Seite 2 von 6
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 18:40
von akany
Frank1965 hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 18:12
Genau.
Da wurde zwar schon alles gesagt, aber scheinbar noch nicht von allen...

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 18:52
von ivalo
Guten Abend
Ich halte mich an die bewährte Lösung:
Habe ich kein Reserverad dabei, werden wir sicher an Sonntag weitab jeder Ortschaft bei Nacht und Regen eine Reifenpanne haben.
Führe ich das Reserverad mit, werde ich nie Panne haben.
Seit 1977 fahren wir ReiMo und hatten 1978 eine Reifenpanne in Südspanien in der Sierra Nevada und das Reserverad dabei.
Letztes Jahr zeigte tatsächlich bei Nacht und Regen ein Reifensensor einen Druckabfall an.
Glücklicherweise war es eine Fehlfunktion des TireMoni.
Alles ausgebaut und wieder auf bewährte Druckkontrolle an der Tankstelle umgestellt.
Fazit: Das Reserverad bleibt weiterhin drin.
Gruss Urs
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 20:42
von Elgeba
Für mich gilt: Niemals ohne Reserverad.
Gruß Arno
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 21:20
von Ferres
Moin,
da mittlerweile viele Neuwagen nur noch Pannenset haben, gab ich mich auch damit zufrieden.
Bis ich ein Loch im Reifen hatte, bei dem das Dichtmittel versagte.
Habe jetzt Ersatzrad, mit Ganzjahresreifen, gekauft.
Dazu den original Fiat Halter hinter die Hinterachse geschraubt.
Rad sitzt nun sehr platzsparend, original Scherenheber und wirksamen Radmutternschlüssel dabei.. und..
den Ernstfall geprobt. Klappt, notfalls auch im Dunkeln.
Gibt uns ein sicheres Gefühl.
Und meine 3,5 to. kommen damit auch klar, wiege aber auch öfter nach.
Gruß
Ferres
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 22:59
von Doraemon
Jeder hat ja so seine eigene Meinung und Ansichten, und das ist auch gut so, wenn ich könnte (leider mit 3,5t nicht möglich) würde ich eventuell auch eine Ersatzrad mitnehmen, aber so bleibt mir nur das Pannenset, was wohl jetzt nach ein paar Jahren nicht mehr funktionieren wird und der Minikompressor der noch nie ausprobiert wurde, sollte ich mal tun und kommt auf die to do Liste.
Zur Gewissensberuhigung habe sowas dabei,
https://www.amazon.de/Slime-20464-Reife ... 29&sr=8-20
mal schau´n ob ich es je brauchen werde, fahre nun seid 37 Jahren auf 2 oder 4 Räder und bis heute hab ich noch keinen Reifen wechseln müssen, klopf auf Holz, und hoffe es bleibt auch so.
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 06:14
von gerwulf
Jeder soll es handhaben, wie er es für richtig hält.
Beim ersten WoMo war ein Ersatzrad ab Kauf mit an Bord. Habe es tatsächlich dann Nähe Bremen auch gebraucht, da man mir in der Nacht die Luft abgelassen hatte und ich nicht wusste welchen Schaden das Rad durch den Platten eventuell genommen hatte. Der ADAC kam und wechselte mir das Rad.
Ein Ersatzrad wäre nur nach 7-8 Tagen verfügbar gewesen hat man mir damals gesagt.
Beim zweiten Fahrzeug war über 10 Jahre nie ein Ersatzrad an Bord - wir hattten aber auch nie Reifenprobleme.
Wagen Nummer drei soll ein Ersatzrad bekommen, da wir bald bevorzugt nach Nordeuropa fahren wollen und ich da evtl. Probleme mit einer Reifenbeschaffung befürchte.
Die Halterung unter dem WoMo geht nicht, da dann die Bodenfreiheit stark eingeschränkt werden würde (Händleraussage). Also kommt das Ersatzrad für bestimmte Fahrten in die Heckgarage und bleibt ansonsten zu Hause.
Sonnige Zeiten
gerwulf
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 09:26
von womocamper
gerwulf hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 06:14
Die Halterung unter dem WoMo geht nicht, da dann die Bodenfreiheit stark eingeschränkt werden würde (Händleraussage).
gerwulf
Was der Händler sagt stimmt nicht immer.
Hier mein Reserverad unter den Ducato.
Mit der original Fiat Halterung.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 09:42
von rumfahrer
Bei der originalen Fiatpritsche geht das. Bei AlKo kaum.
Gruß
Steffen
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 09:45
von Agent_no6
Doraemon hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 22:59
Habe ich mir auch besorgt und schon mal an einem ausrangierten Reifen getestet.
Mit dem Set und einem Kleinkompressor repariere ich den Reifen (bei einem Nagel/einer Schraube) schneller als ein kompletter Reifenwechsel dauert.
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 11:05
von akany
Doraemon hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 22:59
...
Zur Gewissensberuhigung habe sowas dabei,
https://www.amazon.de/Slime-20464-Reife ... 29&sr=8-20
mal schau´n ob ich es je brauchen werde, fahre nun seid 37 Jahren auf 2 oder 4 Räder und bis heute hab ich noch keinen Reifen wechseln müssen, klopf auf Holz, und hoffe es bleibt auch so.
Ich habe schon mit SUV ein paar Tausend KM zurückgelegt mit Winter-Reifen, die auf diese Weise in einer Werkstatt geflickt wurden. Alles ohne Probleme. Scheint also gut zu sein bzw gut gemacht worden zu sein.
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 11:32
von Billy1707
Ja, für mich notwendig !
Ich sehe da zwei veschiedene mögliche Schadensfälle.
Platten durch einen Hering, Schraube.
Da geht evtl der Schaum - Kompressor Trick.
Der Reifenmonteur wird sich sicher bedanken.
Platzer auf der BAB.
Wenn die Fuhre noch steht, ist höchstwahrscheinlich
auch die Felge unbrauchbar.
Da hilft nur ein Ersatzrad !
Murphy (der Dreggsagg) kommt auch meist am Sonntag
oder im Ausland, wo so ein Sonderreifen schon mal
50% mehr kostet.
Wechseln kann der Freundliche.
Der Ersatzreifen auf Felge hängt bei mir auch unterm
Womo. Geht auch mit 3.5t

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 12:03
von Anon11
Also uns war das Glück im Bezug auf Platten nicht immer so hold wie den meisten hier... zwar haben wir den Defekt immer noch hier zu Hause bemerkt einmal ABends um 16 Uhr bevor wir Nachts um 2 nach Schweden aufbrechen wollten (da konnte der freundliche REifenhändler zum Glück noch Abhilfe schaffen, am schon voll beladenen Auto) und auch sonst hatten wir schon den ein oder anderen Platten durch Nägel oder so verursacht.
Wie dem auch sei, da wir 8fach bereift sind, kommt dann zumindest bei größeren/längeren Reisen wohl zukünftig ein Rad in die Garage. Wie und wo werden wir uns jetzt mal kümmern.
Unsere Garage hat übrigens eine Traglast von 150 kg wie ich mittleriweile weiß
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 13:57
von k28
Es wurde ja schon das meiste hier an Für und Wider aufgeführt.
Wir hatten vor gut 10 Jahren mit unserem ersten Wohnmobil einen Platten auf dem Stellplatz. Der Reifen wurde von einem Händler abmontiert und mitgenommen zum flicken.
Genau den gleichen Reifen hat es einige Woche später auf der Autobahn in voller Fahrt zerrissen.
Da war dann nichts mehr mit Flicken und am Donnerstag vor Ostern war auch kein Reifen mit den speziellen Werten für unser Wohnmobil zu bekommen. Ostern endete im Harz in einer Ferienwohnung und mit Miet-Pkw.
Seither nur noch mit Ersatzrad
Da war nichts mehr zu flicken....
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 15:03
von oldi45
Es wäre mal interessant von den Schreibern mit Plattfußerfahrung zu hören, wie alt der Reifen war und ob sie einen Reifendruckwarner an Bord hatten.
Gruß Hajo
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 15:36
von k28
oldi45 hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 15:03
Es wäre mal interessant von den Schreibern mit Plattfußerfahrung zu hören, wie alt der Reifen war und ob sie einen Reifendruckwarner an Bord hatten.
Gruß Hajo
Nicht sonderlich alt: knapp 3 Jahre
Der Reifendruckwarner Tire Moni gehört seit dem Platzer zur Standardausstattung.
Bei den gefahrenen ca. 110 km/h auf der Autobahn hätte der Platzer auch zum noch größeren "Problem" werden können. Durch ein Warnsystem hätte ich bestimmt sofort die Geschwindigkeit verringert und geschaut, was los ist...
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:20
von herr-batz
Ich glaube, das Thema Ersatzrad ist so ein typisch deutsches Angstthema. Im Womo habe ich ausGewichtsgründen auch keines dabei (bloß ein Pannenset), fühle mich aber totzdem immer etwas mulmig, auch wenn ich noch nie eine Reifenpanne hatte. Bei den Pannensets sollte man schauen, ob es wirklich für große Transporter-Reifen taugt, viele haben einfach zu wenig Dichtmittel für so einen Reifen. Außerdem habe ich gerade ein Tire-Moni nachgerüstet und hoffe, daß ich so im Falle eines Falles rechtzeitig gewarnt werde, bevor nichts mehr zu reparieren geht.
Von denen, die sagen "ohne Ersatzrad fahre ich keinen Meter" wüsste ich gerne mal, ob die auch immer eine Ersatz-Lichtmaschine, Wasserpumpe, Batterie, Scheibenwischermotor, Anlasser, Hauptbremszylinder und Zündschloss dabei haben ? Kann ja auch mal alles unterwegs kaputt gehen, oft schneller als ein Reifen.
Warum kommt eigentlich niemand auf die Idee, nur einen Reifen (ohne Felge) mitzunehmen, dann braucht man im Ernstfall nur eine Werkstatt zum montieren und hat die Hälfte des Zusatzgewichts gespart. Ist vielleicht gar kein so schlechter Kompromiss...
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:29
von womocamper
herr-batz hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 17:20
Warum kommt eigentlich niemand auf die Idee, nur einen Reifen (ohne Felge) mitzunehmen, dann braucht man im Ernstfall nur eine Werkstatt zum montieren und hat die Hälfte des Zusatzgewichts gespart. Ist vielleicht gar kein so schlechter Kompromiss...
Dann auch zwei Reifenmontierhebel.
Dann könnte man den Reifen selber auf der Felge wechseln

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:45
von akany
herr-batz hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 17:20
Ich glaube, das Thema Ersatzrad ist so ein typisch deutsches Angstthema.
I...
Von denen, die sagen "ohne Ersatzrad fahre ich keinen Meter" wüsste ich gerne mal, ob die auch immer eine Ersatz-Lichtmaschine, Wasserpumpe, Batterie, Scheibenwischermotor, Anlasser, Hauptbremszylinder und Zündschloss dabei haben ? Kann ja auch mal alles unterwegs kaputt gehen, oft schneller als ein Reifen.
...
Frage:
Hast Du eine Krankenversicherung? Nein, nein, ich frage nicht, ob Du den Onkel Doktor im Kofferraum mitnimmst, sondern einfach nur ob Du versichert bist...
herr-batz hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 17:20
...
Warum kommt eigentlich niemand auf die Idee, nur einen Reifen (ohne Felge) mitzunehmen, dann braucht man im Ernstfall nur eine Werkstatt zum montieren und hat die Hälfte des Zusatzgewichts gespart. Ist vielleicht gar kein so schlechter Kompromiss...
weil vielleicht nicht jeder Dein Gewichtsproblem hat?
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:59
von Stollenflug
So ne Halterung für den Unterboden wäre cool. Da hab ich auch schon nachgedacht. Also solange der Reifen nicht runtergefahren oder über 5Jahre alt ist hätte ich ein gutes Gefühl. Wenn der Beitragsverfasser einen Winterreifen hat ist es ja einfach. Bei grossen Trips oder weit ins Ausland kann er ihn ja hinten reinwerfen. Das würde bestimmt beruhigen.
Ich habe derzeit auch nur so ein Pannenset. Ich frag mich ob das funktioniert. Wäre auch mal ne coole Testserie für Promobil &Co.
Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 19:04
von Anon7
Im folgenden Bild will ich einmal zeigen, warum ich
immer ein Reserverad mitführe
Auf dem Bild ist links das rechte Hinterrad, rechts das linke Hinterrad zu sehen.
Die beiden, fast identischen Schäden erlebte ich innerhalb von zwei Tagen. Die Sommerreifen waren zu dem Zeitpunkt gerade fünf Jahre alt und hatten ca. 40.000 km Laufleistung. Zwischen dem ersten und dem zweiten Reifenplatzer lagen gerade 500 km. Der erste Platzer geschah bei ca. 100 km/h auf dem Autobahnzubringer zur A44 bei Warburg, wurde von mir nicht als Reifenschaden erkannt, das Fahrzeug fuhr wie gewohnt weiter, so dass ich auf die AB Richtung Dortmund auffuhr . Am folgenden Rastplatz ging ich ums Fahrzeug und erst da fiel der beschädigte Reifen auf. Der weitere Platzer , ebenfalls bei ca. 100 km/h, auf der A 8 kurz vor Pforzheim-Süd.
Beim ersten Schaden war ich froh, mein Reserverad bei mir in der Garage am dafür vorgesehenen Lagerplatz mitgeführt zu haben, Da es ein Kurzurlaub war, befanden sich zwar unsere Räder in der Garage, sonst aber nicht viel. Der weibliche "Gelbe Engel" musste nur das rechte HR wechseln. Ich fuhr über Essen( Wohnort Schwiegermutter) über die A3 nach Koblenz von dort weiter über A61 auf die A 5 und die A8 Richtung Rottweil, zumindest war das geplant. Beim zweiten Platzer befand ich mich wenige hundert Meter vor einem Parkplatz der A8 und etwa 3 km vor der Ausfahrt Pforzheim Süd. Der ADAC-Service fragte nach Reifen- und Radgröße und brachte ein Ersatzrad mit, damit er dies nur wechseln musste. Wir konnten zum Stützpunkt des Service fahren, besellten neue Reifen, die am nächsten Tag montiert wurden. Allerdings war danach die Lust auf Urlaub erst einmal "im Eimer"
Und jetzt zu "herr- batz".
herr-batz hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 17:20 Im Womo habe ich ausGewichtsgründen auch keines dabei (bloß ein Pannenset),
Erstens, ich habe keine Gewichtsprobleme und führe seit Kauf meines ersten PKW und des ersten Mobils ein Reserverad mit.
Dein Ansatz, ein Pannenset reicht meistens, mag zwar zutreffen, in dem auf dem Bild sichtbaren Fall auf keinen Fall.
Ich fahre seit 1966 mit eigenen Fahrzeugen durch Europa und habe
nur bei dieser einen Tour überhaupt eine "Reifenpanne" erlebt. aber, wie beschrieben diese im Abstand von 500 Fahrkilometer.
Alle meine Fahrzeuge sind idR etwa 150-160 k Kilometer alt gewesen, bevor sie ersetzt wurden. In den PKWs hatte ich nie technische Probleme mit den von Dir genannten
herr-batz hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 17:20 .....Ersatz-Lichtmaschine, Wasserpumpe, Batterie, Scheibenwischermotor, Anlasser, Hauptbremszylinder und Zündschloss..
. Ebenso gab es solche technischen Defizite auch bei meinen Wohnmobilen nicht. Einzig im aktuellen Mobil musste ich die Tauchpumpe ersetzen, dürfte mit 16 Jahren Fahrzeugalter ein vertretbares Ausfallgeschehen sein. Vielleicht hatte ich einfach Glück oder in jedem Fall die richtige Fahrzeug-Marke gefahren.