Seite 10 von 32

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 11:31
von Billy1707
Walter, im deutschen Winter (wie Uwe gefragt hatte).

Genauer gesagt in Bayern, ziemlich in der Mitte.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 11:57
von walter7149
Dann wäre es ja schön, mal ein paar Winterbilder zu sehen oder ein Staubericht usw.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 12:06
von Agent_no6
Wozu Staubericht?
Bin gestern mit Sommerreifen vom Bahnhof nach Hause gekommen. Ging einwandfiffy, wenn da nicht immer die Autofahrer wären die vor einem rumschleichen und überholt werden wollen.
IMG-20240118-WA0005.jpeg
Zugegeben würde ich so nicht weiter fahren wollen.
Muß jetzt noch was anfügen, bin vorher zum ersten Mal mit meinem Viano mit dem Rotalla 4 Season auf schneebedeckter Fahrbahn gefahren, muß sagen, ging einwandfrei. Ok, wir haben hier keine Steigungen, aber Grip (Vortrieb und Bremsen) und Lenkverhalten waren einwandfrei.
Würde den auch auf mein Mobil schrauben, ist aber schon wieder ausverkauft.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 17:00
von auf-reisen
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 19. Jan 2024, 10:58
Aktuell ist der Rotalla 4 Season 225/75R16C wieder lieferbar, allerdings begrenzt. Knappe 80.-€ im Netz.
Hast du mit dem Reifen Erfahrungen, kannst du den empfehlen?

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 17:56
von Agent_no6
auf-reisen hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:00
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 19. Jan 2024, 10:58
Aktuell ist der Rotalla 4 Season 225/75R16C wieder lieferbar, allerdings begrenzt. Knappe 80.-€ im Netz.
Hast du mit dem Reifen Erfahrungen, kannst du den empfehlen?
Siehe oben, nicht mit dem 16 Zoll LLKW Reifen, habe nur mit dem 225/55R17 auf einem Viano Erfahrung und kann ihn da durchaus empfehlen. Nässe, trocken und jetzt auf Schnee Ok.
Aber aktuell ist der eben sehr schwer lieferbar.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 19:44
von Anon26
Hab gerade mal die Bremsleistungen verglichen Sommer- Winterreifen - im Sommer.

Die besten Winterreifen kommen beim Trockenbremsen auf 46m - die besten Sommerreifen auf 45m

Meine Agilis Alpin liegen bei 49m Trocken im Sommer, der geplante Agilis+ oder Goodyear Cargo Sommerreifen bei 45m.

https://alltyretests.com/michelin-agili ... st-review/

https://alltyretests.com/michelin-agili ... st-review/

Dafür ist die Bremsleistung der Agilis Winterreifen bei Nässe im Sommer deutlich kürzer 38 Meter gegen 42m

Jetzt darf man grübeln was einem wichtiger ist.
Kürzerer Bremsweg bei Sonne und guter Sicht, oder bei Regen und schlechter Sicht.

Leiser sind die Sommerreifen auf jeden Fall um gut 3dB.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 19:50
von biauwe
Luxman hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 19:44
Jetzt darf man grübeln was einem wichtiger ist.
Ein Winterreifen der im Sommer sicher ist.
Und keien gebrauchten Schlappen!

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 20:07
von Masure49
auf-reisen hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:00
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 19. Jan 2024, 10:58
Aktuell ist der Rotalla 4 Season 225/75R16C wieder lieferbar, allerdings begrenzt. Knappe 80.-€ im Netz.
Hast du mit dem Reifen Erfahrungen, kannst du den empfehlen?
Vergleichstest im www fällt erstaunlich gut aus.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 20:12
von fernweh007
Kürzerer Bremsweg bei Sonne und guter Sicht, oder bei Regen und schlechter Sicht
….. je nach Wetterbericht wechseln

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 21:04
von Billy1707
Vergleichstest schön und gut. Nix dagegen.

Was ich glaube ist aber was anderes.
Seit den Test's und Vergleichen bei PM und Reisemobile sehe ich
die Sachen schon mit etwas Abstand.
Wer bezahlt schafft an. So einfach. Kein Geldgeber soll vergrault werden.

Auf der anderen Seite die Praxis.
Wir werden alle (hoffentlich) nie in die Situation kommen,
die maximalen Haftungswerte der Reifen ausprobieren zu müssen.
Die aller, aller wenigsten werden in einer Gefahrensituation sofort
bis zum aktiven ABS bremsen.
Man will ja auch nicht das die Weingläser umfallen *JOKINGLY*
Da sind schon die ersten 50m verschenkt.

Mir persönlich sind 48 oder 52 m Bremsweg egal.
Ich kaufe für das rollende Ferienhaus einen Markenreifen und hoffe,
für die paar € mehr einen ordentlichen Reifen zu bekommen.
Beurteilen -in Extremsituationen- kann ich ihn eh nicht.

Nur meine Meinung.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 21:09
von biauwe
Billy1707 hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 21:04
Die aller, aller wenigsten werden in einer Gefahrensituation sofort
bis zum aktiven ABS bremsen.
Passiert nur im Winterfahrbetrieb, wenn man mal schnell auf einen Parkplatz halten will oder bei Bremsproben, wenn das Wetter nicht passt.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 21:22
von Agent_no6
Aber definiere doch mal Markenreifen? Teuer, Europa etc?
Ich mache mir nichts mehr aus Tests oder Namen oder "Markenreifen", Conti, Michelin was auch immer. Bilde mir meine eigene Meinung, aufgrund meiner eigenen Erfahrung.
Habe ja oben geschrieben. Winterreifen Nexen auf meinem Viano waren Spitze. Jetzt Rotalla GJR auf dem Viano auch einwandfrei.
GT Radial WR auf dem Womo absolut bestens, wirklich. Egal ob Laufleistung, Haftung, Fahrverhalten etc.
Kann den absolut nur empfehlen.
Nur weil Reifen in Europa nicht bekannt sind, sondern in Asien zu den größten Herstellern zählen, sind das nicht unbedingt "keine Markenreifen". Halt ne asiatische Marke. ;-)
Beim Moped montiere ich allerdings Michelin :mrgreen:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 21:27
von walter7149
Im skandinavischen Winter wird mit guten Winterreifen vorausschauend gefahren, nicht gebremst oder ruckartig gelenkt, außer in Gefahrensituationen, wenn z.B. Rentiere am Straßenrand rumlaufen oder ein Elch in Richtung Straße läuft, denn der verzögert nicht oder biegt ab, sondern besteht auf seine Linie.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 21:29
von Billy1707
Naja, kommt aufs Moped an.
Bei der Enduro hat mit der Bridgestone gefallen, ZZR 1100 keinen Vergleich.

Völlig egal wie ich was definiere, denke aber das ein europäischer GJR
schon eine andere Entwicklung durchlaufen hat als einer aus Simbabwe.
Egal, die sind eh alle vernetzt.

Habe nur von mir geschrieben, keine Vorschriften in Stein gemeißelt.

Do'nt worry .... be Happy !

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 21:51
von Anon26
Billy1707 hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 21:04
Die aller, aller wenigsten werden in einer Gefahrensituation sofort
bis zum aktiven ABS bremsen.
Erstens hab ich es gelernt in einem ADAC Fahrtraining mit Caravan und zweitens macht das heute der Notbremsassistent automatisch.

Sobald du bei einer -wirklichen- Gefahrensituation schnell aufs Pedal trittst löst der eine Notbremsung aus, oder spätestens wenn der Abstand nicht mehr stimmt oder ein Hindernis auftaucht um eine Kollision zu verhindern - bei Mercedes jedenfalls.

Bei uns ist alles so verstaut das es auch bei einer Notbremsung nicht durch die Gegend fliegt.

Ansonsten halte ich grundsätzlich viel Abstand - auch dank Beifahrer Abstandsassistent -😁 alles unter 100m bei 100kmh wird gemeldet 😁

Hab mich noch nicht entschieden ob ich die Winterreifen im Sommer weiter fahre.
Hängt von den Reisen ab.
Im September nach Skandinavien da fühle ich mich mit den Winterschlappen sicherer.

April Mai Nord Spanien - hmm - denke da sind die Winterschlappen nicht verkehrt.

Bleiben nur noch 2 Monate Hochsommer für evtl. Sommerreifen übrig.
Und da fahre ich nicht in den Süden.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 22:10
von Doraemon
Luxman hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 21:51
Sobald du bei einer -wirklichen- Gefahrensituation schnell aufs Pedal trittst löst der eine Notbremsung aus, oder spätestens wenn der Abstand nicht mehr stimmt oder ein Hindernis auftaucht um eine Kollision zu verhindern - bei Mercedes jedenfalls.
Bei Mercedes bin ich voll bei dir, mein 19 Jahre alter Viano hat das auch schon, was ich in der Zeit zwar nur einmal in Anspruch nehmen musst, aber mich vor einem Totalschaden bewarte. *2THUMBS UP*

Nur beim Ducato bin im mir nicht sicher ob er das hat.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 16:36
von dphuber
Luxman hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 21:51
Billy1707 hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 21:04
... auch dank Beifahrer Abstandsassistent -😁 alles unter 100m bei 100kmh wird gemeldet 😁.
Hab fast meinen Kaffee ausgespuckt. *JOKINGLY*

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 17:50
von Billy1707
dphuber hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 16:36
Luxman hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 21:51


Hab fast meinen Kaffee ausgespuckt. *JOKINGLY*
Leider falsch zitiert !!!

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 10:16
von DerTobi1978
Tag @all,

Bei mir werden neue Reifen fällig.

Aktuell hab ich GJR Continental VanContact Camper 225 75R16 LI118 drauf. Wegen meiner 4,4 t zGM muss ich die auf der HA mit 5,5 bar fahren. Daher kommen jetzt LI121 drauf, die ich mit weniger Druck fahren kann.

Die Conti oder auch Michelin kosten das Stück um die 250EUR 8|8|8|

Ich habe jetzt seit Jahren gute Erfahrungen auf unseren Pkw mit Tochterfirmen der „Big Four“ gemacht. Keinerlei Probleme. Und da bin ich auf Barum von Conti mit zusätzlich verstärkten Flanken und guten Rezensionen in den Foren aufmerksam geworden.

https://www.barum-tyres.com/de/de/car/t ... allseason/


Könnt ihr was zu den Pellen sagen?

Hab auch mal im Ducato Forum angefragt….

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 12:37
von Lucky10
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 10:16
Wegen meiner 4,4 t zGM muss ich die auf der HA mit 5,5 bar fahren. Daher kommen jetzt LI121 drauf, die ich mit weniger Druck fahren kann.
Muss denn wegen zGM von 4,4t der LI erhöht werden?
Ich denke, es kommt auf die Last der Achsen an. Hinten bist Du bestimmt mit 2500 kg eingetragen, oder?
Oder willst Du nur wegen dem Druck auf andere Reifen/LI wechseln?

Denkst Du über Mischbestückung nach? HA/LA?

Du hast sicherlich bemerkt, dass es den VanContact Camper nicht mit LI121 gibt, da ist dann der 4Season die Wahl.

*HI*