Wohnmobil und Geschwindigkeit

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#21

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das ziel ist rom - und bis dahin nur über land - ehrlich? :roll:
über land beginnt bei mir dann in mantova.... *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#22

Beitrag von womocamper »

In Deutschland immer wo möglich Autobahn mit ca. 100-110 kmh

In Frankreich überwiegend Nationalstrassen mit 80-90-110 kmh, je nach beschilderung.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#23

Beitrag von CatCar »

Wenn ich so an unsere Reisen mit dem Wohnmobil zurückdenke ist es auf den Autobahnen meist so gewesen, dass wir i.d.R. von anderen Womos überholt wurden, statt andersrum. Da unser >= 3,5 t ist sind wir eben auch max mit 100 km/h unterwegs, zumal mir schneller einfach zu anstrengend ist. Ich versuche möglichst auf der rechten Spur „mitzuschwimmen“ auch wenn es dann eben mal nur 90 km/h sind. Bei den Strecken die wir max. täglich zurücklegen kommt es auf 10 km/h mehr oder weniger auch nicht an ;) Bei einigen Womos von denen wir regelmäßig überholt werden vermute ich mal, dass es die gleichen sind die Ihre Toilette an Bord nicht schmutzig machen wollen und nun schnellstmöglich die nächste öffentliche erreichen müssen ;)
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#24

Beitrag von rumfahrer »

Trotz < 3,5t fahren wir auf der AB nur geringfügig über 100. Meist wird die Geschwindigkeit von der Verkehrslage diktiert und das bedeutet sowieso eher weniger. Wenn es mal frei ist zeigt der Tacho ca. 110 was lt. Navi 102 - 105 km/h entspricht. Wenn man aus der rechten Spur ausschert kann es mal kurzzeitig etwas mehr werden. Dauerhaft schneller zu fahren strapaziert die Nerven, das Gehör und es ist über die Maßen anstrengender. Sprit wird dazu noch unnötig verfeuert.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#25

Beitrag von Felisor »

RJung hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 12:02
Auf der Landstraße eben 80, macht mir auch nichts
Frei nach dem Motto "Stau ist nur hinten doof, vorne gehts"?
dodo66
Beiträge: 602
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#26

Beitrag von dodo66 »

Wir sind meist mit Amhänger unterwegsins ges 5,5t, daher flotter LKW BAB 90-100, Landstr. 80-90km/h. Ich staune aber häufiger über Wohnmobilisten die oft mit TI mich mit Smart bei 120km/h flott überholen schätz manchmal schon mit vermutl 140 km/h wäre mir wegen Seitenwind zu kitzelig
lg
olly
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#27

Beitrag von DerTobi1978 »

Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 12:26
Ich fahre mit unserem 4.0to Fahrzeug auf der Autobahn meist Tempomat 113kmh was dann GPS 105kmh entspricht. Auf Landstrassen abhängig von Verkehrsaufkommen, Topographie und Ausbauzustand der Straße zwischen 80kmh bis 100kmh.
Mach ich nen Strich hinter. :-)
Fahre genauso. :-)
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#28

Beitrag von rumfahrer »

dodo66 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:12
Wir sind meist mit Amhänger unterwegsins ges 5,5t, daher flotter LKW BAB 90-100, Landstr. 80-90km/h. Ich staune aber häufiger über Wohnmobilisten die oft mit TI mich mit Smart bei 120km/h flott überholen schätz manchmal schon mit vermutl 140 km/h wäre mir wegen Seitenwind zu kitzelig
lg
olly
Ich staune über Gespanne, die außerhalb von D mit über 80 unterwegs sind und sich mancher bei Kontrollen wundert dass der schöne 100er-Aufkleber das nach der Grenze nicht legitimiert. So gesehen gleich in Italien kurz vor der Mautstelle in Sterzing. Da standen sie schön an der Seite mit blauer Lightshow von den Carabineri garniert.
ADAC-Info (PDF)

Grüße
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#29

Beitrag von ChrisL88 »

das Blatt vom ADAC ist von 2018 - und somit nicht mehr aktuell... Zumindest was z.B. die Schweiz betrifft...

Mit den "meisten" Hängern darf man bei uns nun auch 100 fahren...

Guter Artikel dazu: https://www.womoblog.ch/Blog/Alle_Eintr ... 100-/1514/
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#30

Beitrag von AlterHans »

Mit meinem 3 T Mobilchen auf der BAB idR 90 km/h, zum überholen 120 (echte Angaben). Bei großer Eile (sehr selten) auch dauerhaft 120.
Fahre gerne hinter den schnellsten Lastzügen hinter her.
Auf Bundesstr. 90 bis 100, zweispurige Landstr ca 80 - Kurven langsamer, einspurige Kreisstrassen ca 60, Silfser Joch 20 bis 50 km/h mit viel Schalten. Verkehrsberuhigte Zonen 10.

Also recht verschieden und den Umständen angepasst. ;-)
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
dodo66
Beiträge: 602
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#31

Beitrag von dodo66 »

Steffen recht hast Du prinzipiell, insbes auf der Brennerautobahn, in den letzten 4jh keinerlei Probleme bei 90-100 gem Tacho, flotter LKW.
lg
olly
VivetWOB

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#32

Beitrag von VivetWOB »

Könnte ich nun ein Preisrätzel draus machen. :Ironie:

Auf Bundesstraßen fahr ich 80km/h und auf Autobahn 100km/h *ROFL*

Unabhängig davon, als ich auch noch schneller fahren durfte, ab 110-120 km/h macht es keinen Spaß mehr so ein großes Auto zu fahren und außerdem ist man ja im Urlaub und nicht auf der Flucht. Wenn dann noch Spurrillen und Seitenwind dazu kommt, nervt das schnelle Fahren auch nur noch.
Aber jeder kann fahren wie er will, er sollte sich aber im klaren sein "das ist kein PKW" und Masse schiebt, der hohe Aufbau kann schnell aufschauckeln bei schnellen Lenkbewegungen.

Unsere Devise, komme ich heute nicht an, komme ich morgen an. *CRAZY*
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#33

Beitrag von Capricorn »

Überland fahre ich so, dass ich kein Hindernis für den normalen Verkehr darstelle - ich "schwimme" also mit dem Verkehr mit

auf der Autobahn mag ich keine Lastwagen vor mir - die überhole ich grundsätzlich - ich brauch weite Voraussicht und kann dazu keine Lastwagenhinterteile brauchen. Das bedeutet konkret, dass ich dort so mit Tacho ziemlich konstant mit 100, also "echten rd. 92" unterwegs bin, wenn nötig und möglich geht's auch schneller für Überholmanöver. Dies dann auch mit dem Anhänger, so komme ich überall (fast) reglementskonform durch, auch in Italien...

in den Bergen (eines unserer Haupttummelfelder) fahr ich mit dem Verkehr mit so lange sich das machen lässt. Z.B. am Heck eines "Flachländers" fällt das sehr, sehr leicht und von mir erwartet dann keiner, dass ich überhole und es entsteht kein Druck von hinten. Habe ich aber hinter mir mehr als -4- Autos und vorne muss ich abreissen lassen, lasse ich überholen. Bergab lasse ich alle überholen bei jeder sich gebenden Möglichkeit - da bin ich langsamer als aufwärts.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#34

Beitrag von SaJu »

Ich würde neben der zulässigen Geschwindigkeit auch mal in die Bedienungsanleitung von Markisen und Co schauen. Da kann es entsprechende Hinweise geben. Persönlich bin ich mit +- 100 unterwegs
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#35

Beitrag von Elgeba »

Marschfahrt 100, völlig ausreichend.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

#36

Beitrag von Hans 7151 »

Frank1965 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 08:11
Nehme mir vor gemütlich 90 zu fahren. Gelingt kaum entspannt. Da gibt es 40 Tonner, die man teiles nur mit 120 überholt bekommt.....
Kann nicht sein, alles was über 3,5t ZGM hat muss auf 90KM/h begrenzt sein.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#37

Beitrag von Nikolena »

So ist es.

Es gibt sicher Missbräuche, vorwiegend ausländischer LKW die auch öfter situativ dadurch mal 100 km/h fahren, von 120 km/h habe ich allerdings noch nie gehört. Ist auch nicht erforderlich um eine Gruppe von Truckerkollegen hinter sich zu lassen, die ihre 84-85 nach Tacho fahren.
Außerdem ist EIN sehr viel schnellerer LKW extrem auffällig und die Strafen sind empfindlich hoch.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#38

Beitrag von rumfahrer »

christ88 hat geschrieben:
das Blatt vom ADAC ist von 2018 - und somit nicht mehr aktuell... Zumindest was z.B. die Schweiz betrifft... Mit den "meisten" Hängern darf man bei uns nun auch 100 fahren...
Das weiß ich - habe aber auf die von uns meist befahrene Nord-Südverbindung Innsbruck - Brenner, also Italien, beispielhaft Bezug genommen. Und da seid ihr aus der Schweiz ja auch recht schnell drüben. Als Anrainer einer AB (aus) Richtung Schweiz kann ich sagen, dass vielen von dort allzusehr der Gasfuß juckt und unsere A-Bahn als Geschwindigkeitsteststrecke genutzt wird. Ist aber ein anderes Thema. Mit Hänger über 80 oder ab und zu 90 ist in den meisten europäischen Ländern nicht erlaubt - trotz entsprechender teutscher Signatur.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

#39

Beitrag von Schröder »

die Zahlen kann ich gar nicht nennen, meine Geschwindigkeit resultiert auch aus den Faktoren wie Verkehrsdichte und Tagesform und das ist immer wieder unterschiedlich.
In Frankreich z.B. dürfen Womos bis 12 Tonnen 110km/h fahren und das ist für mich entspannteres Fahren als in D wo ich nur 80 darf und ständig von LKW und Bussen überholt werde.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

#40

Beitrag von Felisor »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 22:01
Kann nicht sein, alles was über 3,5t ZGM hat muss auf 90KM/h begrenzt sein.
Da scheint es allerdings eine Raum-Zeit Anomalie zu geben, die sich in östlicher Richtung in die EU ausdehnt... zumindest sind dort 90km/h schneller als bei uns in Deutschland. Die LKW dort schaffen auch 92 - 95 km/h nach mitteleuropäisch geeichtem Tacho. Aber 120 braucht es da zum Überholen auch nicht.

edit: Und die Grenze liegt bei 7,5t
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“