Seite 10 von 10
Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 19:24
von Anon27
Luxman hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 19:16
Da muss ich mich wirklich breitbeinig hin stellen und schaukeln damit sich ein bischen was bewegt.
Beste Gruesse Bernd

Wie kriege ich bloß diese Bilder jemals wieder aus dem Kopf?
LG
Sven
Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 19:31
von SaJu
Da fällt mir ein Filmklassiker ein. Der Glöckner von Notre Dame

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 19:36
von Beduin
Dieser Party Gag, mit dem Männern in den Mänteln

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 19:38
von Austragler
Ich weiß ja nicht wie empfindlich ihr auf Aufbaubewegungen des Mobils reagiert. Ich spüre in meinem Eura eigentlich keine Bewegungen wenn meine Frau oder sonstwer rumgeht. Noch nie hatte ich bisher das Bedürfnis über stabile Stützen nachzudenken.
Vor ein paar Wochen war mein jüngerer Sohn samt Familie mit dem Mobil unterwegs, das erste Mal. Die Buben schliefen die erste Nacht im Heckbett, Sohn samt Frau im Hubbett. Am nächsten Tag jammerte er dass er nicht schlafen konnte, jedesmal wenn sich im Heckbett einer umdrehte soll angeblich die ganze Kiste gewackelt haben. Also wurden für die nächste Nacht die Schlafplätze getauscht, er spürte kein übermäßiges Gewackel.
Was ihm am Mobil noch nicht gefiel war der Motor des Ducato, viel zu laut.
Man muß wissen dass man nicht in einer Luxuslimousine fährt, mich stört das Fahrgeräusch des Ducato nicht, es ist auf jeden Fall für ein derartiges Fahrzeug in Ordnung. Der längst verflossene Hymer auf dem 2,5-Liter-115-PS-Ducato war da ein anderes Kaliber, der Fahrkomfort war um Welten schlechter als beim aktuellen Ducato.
Aber wenn ihm mein Mobil nicht gut genug ist braucht er es auch nicht mehr unbedingt ausleihen. So einfach ist das.
Einen Namen hat unser Mobil nicht. Es heisst ganz einfach Wohnmobil.
Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 19:42
von Beduin
Genau, selber kaufen macht den Besitz
Meiner Schaukelt auch wie hulle :( aber gut, ist ein Sprinter, der ist 23 Jahre alt, da gibts das halt
Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 19:48
von Anon27
Das Thema könnte man fast abtrennen, ist auch interessant.
Unterschiedliche Jahrgänge, unterschiedliche Bewegungsprofile.
Wir wohnen seit ein paar Monaten wieder unter meinem Enkel (6 Jahre).
Der schafft es Betondecken zu verbiegen.
Unser Carado, der Hymer und der Eura waren nervig.
Das normale Fiatgestell war wackelig und dazu quietschte die Hinterachse bei angezogener Handbremse.
Der Frankia auf ALKO war ein Traum der Ruhe, jedoch mussten die Vorderräder gerade stehen, sonst merkte man jede Bewegung im Hubbett.
LG
Sven
Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 22:16
von Anon26
Sellabah hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 19:48
Das normale Fiatgestell war wackelig und dazu quietschte die Hinterachse bei angezogener Handbremse.
Aber nur Nachts


Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.
Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 15:49
von Anuzs
Luxman hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 19:16
Der Hymer mit SLC Chassis bei uns schwankt so gut wie nicht
Gude! Also unser bmci680 schwankt schon, besonders wenn sich die Kinder im Hubbett umdrehen. Weniger Schwankung, wenn sich hinten im Bett gewälzt wird. Ich habe einfache Kurbelstützen mitbestellt, glaube 200€ und wenn die stehen dann vollkommen ruhig. Ich habe allerdings keinen Vergleich, da erstes Womo.