Seite 10 von 14
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 19:08
von Lemax
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 17:11
Aber sooo zurückhaltend zu fahren gelingt selten.
... und macht ja auch nicht immer Spaß ..
.. die Pferde brauchen Auslauf!!

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 19:10
von TomL
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 17:11Der durchschnittliche Dieselverbrauch auf 100 Kilometer hat sich...
Bei mir ist der Durchschnitt nach bisher ~5500 KM und meinem persönlichen Tempo-Limit von 95 km/h (Tacho) auf meiner aktuellen Tour mit 140 PS lt. Bord-Computer 10,3 l/100 km... bei folgendem Höhenprofil. Die Höhenspitze war Stekenjokk, was wohl auf ~1000 m (?) liegt.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 19:38
von Anon26
AndiEh hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 11:27
Jedes Mal, wenn ich auf leeren Autobahnen mit 130 dahinschleichen werde und mich kaum wach halten kann....
Deswegen fangen einige Laender an - Belgien soweit ich erinnere - flexible Tempolimits einzufuehren.
In den USA dem Land mit dem wohl niedrigsten Tempo aller zivilisierten Laender ist die Todeszahl - DREIMAL hoeher - als im allseits gescholtenen Raserland.
Es geht ja nicht nur ums muede werden.
Was ich beobachte im Ausland ist Ausscheren auf Teufel komm raus ohne blinken kurz davor - weil - der Geschwindigkeitsueberschuss ja geringer ist - kann ja nix passieren - der muss halt nur bremsen - klappt nicht immer.
In Italien wird gedraengelt - 30cm hinter der Stossstange - Lichthupe - normale Hupe und dann wird knallhart rechts vorbei gezogen und ueberholt und vorne eingeschert - und das bei drei vollen Spuren und dichtem Verkehr.
Egal ich hab ein groesseres Auto du MUSST zur Seite.
Aus meiner Sicht ist der groesste Unfallverursacher derzeit - das Handy.
"Aus ungeklaerter Ursache - von der Fahrbahn abgekommen - in den Gegenverkehr gerast.
Wenn bei Unfaellen das Handy ausgehaendigt werden muesste und und vor Ort sofort ausgewertet wird auf SMS - Telefonat etc. - dann wuerde sich das - vielleicht - aendern.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 19:53
von Hans 7151
Luxman hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 19:38
In Italien wird gedraengelt - 30cm hinter der Stossstange - Lichthupe - normale Hupe und
Da hätte ich gleich mal eine Frage oder Erlebnis dazu. Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer Autobahn 40 Km/h. Ich habe langsam auf die 40 runterverzögert. Die vor mir haben mich zügig abgehängt, also haben sich offentsichtlich nicht an die Begrenzung gehalten und deutlich überschritten.
Und dann gings los hinter mir, wie oben beschrieben inklusive laute Worte, Fäuste..... Überholen ging nicht, Baustelle, einspurig. Wie verhaltet ihr euch in solchen Fällen?
Grüße Hans
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:07
von Anon27
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 19:53
Und dann gings los hinter mir, wie oben beschrieben inklusive laute Worte, Fäuste..... Überholen ging nicht, Baustelle, einspurig. Wie verhaltet ihr euch in solchen Fällen?
Grüße Hans
Ich fahre etwa 40-44km/h.
Wenn dich die Hintermänner nervös machen und du deinen Innenspiegel noch manuell auf Abblenden stellen kannst, dann hilft das. Ansonsten muss man im Leben manchmal mit Konfliktsituationen zurechtkommen .
Wenn ich meinen Elektrokarren auf Maximum Range stelle und selbst lenken lasse, hab ich auch immer puterrote Köpfe im Rückspiegel. Die Leute leben nicht gesund.
LG
Sven
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:08
von akany
So ein 40er Schild fällt auf einer Autobahn (in Deutschland?) ja nicht plötzlich vom Himmel oder von einer Brücke runter. Es wird immer angekündigt, niemals steht nach freier Fahrt plötzlich ein "40" in der Landschaft.
Und es ist immer erlaubt, ausrollen zu lassen. Ausrollen, das heisst, ohne Gas. Niemand wird zu einer Vollbremsung auf das neue Limit gezwungen. Da wird jeder Prozess gewonnen. OK, nicht wenn man vorher 560km/h drauf hatte...
Aber gut, es gibt sie halt immer noch, die Dienstbeflissenen, die dann voll in die Eisen latschen... ist schliesslich das einzige Mal am Tag, dass sie den Anderen etwas aufzwingen können. Jedes Sandkorn hat eben seine grosse Rolle...
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:15
von AndiEh
Sellabah hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 12:56
500 Kilometer ist für mich so eine Obergrenze.
Das ginge zwar, haben uns aber für so um die 300km entschieden. Wir sind nicht gerade die Früh Fahrer, so dass wie meist erst so um 10:00Uhr rum weg kommen. Mit Pausen sind 300km unter Umständen fast 5h, das reicht.
Gruß
Andi
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:19
von Lemax
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 19:53
Überholen ging nicht, Baustelle, einspurig. Wie verhaltet ihr euch in solchen Fällen?
Solche Situationen kenne ich auch, nicht nur mit dem WoMo, auch z.B. mit einem Mietwagen auf den Kanaren. Man will sich ja die Gegend als Tourist in Ruhe anschauen, da lasse ich schon mal durch rechts Ranfahren die einheimische Handwerkerriege in ihren rasenden weißen Kastenblechbeulen auf dem Weg zu Mamas Spaghettiessen vorbeirasen, die sich im Übrigen auch schon so manches Mal dafür durch Hupen und Blinken bedankten. Geht doch.
Handhabe ich aber auch sonst so, wenn wir mal langsamer fahren wollen und ich die Routinestreckler, die die letzte Millisekunde auf der Strecke rausholen wollen, vorbei lasse. Ist einfach entspannender, bestimmte Typen nicht im Rückspiegel sehen zu müssen.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:22
von Bevaube
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 19:53
Luxman hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 19:38
In Italien wird gedraengelt - 30cm hinter der Stossstange - Lichthupe - normale Hupe und
Da hätte ich gleich mal eine Frage oder Erlebnis dazu. Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer Autobahn 40 Km/h. Ich habe langsam auf die 40 runterverzögert. Die vor mir haben mich zügig abgehängt, also haben sich offentsichtlich nicht an die Begrenzung gehalten und deutlich überschritten.
Und dann gings los hinter mir, wie oben beschrieben inklusive laute Worte, Fäuste..... Überholen ging nicht, Baustelle, einspurig. Wie verhaltet ihr euch in solchen Fällen?
Grüße Hans
Da mir die Berufshektiker allfällige Knöllchen nicht zahlen, fahre ich so wie ich es verantworten kann! Da habe ich keine Rückspiegel und Radio ist so laut, dass allenfalls akustische Unmutsäusserungen nicht bis zu mir durchdringen.
Ich fahre eigentlich immer die angeschriebene Limite plus 10% und bin damit immer gut gefahren.
Schönen Abend, Beat.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:24
von SaJu
Ich bin im Urlaub tiefenentspannt. Wenn sich meine Wohlfühlgeschwindigkeit von der anderer unterscheidet, dann habe ich kein Problem mal kurz Rechts ranzufahren und die anderen durchzulassen. Gerade bergauf oder abwärts. Bevor jemand meint optimistisch überholen zu müssen ….
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:27
von AndiEh
akany hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:08
Und es ist immer erlaubt, ausrollen zu lassen. Ausrollen, das heisst, ohne Gas. Niemand wird zu einer Vollbremsung auf das neue Limit gezwungen. Da wird jeder Prozess gewonnen. OK, nicht wenn man vorher 560km/h drauf hatte...
Darauf würde ich mich nicht verlassen, insbesondere dann nicht, wenn die eigene Geschwindigkeit über der Richtgeschwindigkeit von 130 lag (z.B. mit dem PKW). Es mögen viele Blitzer auf der Autobahn noch dieser Empfehlung folgen, darum ja auch vor Baustellen eine gestaffelte Geschwindigkeitsbegrenzung, aber auf Landstraßen und innerorts, gilt ab Schild und wird auch gnadenlos kurz dahinter überprüft. Es gibt da zwar auch hier eine Mindestentfernung, die reicht aber nie, um sich von 100 ausrollen zu lassen.
Gruß
Andi
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:50
von Hans 7151
akany hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:08
So ein 40er Schild fällt auf einer Autobahn (in Deutschland?) ja nicht plötzlich vom Himmel oder von einer Brücke runter. Es wird immer angekündigt, niemals steht nach freier Fahrt plötzlich ein "40" in der Landschaft.
Es war in Italien, ob da eine Staffelung war weiß ich nicht mehr. Spielt aber auch keine Rolle denn 40 war vorgeschrieben und an die hatte ich mich gehalten
SaJu hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:24
mal kurz Rechts ranzufahren und die anderen durchzulassen
Baustelle einspurig sehr eng, rechts ran war nicht möglich.
Bevaube hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:22
Ich fahre eigentlich immer die angeschriebene Limite plus 10% und bin damit immer gut gefahren.
In D kann man gut damit leben, aber speziell in Italien habe ich den Eindruck daß es sich meist um Limit plus 200% handelt. Da habe ich die Befürchtung einen Auffahrunfall zu verursachen aber diese Überschreitungen mit zu machen trau ich mich auch nicht.
Grüße Hans
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:56
von akany
AndiEh hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:27
Es mögen viele Blitzer auf der Autobahn noch dieser Empfehlung folgen, darum ja auch vor Baustellen eine gestaffelte Geschwindigkeitsbegrenzung, aber auf Landstraßen und innerorts, gilt ab Schild und wird auch gnadenlos kurz dahinter überprüft.
Naja, die spezielle Frage bezog sich auf "Autobahn"...
Dass auf Landstrasse oder Dorf das ab Schild zählt, ist klar.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 20:58
von akany
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:50
...das hätte natürlich als Info in die Frage gehört.
Was in Italien zählt und möglich ist, weiss ich definitiv nicht
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 21:07
von AndiEh
akany hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:56
Naja, die spezielle Frage bezog sich auf "Autobahn"...
Habe es auch nur ergänzt, falls jemand nicht so genau gelesen hat.
Gruß
Andi
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 21:09
von SaJu
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:50
SaJu hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:24
mal kurz Rechts ranzufahren und die anderen durchzulassen
Baustelle einspurig sehr eng, rechts ran war nicht möglich.
Grüße Hans
Sorry, ich meinte das grundsätzlich
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 21:35
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:15
Das ginge zwar, haben uns aber für so um die 300km entschieden.
Gestern 550 Kilometer, heute 12, morgen rund 145.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 21:45
von Hans 7151
akany hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:58
Was in Italien zählt und möglich ist, weiss ich definitiv nicht
Egal in welchem Land, was auf dem Schild steht sollte auch eingehalten werden und von der Rennleitung auch kontrolliert und durchgesetzt werden denn sonst macht die Angabe keinen Sinn.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 22:12
von Anon26
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 19:53
Wie verhaltet ihr euch in solchen Fällen?
Am besten gar nicht!
Sonst geht mein Blutdruck hoch und meine italienischen Gene springen an und das hilft eigentlich niemand am wenigstens mir selbst.
Porco miseria....
Frueher gabs mal einen tollen Herzchenkleber fuers Auto mit dem Text in Anlehnung an ein Herz fuer Kinder.
Ein Herz fuer A...loecher
Leider nicht mehr zu haben.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 22:17
von Anon26
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 21:45
was auf dem Schild steht sollte auch eingehalten werden
Italiener haben eine andere Mentalitaet als Deutsche.
Sind nur alles Empfehlungen fuer die Anderen - es zaehlt gewitzter sein als andere - sich eine Vorteil verschaffen - und wenn man erwischt wird viel diskutieren warum es nicht deine Schuld sein kann.
Brauchst du dir nur die Schwalben und Dramen beim Fussball anschauen - einmal antippen und die fallen um und sind schwer verletzt.
Im Geschaeftsleben oft genauso, tricksen, schummeln bis du die Pistole auf die Brust setzt und dann ploetzlich wird klein bei gegeben.
Man kanns ja mal versuchen.
Beste Gruesse Bernd