VI oder TI ?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten rund um den Wohnaufbau und die Grundrisse des Wohnmobils oder Kastenwagens
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: VI oder TI ?

#21

Beitrag von custom55 »

Vorteile VI vs TI:
- Besseres Raumgefühl
- Bessere Dämmung (weniger Kältebrücken im Vorderbau)
- Schönere Optik (mein Geschmack)
- wenn mit Hubbett: kann die Sitzgruppe trotzdem benutzt werden und versperrt nicht die Aufbautür

Nachteile VI vs TI:
- geringer Sicherheit beim Frontcrash
- Schlechtere Einschätzung der Ecken und an Kreuzungen (bei Hängespiegeln)
- ca. 10.000€ Mehrpreis
- bei Unfallschäden sehr viel teurerer Reparaturkosten und mit steigendem Alter schlechtere Ersatzteilversorgung
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
M846
Beiträge: 3224
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: VI oder TI ?

#22

Beitrag von M846 »

vorerst hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 21:16
Eigentlich fragst du dann nur: "Was fährst du gerade?"
Und das Thema haben wir hier schon.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: VI oder TI ?

#23

Beitrag von rumfahrer »

Unser Beweggrund für einen VI waren die vier vollwertigen Betten ohne Türblockade und eine noch nutzbare Sitzgruppe. Die Spiegel sind bei unserer Modellreihe noch stehend und bieten eine gute Sicht. Das vielbeschworen Raumgefühl war uns gar nicht so wichtig wenn auch die große Frontscheibe schon großes Kino bietet.
Was mir jetzt bei TIs negativ auffällt ist die Enge zwischen den (gedrehten) Frontsitzen. Ganz eklatant bei den Sprinterfahrerhäusern. Das mutet wie eine irgendwie nicht dazu gehörende Sitzhöhle an.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
<Anon1>

Re: VI oder TI ?

#24

Beitrag von <Anon1> »

rumfahrer hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:06
Was mir jetzt bei TIs negativ auffällt ist die Enge zwischen den (gedrehten) Frontsitzen. Ganz eklatant bei den Sprinterfahrerhäusern. Das mutet wie eine irgendwie nicht dazu gehörende Sitzhöhle an.

Gruß
Steffen
Das trifft mich jetzt aber Steffen... *JOKINGLY* Ich habe nur ein Bild aus der Verkaufsanzeige mit geringer Auflösung, hier die Sitzhöhle des Sprinters.

sitzgruppe_510.jpg

Aber Du hast insofern recht, von den Außenmaßen (2050 mm zu 1993 mm) ist der Ducato 57 mm breiter. Innenmaße habe ich nicht gefunden. Wenn die Maße stimmen, dann machen die an jeder Seite fehlenden rund 29 mm das Sprinter Fahrerhaus zur Sitzhöhle?
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: VI oder TI ?

#25

Beitrag von rumfahrer »

Hallo Bernd,

das hängt natürlich auch von der gewählten Innenausstattung ab. Der Unterschied zwischen dem schmalen ML-t -Ausbau zum schmaleren Sprinterfahrerhaus mag auch nicht so augenscheinlich sein. Hier mal ein gefischtes Bild aus dem Tramp:
htramp.JPG
aber ich bin jetzt eben den VI gewöhnt

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
<Anon1>

Re: VI oder TI ?

#26

Beitrag von <Anon1> »

Hübsch die schwarze (?) Inneneinrichtung. Aber ob hell oder dunkel, an den Platzverhältnissen ändert sich nichts. Und wenn ich vorne sitze, dann ist das Fahrerhaus im Rücken... ;-)

Ich gönne jedem seine Königsklasse. Und ich sage auch niemals mehr nie... :mrgreen:
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: VI oder TI ?

#27

Beitrag von dodo66 »

VI oder TI, m.E. reine Geschacksfrage, meine OHL, sogar meine Tochter (bald LKW Führerscheinbesitzerin um Papas Womo zu nutzen) sind VI Bevorzuger, wobei meine Frau sogar ein Längsbettalkover mit Rundsitzgruppe innen gefällt, ich könnte mich jederzeit mit einem TI auf Iveco oder DB anfreunden als 2 Pers. Womo, denn der Motorraum im VI ist ne Zumutung wenn man él nachfüllt, repariert etc.
lg
olly
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1883
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: VI oder TI ?

#28

Beitrag von Billy1707 »

rumfahrer hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:06

Was mir jetzt bei TIs negativ auffällt ist die Enge zwischen den (gedrehten) Frontsitzen. Ganz eklatant bei den Sprinterfahrerhäusern. Das mutet wie eine irgendwie nicht dazu gehörende Sitzhöhle an.

Gruß
Steffen

Sitzhöhle *ROFL*

Ja, das trifft es schon, irgendwie, wenn man von hinten nach vorne schaut :grin:
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: VI oder TI ?

#29

Beitrag von womocamper »

rumfahrer hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:06

Was mir jetzt bei TIs negativ auffällt ist die Enge zwischen den (gedrehten) Frontsitzen. Ganz eklatant bei den Sprinterfahrerhäusern.

Gruß
Steffen
Kommt auf das Auto an.
Wenn ein Ducato als Basis dient sind die Sitzpositionen immer gleich,TI oder VI,da ändert sich nichts.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: VI oder TI ?

#30

Beitrag von akany »

dodo66 hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 10:14
..., denn der Motorraum im VI ist ne Zumutung wenn man él nachfüllt, repariert etc.
lg
olly

Pusher kaufen ;-)
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: VI oder TI ?

#31

Beitrag von akany »

rumfahrer hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:06
...
Was mir jetzt bei TIs negativ auffällt ist die Enge zwischen den (gedrehten) Frontsitzen. Ganz eklatant bei den Sprinterfahrerhäusern. Das mutet wie eine irgendwie nicht dazu gehörende Sitzhöhle an.

Gruß
Steffen

Genau.

Tatsache ist, dass die Fahrkabinen ("Häuser" mag ich dazu nicht sagen) eben viel enger sind als das Fahrzeug dahinter. Somit gibt es eben diese Wandteile zwischen Fahrerbereich / Originalkabine und dem Wohnbereich dahinter, der um einen Tisch rum den Leuten die daneben sitzen müssen, das Gefühl von Scheuklappen gibt.

Und wenn ich mir jetzt im Ernst 4 Erwachsene um das Tischlein vom Bild vorstelle... wo sollen denn die Beinchen hin?
Grüsse, Andreas
<Anon1>

Re: VI oder TI ?

#32

Beitrag von <Anon1> »

akany hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:59
Und wenn ich mir jetzt im Ernst 4 Erwachsene um das Tischlein vom Bild vorstelle... wo sollen denn die Beinchen hin?
Das sind zwei Personen Mobile, zumindest mein ML-T 580.
Promobil zum ML-T hat geschrieben:
Mit seinem schmalen Aufbau - 2,22 Meter Außenbreite - auf dem hinterradgetriebenen Sprinter spricht der ML-T speziell zwei Zielgruppen an: Paare, die einen handlich und komfortabel zu fahrenden Teilintegrierten suchen und den Sechszylindermotor mit Automatikgetriebe schätzen.
<Anon1>

Re: VI oder TI ?

#33

Beitrag von <Anon1> »

custom55 hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 21:50
Vorteile VI vs TI:
- Bessere Dämmung (weniger Kältebrücken im Vorderbau)
Wir haben kürzlich bei -14 Grad einen "Testabend" in unserem TI verbracht. Dadurch das Hymer durch die Sitzkonsolen warme Luft Richtung Armaturenbrett leitet, waren keine Källtebrücken im Bereich der Vordersitze zu spüren. Aber Dauercamping möchte ich damit im Winter dennoch nicht machen.

heizung-frontsitze.jpg
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: VI oder TI ?

#34

Beitrag von Hans 7151 »

womocamper hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:02
rumfahrer hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:06

Was mir jetzt bei TIs negativ auffällt ist die Enge zwischen den (gedrehten) Frontsitzen. Ganz eklatant bei den Sprinterfahrerhäusern.

Gruß
Steffen
Kommt auf das Auto an.
Wenn ein Ducato als Basis dient sind die Sitzpositionen immer gleich,TI oder VI,da ändert sich nichts.
Stimmt nicht, mein VI hat 10cm mehr zwischen den Sitzen wie einTI
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: VI oder TI ?

#35

Beitrag von akany »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 17:35
akany hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:59
Und wenn ich mir jetzt im Ernst 4 Erwachsene um das Tischlein vom Bild vorstelle... wo sollen denn die Beinchen hin?
Das sind zwei Personen Mobile, zumindest mein ML-T 580.
Promobil zum ML-T hat geschrieben:
Mit seinem schmalen Aufbau - 2,22 Meter Außenbreite - auf dem hinterradgetriebenen Sprinter spricht der ML-T speziell zwei Zielgruppen an: Paare, die einen handlich und komfortabel zu fahrenden Teilintegrierten suchen und den Sechszylindermotor mit Automatikgetriebe schätzen.

Und warum stellen die dann 4 Stühlchen um das Tischlein und nicht 2 fette, bequeme Sitzgelegenheiten um einen Tisch?

*nurmalsofrag*...
Grüsse, Andreas
<Anon1>

Re: VI oder TI ?

#36

Beitrag von <Anon1> »

akany hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 20:03
Und warum stellen die dann 4 Stühlchen um das Tischlein und nicht 2 fette, bequeme Sitzgelegenheiten um einen Tisch?

*nurmalsofrag*...
Die beste aller Ehefrauen lümmelt sich in der Ecke der Winkelgruppe, Beine hoch. Der Knecht Füße hoch auf den beiden Einzelsitzen und manchmal kommt Besuch... :-$
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: VI oder TI ?

#37

Beitrag von rumfahrer »

Bernd hat geschrieben:
Das sind zwei Personen Mobile, zumindest mein ML-T 580
Aber das verrückte ist ja, dass manche TIs als familientauglich angesehen oder beworben werden. Da gilt die Alkovennase als unsexy und dafür presst man über den meistfrequentierten Wohnraum ein Hubbett. Verrückte Welt.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
der bienenkönig
Beiträge: 224
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
Wohnort: Delitzsch - Sachsen

Re: VI oder TI ?

#38

Beitrag von der bienenkönig »

Naja das ist eher Geschmackssache....
und subjektives Empfinden....

Optisch gefallen mir einige VIs besser.... wegen der Form, den hängenden Spiegeln usw...
der Geldbeutel sagt eher TI, den kannste einfacher bezahlen :grin:

Alkoven sind in vieler Hinsicht mit Kindern und mehr Platzbedarf eigentlich die Sinnvollerer Variante,
finde ich persönlich aber abgrundtief hässlich....weswegen ich lieber die Nachteile eines VI in kauf nehmen
würde als mit nem Alkoven rum zu fahren selbst wenn das vom Raum und Platz besser wäre.

Ihr seht, das scheint eher ne Geschmacks als ne Sinnfrage zu sein....
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: VI oder TI ?

#39

Beitrag von rumfahrer »

Also ist der TI sinn- und der Alkoven geschmacklos. And the winner is VI
:lustig:
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
<Anon1>

Re: VI oder TI ?

#40

Beitrag von <Anon1> »

der bienenkönig hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 07:34
Alkoven...
finde ich persönlich aber abgrundtief hässlich....
Im Herzen bin ich noch Alkoven Fan. Es gibt häßliche, aber auch schicke.

IMG_20210225_094652.jpg

Auf 7,33 m ein Raumangebot von 8 m plus.. Sorry für OT... ;-)
Antworten

Zurück zu „Aufbau und Grundrisse“