Re: was ist immer dabei.....
Verfasst: So 29. Nov 2020, 16:24
Das dürfte doch Klein Zerlang sein. Oder?
Haben dort auch schon 2 mal gechartert.
Haben dort auch schon 2 mal gechartert.
Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Ach das tut mir ja leidAnon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 06:02
Kennst du da eventuell nette Spots in D, die für einen Wochenendtripp taugen? Mein Mann taucht, ich darf leider nicht mehr und hab mein Gerödel dann endgültig verkauft![]()
eclipse88 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 16:40Ach das tut mir ja leidAnon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 06:02
Kennst du da eventuell nette Spots in D, die für einen Wochenendtripp taugen? Mein Mann taucht, ich darf leider nicht mehr und hab mein Gerödel dann endgültig verkauft![]()
.
Ich bin auch erst durch die Arbeit dazu gekommen, deswegen mache ich das erst seit 2 Jahren. Aber ich hab wirklich Blut geleckt und es macht Spaß.
Irgendwelches bestimmtes Interesse? Hab beruflich ja auch mit Tauchern zu tun, die auf der ganzen Welt getaucht sind, mit einfachen Sachen lockt man sie dann natürlich nicht hinterm Ofen hervor.![]()
Im Netz gibt es einige Datenbanken mit Tauchplätzen, z. B. beim "VDST.de" oder bei "Taucher.net". Die Ansprüche sind durchaus verschieden: Für Tec-Diver im Kreidesee von Hemmor mit bis zu 59 Metern Tiefe bis zu den verschiedenen Indoortauchzentren wie etwa das Monte-Mare in Rheinbach mit anfängergeeigneten Bedingungen.Anon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 06:02Kennst du da eventuell nette Spots in D, die für einen Wochenendtripp taugen?
Das Foto ist in der Marina Wolfsbruch entstanden. Gechartert haben wir schon zweimal bei Müritz Yacht Management (MYM) in Lärz (bei Rechlin) ;)luedra hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 16:24Das dürfte doch Klein Zerlang sein. Oder?
Haben dort auch schon 2 mal gechartert.
Ich tauche ja z. B. nur trockenAnon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 16:47
Ich hab lange getaucht, auch Trocken... meine Tauchgänge sind im 3stelligen Bereich, ist wie vieles meiner Krankheit zum Opfer gefallen. Hier in der Nähe haben wir nix (Hunsrück) früher sind wir öfter zum Marxweiher und der Schlicht (keine Ahnung ob man da noch tauchen darf) Sauertalsperre wo die Sicht meist erst unter 20m gut wird ist nicht so der Brüller. Nett wäre halt was wo man mit dem WoMo stehen kann, nicht weit zum Einstieg hat. Bisserl netter Bewuchs und ein paar Fische. Die letzten Jahre ist mein Mann dann nur noch in Ägypten getaucht, dieses Jahr im Frühjahr dann auch in der Karibik, aber heimische Seen können ihn durchaus auch begeistern.
Ich hab meinen Tauchschein im November gemacht.... im Hunsrücker Baggersee im Halbtrockeneneclipse88 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 17:40Ich tauche ja z. B. nur trockenAnon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 16:47
Ich hab lange getaucht, auch Trocken... meine Tauchgänge sind im 3stelligen Bereich, ist wie vieles meiner Krankheit zum Opfer gefallen. Hier in der Nähe haben wir nix (Hunsrück) früher sind wir öfter zum Marxweiher und der Schlicht (keine Ahnung ob man da noch tauchen darf) Sauertalsperre wo die Sicht meist erst unter 20m gut wird ist nicht so der Brüller. Nett wäre halt was wo man mit dem WoMo stehen kann, nicht weit zum Einstieg hat. Bisserl netter Bewuchs und ein paar Fische. Die letzten Jahre ist mein Mann dann nur noch in Ägypten getaucht, dieses Jahr im Frühjahr dann auch in der Karibik, aber heimische Seen können ihn durchaus auch begeistern.Es ist halt so drin, hab im Winter die Tauch schule machen müssen. Und in der Ostsee waren halt nur 4-5 Grad. Einen Tag sogar wirklich nur 3.
Meine bisherigen Erfahrungen reichen eben aber vorrangig für MeckPomm und die Ostsee.
Wenn euch das trotzdem hilft, stelle ich gern ein wenig was zusammen.![]()
Ich wäre vor allem an MeckPomm-Tauchplätzen sehr interessiert, ist soetwas wie eine weiße Landkarte für mich. Gibt's denn bei Euch lohnenswerte Tauchplätze?eclipse88 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 17:40[...] Meine bisherigen Erfahrungen reichen eben aber vorrangig für MeckPomm und die Ostsee.
Wenn euch das trotzdem hilft, stelle ich gern ein wenig was zusammen.![]()
Oh Gott im Leben nicht.Anon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 17:59
Ich hab meinen Tauchschein im November gemacht.... im Hunsrücker Baggersee im Halbtrockenen, nix für Weicheier sag ich nur! Ostsee ist für mal grade eben dann doch etwas weit weg
![]()
Oh! Danke! Das reiche ich mal an den Gatten weiter!eclipse88 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 18:19
Oh Gott im Leben nicht.
Was mich reizt, wäre der Tauchpark von NaturaGart in Ibbenbüren.
Selber war ich noch nicht da. Ja ist künstlich angelegt, sieht aber reizvoll aus.
Sind von euch ca. 3, 5h also vielleicht etwas fürs Wochenende.![]()
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich so einfach hier mittenreinschreibe.eclipse88 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 18:19[...] Was mich reizt, wäre der Tauchpark von NaturaGart in Ibbenbüren.
Selber war ich noch nicht da. Ja ist künstlich angelegt, sieht aber reizvoll aus. [...]
Natürlich ist es in Ordnung, wenn du mitschreibstManred80 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 18:47Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich so einfach hier mittenreinschreibe.
Den Naturagart kenn' ich, war mal in der Woche für zwei Tauchgänge an einem Tag dort. Das ist durchaus sehenswert: Ein (ziemlich großer) Teich in einer Grünanlage, der von einer Firma für Gartenteichfolien angelegt wurde. Im Teich sind neben einigen künstlichen Höhlensystemen Störe eingesetzt, die so groß wie Krokodile sind. Man muss schon Nerven haben, wenn man beim Tauchen mal von denen angerempelt wird. Vor Allem an Wochenenden kann die Sichtweite aber nach intensiver Betauchung auch mal sehr schlecht werden. Für mehr als einen Tauchtag hätte ich allerdings kein Interesse.
Auch dem wäre ich nicht abgeneigt.Manred80 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 18:19Vielleicht fänden sich hier Taucher, die einem Treffen und gemeinsamen Tauchgängen nicht abgeneigt wären?
Wir bekommen unser neues Wohnmobil im Frühjahr und ich wollte nach langer Pause dann auch mal wieder mit Freunden nach Zeeland zum Tauchen.
Soweit ich mich erinnere, gibt es dort eine einfache Gastronomie mit Selbstbedienungs-Theken (Essen und Trinken), Räumlichkeiten mit Umzugsmöglichkeiten für die Taucher und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Nichttaucher, man kann eigene Flaschen mitbringen und wohl auch füllen. Einen Tauchpartner solltest Du mitbringen und früh genug im Voraus reservieren. Das Equipment muss mit Karren, die in geringer Zahl vor Ort vorhanden sind, von einem nahe gelegenen Parkplatz eine gewisse Wegstrecke hin und her transportiert werden. Aus meiner Erinnerung meine ich, dass dieser Parkplatz für größere Wohnmobile zum dauerhaft Parken wohl eher nicht geeignet ist.eclipse88 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 11:19[...] Also kann man doch den Tag dort verbringen. [...]
Ich würde mich freuen und melde mich im nächsten Jahr nochmal, wenn's soweit ist, versprochen. Hier mal zum Vorgeschmack eine Übersicht, wo man in Zeeland überall tauchen kann: Tauchplätze. Bei Interesse würde ich mich gerne auch um die Organisation kümmern.
Ist nicht gerade bei euch vor der Tür, aber wenn ihr mal Richtung Süden unterwegs seid.Anon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 16:47
Ich hab lange getaucht, auch Trocken... meine Tauchgänge sind im 3stelligen Bereich, ist wie vieles meiner Krankheit zum Opfer gefallen. Hier in der Nähe haben wir nix (Hunsrück) früher sind wir öfter zum Marxweiher und der Schlicht (keine Ahnung ob man da noch tauchen darf) Sauertalsperre wo die Sicht meist erst unter 20m gut wird ist nicht so der Brüller. Nett wäre halt was wo man mit dem WoMo stehen kann, nicht weit zum Einstieg hat. Bisserl netter Bewuchs und ein paar Fische. Die letzten Jahre ist mein Mann dann nur noch in Ägypten getaucht, dieses Jahr im Frühjahr dann auch in der Karibik, aber heimische Seen können ihn durchaus auch begeistern.