So.... ich habe es getan.
Ich habe mir Mittwoch diese Zusatzluftfedern bestellt:
https://www.caravantechnik.de/zusatzluftfeder-airpremium-fuer-fiat-ducato-typ-244-250.html
Lieferung super zügig: Heute morgen schon da.

Die Federn und das Zubehör machen nen super Eindruck. TÜV-Gutachten und Auflastgutachten für Fahrzeugtypen ab Baujahr 2006 sind dabei. Die Bedienungsanleitung ist kurz und verständlich.
Ich habe dann um 14:00 Uhr alleine mit dem Einbau begonnen und war entspannt um 18.00 Uhr fertig.
Ich habe extra eine Version ohne Kompressor gewählt, da ich eh Zuhause vor jeder Fahrt den Reifenluftdruck anpasse. Die Ventilanschlüsse habe ich in meine Versorgungsbox gelegt. Da komm ich super dran und stören nicht.
Meine Arbeitsschritte:
Hinterachse des WoMo auf Keile gefahren. So komm ich ganz gut drunter und konnte alles erreichen. Puffer ausgedreht, Briden der Blattfedern gelöst. Die Bälge mit Kabelbindern komprimiert und auf beiden Seiten eingedreht. Ging super. Dann die Bälge wieder mit den Briden fixiert und mit 130NM festgezogen. Passt. Dann habe ich mit einer Kreissäge in meiner Versorgungsbox die Löcher für die Manometer gesägt und die Löcher für die Ventile gebohrt. Konnte ich super mit der Blende aufzeichnen. Dann noch fix ein 12mm Loch durch den WoMo Boden für die Luftschläuche gebohrt. Das Bohrloch mit Bitumenspray versiegelt. Dann habe ich von den Bälgen jeweils Kabelschutzschlauch verlegt und dadurch die Luftschläuche gezogen. Das Loch dann wieder mit Bitumendichtmasse abgedichtet. Die Anschlüsse an die Bälge, Ventile und Manometer sind super einfache Klicksysteme. Dann alles zusammen gesteckt und Luft drauf. Schon cool, wie sich das WoMo heben und senken lässt.

Bis 21.30 Uhr sind auch die 4 bar beidseitig drin. Mal sehen wie es morgen aussieht.
Ich muss sagen, das war ne schöne Arbeit und das Material ist echt super zu verarbeiten. Mal sehen was uns die Fahrpraxis so bringt.