Seite 2 von 4

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 00:48
von Ferres
Moin,
ich setzte die Räder jährlich um (sofern Fahrleistung > 10.000 km) und habe somit einen gleichmäßigen Verschleiß.
Allerdings mache ich das selber.
Führe ich zur Werkstatt und wird dort evtl. sogar noch gewuchtet, wäre das Umsetzen wohl eher unwirtschaftlich.
Gruß
Ferres

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 01:42
von custom55
Billy1707 hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 21:00
Huiiii
nach 60tkm noch genug Profil ohne Wechsel.

Welche Reifen fährst Du ?
Oh, habe deine Frage jetzt erst gelesen.

Das waren die Conti CP in 215 /15. Ich habe nicht nachgemessen, da ich ja wegen dem Alter sowiso wechseln wollte.
Aber geschätzt waren vorne noch etwa 5mm und hinten 8mm drauf.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 10:01
von Anon9
Moin,
ich habe früher beim Mobil und beim PKW immer alle Reifen durchgewechselt. Sogar die Position der Winterreifen habe ich von Jahr zu Jahr gewechselt. Da mir das dauernde wechseln so auf die Knochen ging, habe ich mir aus alten Förderbandteilen vom Schrott ein verfahrbares Hilfsmittel gebaut. Steht jetzt bei all dem anderen unnützen Zeugs rum, brauch ich nicht mehr.
Reifen wechsele ich nur noch wenn sie abgefahren sind, dann macht es jetzt die Werkstatt. Ich habe auf allen Fahrzeugen Allwetterreifen.
Am Mobil musste ich jetzt nach 60TKm und 4 Jahren die Reifen nur vorne wechseln, weil das Profil an den Außenschultern abgefahren war, auf den Laufflächen war es noch gut, hinten ist das Profil noch ausreichend. Ich habe Continental Vanco Four Season 2 montiert.
Gruß Bosko
20210405_092724[1].jpg
20210405_092611[1].jpg

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 07:18
von mefor
Billy1707 hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 18:56
.... ist 34 tkm gelaufen.
Es sind die Agilis Camper (22er M&S) drauf, mit denen bin ich recht zufrieden.
Jetzt habe ich mal die Profiltiefe gemessen. Vorne 5-6 mm, hinten noch 8-9mm drauf.
Ist es sinnvoll die Räder durch zu tauschen ?
Ich habe ungefähr nach dieser Laufleistung von vorn nach hinten gewechselt.
Einfach damit der Verschließ gleichmäßig ist. Macht in meinen Augen mehr Sinn wenn alle Reifen ungefähr gleich runter gefahren sind und ich alle zusammen wechsel.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 13:05
von Austragler
Nachtrag von mir:
Ich habe den letzten Rädertausch in der Werkstatt machen lassen, auch den Winter/Sommerreifen-Wechsel beim Mercedes, nun mache ich die Arbeiten wieder selber. Ich habe seit längerer Zeit einen sehr guten hydraulischen Wagenheber, die Schrauberei war mir aber zu anstrengend,daraufhin habe ich einen elektrisch betriebenen Schlagschrauber gekauft, der sollte eine Lösekraft von 300 Nm haben. Die Schrauben des Mercedes, festgezogen mit 130 Nm, gingen mit dem nicht auf. Jetzt habe ich einen Ferrex-Akkuschlagschrauber, gabs bei Aldi, das Set mit 40-Volt-Akku und Ladegerät für etwas über 80 Euro, der schafft das Locker. Auch beim Wohnmobil habe ich es probiert, die Schrauben sind mit 180 Nm festgezogen, auch diese ließen sich lösen.
Funktioniert sehr gut, das Teil.
Der 220-Volt-Schlagschrauber (Made in Poland) wandert zum Schrott.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 15:06
von Anon7
Ich hab mal gelernt, dass die Reifen mit dem besseren Profil auf die Hinterachse gehören, wegen der besseren Führung.

Bei meinem Sprinter ist das allerdings nicht so wichtig mit der Durchwechselei. Der Heckantrieb und der Abrieb der Vorderachse nimmt sich nichts. Dann noch jeweils im Mai und Oktober Wechsel von Sommer- auf Winterräder, da sind die Profile nach zu mehr als 60% erhalten, trotzdem wechsele ich die Reifen

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:36
von saxe
Billy1707 hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 18:56
Schönen guten Abend,

unser Ludwig ist 4,5 Jahre alt und ist 34 tkm gelaufen.
Es sind die Agilis Camper (225er M&S) drauf, mit denen bin ich recht zufrieden.

Jetzt habe ich mal die Profiltiefe gemessen. Vorne 5-6 mm, hinten noch 8-9mm drauf.

Ist es sinnvoll die Räder durch zu tauschen ?
Ich hätte gerne vorne ein bisserl mehr Profil, Stichwort "nasse Wiese".
Wie macht Ihr das bei Frontantrieb ?
Servus

Bei mir ganz genau so. Ich habe gewechselt. Dann habe ich mit 6-7 Jahren überall 5-6mm und hau sie weg.

Kommt von Gewichtsunterschied, bei mir hinten 100 zuviel und vorne 100 zu wenig. Anfahren am Berg würde dann ohne ASR problematisch werden.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:44
von saxe
akany hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 20:21
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist diese Ansicht mit "gut hintetn" des ADAC relativ neu.

Und wenn ich mich richtig erinnere, vertrat der ADAC vorher die Ansicht, das gute Profil müsse nach vorne, wegen der Gefahr des Aufschwimmens bei Aquaplaning.

Dar ADAC ist ein super Pannenhelfer. Das ist alles.
Servus

Ich habe vor ca 30 Jhren einen Fahrkurs beim ADAC gemacht. Da war,, hinten die Besseren Reifen,, aktuell.
Meine Meinung, dass sich das beim Bremsen nur minimal, und selten auswirkt, mir aber bei Aquaplaning ,,vorne die Besseren,, oft wichtiger sind, wurde arg diskutiert.

Ich machs heute noch so...50 Jahre unfallfrei.
Hoff es schreibt jetzt Keiner,, ich hätte 50 Jahre Glück gehabt,,

Grüße

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:05
von Alfred
Diese Frage stellt sich wohl eher für die Frontkratzer.

Die 4x4 und die Heckantriebe haben damit weniger ein Problem. Nach 45 000 km sind meine Reifen immer noch gut und vorne wie hinten noch gleichmäßig in der Profiltiefe.

Da 2/3 des Fahrzeuges auf der Antriebsachse liegen, komme ich auch aus der nassen Wiese.

Ich mach deshalb nichts.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:11
von Masure49
saxe hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 16:44
Meine Meinung, dass sich das beim Bremsen nur minimal, und selten auswirkt, mir aber bei Aquaplaning ,,vorne die Besseren,, oft wichtiger sind, wurde arg diskutiert.

Ich machs heute noch so...50 Jahre unfallfrei.
Hoff es schreibt jetzt Keiner,, ich hätte 50 Jahre Glück gehabt,,

Grüße
Dto.
Da sich beim Ducato zwangsläufig die vorderen Reifen schneller abnutzen als die hinteren,
wechsele ich nach jeweils ca. 4 Jahren und ca. 40 000 Km von vorne nach hinten und umgekehrt.
Auch bei mir spricht die 50 jährige Erfahrung im Außendienst für mein Procedere.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:27
von Billy1707
Alfred hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 17:05
Diese Frage stellt sich wohl eher für die Frontkratzer.

Ist im Beitrag 1 auch so beschrieben.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:51
von Anon22
Billy1707 hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 17:27


Ist im Beitrag 1 auch so beschrieben.
So ist es. Er ist ein Held.

Beim Heckantrieb ist es nicht so. Die hinteren Antriebsräder fahren sich auf der Breite ab, und vorne eher an den Kanten rund.

Beim Allrad ist das pauschal auch nicht so. Bei hohem Drehmoment und der Verteilung 65 % hinten 35 % vorne ist der hinten schneller abgefahren. Bei Audi sind die 70 % vorne.
Meine Bänzle 4 matig waren hinten schnell fertig.

Wer keine Mischbereifung fährt erhält ein besseres Profilbild wenn er regelm. wechselt.

Über das wenn und aber diskutiere ich nicht mehr.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 18:07
von Alfred
Billy1707 hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 18:56
Ist es sinnvoll die Räder durch zu tauschen ?
Ich habe auf diese Frage geantwortet. Die zweite Frage trifft ja ( wie ihr gemerkt habt 8-) ) nicht zu.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 18:09
von oldi45
Masure49 hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 17:11
Da sich beim Ducato zwangsläufig die vorderen Reifen schneller abnutzen als die hinteren,
wechsele ich nach jeweils ca. 4 Jahren und ca. 40 000 Km von vorne nach hinten und umgekehrt.
Auch bei mir spricht die 50 jährige Erfahrung im Außendienst für mein Procedere.

So mache ich es auch. Allerdings nicht vom Zeitraum her. Nach ca. 5 Jahren werden sie mit 60-70 Tkm runter geschmissen.
Gruß Hajo

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 19:31
von Travelboy
Da wir Ganzjahresreifen fahren und diese auch im Winter in den Mittelgebirgen (Oberharz) nutzen,
wechseln wir schon nach 2-3 Jahren die Reifen,
dann kommen die Vorderräder nach hinten und Vorne 2 Neue drauf.
Die Laufleistung liegt dann in 5-6 Jahren bei 50.000 - 60.000km.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 19:38
von Cybersoft
Da ich nach der Erstbereifung auch auf Allwetter wechseln will werde ich auch vorn - hinten tauschen; Wenn ich den gleichen Reifentyp weiter fahren will; Dann würde ich so lange fahren bis zwei runter sind und zwei neue kaufen, dann die neuen Reifen nach hinten!
Will sagen hängt von der persönlichen Strategie ab.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Di 14. Dez 2021, 00:27
von Anon27
Ich tausche die Räder nicht.
Vorher tausche ich das Wohnmobil.
Fünf oder sechs Jahre halten die Reifen auch so.
Nicht die Reifen sind das Problem.

Der Aschenbecher.....

LG
Sven

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Di 14. Dez 2021, 07:54
von Dieselreiter
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 19:05
Auf die Hinterachse gehören wegen der Seitenführungskraft immer die besseren Reifen mit der größeren Profiltiefe.
Darüber kann man vortrefflich diskutieren ... was ich aber nicht vorhabe. Ich für meinen Teil habe lieber die guten Reifen am Triebkopf, wo gelenkt und angetrieben wird. Wer hinten den Grip verliert, der kann verlieren, wer ihn vorne verliert, der hat schon verloren.

Das kann aber jeder halten, wie er will, ich finde nur, das "gehören" liest sich wie ein Dogma.

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Di 14. Dez 2021, 07:58
von Alfred
Dieselreiter hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 07:54
Das kann aber jeder halten, wie er will, ich finde nur, das "gehören" liest sich wie ein Dogma.
Das ist natürlich ein überzeugendes Argument! :mrgreen:

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Verfasst: Di 14. Dez 2021, 09:15
von Anon22
Ich muss die neuen Reifen vorne fahren, sonst habe ich keine Servolenkung.