Seite 2 von 3

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 17:20
von TomL
dereurafahrer hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 13:40
Hallo

Wenn auch bisschen offtopic, würde mich das interessieren. Wenn die Solaranlage/ Zellen mehr "arbeiten" müssen im Sinne von viel Energie nachliefern sterben sie schneller??? Oder was ist der Grund
Ich denke, der Wirkungsgrad lässt mit den Jahren ein wenig nach. Für gute 100-WP-Panels gibts oft 20 oder 25 Jahre Leistungsgarantie. Allerdings haben die oft , wenn sie noch jung und neu sind, eine undokumentierte Leistung unter Laborbedingungen von 110 oder 115 WP und erreichen dann bei normaler Alterung nach vielen Jahren immer noch ihre sollleistung.

Übers Altern würde ich mir weniger Sorgen machen, als über mechanische Schäden, wenn das einen Austausch wünschenswert macht.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 07:54
von Dieselreiter
TomL hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 17:11
Ich kann das alles weder widerlegen noch bestätigen. ... Wahrscheinlich waren das vermutlich auch selbst geschaffene Probleme mit vollflächiger Verklebung
Dann ist's ja gut ... ich dachte mir nur, da wird eine Warnung einerseits und eine Empfehlung andererseits von jemand ausgegeben ... er sollte doch Erfahrung damit haben ... dachte ich.
heinz1 hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 17:03
Stattdessen einen Ladebooster (gabs damals noch nicht !), der auch die Zweitbatterie frisch hält
*Pssst* ... ein Ladebooster ist kein Solarregler, sondern ein B2B Ladegerät. ;-)

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 08:27
von heinz1
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 07:54
*Pssst* ... ein Ladebooster ist kein Solarregler, sondern ein B2B Ladegerät. ;-)
Habe ich was anderes behauptet?
Mir ist schon klar, dass Solaranlage und Ladebooster nichts miteinander zu tun haben, außer dass mich beide mit Strom versorgen, aber auf unterschiedlichen Wegen ;-)

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 09:57
von Austragler
Es gab im PM-Forum den User "Raidy", der hat das ganze Dach seines Hymer mit Paneelen beklebt, seine Erfahrungen wären hier sehr nützlich. Er ist ein Fachmann ersten Ranges für solche Dinge, leider hat er sich hier nicht angemeldet.
Aber vielleich liest er mit und holt seine Anmeldung nach. Ja, ich glaube er liest mit....
Seine Erfahrungen in technischen Dingen sind mit Geld nicht aufzuwiegen.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 12:32
von Anon7
@ der Eurafahrer

Ich verlinke hier mal ein Video, welches zwar nichts mit der PV-Anlage auf dem Womo zu tun hat, aber beschreibt, wie sich Standard-Module auch nach 20 Jahren Betrieb so verhalten.

Unabhängig von der Montagesituation auf dem Mobil (oder auf einem Hausdach) ist aus meiner Sicht bemerkenswert, wie wenig Degradation (= Leistungseinbuße) bei den PV-Modulen feststellbar sind.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 14:19
von Dieselreiter
Austragler hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 09:57
Aber vielleich liest er mit und holt seine Anmeldung nach. Ja, ich glaube er liest mit....
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat der Raidy die Schn***e gestrichen voll gehabt, weil er über die Jahre hinweg wertvolle Beiträge eingebracht hat ... und der Webseitenbetreiber hat's ihm damit gedankt, dass er die Seite einfach eingedampft hat.

Man kann's dem Georg nicht verdenken, wenn er seine tollen Gimmicks nun für sich behält. Ich habe mich jedefalls zum größten Teil an seine Beschreibung zur Montage gehalten und bin sehr gut damit gefahren.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 13:58
von Cybersoft
rundefan hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 12:32
... ist aus meiner Sicht bemerkenswert, wie wenig Degradation (= Leistungseinbuße) bei den PV-Modulen feststellbar sind.
Du vergisst den Klimawandel der stärker als die ursprünglich erdachte Degradation ist; Ich kann das an meinen 10 Jahren alten Panels auch nachweisen, letztes Jahr war das beste Jahr seit der Inbetriebnahme 2012 und hat das zweitbest im Jahr 2019 damit überholt.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 15:56
von Anon7
Cybersoft hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 13:58
Du vergisst den Klimawandel der stärker als die ursprünglich erdachte Degradation ist; Ich kann das an meinen 10 Jahren alten Panels auch nachweisen, letztes Jahr war das beste Jahr seit der Inbetriebnahme 2012 und hat das zweitbest im Jahr 2019 damit überholt.
Wo ist da ein Widerspruch?
Degradation heißt naturgemäß nachlassende Leistung. Dass dem so auch mit einer 20 Jahre alten PV-Anlage nicht so ist, belegt der Herr Laudeley, seines Zeichens "Solarteur" , https://www.laudeley.de der nicht nur seinen Gewerbebau in Ritterhude, sondern ein gesamtes Industriegebiet mit Solar ausstattete, ja mit Daten im verlinkten youtube-Video.

Wenn ich die Erträge meiner Anlage so ansehe, komme ich zum gleichen Ergebnis wie Du. Auch unsere Anlage ging im März 2012 in Betrieb.

Aber, eigentlich geht es hier nicht um ortsfeste PV-Anlagen sondern um die Frage nach evtl. vorhandenem Leistungsverlust einer PV-Wohnmobil-Anlage. Ich wollte mit dem Verlinken de Videos nur belegen, dass man da keine gro0en Ängste entwickeln muss.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 10:09
von 4 Werner
UliWinkler hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 19:04
Hallöchen,

ich will für unser WoMo ein oder zwei Solarpanels bauen. Insdgesamt sollen es
ca. 300W werden.
Nun gibt es auf dem Markt flexible Panels, die nur 2mm dick sind und ein Gewicht
von <5kg / 300Watt haben. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Panels und
wenn ja, welchen Regler würdet ihr empfehlen?

Gruß Uli
Hallo Uli,
schau hier mal.
https://greenakku.de/Solarmodule/Solarmodule-bis-200Wp/SunMan-Solamodul-Monokristallin-175Wp-ultra-leicht::2897.html
G. Werner

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 15:33
von Dieselreiter
Manchmal sollte man sich mit Empfehlungen zurückhalten, wenn man den Beipacktext selbst nicht genau gelesen hat:
GreenAkku hat geschrieben:
Das SunMan eArche ist ein superflexibles ultradünnes Solarpanel, dass in einen starren Aluminium Rahmen eingespannt ist. Durch diese Ultraleichtbauweise ohne Glas lässt sich bis zu 70% das Gewicht einsparen im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen. Das spezielle Verbundmaterial und der hochwertige Aluminiumrahmen sorgen dabei für die nötige Stabilität, eine extrem lange Lebensdauer und eine einfache Montage. Durch diese Besonderheiten ist das SunMan eArche die optimale Wahl für eine Montage am Balkon
Was meinst du, passiert mit dem Panel bei 100 km/h am Autodach? Kopfkino-Kopfkino ...

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 16:21
von Sparks (verstorben)
Also ich habe die Sunman flex drauf, die ganz dünnen flexiblen. habe ich damals bei Osnatech gekauft. Bin schon damit über 7000km und manchmal auch mehr100Kmh gefahren.
Warum sollte so etwas nicht gehen?
Ich habe sie verklebt und mein Realkino zeigt kein Flattern. Die Leistung entspricht auch den Angaben

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 17:19
von 4 Werner
Dieselreiter hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 15:33
Manchmal sollte man sich mit Empfehlungen zurückhalten, wenn man den Beipacktext selbst nicht genau gelesen hat:
GreenAkku hat geschrieben:
Das SunMan eArche ist ein superflexibles ultradünnes Solarpanel, dass in einen starren Aluminium Rahmen eingespannt ist. Durch diese Ultraleichtbauweise ohne Glas lässt sich bis zu 70% das Gewicht einsparen im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen. Das spezielle Verbundmaterial und der hochwertige Aluminiumrahmen sorgen dabei für die nötige Stabilität, eine extrem lange Lebensdauer und eine einfache Montage. Durch diese Besonderheiten ist das SunMan eArche die optimale Wahl für eine Montage am Balkon
Was meinst du, passiert mit dem Panel bei 100 km/h am Autodach? Kopfkino-Kopfkino ...
Ich hätte alles lesen müssen ich entschuldige mich für den Link.
G. von Werner

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 16:37
von biauwe
Ob es noch läd.

IMG_8091.jpg

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 16:44
von Cybersoft
Denke schon, auf dem Bild sieht man ja nur dass die Schutzfolie aufgebläht ist.
Die Frage ist ja wie viel Leistung kommt da raus, frag doch Mal 😅

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 16:46
von biauwe
Cybersoft hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 16:44
frag doch Mal
Hab hn noch nicht getroffen.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 08:14
von heinz1
Mir hat der Ausbauer zwei so platte Dinger aufs Dach geklebt, aber fexibel sind die nicht, und nach ca. 15 Jahren haben sie ihren Geist ausgehaucht. Sowas würde ich mir nicht mehr anschaffen.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: So 12. Mai 2024, 22:36
von biauwe
Die Schattenseite der Flexis

IMG_8369.jpg
IMG_8368.jpg

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: So 12. Mai 2024, 22:48
von walter7149
Wenn du schon als freundlicher Nachbar so auf andere Solarpanele aufpasst, dann hättest du sie ja auch mal wieder in die Sonne stellen können.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: So 12. Mai 2024, 23:29
von Cybersoft
Darum habe ich ein Flexpanel und keine Solartasche, das ist entweder auf der Frotscheibe oder auf der Seitenwand. Für den Winter im Süden optimal.

Re: Flexible Solarpanel

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:35
von heinz1
Warum legt er die Paneele nicht einfach aufs Dach? Da kann die Sonne dann wandern wie sie will.
Und der vorbei kommende Gelegenheitsdieb sieht sie nicht auf Anhieb.