Seite 10 von 21

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 11:38
von Schröder
rundefan hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 13:51
Wenn Tonicek seinen großen Gastank in der Garage montieren lassen konnte, müsste das doch auch für einen Unterflurtank gehen.
Hallo Werner,
das geht doch und wird auch gemacht.
Man muss nur bereit sein, den Platz in der Garage zu opfern und sich mit dem Problem des Kondenswassers beschäftigen.

Eine zusätzliche Box unter dem Fahrzeug würde ja wieder auf Kosten der Bodenfreiheit liegen und die Zugänglichkeit wäre zusätzlich erschwert.

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 11:43
von <Anon1>
Schröder hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 11:38
rundefan hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 13:51
Wenn Tonicek seinen großen Gastank in der Garage montieren lassen konnte, müsste das doch auch für einen Unterflurtank gehen.
Hallo Werner,
das geht doch und wird auch gemacht.
Man muss nur bereit sein, den Platz in der Garage zu opfern und sich mit dem Problem des Kondenswassers beschäftigen.
Laut Wynen geht das nur noch, wenn ein Kasten um den Tank gebaut wird, plus Zugang zu den Armaturen. Sehr aufwendig, kostet noch mehr Platz in der Garage und ist teuer.

Also blieben für mich nur die Alutankflaschen, gefüllt wird etwas häufiger. Aber das haben wir hier alle drauf. *2THUMBS UP*

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 11:54
von Cybersoft
Italofan hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 22:17
...
das ist ie Methode Geiz ist Gail. Tut mir leid entweder richtig oder gar nicht.
??? Geiz, ich kaufe für 70K eine Kiste, da kommt es mit doch auf die paar Kröten nicht an. Du verstehst gar nichts ...

Ich muss mir keine Gedanken manchen wenn ich losfahre, tanke in ganz Europa, mache ich halt einen Bogen um Italien oder hole mir da eine Flasche.

Mir geht es nur um Praktikabilität und Einfachheit, Geld spielt keine Rolle bei meinen Gasentscheidungen. Sonst hätte ich nicht rund 1000€ fur den Gasplunder ausgegeben.

Nachtrag: Die Kompositflasche befüllt man ein wenig anders, da hier keine Multiventil vorhanden.
Adapter aufschrauben
Pistole anschrauben
Pistole arretieren.
Gasflasche aufdrehen
Knopf drücken.
Bei 12,66 Liter hat sie abgeschlagen.
Flasche zudrehen.
Pistole entspannen
Pistole abschrauben.

Damit habe ich sogar ein wenig mehr als erwartet.

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:10
von Schröder
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 11:43
gefüllt wird etwas häufiger
ja kann man öfter beobachten.
Da kommen die 8m-Womos auf kleine Tankstellen, wenden 3x weil sie nicht mehr wissen wo genau die Stauklappe ist, rangieren vor- und zurück weil der Schlauch zu kurz ist. Blockieren also den gesamten Betrieb.
Der ganze Aufwand dann für 3,6,-€ Umsatz für 5l Gas nachtanken. Klar verdrehen da die Tankstellenbesitzer vor lauter Begeisterung die Augen, die wartenden restlichen Kunden auch. :kgw

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:20
von Lucky10
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 11:43
Laut Wynen geht das nur noch, wenn ein Kasten um den Tank gebaut wird, plus Zugang zu den Armaturen. Sehr aufwendig, kostet noch mehr Platz in der Garage und ist teuer.
Muss dabei nicht auch eine Entlüftung nach außen geschaffen werden?
Würde mich wundern, wenn nicht, und das sehe ich prinzipiell aus den problematischten Punkt an, denn manche haben Garage und freies Gewicht für die Hinterachse im Überfluss.

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:21
von <Anon1>
Schröder hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 12:10
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 11:43
gefüllt wird etwas häufiger
ja kann man öfter beobachten.
Da kommen die 8m-Womos auf kleine Tankstellen, wenden 3x weil sie nicht mehr wissen wo genau die Stauklappe ist, rangieren vor- und zurück weil der Schlauch zu kurz ist. Blockieren also den gesamten Betrieb.
Der ganze Aufwand dann für 3,6,-€ Umsatz für 5l Gas nachtanken. Klar verdrehen da die Tankstellenbesitzer vor lauter Begeisterung die Augen, die wartenden restlichen Kunden auch. :kgw
Der Bezug häufiger tanken war im Zusammenhang zu größeren Tanks gemeint. Ich tanke in der Regel 40 bis 50 Liter. Und Thomas, deine nette Geschichte dürfte die Ausnahme sein, das habe ich zumindest noch nicht erlebt.

Übrigens, wieviele Kraftstoff Zapfsäulen blockiert dein 8 bis 9 m Mobil beim Diesel tanken?

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:27
von Schröder
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 12:21
deine nette Geschichte dürfte die Ausnahme sein
aha!

Ich tanke an LKW-Säule, da ist immer Platz und günstiger ist es auch. :grin: 350l dauern eben!

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:42
von <Anon1>
Schröder hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 12:27
Ich tanke an LKW-Säule, da ist immer Platz und günstiger ist es auch.
An normalen Tankstellen sind separate Diesel LKW-Säulen die Ausnahme, eher bei den Autohöfen zu finden, die nicht immer günstig sind. Aber öfters ist die GPL Zapfsäule separat, da stört man die anderen Kraftstofftanker nicht. Aber lassen wir das, es gibt eben nicht nur schwarz und weiß. ;-)

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 13:00
von Alfred
Wie habt ihr es geschafft den Hochdruckschlauch metallisch dichtend mit 25 Nm am Tankstutzen anzuschrauben?

Mein Tankstutzen hat keine Schlüsselfläche zum Gegenhalten.

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 13:12
von walter7149
Hallo Alfred,
schick mal ein Foto von der Situation.

Flasche voll - Tankstelle steht noch

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 13:41
von Anon26
So die Tankflasche ist voll - es gingen 21,75l rein.

Das Tanken war echt easy - ich hatte aufgrund der guten Tipps hier im Thread meinen alten Rosenhandschuh rechts angezogen der ist aus Leder und hat eine 40cm lange Stulpe, bleibt jetzt im Hymi fuers Gastanken.

Ein Bericht fuer alle Neulinge die sich eine Anschaffen wollen.

Pistole aushaengen und aufschrauben geht sehr leicht.
Handfest angezogen - danach zischelte es ein bischen - vermute der Druck aus der Leitung entspannte sich.

Pistole arretiert - kein Hexenwerk

Knopf gedrueckt und gehalten und schon floss das Gas in den Flasche - viel ruhiger uebrigens als eine Spritzapfe kaum was zu hoeren.

Dann hoert es einfach auf ohne Klack wie beim Diesel.

Hand vom Tankknopf

Mit der Rosenhandschuhhand den Hebel der Pistole entspannt.
Kleiner Puff und eine Gaswolke ca. 40cm Durchmesser die schnell weg war.
Geruch maessig auch der Handschuh roch nicht anschliessend.

Pistole abgeschraubt und eingehangen.

Bezahlt 21,75l x 0,729 Euronen = 15,86 Euro also deutlich guenstiger als eine Tauschfuellung mit ueber 20 Euro.

Bin echt zufrieden das ich es gemacht habe mit der Tankflasche.

Ab jetzt kein Stress mehr.
Vor einer grossen Fahrt an die Tankstelle und Flasche voll machen und mit 22kg los fahren und zwar - IMMER.

Beste Gruesse Bernd

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 15:04
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 13:12
Hallo Alfred,
schick mal ein Foto von der Situation.
Hier: https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... 48#p112848

4tes Bildle

da steht auch gleich der Einbaubericht.

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 15:55
von Anon26
Alfred hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 15:04
da steht auch gleich der Einbaubericht.
Sauber eingebaut - Daumen hoch 👍

Beste Gruesse Bernd

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 20:25
von TomL
Moin

*pfffft*.... ich bin erleichtert...es passt .... :mrgreen:

Ich war ja aufgrund der Enge im Kasten schon ein wenig besorgt, wie sich das mit dem kurzen Schlauch zur Duocontrol handhaben lässt, damit da kein Sack drin, und ob der Winkel für den Fülladapter passend raus geht. Und es passt.

Donnerstag abend bestellt, heute morgen um 9 geliefert. Ist schon krass, wie schnell sowas geht... und man wundert sich kaum noch über den Erfolg des Online-Handels.... besser gehts fast nicht. Und die Beratung bei der Gasfachfrau ist tatsächlich vorbildlich.

Also, es passt alles prima... einfach rein zu stellen, aber so spack, dass sie durch die Führungen an den Seiten fast auch ohne Gurte stramm sitzt... also wackeln tut da nix.... mit Gurten isses dann perfekt. Material sieht auch gut aus, mit Vorfilter.

Inside.jpg
Vorfilter.jpg
AdapterSet.jpg

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 22:35
von Anon26
Schraubst du die Verlaengerung fuer den Fuelladapter immer vor Ort fest?

Fuer welches Land ist der Adapter ganz links neben dem Dish ?
Den hab ich nicht.

Beste Gruesse Bernd

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 22:50
von TomL
Luxman hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 22:35
Schraubst du die Verlaengerung fuer den Fuelladapter immer vor Ort fest?
Nein, der Fülladapter plus Filter bleibt immer auf der Flasche sitzen, mit Schlüssel angezogen. Die Flasche ist jetzt erst mal nur reingestellt, "Einpass-Kontrolle"... ich muss auch noch mal an die hintere Flasche dran... deswegen nur provisorisch. Morgen werden ich das alles richtig zusammenstöpseln.

Was mir jetzt noch fehlt, ist ein locker sitzender Einschraubdeckel (M22) vor dem Filter, den man eben von Hand rauf- oder runterschrauben kann. Gibt es so etwas?

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 23:00
von walter7149
Du meinst einen Blindstopfen ?

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 23:20
von TomL
Ja, genau so heissen die wohl ... damit konnte ich jetzt was finden:
https://shop.gase-dopp.de/Verschlusssch ... O2-Messing

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: So 7. Nov 2021, 09:15
von oldi45
TomL hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 22:50
ich muss auch noch mal an die hintere Flasche dran... deswegen nur provisorisch. Morgen werden ich das alles richtig zusammenstöpseln.
Ist die hintere Flasche auch eine Tankflasche? Wenn nicht, müsste die eigentlich nach vorn. Die sollte dann ja sicher als eiserne Reserve dienen und irgendwann mal getauscht werden können?
Gruß Hajo

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Verfasst: So 7. Nov 2021, 11:56
von TomL
oldi45 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 09:15
Ist die hintere Flasche auch eine Tankflasche? Wenn nicht, müsste die eigentlich nach vorn. Die sollte dann ja sicher als eiserne Reserve dienen und irgendwann mal getauscht werden können?
Hinten ist die normale graue, und genau deswegen ist sie auch hinten... weil irgendwann wirklich irgendwann ist. An die Tankflasche muss ich ja mehr oder weniger regelmäßg dran, also ist mir wichtiger, diese vorne und das Handling beim Betanken einfach zu haben, ich befülle die Flasche ja direkt am Befüllstutzen. Und heute morgen hab ich's erstamlig probiert... ist ja wirklich easy, auch Handschuhe hats nicht gebraucht. So wie es nun ist, glaube ich, ist's optimal.