertreter, der wirklich jeden Tag München-Hamburg und retour fährt.
Ein paar selbständige Messebauer, die schaffen auch in drei Jahren eine Million auf den Tacho.
Die sollen und müssen Diesel fahren. Reicht aus, tut der Umwelt nix weil die eh in absehbarer Zeit am Herzkasper wegsterben.

Der Mainstream pendelt täglich oder bringt die Brut täglich in die Verwahr-oder Erziehungsanstalt, fährt zum Wocheneinkauf, zum Sport, zum Familienbesuch und zweimal im Jahr weiter in den Urlaub. Da haben beim Verbrenner früher 400 Kilometer immer dicke gereicht. Dann sollte Papa auch wirklich mal Pause machen, denn entweder massakriert er dann seine Familie im Sekundenschlaf oder die Rotznasen pieseln ihm hinten die Rückbank voll. Und die hochschwagere Gemahlin sollte sich dann auch mal die Füße vertreten, bevor die Thrombose sie dahinrafft. Passat, Golf, Astra, C Klasse schaffen als Benziner realistisch so 500 km heute.
Je weiter der Verbrenner fährt, je effizienter, denn er verbraucht den Treibstoff und wird leichter.

Beim E-Auto trage ich das Maximalgewicht immer mit. Und man kann einfach die Batteriekapazität mal Faktor 10 nehmen, um das Gewicht zu ermitteln.
80KW Akku sind 800 Kilogramm unterm Auto. 30KW sind 300 Kilogramm. Ist nicht ganz korrekt, aber das Verhältnis wird klar.
Dazu kommt die Ladetechnik. 800V Technik oder Tesla Hypercharger in Verbindung mit routengesteuerter Ladeplanung braucht keine großen, schweren Akkus.
Der große schwere Akku nützt nur für Heim oder Firmenlader, die in Gebiete fahren, wo keine Ladeinfrastruktur ist. Die allerwenigsten Autos werden rund um die Uhr betrieben. Genauso nutzen die allerwenigsten Autos ihre Reichweite aus. Da spielt beim Verbrenner das Thema Bequemlichkeit eine Rolle mit. An die Tanke zu fahren ist lästig.

Ein E-Auto kann im besten Falle das "Nachtanken" immer mit dem Parkvorgang verknüpfen. Zuhause und in der Firma sowieso. Unterwegs aber auch. So müssen nur noch die Langstrecken mit Pausen hingenommen werden. Dies machen Schnelllader effizienter und nachhaltiger als schwere Akkupakete. Denn auch die schwersten Akkus mit größter Reichweite müssen irgendwo, irgendwann mal an die Säule. Auch ist das Firmen/Heimladen zeitbegrenzt. Einen 80er oder 100er Akku kriegt man über Nacht noch mit AC voll. Danach wird es aber eng. Und so wäre es sinnvoller mehr Entwicklung in die Ladeinfrastruktur zu stecken. Weil eben auch der Mainstream sich in Smart/Golf und Passatgröße bewegen wird.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 15:42
von walter7149
Ach Sven, ist dir das "Dünnpfiff" - Gefühl schon abhanden gekommen, oder fährst du jetzt elektrisch nur noch mit Pampers ?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 15:44
von custom55
Interessant ist doch bei dem Rekordauto nicht die Reichweite, sondern der Verbrauch von 8,3kwh/100 km.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 19:23
von Capricorn
Wir sind ja grad mit WoMo im Wallis unterwegs und da fallen uns die vielen Ladestationen im Rhonetal auf um nach dem Laden dann auch die nicht zu umgehenden Pässe zu packen, die da sein könnten - Grosser St. Bernhard, Simplon, Furka, Grimsel, Nufenen, Col de La Croix, Col du Pillon, Col de la Forclaz etc. Vom Genfersee her in's Wallis einfahrend gibt's am Ende keinen anderen Ausweg als...... ein Pass.

An einer Raststätte waren schon km zuvor 38 Ladestationen angekündigt - wir sind dann extra raus um uns das anzusehen - genial 1/3 belegt, also vermutlich selbst in der Hochsaison genügend, weil schon 15km weiter erneut 8 Stationen angezeigt wurden und weiter 30km weiter nochmal 12... Also im Rhonetal gibt's schon mal genügend Ladestationen und alle aus erneuerbarer Energie - vorbildlich.....

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 19:53
von Kumopen
Capricorn hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 19:23
Also im Rhonetal gibt's schon mal genügend Ladestationen und alle aus erneuerbarer Energie - vorbildlich.....
Wasserkraft oder Solarstrom?
Gibt's eigentlich schon Projektionen zur Wasserkraft für die Zukunft im Zeichen des Klimawandels. Könnte mir vorstellen, dass die für Wasserkraft nutzbare Wassermenge peu a peu mit dem Rückgang der Gletscher weniger wird.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 20:08
von Capricorn
Kumopen hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 19:53
Wasserkraft oder Solarstrom?
Sowohl als auch - das Wallis ist extrem gut besonnt und Wasser haben die noch auf Jahre genug wie uns die Walliser hier berichten - oberhalb 2500m ist alles weiss, haben wir uns heute von oben angeschaut. Darüber berichte ich dann wenn wir wieder zu Hause sind, bekomme die Bilder vom Handy nicht in den Laptop, weil ich Handy als Hotspot benutze...

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 20:23
von WoMoFahrer
Wir hatten in Schweden nur unsere ADAC/Enbw Ladekarte dabei, mit der ich in Schweden laden konnte, mit meiner Mastecard oder Eurocard hat das leider nicht funktioniert. Wobei ich nicht weiß ob ich nur etwas falsch gemacht habe oder diese tatsächlich nicht akzeptiert werden, da ich nicht schwedisch kann.
Was mich nur gestört hat, ist die Tatsache, dass das Laden in Schweden deutlich günstiger ist als in Deutschland. Es wurden aber alle KwH mit 60 Cent , wie in Deutschland abgerechnet und das dürfte ca. 3 mal soviel sein wie es in Schweden tatsächlich kostet.
Dafür hat unser E-Up wegen der geringeren Geschwindigkeiten nur 8,5 KwH pro 100 Km gebraucht. Dafür kostet Diesel knapp über 2 €/Ltr.
Obwohl in Schweden wesentlich mehr E-Autos fahren, war die Auslastung der Öffentlichen Ladestationen genauso gering wie bei uns, die meisten werden an ihrer Wallbox laden, den dort kostet der Strom nur 10 Cent pro Kwh. Das sind absolute Traumpreise.
Wir brauchen in Deutschland keine billigen Industriestrom sondern billigen Strom für alle, den den billigen Industriestrom wird sich der Staat von den Bürgern finanzieren lassen.
Deutschland hat schon jetzt den teuersten Ladestrom in Europa.
So wird das auf jeden Fall nichts mit der Steigerung von Elektrofahrzeugen.

Ladekosten

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 20:30
von biauwe
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 20:23
Deutschland hat schon jetzt den teuersten Ladestrom in Europa.
Und?
Hier wird doch immer geschrieben: Ich lade mit Solar!
Die Leute fahren doch eh nur um den Block.
Weite Stercken fährt man mit dem Womo ;-)

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 20:50
von WoMoFahrer
Wenn Du kein E-Auto hast, schreibe einfach nix, ist immer noch besser als nur immer rumzustänkern.
Diese Thema ist nur für diejenigen, die schon ein E-Auto haben und nicht für Blinde, die sich über Farben unterhalten wollen.

Mach doch einfach ein neues Thema auf z.B. Ich habe zwar kein E-Auto aber weiß schon alles darüber.

Oder am allerbesten, Du ignoriert das Thema einfach, dann brauchen diejenigen, die schon eines haben nicht soviel von denen lesen, die keine Ahnung haben, aber davon jede Menge.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 20:54
von biauwe
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 20:50
Mach doch einfach ein neues Thema auf z.B. Ich habe zwar kein E-Auto aber weiß schon alles darüber.
Zieh Dein E-Auto weiter durch Schweden und beschwer Dich über die hohen Preise.
Strom in Schweden koste mehr als 6,00 sek pro kWh.

PS.: Ich hatte es mit einem E-Auto probiert. Einfach zu teuer. Meine Erfahrung!

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 21:28
von WoMoFahrer
Du kannst noch nicht mal lesen, ich habe mich nicht über die hohen Preise in Schweden beschwert, sondern über die in Deutschland.
Du wolltest bestimmt sagen Du hast darüber nachgedacht eines zu kaufen, es aber nicht getan und deshalb hast Du auch keine Erfahrung, also halte Dich bitte bei diesem Thema zurück.
Es gibt hier genug die eines haben und darüber sehr ausgewogen berichten können und darüber kann ich mich freuen, denn auch ich lerne gerne jeden Tag etwas Dazu, aber nur von Denen, die auch wissen wovon sie reden.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 01:12
von Anon27
walter7149 hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 15:42
Ach Sven, ist dir das "Dünnpfiff" - Gefühl schon abhanden gekommen, oder fährst du jetzt elektrisch nur noch mit Pampers ?
Ja Walter. Mit 200km Reichweite fahr ich mittlerweile überall hin, wo ich hin will oder muss.
Völlig schmerzfrei. Denn würde ich Bus und Bahn nutzen, müsste ich mindestens die gleiche Zeit aufwenden. So aber bin ich alleine und nicht in einem Seuchenträger eingeschlossen.
Bisher, in einem Jahr hatte ich mit 30 kW nutzbarer Kapazität noch nie eine kritische Situation.

LG
Sven

Ö Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 7. Sep 2023, 21:41
von Lagerfeld
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

[persönlichen Angriff auf einen User gelöscht: AndiEH]






[8/quote]

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 08:12
von mopeto
Wir haben jetzt seit 1 Monat unseren BMW IX1.
Einfach eine geile Kiste :-)
Getankt wird über Solar vom Dach mit Überschuss.
Mit unter 14 kWh ist der richtig effizient und das 1 Jahr Ionity mit dem Active Tarif wird genutzt.
Ist jetzt unser 3. E Auto, so billlig sind wir noch nie Auto gefahren !

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 14. Sep 2023, 17:04
von Masure49
Soeben habe ich eine ganz neue Erfahrung gemacht bezüglich unserem 350er GLC Hybrid aus 11.2020.
Auf meine Anfrage, wie lange MB Garantie auf die Batterie gibt,
bekam ich als Antwort: 6 Jahre :-O
Damit fällt eine Vertragsverlängerung für den Leasingvertrag auf jeden Fall flach,
denn das Risiko, in den weiteren 5 Jahren eine neue Batterie zu benötigen,
erscheint mir doch deutlich zu groß.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 14. Sep 2023, 19:33
von Capricorn
Ich mach mir ja so langsam Gedanken über den Nachfolger meines EQC.....

Bin ziemlich "scharf" auf den EQE - Variante noch offen, vielleicht AMG, ganz sicher aber 4x4

Da wird folgende Garantie auf die Batterie gegeben

Bildschirmfoto 2023-09-14 um 19.31.03.png

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 14. Sep 2023, 22:43
von Berni23
Servus zusammen,

bin seit 4,5 Jahren mit Tesla unterwegs. Kann die Welt nicht retten aber mehr Spaß für das Geld gibt’s definitiv nicht. Mir gefällt das gesamte Paket, vor allen Dingen das SC Netzwerk sowie die brachiale Beschleunigung, die einfach Spass macht.
Reichweiten Sorgen habe ich in der Zeit noch nicht erlebt , ziemlich genau die Berechnung des SoC für‘s Ziel. Ebenso die Software, das gesamte Unterhaltungsprogramm sowie die Soundanlage funktionieren flüssig und gut.

Man muss es wollen oder eben nicht.

Dann macht man es oder läßt es.

Die Argumente der „DieselDieterDeutschlands“ , tja , wat solls, ich verurteile jedenfalls keinen der sich heut noch nen Verbrenner kauft.

Gruß Bernhard

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 08:39
von ChrisL88
Ich kann Bernie23 nur komplett zustimmen - fahre ein Model Y LR.

Auch das mit der Reichweite kann ich absolut bestätigen... Wir waren gerade letztes Wochenende in Davos - Total hin und zurück aus der Region Schaffhausen, 393.9km - und was soll ich sagen, ich hätte vorgängig nicht einmal auf 100% laden müssen... wieder zu Hause hatten wir noch immer 23% Reichweite - ergibt im Dreisatz eine totale Reichweite von 511.5km :)
Dies weder bei sparsamer Fahrweise, noch irgendwie sonst was (z.B. Klimaautomatik wie immer drin etc. - und die hatte gut zu arbeiten...).
Gemäss Hersteller bei 533km Reichweite - und die Fahrt nach Davos hat doch nicht gerade wenig Autobahn und Höhenmeter dabei - also eher suboptimales Terrain ;)

Gerade wenn vom Y auch noch das "Highland Update" kommt.... :)