Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#21

Beitrag von Snowpark »

Henhamb hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 17:35
Nachtrag

... und kürzlich habe ich einen Wohnmobilfahrer gesehen, der einen SP mit geöffnetem Grauwasserhahn verlassen, eine lange Spur hinter sich hergezogen hat. Es sind also nicht alle vorbildlich...
Bin entsetzt *PARDON*
Wo gibt es 100%-ige Vorbildlichkeit ?
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#22

Beitrag von Anon18 »

Nirgends!
Aber es kann doch nicht sooo schwer sein nach dem Entsorgen den Hahn zuzumachen!
Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#23

Beitrag von jagstcamp-widdern »

diese "hahn offenlaszen" nach dem entsorgen sehe ich gefühlt bei jedem 3. womo... *STOP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#24

Beitrag von Anon22 »

Ich wohne in einem Gewerbegebiet. Alle Firmen sind mir Dankbar, dass es so ist.

Trotzdem kommt es vor, dass ich in meinem Garten sitze und leere Bierflaschen fliegen über meine 2 m hohe Hecke. 1997 gab es noch sonntags Flohmärkte. Eine Straßenseite von parkenden Autos zugestellt über 500 m. Da fuhr man über meine damals 40 cm hohe Hecke über meine Wiese, und 30 m weiter wieder durch die Hecke auf die Straße. Bis dann 16er Moniereisen bei jeder Planze...................

Im vorderen Bereich meiner ersten Gewerbehalle gibt es betriebsbedingt keine Absperrungen. Dort ziehen vollbeladene 40 Tonner auf dem möglich engsten Wendekreis, eine Wende. Mein 8 er Pflaster steht dann teils hochkant. Später wurde über die Kunststoffbarken einfach drüber gezogen. Findlinge muss ich mit dem Stapler gelegentlich wieder an die richtige Stelle rücken.

Neulich noch zwei Polen erwischt die zwei Pylonen umsetzen wollten. Erst als mein Nachbar dazu kam, und ich meinen Schäferhund rief, gingen sie drohend ins Führerhaus zurück.

Ich komme sonntags in meinen nicht fertigen Garten. Sitzen dort eine Gruppe Radfahrer. Man war wirklich entsetzt, dass jemand sonntags anwesend war.
Heute noch sitzen regelm. Radfahrer auf meiner Gartenbank mit Tisch neben meiner Gewerbehalle. Zigarettenkippen werden im Bogen vor die Hallentore geschnippt. Hundehalter kommen mit dem PKW, rauchen eine auf der Bank und schauen zu, wie deren Hund auf meine Wiese kackt.

Die Tore werden zugeparkt. Es sei doch Sonntag. Da wird doch nicht gearbeitet. Mach den Kopf zu Alter. Der Höhepunkt eine alte Dame mit Rollator griff mich an. Ich hatte Ihren Enkel gerade etwas am Hals gepackt.....

Luxusautos kommen Nachts, und werfen ihren Müll in die Container, oder meine normalen 1,1 er. Graphit Sprayer toben sich aus. Jetzt nicht mehr. Wir haben ein Exempel ..........
Kinder springen mit ihren Bikes über mein Gelände. Stürzen, knallen in meine Isowände oder Sektionaltore. Hauen natürlich ab. Alles mit Cams überwacht.
Erwischt man mal einen. Stehen die Eltern vor der Tür. Nicht um den Schaden zu begleichen. Ich wäre doch auch einmal jung gewesen.

Autoposer haben wir jetzt endlich ausgerottet. 400 PS und mehr. Berge von Müll im Wendehammer. Quietschende Reifen den ganzen Abend.

Hier wäre doch ein Industriegebiet, da könnte man doch machen, was man will. Polizei kommt, machte aber nie etwas. Trotz bekanntem Parkverbot im Wendehammer. Durch Covid 19 wurde es eingedämmt. Teils 40 Autos und mehr. Im wechsel fast 100 je Abend.
Mit dem Schneepflug vom Stapler den Wendehammer gereinigt montags.....

Jetzt ist Ruhe. Man muss sich selbst helfen.........

Pleitegeier Speditionen stellen monatelang ihre Schrott-LKW"s und Hänger ab...........

Der Rad und Fußweg entlang des Gewerbegebietes hat Hundekotbeutel und Mülleimer. Da kommen die Leute mit den PKW"s und quetschen ihren Hausmüll rein.
Familien kommen und lassen ihre Kinder Fahrrad üben. Anschließen liegen überall Bonbontüten, Capri Sonne und Co herum.
Teils werden noch Europaletten vom Stapel genommen und Rampen gebaut. Bleibt natürlich genauso liegen.

Übernachtet ein LKW Fahre, darf man davon ausgehen, dass der hinter einer meiner Hallen oder vom Nachbarn geschissen hat.

Ich höre Verbrennermotoren Geräusche. Schaue nach. Fahren dort Leute mit Modellautos. Driften die teils 80 km schnellen und 3 - 4 kg schweren Autos ab, gibt es Dellen und tiefe Kratzer in meinen Isowänden/Tore. Stellen Sie sich doch nicht so an.............
Wo sollen wir denn hin?

Jetzt alles vorbei. 1 Million Watt und Cams aufgehängt.

Das ist jetzt nur ein kleiner Teil gewesen.

Im Sinne gesehen von der ganzen Menge an Menschen, die durch und im Gewerbegebiet sich bewegen,.. sicherlich nur ein kleiner Teil..

Aber dieser kleiner Teil genügt, dass man genötigt wird zu handeln.

Die Grafitti Geschichte hat fast 10 Jahre gedauert.
Das mit den Posern ist hoffentlich vorbei. Sind wohl alle in Whattsapp Gruppen organisiert.

Unser Altglascontainer sind jetzt auch von der gemeinde Vidio überwacht. Dort haben Häuslerenovierer ihr komplettes Inventar abgeladen...
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#25

Beitrag von Anon7 »

Henhamb hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 17:15
Warum wurde das Jedermannsrecht in Skandinavien über Jahrzehnte eingeschränkt,.....
@ Henhamb
Das Jedermannsrecht in Skandinavien wurde nie eingeschränkt. Es ist von Beginn an nie anders gefasst worden. Sinngemäß heißt es :" Das Jedermannsrecht erlaubt grundsätzlich das Wildcampen und Fischen für Wander und Radreisenden nicht motorisierte Übernachtungsgäste." In Norwegen gilt das "Jedermannsrecht" seit dem 28.06.1957 und seit dem Tag ist Nutzung des Jedermannsrechtes für motorisierte Fahrzeuge untersagt.
Damals dachte in Norwegen sich er noch Niemand an Wohnmobile 8-) .

Ah ja, im Jedermannsrecht ist auch noch definiert, wo es gilt. Man kann nicht auf Privatbesitz ohne Zustimmund des Besitzers Zelten, dürfte es aber im freien Gelände. Nur, man nicht davon ausgehen, dass Alles, auf dem kein Gebäude steht freies Gelände ist.
Darum stehen wir auf öffentlichen Flächen in Skandinavien, z.B. Parkplätze, an Sport-Arenen, Friedhöfen usw. Und, ein freundlich angesprochener Landwirt hat uns bisher noch nie von seinem Weg verjagt, wenn man ihm zusagt, am nächsten Morgen seinen Weg; Scheunenvorhof o.ä. zu verlassen.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#26

Beitrag von Anon22 »

Ich bin ja fest davon überzeugt, dass spätestens in 2 Jahren (wie z.B. in Holland oder Kroatien), dass übernachten nur noch auf CP und SP erlaubt ist.............
Ich fange schon mal an Stromkabel zu verlegen..................... :duw:
<Anon1>

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#27

Beitrag von <Anon1> »

Beduin hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 10:56
... Da steht dann nicht das sich 85% sauber verhalten, sondern wird aufgebauscht, wenn die restlichen sich unsauber verhalten
Ich erhöhe auf mindestens 95%. ;-) Man darf sich allerdings auch keine Illusionen machen, die "durchschnittliche" Gesellschaft spiegelt sich auch bei den Wohnmobilfahrern wieder.

Es gibt auch viele ausgewiesene Stellplätze ohne jegliche Infrastruktur, dort ist wie bein freistehen Disziplin angesagt. Die Regel ist doch ganz einfach, jeder Platz ist so zu verlassen, wie man ihn vorgefunden hat. *) Die das nicht tun sind unverbesserliche egoistische Dumpfbacken.

*) Hin und wieder ziehe ich mir Handschuhe an und sammele Müll auf, bis hin zu den Verpackungen von Mäc Doof und Consorten. Das waren sicherlich nicht die Wohnmobilinsassen.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#28

Beitrag von Anon22 »

Das ist doch völlig egal. 3 Restmüllbeutel von Raben zerfetzt, und ein wenig Wind lassen 500 m2 wie eine Müllhalde erscheinen. Gespickt mit ein paar farbenfrohen Hundehaufen............. *HI*
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#29

Beitrag von Snowpark »

Einen Ablasshahn zumachen ist wohl nicht so schwer, aber die Vergesslichkeit kann manchmal zuschlagen 8-)

Ich hatte mal ein Womo hinter mir stehen.
Aufbautür Richtung Gebüsch und Blümchen.
Der Meckerer hinter mir hat den ganzen Tag Leute, Freibadbesucher... angeschimpft, weil sie auf den schon vollen Mülleimer Eisverpackung... warfen.
Er saß auch noch so, das ihm nichts entging, sprang erzürnt auf, rannte hin und meckerte.
Das war so eine miese Stimmung.
Bis ich zu ihm gegangen bin und ihn fragte was denn das soll, sie kippen seit 2 Tagen ihr Spülwasser ins Gebüsch, obwohl in 20 m die Entsorgungsrille ist.
Er schnappte nach Luft packte und fuhr weg.
Seinen etwas grösseren Müllsack hinterm womo vergaß er :-$
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#30

Beitrag von DerTobi1978 »

Tjaffer hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 17:48
Nirgends!
Aber es kann doch nicht sooo schwer sein nach dem Entsorgen den Hahn zuzumachen!
Viele Grüße
Willi
Ich hätte gar keinen Bock auf nen Sprühnebel aus WasserZahnpastaDuschzeugsHändewaschenundundund unterm und am Fahrzeug. Wer das vorsätzlich macht ist schlichtweg dumm. ....
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#31

Beitrag von Beduin »

Die machen das, dass der Tank vollends austrocknet. Die meisten Abwassertanks sind so konzipiert, dass sie ganz leer laufen. Wenn du da mit einem Debattieren willst "Das macht doch nichts, ist doch nur noch ein bisschen" könnte ich auch ...........

Frank, Hammer wie das bei euch abgeht :(
Liebe grüsse Ina
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#32

Beitrag von Felisor »

Henhamb hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 17:35
Nachtrag

... und kürzlich habe ich einen Wohnmobilfahrer gesehen, der einen SP mit geöffnetem Grauwasserhahn verlassen, eine lange Spur hinter sich hergezogen hat. Es sind also nicht alle vorbildlich...
Ich gestehe, das mache ich auch gelegentlich. Nachdem ich den leeren Tank (zuhause) gereinigt habe, fahre ich einen Stellplatz in der Nähe an, um dort das Wasser abzulassen. Da ich Frischwassertank und Leitungen mit Schwimmbadchlor spüle und alles dann im Grauwassertank sammle, möchte ich das Zeug nicht unbedingt daheim im Rasen ablassen. Außerdem wird durch die Fahrt zur Entsorgungsstelle noch mal der Grauwassertank "durchgeschüttelt". Nach dem Ablassen über dem Entsorgungsschacht lasse ich dann regelmäßig den Hahn offen, um auch noch den letzten Rest Wasser während der Fahrt heraus zu schwenken. Da dies so auch Usus nach dem Reinigen der größeren Tanks ist, die ich gelegentlich durch die Gegend fahre, habe ich dabei kein schlechtes Gewissen. Ist ja im Prinzip sauberes Wasser, das da raus kommt.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#33

Beitrag von biauwe »

Es geht auch einfach.
cp.png
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
<Anon1>

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#34

Beitrag von <Anon1> »

Das man Selbstverständlichkeiten manifestieren muss... :kgw

Diejenigen, die das betrifft, geht das eh am Gesäß vorbei.
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#35

Beitrag von heinz1 »

Ich campe seit mehr als 50 Jahren, und seit 14 Jahren mit dem Bulli.

Was ich am meisten hasse sind die Leute, die mit so Sprüchen kommen:"Das ist unser Stammplatz! Sie bleiben doch sicher nicht mehr lange, oder?!" Und dann stellen sie sich eine knappe Armlänge neben Dich, du hörst jedes Gespräch mit, und die Alkfahne riechst Du auch.

Tatsächlich bleibe ich nie lange auf einem SP, aber das sieht man weder mir noch meinem Auto an. Darum seid gewarnt Leute. Wer nochmal mit so einem Spruch ankommt, der hat am Morgen platte Reifen, und zwar alle 4 ;-)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#36

Beitrag von Anon22 »

Jetzt sind wir bei den schon vorhandenen Themen im Forum angekommen.

Verhalten auf dem SP usw......
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#37

Beitrag von Schröder »

ich kenne die ganzen Sprüche von den Freistehern seit über 30 Jahren, habe mich unter dieser Gemeinschaft nie so richtig wohlgefühlt. Waren in den Gesprächen die Themen zu oft, wo kostet es nichts und wo wird man nicht weggejagt.

Ich will gar nicht pauschalieren oder alle über einen Kamm scheren, aber wenn immer mehr Teppichstangen, Verbotsschilder aufgestellt werden, hinter Büsche geschixxen und gepixxt wird, Müll durch die Wälder weht,
die Entsorgung da gemacht wird, wo es gerade keiner sieht........dann sind es nicht die Womofahrer die auf einem Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz stehen!
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#38

Beitrag von Anon11 »

Uns gehts da tatsachlich nicht ums nix kosten! Ich würde uns jetzt aber auch nicht als die typischen Freisteher bezeichnen, die lehnen Stell und Campinplätze ja vehement ab zum Teil, das ist schon ein eigenes Volk irgendwie hab ich manchmal den Eindruck.

Danach wählen wir unsere Plätze tatsächlich nicht aus. Wenn in der Nähe der Wanderungen die wir machen möchten ein Stellplatz ist nutzen wir den auch, wenn nicht suchen wir uns halt einen Wanderparkplatz.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#39

Beitrag von Nikolena »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 08:55
Das man Selbstverständlichkeiten manifestieren muss... :kgw

Diejenigen, die das betrifft, geht das eh am Gesäß vorbei.
Du hast natürlich recht. Ich als Newbie kann dort zwar nichts für mich neu anwendbares entdecken, aber ich glaube schon, dass diese Hinweise bezogen auf die pure Masse an jährlichen Neucampern oder auch unbedarften, schusseligen Kollegen das eine oder andere in Erinnerung rufen könnte. Der Zettel gehört z.B. in jedes Mietmobil. Dann würde sich so was schon lohnen.

Gegen Rücksichtslosigkeit kann man erst etwas machen, wenn dadurch an Ort und Stelle amtlich die Urlaubskasse geplündert wird. Die Entdeckung, Zuordnung und der unbestreitbare Nachweis ist schwer zu realisieren. Es braucht willige Zeugen und Leute, die es sich zeitlich antun sowas zur Anzeige zu bringen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#40

Beitrag von Anon11 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 08:55
Das man Selbstverständlichkeiten manifestieren muss... :kgw

Diejenigen, die das betrifft, geht das eh am Gesäß vorbei.
Nich ganz!

Im Pfälzerwald steht oder stand zum Beispiel an keinem Wanderparkplatz ein Schild dass man dort nicht übernachten darf. Der Pfälzerwald ist ein Naturreservat kein Naturschutzgebiet. Mittlerweile kenne ich die Verordnung und weiß das man dort nicht übernachten darf, und natürlich käme uns das nie in den Sinn! Aufmerksam wurde ich darauf als das letztes Jahr dort so überhand genommen hat. Bis dahin waren wir tatsächlich Unwissend.

Was ich sagen will: Es gibt durchaus Menschen die für solche Infos sehr empfänglich sind!
Antworten

Zurück zu „Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen“