Seite 10 von 14

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 11:42
von Anon18
Hallo Rudi,
nein, wie geschrieben: Aggregat, nicht Wechselrichter. Hat langfristig mehr Leistung bei grossen Verbrauchern wie ein Wechselrichter.

Viele Grüße
Willi

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 15:44
von Ontour23
Moin Willi ,

also einen eingebauten Strom-Generator meinst Du .
Einen Generator (eingebaut) benötigen wir nicht . Bei uns ist ein großen Wechselrichter eingebaut, starke Lithiumbatterien
und ausreichend Solarzellen auf dem Dach . Zusätzlich ein kräftiger Ladebooster . Damit kommen wir aus . Auch wenn der
Kaffeeautomat oft läuft, der Haarfön genutzt wird, der Toaster oder Eierkocher, etc. Für unseren Energiebedarf alles top .

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 16:03
von Luppo
Ontour23 hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 15:44
Bei uns ist ein großen Wechselrichter eingebaut, starke Lithiumbatterien
und ausreichend Solarzellen auf dem Dach . Zusätzlich ein kräftiger Ladebooster . Damit kommen wir aus . Auch wenn der
Kaffeeautomat oft läuft, der Haarfön genutzt wird, der Toaster oder Eierkocher, etc. Für unseren Energiebedarf alles top .
Jetzt kommen wir zwar völlig vom Thema ab, aber trotzdem genau das meinte ich:
"Großer" Wechselrichter
"Ausreichend" Solarzellen
"Starke" Lithiumbatterien
"Kräftiger" Ladebooster
wird alles gebraucht für:
Kaffeeautomat
Haarfön
Toaster
Eierkocher.
Fehlt noch Backofen, Waschmaschine und Geschirrspüler.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 16:18
von Ontour23
Backofen haben wir auch (Gas)
Waschmaschine auch (Ehefrau)
Geschirrspüler auch (Ehefrau & ich)

*LOL*

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 19:08
von Ontour23
Moin ,

gerade in den Nachrichten:

ADAC Wiegeaktion von Wohnmobilen ergab, daß jedes drittes Wohnmobil überladen ist.
Es betraf speziell die 3,5t Klassen weil deren
Zuladung oftmals zu gering ist.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 19:15
von Nikolena
Also ist die überragende Mehrheit dieser Womos NICHT überladen. Jetzt noch die Kavaliersdelikte mit 2-3% abgezogen, dann bleiben nicht viele übrig, die allgemeingefährlich unterwegs sind.

Dachte, das Problem wäre grösser! Alles weniger als halb so schlimm…..

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 19:48
von Masure49
Nikolena hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 19:15
Also ist die überragende Mehrheit dieser Womos NICHT überladen. Jetzt noch die Kavaliersdelikte mit 2-3% abgezogen, dann bleiben nicht viele übrig, die allgemeingefährlich unterwegs sind.

Dachte, das Problem wäre grösser! Alles weniger als halb so schlimm…..
Bei knapp 900 000 zugelassenen Wohnmobilen ist lt.
diesem TV Clip 1/3 = 300 000 überladen, das finde ich doch erschreckend.
Was aus überladen Fahrzeugen resultieren kann, wurde ja auch erwähnt.
Nach meiner unwichtigen Meinung und gelegentlichen persönlichen Umfragen auf CP ist davon möglicherweise mehr als die Hälfte deutlich stärker überladen, als in dem TV Clip gezeigt, denn nur ein geringer Teil der Wohnmobilisten ist überhaupt in einem Wohnmobilforum unterwegs, wo das Thema zGG überhaupt thematisiert wird.
Die Leute, die dort zum Wiegen gefahren sind, haben sich vermutlich schon mal mit dem Thema befasst.
Viele mehr verdrängen das Thema oder haben sich noch nie damit befasst
oder fahren bewußt überladen, weil ihnen unbegrenzte Geschwindigkeit auf Straßen und Autobahnen, billigere Maut, kein LKW Überholverbot usw usw.
wichtiger ist
Wir sind urlaubsfertig mit 2 Personen mit ca + - 4,00 t unterwegs, beim Start Trinkwasser incl. Boiler ca.60 l, Diesel 120 l, 2 E - Bikes, Reserverad und alles an Bord, was man für 2 Personen für 2 - 3 Wochen so unterwegs braucht.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 20:09
von walter7149
Laut obiger Umfrage sind ca. 1/3 der Wohnmobile bis 3,5 to zugelassen.

Wenn also jedes 3. Womo überladen war und es besonders die bis 3,5 Tonner betrifft,
dann ist fast jeder 3,5 Tonner überladen !!!

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 23:38
von Luppo
Hier ist von 85% der Neuzulassungen bis 3,5 to. die Rede.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 00:55
von walter7149
Und wieviele davon fahren dann reisefertig überladen mit Kind, Kegel und Hund, plus Kanu, E-Bikes usw. in den Urlaub ?

Es müßte viel mehr Gewichtskontrollen geben.
Aber welcher deutsche Verkehrspolizist will sich bei Sonne, Wind und Wetter auf einem Autobahnrastplatz auf den Asphalt schmeißen zur Fahrzeugkontrolle.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 07:10
von ChrisL88
Und was soll das bringen wenn gem. Deutschem Recht 350kg zu viel noch ok sind……?

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 07:31
von rumfahrer
walter7149 hat geschrieben:
Es müßte viel mehr Gewichtskontrollen geben.
Das wird von der Polizei aber nicht so einfach zu leisten sein.
Ich würde dafür plädieren bei jedem TÜV-Termin eine Gewichtskontrolle im amtlichen (nicht herstellergemogelten)"fahrbereiten" Zustand durchzuführen. Erstens wüssten's die Leute dann und man könnte eine Mindestnutzlast definieren, ohne die keine Plakette erteilt wird.

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 08:38
von Nikolena
walter7149 hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 20:09
Laut obiger Umfrage sind ca. 1/3 der Wohnmobile bis 3,5 to zugelassen.

Wenn also jedes 3. Womo überladen war und es besonders die bis 3,5 Tonner betrifft,
dann ist fast jeder 3,5 Tonner überladen !!!
Vorweg: Ich plädiere nicht für vorsätzliche oder fahrlässige Überladungen. Bin auch selbst nicht überladen unterwegs. Ich schreibe lediglich einer gewissen, niedrige Toleranzschwelle eine adäquate Nachsichtigkeit zu.

Ich glaube Dass Du beide Umfragen etwas irreführend kummulierst und deshalb auf dieses Ergebnis kommst.
Die Erhebung im RMT entspricht interessanter Weise mal überhaupt nicht den Tatsachen der Zulassungsstatistik mit Ihrem enorm höheren Anteil an Womos <3,5 t ZGG. Auch haben sich längst nicht alle beteiligt. Das setzt sich fort in der Aufbauart, die mit KaWas hier deutlich und entgegen der tatsächlichen Statistik unterrepräsentiert sind. Die Umfrage hier ist also sehr subjektiv auf die Mitglieder bezogen und deshalb eher rein zufällig, als im Ansatz repräsentativ.
Das macht zwar nix, aber sollte man anerkennen.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 08:50
von Alpa
ChrisL88 hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 07:10
Und was soll das bringen wenn gem. Deutschem Recht 350kg zu viel noch ok sind……?
175 kg. Die Toleranz beträgt 5%. Auch wenn das dann obligatorische Verwarnungsgeld von 10 Euro für die weiteren 175kg nicht die Welt ist.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 13:47
von rumfahrer
walter7149 hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 20:09
Laut obiger Umfrage sind ca. 1/3 der Wohnmobile bis 3,5 to zugelassen.

Wenn also jedes 3. Womo überladen war und es besonders die bis 3,5 Tonner betrifft,
dann ist fast jeder 3,5 Tonner überladen !!!
Wenn ich unsere Forumsstatistik richtig interpretiere fahren 42% der teilnehmenden Foris in der 3,5t-Klasse (Originäre 3,5-Tonner und abgelastete Fahrzeuge). Das ist jedoch eine andere Gewichtung als die Zulassungsstatistik. Dort waren es 2021 85% 3,5er - vom Caddy bis zum Vario und Seinesgleichen.
In der angeführten Stichpunktkontrolle waren 2/3 korrekt und 1/3 überladen unterwegs. Keine Aussage gab es, ob bei den Überladenen nicht auch manche 4,5-Tonner dabei waren. Man liest ja auch in dieser Gruppe von Gewichtsproblemen. Selbst ein 11-Tonnen-Morelofahrer berichtete mir von Schwierigkeiten die Achslasten richtig zu verteilen.
Nehmen wir also trotzdem an, dass 1/3 der beanstandeten Fahrzeuge 3,5-Tonner waren, dann wäre die Frage wieviel die maximale oder auch die durchschnittliche Überladung gewesen ist. Und - wieviele davon waren ausserhalb der in D geltenden Toleranz?

Ich bin niemand der Überladung bagatellisiert. Aber es gilt auch hier: Bitte die Kirche im Dorf lassen. Sehen wir es mal so: Ein 4,5 Tonner fährt mit ~120 auf der Autobahn (öfters erlebt). Dann sind das 20% zu schnell.
Fahre ich - hypothetisch - mit 3,85t bin ich 10% überladen. Allerdings entspricht das bei unserem Mobil der möglichen Auflastung ohne technische Änderungen (Papierauflastung). Das Argument führen aber auch die zu schnell fahrenden 4,5-Tonnenfahrer ins Feld, indem sie sagen. "Den gibt es quasi baugleich ja auch als 3,5Tonner".

Ich habe bis jetzt unser Mobil zweimal im beladenen Zustand gewogen. Beide Male waren wir unterhalb der 3,5 Tonnen und auch die Achslasten waren im grünen Bereich. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass wir bei Abfahrt doch mal 20kg zu viel hatten, weil die Dame des Hauses ein paar Konservendosen (den Biervorrat übergehe ich hierbei) zusätzlich an Bord geschmuggelt hat. Aber das gleicht sich dann nach den ersten 50km durch den dezimierten Diesel wieder aus. Deswegen und wegen möglicher Messabweichungen gibt es ja in D vernünftigerweise eine Toleranz. Ob die zu großzügig ist, lasse ich mal dahingestellt.

Ich finde die Diskussion ums Gewicht hier im Forum manchmal etwas zu klassenkämpferisch - obwohl ich diese hier ja selbst angestoßen habe. Wir sind ja allermeist keine Anfänger und wissen was Sache ist und jeder und jede hier in unserer Gemeinde wird verantwortungsbewusst damit umgehen. Entweder durch Auflastung, zusätzlichen FS oder zurückhaltende Beladung / Ausstattung / Modellwahl.

Meine Meinung *DRINK*
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 14:24
von Kumopen
walter7149 hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 20:09
Laut obiger Umfrage sind ca. 1/3 der Wohnmobile bis 3,5 to zugelassen.

Wenn also jedes 3. Womo überladen war und es besonders die bis 3,5 Tonner betrifft,
dann ist fast jeder 3,5 Tonner überladen !!!
Das ist meiner Meinung nach eine dreiste Unterstellung und zudem eine merkwürdige Rechenmethode.
Das ist ungefähr so seriös, wie wenn ich behaupte, dass die ganzen aufgelasteten Mobile mit großen Überhängen hinten wegen des vielen Krempels in den jeweiligen Heckgaragen stets mit unzulässiger Hinterachslast fahren.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 14:29
von walter7149
rumfahrer hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 13:47
Ich finde die Diskussion ums Gewicht hier im Forum manchmal etwas zu klassenkämpferisch - obwohl ich diese hier ja selbst angestoßen habe.
Das stimmt, und am meisten kämpfen die <3,5 Tonner !!!

Ich sage nur : Getroffene Hunde bellen.

Du schreibst, das du schon mehrmals gewogen hast, aber nie reisefertig und noch nie ohne konkrete Zahlen zu nennen.
Diese großzügige Gewichtstoleranz gibt es wohl nur in D. Fahr mal nach Skandinavien, mit gut ausgerüstete Kontrollstationen mit Waage rechts und links der E- und R-straßen.
Ich persönlich kenne in N fünf solcher Kontrollstationen und fahre öfter freiwillig einfach mal drüber.
Aber ich wünsche keinem überladen fahrenden Womotouristen, die ja sogar Mineralwasser mitbringen, in solch eine obligatorische vom staatlichen Straßenwesen durchgeführte Spontankontrolle, wo vorher angezeigt wird, wer wiegen muß.
Gewichtstoleranz gibt es in N nicht, überladen ist überladen und wenn dann noch die Fahrerlaubnisklasse nicht
dazu passt, wird´s richtig teuer.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 14:55
von rumfahrer
Und warum bellst du dann immer zurück? - es könnte dir ja im Carver egal sein.
walter7149 hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 14:29
Du schreibst, das du schon mehrmals gewogen hast, aber nie reisefertig und noch nie ohne konkrete Zahlen zu nennen.
Hier nochmals für dich (VA, gesamt, HA):

Unser Womo auf der Waage
Unser Womo auf der Waage


Bei dieser Wägung fehlte: die Dame (55kg), die zwei MTBs (13+16kg, ohne E), Es war drin: der Roller mit 100kg, annähernd volles Gas, Wasser und Diesel, Campinggerödel (Tisch, Stühle, Grill...), Werkzeug, Wäsche, Lebensmittel-Basics...

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 15:36
von Alpa
walter7149 hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 14:29
Gewichtstoleranz gibt es in N nicht, überladen ist überladen und wenn dann noch die Fahrerlaubnisklasse nicht dazu passt, wird´s richtig teuer.
Die Fahrerlaubnis orientiert sich immer am zulässigen Gesamtgewicht, nicht am tatsächlichen Gesamtgewicht.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 16:12
von walter7149
Wenn du das auch von Norwegen weißt ?