Seite 2 von 4
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 07:51
von Avalanche
Also wir haben keinen Rolltische, jedoch einige Bekannte haben diverse Rolltische.
Habe noch keinen gesehen, der wirklich stabil wäre, außer vielleicht der im zuvor genannten Video.
Grundsätzlich halte ich eine feste Platte für besser geeignet.
Sollte es auf etwas leichtes und relativ kleinem Packmaß ankommen, kann ich die Tische, aber auch Stühle, von Crespo empfehlen.
Leider etwas teurer.
.
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 08:08
von Rudisson
Moin,
nach diversen Tests haben wir uns gegen einen Rolltisch und für einen Light-Tisch von FB entschieden. Unser erster Tisch wog noch 11 KG, der Light ca. 3,5. Das macht einen Riesenunterschied!
Die Rolltische ware nicht eigentlich schlecht, aber nicht unser Ding.
Das 2-er Sofa haben wir auch und möchten nicht mehr darauf verzichten!!!! Das ist Luxus der Premiumklasse und saugemütlich.

Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 08:53
von <Anon1>
Ich weiß gar nicht wie lange wir unseren leichten Alu Rolltisch mit Faltgestell haben. Er stammt aus dem vorherigen Jahrhundert von einem Discounter...

Allerdings essen wir selten daran, drinnen ist es bequemer, keine Wespen und sonstiges fliegendes Getier, dass man abwehren muss.
Unser Rolltisch Ist instabil, passt sich dadurch Unebenheiten des Bodens an. Mit einer Wachsdecke fällt auch nichts in die Ritzen. Wenn allerdings mehrere Personen an einen Tisch essen sollen, dann ist aus meiner Sicht eine feste Platte vorteilhafter.
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 10:40
von Schröder
Anuzs hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 16:01
Kurze Frage zum Tisch. Wir wollen zu 4 gut an einem Tisch sitzen und essen können
da ist die Frage, was ist für dich gut? Wenn die Priorität auf Gewicht und Packmaß liegt, ist der Rolltisch unschlagbar!
In meinen Gebrauchtwagen lassen die Verkäufer oft Campingsachen wie Stühle, Tische usw. zurück, einfach weil sie aufhören. Dadurch kann ich sagen, dass fast jeden Campingtisch kenne.
Das Hauptmerkmal ist für mich die Standfestigkeit und da fallen für mich schon 99% aller Campingtische durch, auch die hochpreisigen von Dukdalf oder Westfield. Prüfen kann man das mit dem Finger, wenn man den Tisch mit einem Finger großartig bewegen kann, würde ich ihn schon stehen lassen. Qualität hat Gewicht und somit können leichte Tische die vom Wind umgeweht werden können, gar nicht standfest sein.
Auch Tische, wo die Platte zum Klappen in der Mitte geteilt und vielleicht noch ein Loch in der Mitte für den Sonnenschirm hatten, weil die Plattenhälften nie 100% parallel zueinander waren. Also wenn Gläser oder Teller drauf standen waren diese immer am kippeln.
Verstellbare Füße brauche ich nicht, schon gar nicht 4 Stück die man auch noch beim verstauen alle einschieben muss.
Wenn ich es wirklich mal nicht schaffe den Tisch kippelfrei auf Rasen oder Schotter zu platzieren kommt ein Kronkorken oder "Bierdeckel" drunter.
Habe 3 Tische im Wagen, 1x den Hocker mit Abdeckplatte, 1x 50x70 und 1x120x75.
Die großen Tische sind von "Sieger", die kennt eigentlich keiner, weil sie kein Campinghöker im Programm hat. Aber die sind langlebig und stabil, dass man Rumba drauf tanzen kann. Der Große wiegt aber bestimmt 11kg.
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 12:57
von Anuzs
Schröder hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 10:40
Die großen Tische sind von "Sieger", die kennt eigentlich keiner, weil sie kein Campinghöker im Programm hat. Aber die sind langlebig und stabil, dass man Rumba drauf tanzen kann. Der Große wiegt aber bestimmt 11kg.
Gude Thomas! Danke Dir für den Tip! Ich glaube sogar, in meiner Kindheit hatten wir mal so einen Unverwüstlichen. Wer hätte es gedacht: Obi hat's. Auch noch guter Preis.
https://www.obi.de/gartentische/sieger- ... /p/1830413
Jetzt geht's an die Stühle!
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 13:04
von AndiEh
Anuzs hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 12:57
Der Tisch hat keine in der Länge verstellbaren Füße.
Beim Campen hat man selten eine ebene Fläche und Bierfilzchen halten auf Rasen auch nicht so richtig.
Außerdem mußt du mit diesem Tisch genau darauf achten, dass sie Stühle in der richtigen Höhe sind, sonst wird das essen beschwerlich.
Gruß
Andi
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 13:23
von Schröder
der "Sieger" hat einen verstellbaren Fuß, wird rausgeschraubt! Ich habe die Verstellung in 6 Jahren noch nie genutzt.
Wer seine Campingmöbel mit Zollstock und Wasserwaage aufstellt, hat natürlich ganz andere Ansprüche.
Meine Stühle sind von Dukdalf, habe sie in 2 verschiedenen Höhen, nutze aber nur die niedrigen.
Hauptsache sie haben keine Querstrebe unten an der Standfläche!
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 13:33
von Anuzs
AndiEh hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 13:04
Der Tisch hat keine in der Länge verstellbaren Füße.
Beim Campen hat man selten eine ebene Fläche und Bierfilzchen halten auf Rasen auch nicht so richtig.
Außerdem mußt du mit diesem Tisch genau darauf achten, dass sie Stühle in der richtigen Höhe sind, sonst wird das essen beschwerlich.
Gude Andi!
Danke Dir, da achte ich drauf. Ich habe auch deswegen zugeschlagen, da ich ab und an auch einen zusätzlichen Tisch im Garten brauche (sobald Grillgelage wieder erlaubt sind) und ich somit, falls er sich nicht beim Womo bewährt, eine Anschlussverwendung für ihn habe.
Wegen Stühlen denke ich, muss ich mal bestellen, da auch auf absehbare Zeit nix wirklich entspannt zum Probieren öffnet. Da hast Du ja ein paar wertvolle Anregungen dagelassen, die ich beherzigen werde. Wenn das Womo geliefert ist (hoffentlich Juni), möchte ich ausgestattet sein , da für Sommer (so denn möglich) gleich eine große Reise geplant ist und ich vorher an Wochenenden üben möchte.
Nochmal vielen Dank und wenn Dir noch was einfällt, oder konkrete Empfehlung bitte gerne. Schöne Grüße
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 13:35
von <Anon1>
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 14:00
von Chief_U
89x53cm ist schon sehr klein für vier Personen!
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 16:22
von Felisor
Wir haben url=
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... 8,5-cm-247]diesen[/url] im Einsatz. Gut, der Auf- und Abbau ist etwas Bastelei, aber doch recht handlich und von einer Person problemlos zu bewältigen, ohne große, sperrige Teile hin und her drehen zu müssen. Man sollte es aber daheim ein, zwei Mal üben, um sich auf dem Campingplatz nicht zu sehr zu blamieren

Wir sitzen zu viert gut an dem Tisch, die Stabilität ist auch auf der Wiese dank einstellbaren Füßen akzeptabel. Praktisch ist das Ablagenetz unter dem Tisch, in dem man z.B. beim Frühstück dann die Brötchentüte verstauen kann und so mehr Platz auf dem Tisch hat. Gekauft haben wir vor allem wegen des geringen Packmaßes, dem niedrigen Gewicht und der dafür großen Tischfläche.
@Beduin: Die Lamellen werden im Zickzack ähnlich wie ein Fächer zusammengefaltet, wodurch du dann prima die Kanten der Lamellen reinigen kannst.
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 17:45
von AndiEh
Schröder hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 13:23
der "Sieger" hat einen verstellbaren Fuß, wird rausgeschraubt! Ich habe die Verstellung in 6 Jahren noch nie genutzt.
Ah, ok, der eine Fuß ist tatsächlich für den Ausgleich rausschraubbar. Habe ich übersehen.
Gruß
Andi
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 17:52
von AndiEh
Anuzs hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 13:33
Wegen Stühlen denke ich, muss ich mal bestellen, da auch auf absehbare Zeit nix wirklich entspannt zum Probieren öffnet. Da hast Du ja ein paar wertvolle Anregungen dagelassen, die ich beherzigen werde.
Wenn du eh bestellen willst, wir haben die Westfield Perfomance Advanced XL
KLICK und sind damit sehr zufrieden.
Auch der Service ist gut. Uns sind mal die Kappen von den Holmen vorne abgegangen und verschwunden, E-Mail an Westfield, ein paar Tage später war kostenloser Ersatz in der Post.
Ergänzung: Noch ein paar Bilder von mir selber gefunden.
Gruß
Andi
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 17:56
von Anon11
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 18:05
von Schröder
Anon11 hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 17:56
mein lieber Scholli, 22,8kg für 2 Stühle?
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 18:13
von Anon11
Schröder hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 18:05
Anon11 hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 17:56
mein lieber Scholli, 22,8kg für 2 Stühle?
Nein
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 21:00
von Beduin
Ich habe seit Jahr und Tag einen Tisch, der ist bestimmt 40 Jahre alt, von Oma noch. Dessen 4 Füsse sind nicht zum Verstellen. Das geht schon

Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 00:37
von Elgeba
An meinem Tisch sind alle 4 Füße verstellbar,gebraucht habe ich das nur sehr selten.
Gruß Arno
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 01:41
von Agent_no6
Schröder hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 13:23
Wer seine Campingmöbel mit Zollstock und Wasserwaage aufstellt, hat natürlich ganz andere Ansprüche.
Ich bin der Meinung der ist dann beim Camping falsch...
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 07:42
von Nikolena
Wenn die Beine zum Verstauen eingeschoben werden müssen, empfiehlt es sich darauf zu achten, dass diese mit Markierungsstrichen versehen sind.