Diskussionen rund ums E-Auto
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ich frage mich einfach wie das andere Länder machen, bei denen der Strom einfach fließt und funktioniert.
Die eigentlichen Stromkosten sind in nahezu allen Ländern gleich hoch, bei uns kommen aber noch jede Menge Abgaben dazu, die es in anderen Ländern nicht gibt und es trotzdem funktioniert. Hier stopfen sich einfach zu viele die Taschen voll, die einfach unsere vielen Politiker davon überzeugt haben, dass man noch diese oder jene Abgabe braucht, damit das System funktioniert. Der größte Fehler war in meinen Augen die Trennung vom Strom und den Stromnetzen. Davor musste nur ein Wasserkopf finanziert werden, jetzt sind es Zwei, ohne dass es zusätzliche Einnahmen gegeben hat. Wir haben in Deutschland das Problem, das wir zu viele Politiker haben, die keinen Sachverstand haben und sich dann von den Lobbyisten einreden lassen, welche Bürokratie wir noch benötigen damit z.B der Strom bei uns fließt. Ein Beispiel kennen wir ja alle, die Gasprüfung bei Campingfahrzeugen. Es wird ein Popanz aufgebaut und den Politikern erklärt, dass ohne diese oder jene teure Maßnahme die Welt untergeht.
Am letzten Samstag hatte ich in einer breiten Wohnstraße geparkt und als ich zum Fahrzeug zurück kam, war mir eine Dame beim Ausparken aus Ihrer Garage rückwärts in meinen ID.3 gefahren. Die Beschädigung hat nicht sehr groß ausgesehen, es wurde nur der hintere linke Kotflügel über dem Hinterrad um ca. 8 cm eingedrückt. Die Beschädigung ist ohne ersetzen des hinteren Seitenteils zu reparieren. Noch vor 10 Jahren hätte man das in einem Karosseriefachbetrieb als Selbstzahler für ca. 1.500€ reparieren lassen können. Da der Verursacher bei einer Versicherung ist, die nicht gerade als zahlungsfreudig bekannt ist, wurde mir geraten einen Sachverständigen und einen Anwalt ein zu schalten. Das Ergebnis ist, die Reparaturkosten belaufen sich auf 5.250 € für die Reparatur, 550€ Wertminderung, ca. 1.000€ für den Sachverständigen und dazu noch die Anwaltskosten. Preistreiber ist der Stundensatz für die Reparatur von E-Fahrzeugen von 250€ pro Arbeitsstunde bei Elektrofahrzeugen. Wo bitte ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einem Verbrenner bei einer reinen Karosserie Reparatur. Der Sachverständige meinte, das dieser Preis noch niedrig wäre, in München werden 500€ verlangt. Ich glaube, das KFZ-Gewerbe sägt gerade an dem Ast auf dem es sitzt. Da der Unfallverursacher auf die Hinterachse gefahren ist, muss das Fahrzeug noch vermessen werden. Sollte die Antriebsachse auch noch beschädigt sein, könnte mein knapp über zwei Jahre alter ID.3 auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Da war ich dann doch etwas Fassungslos. Kann mir jemand erklären, weshalb ein Karosserieschaden bei einem Elektroauto fast doppelt so teuer ist wie bei einem Verbrenner. Logisch ist das jedenfalls nicht.
Die eigentlichen Stromkosten sind in nahezu allen Ländern gleich hoch, bei uns kommen aber noch jede Menge Abgaben dazu, die es in anderen Ländern nicht gibt und es trotzdem funktioniert. Hier stopfen sich einfach zu viele die Taschen voll, die einfach unsere vielen Politiker davon überzeugt haben, dass man noch diese oder jene Abgabe braucht, damit das System funktioniert. Der größte Fehler war in meinen Augen die Trennung vom Strom und den Stromnetzen. Davor musste nur ein Wasserkopf finanziert werden, jetzt sind es Zwei, ohne dass es zusätzliche Einnahmen gegeben hat. Wir haben in Deutschland das Problem, das wir zu viele Politiker haben, die keinen Sachverstand haben und sich dann von den Lobbyisten einreden lassen, welche Bürokratie wir noch benötigen damit z.B der Strom bei uns fließt. Ein Beispiel kennen wir ja alle, die Gasprüfung bei Campingfahrzeugen. Es wird ein Popanz aufgebaut und den Politikern erklärt, dass ohne diese oder jene teure Maßnahme die Welt untergeht.
Am letzten Samstag hatte ich in einer breiten Wohnstraße geparkt und als ich zum Fahrzeug zurück kam, war mir eine Dame beim Ausparken aus Ihrer Garage rückwärts in meinen ID.3 gefahren. Die Beschädigung hat nicht sehr groß ausgesehen, es wurde nur der hintere linke Kotflügel über dem Hinterrad um ca. 8 cm eingedrückt. Die Beschädigung ist ohne ersetzen des hinteren Seitenteils zu reparieren. Noch vor 10 Jahren hätte man das in einem Karosseriefachbetrieb als Selbstzahler für ca. 1.500€ reparieren lassen können. Da der Verursacher bei einer Versicherung ist, die nicht gerade als zahlungsfreudig bekannt ist, wurde mir geraten einen Sachverständigen und einen Anwalt ein zu schalten. Das Ergebnis ist, die Reparaturkosten belaufen sich auf 5.250 € für die Reparatur, 550€ Wertminderung, ca. 1.000€ für den Sachverständigen und dazu noch die Anwaltskosten. Preistreiber ist der Stundensatz für die Reparatur von E-Fahrzeugen von 250€ pro Arbeitsstunde bei Elektrofahrzeugen. Wo bitte ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einem Verbrenner bei einer reinen Karosserie Reparatur. Der Sachverständige meinte, das dieser Preis noch niedrig wäre, in München werden 500€ verlangt. Ich glaube, das KFZ-Gewerbe sägt gerade an dem Ast auf dem es sitzt. Da der Unfallverursacher auf die Hinterachse gefahren ist, muss das Fahrzeug noch vermessen werden. Sollte die Antriebsachse auch noch beschädigt sein, könnte mein knapp über zwei Jahre alter ID.3 auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Da war ich dann doch etwas Fassungslos. Kann mir jemand erklären, weshalb ein Karosserieschaden bei einem Elektroauto fast doppelt so teuer ist wie bei einem Verbrenner. Logisch ist das jedenfalls nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
- Wohnort: Lausitzer Seenland
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Dann wende dich an deinen Abgeordneten und beauftrage Ihn, sich des Themas anzunehmen und eventuell im Bundestag einzubringen.AndiEh hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 22:25Nein sind es nicht. Denn sie sind mein Ansprechpartner, andere hat der Verbraucher nicht.Cybersoft hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 22:09Schimpft weiter, aber macht es nicht zu laut, es sind die Falschen!
Und wenn die Stadtwerke (und in vielen Fällen die Städte als Besitzer) etwas für ihre Bürger/Kunden tun wollten, dann würden sie eben laut maulen und auf das Problem lautstark aufmerksam machen.
So wie Georg das aber beschreibt, zucken die nur mit den Schultern, wie alle Behörden, wenn sie sich nicht zuständig fühlen, obwohl sie keine Behörden sind.
Ich bin mir sicher, es gibt Möglichkeiten um das Problem zu lösen. Für neue Baugebiete, neue Gewebegebiete geht es ja auch.
Gruß
Andi
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Wenn Du unerlaubte Werbeanrufe bekommst meldest Du die auch nicht beim Telefonanbieter oder der Telekom der das Kabel der letzten Meile gehört, sondern wo?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Du hast meine Frage nicht beantwortet, daher hier nochmals:Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 07:06Wenn Du unerlaubte Werbeanrufe bekommst meldest Du die auch nicht beim Telefonanbieter oder der Telekom der das Kabel der letzten Meile gehört, sondern wo?
"Aber wenn du dich so gut auskennst: Wer genau ist für die ausreichende Leitungskapazität in meiner Straße (nicht Landkreis, ganz BW/DE/EU) verantwortlich? Ich dachte für die Leitungen in der Straße meiner Gemeinde sind auch die Stadtwerke (bzw. deren lokaler Netzbetreiber) meiner Gemeinde verantwortlich. Liege ich falsch?"
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Was hat der Netzbetreiber Dir den auf Deine Beschwerde, Anmeldung mitgeteilt?raidy hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 07:42Du hast meine Frage nicht beantwortet, daher hier nochmals:Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 07:06Wenn Du unerlaubte Werbeanrufe bekommst meldest Du die auch nicht beim Telefonanbieter oder der Telekom der das Kabel der letzten Meile gehört, sondern wo?
"Aber wenn du dich so gut auskennst: Wer genau ist für die ausreichende Leitungskapazität in meiner Straße (nicht Landkreis, ganz BW/DE/EU) verantwortlich? Ich dachte für die Leitungen in der Straße meiner Gemeinde sind auch die Stadtwerke (bzw. deren lokaler Netzbetreiber) meiner Gemeinde verantwortlich. Liege ich falsch?"
Ganz sicher, die Clearingstellen der Bnetz-A
Aufgrund Deiner Fragen, gehe ich davon aus, dass Du gar kein Anliegen hast, oder was wurde Dir verweigert?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Diskussionen rund ums E-Auto
1) Du hast meine Frage nicht beantwortet!Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 08:07Aufgrund Deiner Fragen, gehe ich davon aus, dass Du gar kein Anliegen hast, oder was wurde Dir verweigert?
2) Meine Forderung an die Stadtwerke ist eine 22kWh Wallbox.
3) Mir wurde gar keine Clearingstelle genannt, mein Antrag wurde abgelehnt, von der Netzbetreibergesellschaft der Stadtwerke.
Nochmals: Wer ist für die ausreichend dimensionierte Verkabelung in meiner Straße verantwortlich?
Wenn ich jetzt keine eindeutige Antwort bekomme, gehe ich einfach mal davon aus, dass du es auch nicht weißt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- Weitreisender
- Beiträge: 1227
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ja, auch. Aber zuerst die Tatsache, das aus "Die Kommune hat kein Geld mehr" die Versorger alle verkauft und den Gesetzen des Marktes (Shareholdervalue) überlassen wurden, wodurch Kosten und Profite gestiegen, die Infrastruktur aber eben nicht mitgewachsen ist (Gewinnoptinierungen).WoMoFahrer hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 01:08........ Der größte Fehler war in meinen Augen die Trennung vom Strom und den Stromnetzen.
Wasser und Energie gehören ausschließlich in öffentliche Hände und sonst nirgendwo hin. In Hamburg mußte die Stadt die Energieversorger per Volksentscheid von Vattenfall zurückkaufen. War jetzt für Vattenfall kein Verlustgeschäft.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Dann schau auf die Begründung der Ablehnung. Da steht ganz sicher der Hinweis auf die Clearingstellen drauf.
Die Leitung wird durch Investitionsantrag des VNB durch Bnetz genehmigt. Dann muss die Stadt, Kreis den Bau genehmigen.
Stell doch Mal die Ablehnung ein, vielleicht steht es da doch drin
Die Leitung wird durch Investitionsantrag des VNB durch Bnetz genehmigt. Dann muss die Stadt, Kreis den Bau genehmigen.
Stell doch Mal die Ablehnung ein, vielleicht steht es da doch drin
Mobilvetta Kea I86 



Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ablehnungsgrund war "das vorgelagerte Netz" mit dem Hinweis dass ein ohne einen notwendigen Ausbau die Leistung nicht zur Verfügung gestellt werden kann. Klang für mich als Laie nach Stadtwerke will nicht.
Mal schauen, vielleicht suche ich das Schreiben gelegentlich mal raus und stelle es ein. Heute habe ich Null Bock dazu, denn abgelehnt ist abgelehnt.
Mal schauen, vielleicht suche ich das Schreiben gelegentlich mal raus und stelle es ein. Heute habe ich Null Bock dazu, denn abgelehnt ist abgelehnt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Guten Tag
In der CH muss jeder Entscheid von Regierung / Kanton /Amt / Gemeinde zwingend eine Rechtsmittelbelehrung enthalten.
Diese muss die zuständige Stelle sowie die zu beachtende Frist enthalten.
Ohne diese erwächst ihm keine Rechtskraft und er kann nicht durchgesetzt werden.
Gruss Urs
In der CH muss jeder Entscheid von Regierung / Kanton /Amt / Gemeinde zwingend eine Rechtsmittelbelehrung enthalten.
Diese muss die zuständige Stelle sowie die zu beachtende Frist enthalten.
Ohne diese erwächst ihm keine Rechtskraft und er kann nicht durchgesetzt werden.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Diskussionen rund ums E-Auto
raidy hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 08:26Wer ist für die ausreichend dimensionierte Verkabelung in meiner Straße verantwortlich?
raidy hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 11:01Ablehnungsgrund war "das vorgelagerte Netz" mit dem Hinweis dass ein ohne einen notwendigen Ausbau die Leistung nicht zur Verfügung gestellt werden kann.
Genau wie ich es geschrieben habe, es ist oftmals komplexer als man denkt
Mobilvetta Kea I86 



Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Mag ja sein dass du recht hast. Aber mir ist immer noch nicht klar, warum für einen zu kleinen Trafo in unserer Straße irgend jemand anders verantwortlich sein sollte als unsere Stadtwerke. 300kVA für 32 Häuser ist doch ein Witz und reicht niemals für 32 Wärmepumpen und Wallboxen, außer sie laufen alle dauernd unter Abregelung.
Zur Energiewende gehört ein Netzausbau, regional und überregional, sonst wird das nichts. Ich verlange einfach nur, dass es endlich getan wird, für die Verantwortlichkeiten bin nicht ich zuständig.
Mein Frust geht an die Stadtwerke, egal an wen sie es weiterleiten könnten.
Zur Energiewende gehört ein Netzausbau, regional und überregional, sonst wird das nichts. Ich verlange einfach nur, dass es endlich getan wird, für die Verantwortlichkeiten bin nicht ich zuständig.
Mein Frust geht an die Stadtwerke, egal an wen sie es weiterleiten könnten.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Woher kommt der Strom?
Was hat sich seit 2000 verbessert?
Was hat sich seit 2000 verbessert?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Warum kann China das?
Atomkraft, Kohle und sogar Solar und Windkraft.
https://www.hna.de/wirtschaft/china-lae ... 91309.html
Atomkraft, Kohle und sogar Solar und Windkraft.
https://www.hna.de/wirtschaft/china-lae ... 91309.html
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Weitreisender
- Beiträge: 1227
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Weil es eine Diktatur ist und alles einfach angeordnet wird, nach dem Motto "Friß oder Stirb" Wir leben glücklicherweise in einer freien Demokratie, da dauert es halt länger, ist halt so, aber besser auch.biauwe hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 16:40Warum kann China das?
Atomkraft, Kohle und sogar Solar und Windkraft.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Und hier wird einfach mal ein Gesetz erlassen.Weitreisender hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 20:04Weil es eine Diktatur ist und alles einfach angeordnet wird,

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Weitreisender
- Beiträge: 1227
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Bei uns macht man das nicht mit Dekreten

Erkenne den Unterschied
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Der Zwang bleibt:
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Weitreisender
- Beiträge: 1227
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Zwang, wieso? Weil es Dir persönlich nicht passt? Dann hat es eben eine demokratische Mehrheit entschieden, dann ist es doch auch gut so, das sollte man dann auch respektieren, oder?
Gruß
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Demokratie ist die Diktatur der Mehrheit.
Genau wie in China eine Minderheit? Über die Mehrheit bestimmt.
Aber bestimmende Minderheiten kennt man auch hier.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark