Schalter oder Automatik ?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 717
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Schalter oder Automatik ?

#21

Beitrag von ivalo »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 09:21
Bremsen ist erst erforderlich, wenn der Endpunkt erreicht wurde. Dann empfiehlt es sich tatsächlich den rechten Fuß vom Gaspedal auf die Bremse zu wechseln.
Guten Tag

Auch schwere Fahrzeuge mit genügend Drehmoment und Wandlerautomatik lassen sich üblicherweise allein mit Standgas manövrieren.
Es könnte demnach auch genügen, um auf Keile zu fahren.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 483
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Schalter oder Automatik ?

#22

Beitrag von Variokawa »

AndiEh hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 00:16
Variokawa hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 00:10
...
Unsere Autos sind alle mit Handschaltung, die Familienkutsche aus Kostengründe, meine sportliche autos aber als eigene Entscheidung, weil mir macht noch spass selbst zu schalten.
Das sind genau die zwei Gründe, die gegen eine Automatik sprechen.

Gruß
Andi
Wir reden hier zwar von Wohnmobile, aber bei einige Sportwagen der vergangene Jahre, ist ein Automatikgetriebe ein No Go für viele Interessenten, der Preisunterschied macht locker 5.000 € aus, in Bezug auf eine Wiederverkauf habe ich meine gebrauchte Porsche immer mit Handschaltung gekauft.
Bei neuer Modelle und PDK sieht die sache anders aus.
<Anon1>

Re: Schalter oder Automatik ?

#23

Beitrag von <Anon1> »

Variokawa hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 10:41
AndiEh hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 00:16


Das sind genau die zwei Gründe, die gegen eine Automatik sprechen.

Gruß
Andi
Wir reden hier zwar von Wohnmobile, aber bei einige Sportwagen der vergangene Jahre, ist ein Automatikgetriebe ein No Go für viele Interessenten, der Preisunterschied macht locker 5.000 € aus, in Bezug auf eine Wiederverkauf habe ich meine gebrauchte Porsche immer mit Handschaltung gekauft.
Bei neuer Modelle und PDK sieht die sache anders aus.
Wie war das mit den Äpfeln und Birnen... *LOL*
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Schalter oder Automatik ?

#24

Beitrag von Felisor »

Billy1707 hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 21:25
Wo seht Ihr Vor - Nachteile einer Automatik beim Womo ?
Ein großer Nachteil ist auf jeden Fall der Aufpreis.

Ihre Vorteile spielt die Automatik vor allem im Stadtverkehr und Stau aus. Also generell in Stop'n'Go Situationen mit viel Kuppel- und Schaltaufwand.

Die Sache mit den Keilen ist wohl bei beiden Versionen vor allem viel Übung und Erfahrung. Beim Schalter muss man auch üben, wie weit man mit der Kupplung und dem Gas spielen kann ohne den Motor abzuwürgen, zu überdrehen oder die Kupplung zu verheizen. Bei der Automatik muss man eben üben, das Einsetzen der automatischen Kupplung per Gaspedal richtig zu dosieren.

Beim Hoch- und Runterschalten kann ich mich sowohl bei der Handschaltung als auch bei der Automatik "austoben". Auch die Automatik lässt eine manuelle Gangwahl zu. Allerdings muss man sich daran gewöhnen, dass eben die Automatik bestimmt, wann der Gang eingelegt wird und der Kraftschluß erfolgt. Während man das bei der Handschaltung mit Schalthebel und Kupplungspedal direkt selber festlegt, ist man bei der Automatik eben darauf angewiesen, wie schnell die Software einem Schaltwunsch des Fahrers nachkommt.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4111
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Schalter oder Automatik ?

#25

Beitrag von Austragler »

Im PKW-Bereich und bei Fernverkehrs-LKW ist der Trend eindeutig.
Man läßt schalten, bzw. bei den LKW zumindest kuppeln.
Beispiel Mercedes-PKW: Es werden inzwischen nur noch die frontgetriebenen Kompakten mit Schaltgetriebe angeboten. Und auch hier ist die Tendenz stark rückläufig, Automaten sind auch hier auf dem Vormarsch. Die heckgetriebenen Modelle von Mercedes gibt es nicht mehr mit Schaltgetriebe. Die Kompaktfahrzeuge aller Hersteller werden inzwischen mit sehr guten Automatik-Getrieben oder Doppelkupplungsgetrieben angeboten.
Würde ich heute ein neues Wohnmobil kaufen hätte das mit größter Wahrscheinlichkeit ein Automatikgetriebe. Das einzige Mako ist beim Ducato der heftige Aufpreis. Sieht man in Mobile-de die Angebote an neuen Wohnmobilen durch fällt auf dass kaum eine Sprinterbasis mit Schaltgetriebe dabei ist, beim Ducato mehrt sich der Anteil an Fahrzeugen mit Automatik zusehends.
Das Bessere ist des Guten Feind sagt ein Sprichwort und in meinen Augen ist ein Automatikgetriebe das Bessere.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
<Anon1>

Re: Schalter oder Automatik ?

#26

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 11:04
Billy1707 hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 21:25
Wo seht Ihr Vor - Nachteile einer Automatik beim Womo ?
Ein großer Nachteil ist auf jeden Fall der Aufpreis.
Der sich beim Verkauf aber zum großen Teil wieder auszahlt.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Schalter oder Automatik ?

#27

Beitrag von Felisor »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 11:09
Felisor hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 11:04
Ein großer Nachteil ist auf jeden Fall der Aufpreis.
Der sich beim Verkauf aber zum großen Teil wieder auszahlt.
Man muss halt einen finden, der unbedingt Automatik will. Ich hab grad einen Kleinwagen mit Automatik zu verkaufen, bzw. hab ihn billig einem Händler gegeben, weil ich den Platz daheim brauche. Er stimmte mir insoweit überein, dass die Automatik durchaus einen Mehrpreis wert ist, man aber teilweise recht lange warten muss, bis einer kommt, der den Mehrpreis auch zahlen will. Deshalb haben wir uns darauf geeinigt, dass er mir den Preis für das Auto mit manuellem Getriebe zahlt, dafür aber auch direkt das Geld auszahlt und nicht in Komission verkauft.

Bei Reisemobilen mag der Trend wohl schneller Richtung Automatik gehen, aktuell ist eine teure Automatik aber wohl eher noch schwer an den Man zu bekommen. Wobei das bei der aktuellen Marktsituation wahrscheinlich auch nicht mehr der Fall ist... da wird ja alles gekauft was sich noch halbwegs aus eigener Kraft fortbewegen kann.
<Anon1>

Re: Schalter oder Automatik ?

#28

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 11:16
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 11:09
Der sich beim Verkauf aber zum großen Teil wieder auszahlt.
Man muss halt einen finden, der unbedingt Automatik will.
Richtig, aber das hat beim Verkauf meiner Mobile mit Automatik bisher immer gut geklappt. Selbst mit der altertümlichen 5-Gang Automatik des Sprinters, guter Verkauf in 48 Stunden! ;-)
fernweh007
Beiträge: 1029
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Schalter oder Automatik ?

#29

Beitrag von fernweh007 »

Das Thema ist so ein "emotionales Auto-Ding"

In so gut wie allen Lebensbereichen sehen wir seit Jahrzehnten eine Automatisierung als Errungenschaft
Von z.B. Waschvollautomaten über automatischen Heizungssteuerungen bis heute zu vollfunktionieren Barcodes nehmen wir den Fortschritt gerne an
Es würde heute keiner mehr bei der Waschmaschine manuell ein Programm weiterschalten wollen oder abends um 8 die Heizung einen Gang höher schalten *ROFL*

Nur beim autofahren wollen viele noch der Herr über das Gerät sein. :-$

LG
Dietmar
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Schalter oder Automatik ?

#30

Beitrag von Schröder »

einmal Automatik immer Automatik und ich habe schon als Lehrling Automatik gefahren.

Womo ohne Automatik würde ich nicht mehr kaufen, auch einer der Gründe gegen Schalter wäre, dass beim Kupplung treten jedes mal der Tempomat rausfliegt.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Schalter oder Automatik ?

#31

Beitrag von Felisor »

fernweh007 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 11:21
Das Thema ist so ein "emotionales Auto-Ding"

In so gut wie allen Lebensbereichen sehen wir seit Jahrzehnten eine Automatisierung als Errungenschaft
Von z.B. Waschvollautomaten über automatischen Heizungssteuerungen bis heute zu vollfunktionieren Barcodes nehmen wir den Fortschritt gerne an
Es würde heute keiner mehr bei der Waschmaschine manuell ein Programm weiterschalten wollen oder abends um 8 die Heizung einen Gang höher schalten *ROFL*

Nur beim autofahren wollen viele noch der Herr über das Gerät sein. :-$

LG
Dietmar
Die Waschmaschine hat z.B. im Laufe der Zeit eher mehr als weniger manuelle Steuerungsmöglichkeiten bekommen. Die ersten Maschinen hatten lediglich einen Ein/Ausschalter für den Wäscherührer ;-) Heute musst du entscheiden, ob du Jeans, Handtücher oder Fleecepullis in die Maschine steckst, ob du mit 1.000, 1.200 oder 1.400 Touren schleudern willst, ob du kalt, mit 30°, mit 35° oder 40° waschen willst, ob es schneller oder eher sauberer werden soll, ...

Die Heizung hatte man früher einfach nur eingeschaltet wenn es Herbst wurde und im Frühling wieder ausgeschaltet. Inzwischen muss man erst mal Heizkurven abhängig von der Außentemperatur, dem k-Wert deines Hauses und der gewünschten Raumtemperatur einstellen, Zeitprofile festlegen, bei jeder Abweichung (z.B. langes Wochenende, Urlaub oder wenn man Samstag früh doch mal duschen will) erst Bescheid geben...

Am meisten amüsiert mich aber, dass man inzwischen schon Telefone "booten", einrichten und mit regelmäßigen Updates versorgen muss, bevor sie einsatzbereit sind und man die gewünschte Nummer eintippen kann. Früher hatte man den Apparat einfach an die Dose geklemmt und konnte auf der Wählschreibe eine Nummer wählen.

Ich denke, wenn ich mir das so ansehe, dass der Trend eindeutig dahin geht, dass man immer mehr Kontrolle über die Geräte haben will anstatt sie abzugeben.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Schalter oder Automatik ?

#32

Beitrag von Beduin »

Mein 312 von 1998 hat die gute alte Wandler, jetzt 225000 und 126000 von mir. War Zufall, aber ich liebe die Automatik und wills nicht mehr anders haben. Verkehr wird ja immer mehr und die Staus auch

Was manche mit "Keile fahren" haben, ich verstehe es nicht. Mache ich alleine und Problemlos. Vielleicht weil ich mehr Gefühl im rechten Fuss habe? oder voran könnte es liegen
Liebe grüsse Ina
<Anon1>

Re: Schalter oder Automatik ?

#33

Beitrag von <Anon1> »

Beduin hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 11:51
Was manche mit "Keile fahren" haben, ich verstehe es nicht. Mache ich alleine und Problemlos. Vielleicht weil ich mehr Gefühl im rechten Fuss habe? oder voran könnte es liegen
Frauen sind bessere Autofahrer als Männer, das bestätigen sogar Studien. ;-)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7599
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Schalter oder Automatik ?

#34

Beitrag von AndiEh »

Selbst mit der Comfortmatic des Fiats (automatisiertem Schaltgetriebe) war ein Auffahren auf Keile bis dato überhaupt kein Problem, ohne den linken Fuß auf die Bremse zu stellen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Epimetheus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: Hamm Westf.

Re: Schalter oder Automatik ?

#35

Beitrag von Epimetheus »

Hallo Zusammen,

ich fahre nur Automatik, es ist mir ein Graus wenn ich Schalter fahren muss, dabei geht es ausschließlich um Comfort, können kann ich das schon. Das erste Womo hatte die Comfortmatik da war das fahre auf Keile schon etwas Trick, jetzt mit dem Wandler ist das einfach super, ich werde wohl beim Automatik bleiben solange ich Auto fahre.
Spritmonitor

Gruß aus Hamm
Thomas
RJung
Beiträge: 18
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:05

Re: Schalter oder Automatik ?

#36

Beitrag von RJung »

Hallo KollegInnen,

das Thema gab´s ja schonmal. Früher war ich ein "Schalter"-Verfechter. Inzwischen bin ich diverse Automatikautos gefahren, verschiedene Mobis mit der Daily-Agile - geht, hat so ihre Schwächen, obwohl aus meiner Sicht nicht so schlimm, wie oft beschrieben. Eines mit Fiat-Comfortmatic, das gleiche in geschmeidiger und moderner, ging eigentlich gut. Pkw mit Wandlerautomatik ist aktuell wirklich schön zu fahren. Aktuelles Mobi hat wieder Handschaltung. Eigentlich macht mir das nichts, auf Strecke ist es allemal egal, ob Automatik oder einfach sechster Gang drin. Da ich im Alltag den Automatik-PKW fahre, muss ich mich im Mobi schonmal konzentrieren - auskuppeln beim Anhalten ...
Beim Neukauf echter Nachteil der Automatik: Diverse tausend Euro. Wenn das egal ist, inzwischen gern Automatik, dann dann bitte auch ein Wandler.
Grüße Rafael
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Schalter oder Automatik ?

#37

Beitrag von akany »

Billy1707 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 07:39
...
Wie schauts denn mit dem Auffahren auf die Keile aus ?
Rechts Gas geben und links mit der Bremse halten ?

eine Automatik "krabbelt" im Standgas. Also ohne Gas zu geben. Aber im Zweifel kann man das auch machen, ein Fuss pro Pedal. Allerdings müssen viele erst lernen, mit Links zu bremsen. Die hauen da brutal rein, wenn die es nicht gewohnt sind. Ich habe fast immer mit links gebremst, auch auf der Strasse.

Mit meinem RMB der Automatik hatte, bin ich rückwärts so ca 50 Meter die relativ steile Einfahrt bei mir hoch ohne Probleme. Automatik krabbelt. Das zählt auch beim Einparken etc pp. Nur Anfänger oder Poser geben da Gas.
Grüsse, Andreas
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Schalter oder Automatik ?

#38

Beitrag von Felisor »

RJung hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 12:27
Da ich im Alltag den Automatik-PKW fahre, muss ich mich im Mobi schonmal konzentrieren - auskuppeln beim Anhalten ...
Das ist wohl noch ein großes Problem. Sowohl in diese als auch in die umgekehrte Richtung: Heftigst auf die Bremse treten, weil man eigentlich auskuppeln wollte. Kann mir zumindest bei den LKWs nicht mehr passieren, da ist die Lenksäule dazwischen, da kommt der linke Fuß nur mit Verrenkungen auf die Bremse. Aber ich bin doch schon ab und an mal ins Leere getreten. Genauso wie ich dann auch regelmäßig nach dem Abstellen des LKWs und beim Heimfahren mit dem eigenen Auto dieses an der nächstbesten Ampel fast abwürge, weil die Kiste einfach nicht runterschalten will. Allerdings hab ich auch schon mal den Scheibenwischer am WoMo eingeschaltet, weil ich die Motorbremse einlegen wollte... Der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier. Ich hab so viele verschiedene Fahrzeuge unterm Hintern... ich muss regelmäßig beim Rückwärtsgang überlegen "Links oben oder rechts unten oder Fahrschalter umstellen (und wo der Schalter dann ist)?".
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Schalter oder Automatik ?

#39

Beitrag von LT35 »

Moin

Bei den PKW steht es 7:7 (Automatik : Schaltgetriebe) und bei den Wohnmobilen 0:3 gegen die Automatik. Ich habe - mit einer Ausnahme 1984 - nie Neufahrzeuge gekauft, beim PKW ist die Automatik als Suchkriterium allerdings seit ~ 20 Jahren gesetzt, das "Kinderauto" dabei mal außen vorgelassen.

Beim Wohnmobil ist die Auswahl trotz des gestiegenen Angebots aber geringer, bei meinen gewünschten Grundrissen allemal, da müsste ich dann das nehmen was kommt und die Getriebevariante bringt da eher keinen Ausschlag. Wenn die Kombination aus Antrieb und Getriebe gut abgestimmt ist, kann ich mir das auch dort als angenehm vorstellen.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1902
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Schalter oder Automatik ?

#40

Beitrag von Billy1707 »

Meine erste Erfahrung mit ner Automatik war in der Fahrschule.
Nur mal in einer Fahrstunde ausprobiert.
Noch vor dem Anschnallen sagte der Fahrlehrer zu mir : " Du ziehst den linken Fuss bis zum Sitz
und da bleibt er bis wir wieder aussteigen !" Gott hab ihn seelig !

Mein 530er d ist auf der geraden gerollt, wenns dann ein bischen bergauf ging, musste ich mit dem
großen Zeh etwas nachhelfen.
Das die Womo's von selber die Keile hochkrabbeln is toll. Das hört sich entspannt an.


Interessant:
Wenn man hier so liest, könnte man meinen 80% der Womo's haben Automatik ;-)
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“