Reifen Agilis CP vs Conti CP

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8817
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#21

Beitrag von AndiEh »

Travelboy hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 12:54
Jetzt hab ich den Ganzjahresreifen VanContact Camper drauf, mal schauen wie der sich über die Jahre bewährt.
Und wie ist dein Gefühl. Fahren sie sich anders als die Agilis, mir besonders wichtig, sind sie lauter oder leiser?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1844
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#22

Beitrag von Travelboy »

Also,
wir waren damit ja noch nicht auf große Fahrt, aber der erste Eindruck (100km).
Zu Anfang empfand ich die Reifen etwas weicher, schwammiger als der Agilis, hab mich da aber schnell dran gewöhnt.
Fahrverhalten auf nasser Strasse war sehr gut, auch beim Anfahren kein Unterschied zum Agilis,
auch beim Fahrgeräusch konnte ich keinen Unterschie feststellen.
Wenn alles gut läuft, geht es im Jan. damit in die Berge, dann kann ich mehr berichten.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8604
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#23

Beitrag von biauwe »

Wieviel Reifensätze kann denn der Womofahrer so testen, ohne das Womo zu wechseln?
Bei uns sind es 5 Sätze, 1x Sommer-, 4 x Winterreifen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#24

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 16:22
Wieviel Reifensätze kann denn der Womofahrer so testen
Was heißt hier "testen" ?

Ist doch wohl klar, wenn ich einen Satz alte abgefahrene ausgehärtete Reifen gegen einen Satz neue Reifen vergleiche,
das da erhebliche Unterschiede festzustellen sind.
Wer fährt denn schon mindestens zwei verschiedene gleichalterige Reifenmodelle innerhalb kürzester Zeit unter vergleichbar gleichen Bedingungen.
Und welcher Womofahrer fährt schon wie ein Testfahrer ?

Ich vertraue lieber auf die Ergebnisse von Reifentests, entweder vom ADAC oder anderen hoffentlich neutralen
Institutionen.
Jetzt bei Winterreifen speziell dem NAF.

- https://nye.naf.no/bilhold/dekk/vinterdekktest-2022
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8604
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#25

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 16:57
Jetzt bei Winterreifen speziell dem NAF.

- https://nye.naf.no/bilhold/dekk/vinterdekktest-2022
oder so:

"Finger weg von nordischen Reifen"
https://www.t-online.de/auto/technik/re ... eifen.html
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#26

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 17:04
"Finger weg von nordischen Reifen"
https://www.t-online.de/auto/technik/re ... eifen.html
"Seite nicht erreichbar"
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8604
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#27

Beitrag von biauwe »

Aber jetzt.

"Finger weg von nordischen Reifen"
https://www.t-online.de/auto/technik/re ... eifen.html
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#28

Beitrag von walter7149 »

"Die Seite konnte nicht gefunden werden."
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2874
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#29

Beitrag von Seewolfpk »

walter7149 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 17:19
"Die Seite konnte nicht gefunden werden."
Walter will die Seite gar nicht finden *xmas_haha* :duw:
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#30

Beitrag von walter7149 »

Ne ne, die ist so schnell weg, da kann man noch nicht mal einen Screenshot machen .
Auch über edge-Browser nicht erreichbar !

Ich kenne ja den Artikel, den hat Uwe schon mal im Nov. mal verlinkt irgendwo in einem anderen Thema.

Digitales deutsches Kaos ?

Vielleicht geht´s nach dem Endspiel ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6375
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#31

Beitrag von Cybersoft »

So schwer ist das doch nicht (mit der Überschrift findet man es auch mit google)

https://www.t-online.de/auto/technik/re ... eifen.html
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#32

Beitrag von walter7149 »

Danke, der geht jetzt, und was ist da jetzt der Unterschied ?

Aber es wird ja nicht mal ein genauer Reifen genannt !

Und den Conti Viking Contakt als speziellen nordischen Winterreifen von Hersteller Conti bekommt man nicht in D !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2874
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#33

Beitrag von Seewolfpk »

walter7149 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 18:24
Danke, der geht jetzt
Grööhl - die Links sind alle absolut identisch. Hat Walter ein :spass: ?
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#34

Beitrag von walter7149 »

walter7149 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 17:40
Vielleicht geht´s nach dem Endspiel ?

Glückwunsch an Argentinien


*xmas_2thumbsup* *xmas_2thumbsup* *xmas_2thumbsup*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
bernd51258
Beiträge: 63
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:17
Wohnort: Dinslaken

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#35

Beitrag von bernd51258 »

Und den Conti Viking Contakt als speziellen nordischen Winterreifen von Hersteller Conti bekommt man nicht in D !
[/quote]

doch....
IMG_5234.jpg
Viele Grüße aus Dinslaken
Bernd
Eura Mobil PT720EB
"wir sind dann mal weg..."
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8604
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#36

Beitrag von biauwe »

bernd51258 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 20:15
doch....
Nur auf Platz 3

Piggfrie dekk:

1. Nokian Hakkapeliitta R5 SUV - 87 poeng
2. Goodyear UltraGrip Ice 2 - 81 poeng
3. Continental VikingContact 7 - 79 poeng
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
bernd51258
Beiträge: 63
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:17
Wohnort: Dinslaken

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#37

Beitrag von bernd51258 »

biauwe hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 20:20
bernd51258 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 20:15
doch....
Nur auf Platz 3

Piggfrie dekk:

1. Nokian Hakkapeliitta R5 SUV - 87 poeng
2. Goodyear UltraGrip Ice 2 - 81 poeng
3. Continental VikingContact 7 - 79 poeng
falscher Test - es sind Continental Van Contact Viking
Viele Grüße aus Dinslaken
Bernd
Eura Mobil PT720EB
"wir sind dann mal weg..."
Benutzeravatar
Oldiecamper
Beiträge: 92
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#38

Beitrag von Oldiecamper »

Bei unserem LMC von 2015 waren ab Werk die Michelin Agilis 225/75 RS montiert.
Bei etwa 45’000 km, nach gut 4 Jahren, habe ich auf den Ganzjahresreifen Conti VanContact Camper gewechselt.
Die Michelin hätten sicher noch länger gehalten, aber ich spare nicht gerne an den Reifen.
Meine Erwartungen an eine bessere Traktion auf nassem Gras haben sich erfüllt.
Da meine ich eine deutliche Verbesserung zum Michelin Agilis festzustellen.
Nachteile des Ganzjahresreifen im Sommer kann ich nicht feststellen.
Wir fahren mit dem Reisemobil ja nie im Grenzbereich.
Den grössten Vorteil sehe ich, das man keine Wintereifen braucht.
Wir fahren im Winter zwar nicht, aber man könnte ja in der Übergangszeit doch einmal verschneite Strassen erwischen.

Nach etwa 20’000 Km bin ich mit dem Conti zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
Laufruhiger ist der Conti meiner Meinung nach zwar nicht, aber der Unterschied ist sehr gering.
Die Vorteile überwiegen für mich bei weitem: Kein Reifenwechsel und bessere Traktion.
Ausserdem steht kein totes Kapital in der Garage und altert trotzdem.

Gruss in die Runde
Michael
Bild
Fahrzeug: LMC I 655 G, mit Hecksitzgruppe, - Mobiblog.ch
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8604
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#39

Beitrag von biauwe »

bernd51258 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 20:15
Und den Conti Viking Contakt als speziellen nordischen Winterreifen von Hersteller Conti bekommt man nicht in D !
Dann gibt es die wohl nicht in D, nur die mit "Van"
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

#40

Beitrag von walter7149 »

post_id=118508 hat geschrieben:So 18. Dez 2022, 20:15
Und den Conti Viking Contakt als speziellen nordischen Winterreifen von Hersteller Conti bekommt man nicht in D !
doch....
IMG_5234.jpg
[/quote]

Wann war das ?

Ich hab den für den Pkw 2009 in D nicht bekommen. Die waren dann im Winter 21/22 bis zum
Sept.22 drauf, sind jetzt ersetzt durch NOKIAN, und werden in den kommenden Sommern noch bis zur Verschleißgrenze abgefahren.

Auf dem Womo(Frankia/Carver) fahren wir nur NOKIAN WRC und die lasse ich in D aufziehen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“