Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#21

Beitrag von Sellabah »

...zum Absperren der Gasleitungen um die Frage exakt zu beantworten.

Es ist kwasie ein "Notaus" wie eine Hauptsicherung und ein Hauptwasserhahn.

Es erfüllt Vorschriften die mal irgendwann festgelegt wurden und ja auch irgendwie Sinn machen. Genau, wie der "Verhaltensplan" für Feuer und Notfall in jedem Wohnmobil im Kleiderschrank zu finden ist.

Auch wenn ich die Hähne eigentlich niemals brauche, bin ich eventuell bei Gasgeruch dann einmal froh, sie noch zu finden.
Genau, wie vielleicht irgendwelche Notfallretter, die vielleicht darauf geschult sind, Absperrhähne immer im Küchenblock vorzufinden, den die Gasflaschen sind immer an verschiedenen Plätzen installiert.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#22

Beitrag von jagstcamp-widdern »

so ein hahn ist auch ganz praktisch, wenn z.b. die heizung im sommer oder der kühli im winter mal ne reparatur braucht!
hahn zu, gerät raus - und der rest bleibt weiter sicher in betrieb... :grin:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#23

Beitrag von Anon7 »

rundefan hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 20:20
Wenn aber ohne Crash Sensor am Regler, dann mit einer Schlauchbruchsicherung in den Druckschläuchen. Der ist schon deshalb zu empfehlen, weil damit ein unkontrolliertes Ausströmen von Gas aus der geöffneten Flasche unterbricht.
Ich muss meine Aussage noch präzisieren: Die Schlauchbruchsicherung unterbricht das Ausströmen von Gas aus der geöffneten Flasche nur, wenn hinter der Schlauchbruchsicherung ein Schlauchbruch (oder Riss, durch den Gas ausströmen kann) vorliegt.

Sollte also vor der Schlauchbruchsicherung der Schlauch defekt gehen, habt Ihr irgendwann den gesamten Inhalt der Gasflasche über die Ausströmöffnung im Boden des Gasfachs verloren.
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#24

Beitrag von akany »

rundefan hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 10:13
...
...irgendwann den gesamten Inhalt der Gasflasche über die Ausströmöffnung im Boden des Gasfachs verloren.

...im günstigsten Falle :roll:
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Explorateur
Beiträge: 65
Registriert: So 29. Nov 2020, 00:12
Wohnort: Saarpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#25

Beitrag von Explorateur »

Upps, so wie ich die bisherigen Beiträge lese bin ich scheinbar der einzige, der diese 3 Absprerrhähne im Innern des Wohnmobils regelmäßig nutzt.
Ich nutze es so, wie es in meiner Bedienungsanleitung von Capron beschieben ist:
Vor Fahrtbeginn , beim Verlassen des Fahrzeugs oder wenn die Gasgeräte nicht benutzt werden, alle Gasabsperrventile und das Hauptabsprerrventil an der Gasflasche schließen
Genau so wurde es mir auch bei der Übergabe von meinem Verkäufer erklärt.

Ich öffne nur den Gasabperrhahn von dem entsprechenden Gasverbraucher wenn das Gerät auch genutzt wird.
D.h. Wird die Heizung benötigt - Hahn auf
wird die Kochstelle benötigt - Hahn auf , nach dem Kochvorgang Hahn wieder zu etc
Kühlschrank wenn an Landstrom - Gashahn zu.
Da keine DuoConrol oder ähnliches verbaut ist wird auch vor Fahrtantritt der Gasregler an der Flasche verschlossen, so wie es die Vorschrift in diesem Falle vorsieht.
So handhaben wir das, seit wir mit diesem Wohnmobil seit 2011 unterwegs sind.

Vor ein einigen Jahren hat mir ein befreundeter Wohnmobilist dieses Bild von der Folge einer Gasverpuffung geschickt welches mich in meiner vorsichtigen Handlungsweise bestätigte.

Bild
Grüße Horst, Ganzalleinunterhalter - Ex Provencale
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
<Anon1>

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#26

Beitrag von <Anon1> »

Explorateur hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 11:16

Vor ein einigen Jahren hat mir ein befreundeter Wohnmobilist dieses Bild von der Folge einer Gasverpuffung geschickt welches mich in meiner vorsichtigen Handlungsweise bestätigte.
Sorry, aber demnach solltest Du nie die Gasflaschen öffnen!
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#27

Beitrag von ivalo »

Guten Tag

Unsere Tankflaschen sind immer offen.
Leider vergesse ich hin und wieder beim Gastanken die Flaschen zu schliessen.

Zu Reisebeginn werden alle Hähne am Block in der Küche geöffnet.
Wieder zu Hause werden alle geschlossen.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#28

Beitrag von Chief_U »

Explorateur hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 11:16

Vor ein einigen Jahren hat mir ein befreundeter Wohnmobilist dieses Bild von der Folge einer Gasverpuffung geschickt welches mich in meiner vorsichtigen Handlungsweise bestätigte.

Bild
Zu dem Bild kommt der Begriff „Pappschachtel“ ziemlich nah. Hoffentlich gab es keine Verletzten!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Explorateur
Beiträge: 65
Registriert: So 29. Nov 2020, 00:12
Wohnort: Saarpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#29

Beitrag von Explorateur »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 11:33
Sorry, aber demnach solltest Du nie die Gasflaschen öffnen!
[/quote]

Ich ziehe aus dem Bild ganz andere Schlüsse - da man nie weiß, wie Regelkonform sich die einzelnen Wohnmobilfahrer sich bezüglich ihrer Gasanlage verhalten, vermeide ich möglicht Plätze wo sehr stark gekuschelt wird - bei dem obigen Bild hätte ich nicht als direkter Nachbar stehen mögen .
Grüße Horst, Ganzalleinunterhalter - Ex Provencale
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
Benutzeravatar
Explorateur
Beiträge: 65
Registriert: So 29. Nov 2020, 00:12
Wohnort: Saarpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#30

Beitrag von Explorateur »

Chief_U hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 11:58

Zu dem Bild kommt der Begriff „Pappschachtel“ ziemlich nah. Hoffentlich gab es keine Verletzten!
Zitat aus meinem orginalen Beitrag aus 2017:
Und so sah es gerade Anfang März auf einem SP in der Nähe von Malaga aus, als es das Womo eines Mobilstenpaares aus den Neuen Bundesländern nach einem Gasdefekt zerlegt hat - so wie man mir berichtet hat war eine spanische Flasche über Adapter an das deutsche System angeschlossen und irgendwo war dann eine Undichtigkeit. Als es rummste war die Besatzung gerade vorne in der Dinette am essen. GsD sind sie unverletzt aus der Situation herausgekommen.

Deshalb denke ich, es ist ganz wichtig, dass man sich sachkundig mit der Materie auskennt
Grüße Horst, Ganzalleinunterhalter - Ex Provencale
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#31

Beitrag von akany »

Explorateur hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 12:04

Ich ziehe aus dem Bild ganz andere Schlüsse - da man nie weiß, wie Regelkonform sich die einzelnen Wohnmobilfahrer sich bezüglich ihrer Gasanlage verhalten, vermeide ich möglicht Plätze wo sehr stark gekuschelt wird - bei dem obigen Bild hätte ich nicht als direkter Nachbar stehen mögen .


Dann müsstest Du auch Kolonnenverkehr und Staus vermeiden...

shit happens

Wenn der Himmel runterfällt sind alle Spatzen tot.
Grüsse, Andreas
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#32

Beitrag von womocamper »

Jetzt schon 2 Seiten wegen einer so einfachen Frage :roll:

Die Absperrhähne sind zum Absperren der dahinter angeschlossenen Geräte, nicht mehr und nicht weniger *THUMBS UP*

Kann doch ganz einfach sein :-$
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#33

Beitrag von Nikolena »

womocamper hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 13:07
Jetzt schon 2 Seiten wegen einer so einfachen Frage :roll:

Die Absperrhähne sind zum Absperren der dahinter angeschlossenen Geräte, nicht mehr und nicht weniger *THUMBS UP*

Kann doch ganz einfach sein :-$
Oberflächlich betrachtet schon. Zufrieden wäre ich mit dieser Antwort nicht gewesen.
Die Vielseitigkeit des Themas wurde erst durch die unterschiedlichen Antworten sichtbar.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#34

Beitrag von custom55 »

Wir drehen die Absperrhähne immer nur auf wenn das jeweilige Gerät genutzt wird.
Ich denke genau so ist es auch vorgesehen.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
fernweh007
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#35

Beitrag von fernweh007 »

Ich habe noch nie die einzelnen Gerätehähne benutzt und auch noch nie die Gasflasche abgedreht

Wenn wir zwischen den Reisen mal zuhause sind, lasse ich den Kühlschrank meist durchlaufen
Im Winter läuft sowieso die Heizung durch.

LG
Dietmar
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#36

Beitrag von dodo66 »

Gasabsperrhahn, noch fast nie benutzt, es ist halt eine sinnvolle Vorschrift z.B. bei der Reparatrur von Gasgeräten, siehe Arbeitsbatt Flüssiggasgeräteanschluss. Wir prüfen unseren Gasflaschenanschluss beim Tausch von Flaschen/nach der Winterpause/nach Strecken über 1000km kurz mit Leckspray und gut isses, ansonsten ist Verlass auf Buocontrol mit Crashsensor
lg
olly
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#37

Beitrag von AlterHans »

custom55 hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 16:06
Wir drehen die Absperrhähne immer nur auf wenn das jeweilige Gerät genutzt wird.
Ich denke genau so ist es auch vorgesehen.
Genauso machen wir das auch sofern wirs nicht vergessen.
Bei Anwesenheit werde ich auf austretendes Gas (Geruch) aufmerksam und kann Gashähne in Betrieb schnell schliessen. Bei Abwesenheit darf das Gas bei einem Defekt unbemerkt ausfliessen, bis vielleicht ein Raucher seine Kippe in der Nähe meines Mobils auf den Boden wirft. Oder ein Kerzenlichtlein für Stimmung sorgt: das kann dann auch mal eine Superstimmung werden, aber keine fröhliche. :duw:

Sogar die Sicherheitsgurte legen wir an - nicht nur weil es Bussgeld kostet ohne angelegte Gurte erwischt zuwerden. Gebraucht haben wir sie GsD noch nie. Trotz ca 2 Millkm Fahrstrecke. :kgw
Sogar beim TÜV lassen wir die Autos regelmässig prüfen. An roten Ampeln halte ich überwiegend an, auch wenn gerade keine anderen Autos kommen. (O.K. in Istanbul, Teheran, Kabul,...., und Neu Delhi war ich da nicht so streng gewesen.)

Als Ingenieur betrachte ich Technik ziemlich nüchtern und weiss dass sie gelegentlich versagt. Auch eine Gasanlage in einem Kfz kann undicht werden (war sie in einem meiner Mobilchen auch schon mal). Deshalb treffe ich hinsichtlich gut brennbaren Gasen die möglich Vorsorge.

Dass ich trotzdem sterben werde weiss ich auch, und das schon seit langer Zeit. Insofern betrachte ich das nicht als vernüftigen Diskussionsbeitrag.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#38

Beitrag von dodo66 »

Man bedenke, es ist zulässig während der Fahrt z.b Kühli und Heizung zu betreiben.
lg
olly
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#39

Beitrag von AlterHans »

custom55 hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 16:06
Wir drehen die Absperrhähne immer nur auf wenn das jeweilige Gerät genutzt wird.
Ich denke genau so ist es auch vorgesehen.
dodo66 hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 19:19
Man bedenke, es ist zulässig während der Fahrt z.b Kühli und Heizung zu betreiben.
lg
olly
Dann sind Kühli oder Heizung in Betrieb und die Absperrhähne selbstverständlich offen.

Allerdings ist das nicht überall und mit allen Gasinstallationsvarianten während der Fahrt gestattet.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

#40

Beitrag von dodo66 »

In so fern ists zumindest für mich nicht einsehbar die Hähne zu schliessen, denn bei Nichtnutzung ist eh die Flasche zu
lg
olly
Antworten

Zurück zu „Technik“