Seite 2 von 5

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 13:36
von LT35
Moin

Ich bin ja eh nur der Fahrer, da stellt sich die Frage dann nicht ;-)

Die mitreisende Fahrzeughalterin hat zwar formal eine ausreichende Fahrerlaubnis (C1E), aber keine Fahrpraxis (und keine heisst hier wirklich "gar keine"), die dafür aber unfallfrei.

12stündige Durchmärsche muss ich mir nicht mehr geben, anderen wohl besser auch nicht, mit dem Wohnmobil komme ich am Tag also meistens nicht so weit. Macht aber eigentlich auch nichts.

Gruß
K.R.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 13:54
von akany
Möglichkeit Nr. 6:

So lange ich in einem Fahrzeug sitze, das kein Taxi, Zug oder Flugzeug ist, fahre ich. Egal wie viele Mitfahrer mit Führerschein dabei sind.

Ist so und weiss jeder, der bei mir einsteigt.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 14:01
von Lemax
akany hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 13:54
Möglichkeit Nr. 6:

So lange ich in einem Fahrzeug sitze, das kein Taxi, Zug oder Flugzeug ist, fahre ich. Egal wie viele Mitfahrer mit Führerschein dabei sind.

Ist so und weiss jeder, der bei mir einsteigt.
Na dann setzt doch deine Stimme an entsprechender Stelle ;-)

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 14:04
von <Anon1>
Lemax hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:01
Na dann setzt doch deine Stimme an entsprechender Stelle ;-)
Nach der Ergänzung alles 0, jetzt 1 ... :duw:

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 14:11
von Lemax
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:04
Lemax hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:01
Na dann setzt doch deine Stimme an entsprechender Stelle ;-)
Nach der Ergänzung alles 0, jetzt 1 ... :duw:
Danke für den Hinweis, Bernd.
*STOP* ]:-> :kgw

So, jetzt habe ich mich wieder beruhigt ..

Das muss man wissen, dass beim Hinzufügen einer weiteren Option alles Bisherige rausfliegt.

Na ja, wer will, der kann ja nochmal, ansonsten geben ja die bisherigen Wortmeldungen noch etwas her ...

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 14:15
von Birdman
Lemax hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 13:05
... .. und ich höre dich noch rufen: "liiinks ..., mehr nach liiinks ... neeeiiin, das andere Liiiinks ...!"
Stimmt ja auch, wenn wir uns gegenüberstehen. :-)
Nee, rufen ist bei uns nicht, geht alles per Handzeichen inkl. Abstandsangaben. 5 Minuten Einweisung in die BW-Anweisungen zu Beginn unserer Womo-Karriere und seither klappt das.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 14:17
von Lemax
Birdman hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:15
Lemax hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 13:05
... .. und ich höre dich noch rufen: "liiinks ..., mehr nach liiinks ... neeeiiin, das andere Liiiinks ...!"
Stimmt ja auch, wenn wir uns gegenüberstehen. :-)
Nee, rufen ist bei uns nicht, geht alles per Handzeichen inkl. Abstandsangaben. 5 Minuten Einweisung in die BW-Anweisungen zu Beginn unserer Womo-Karriere und seither klappt das.
*THUMBS UP*

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 14:27
von Anuzs
SaJu hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 13:19
Chefin kann vom Führerschein das WoMo fahren. Sie ist es auch schon gefahren. Alleine um mal zu probieren ob es klappt wenn es mal erforderlich sein sollte (Krankheit, Müdigkeit, Restalkohol 8-) ). Allerdings fahre ich gerne und es macht mir wenig aus.
Gude! Ich glaube darauf wird es auch bei uns hinauslaufen. Meine Frau fährt hauptsächlich Taxi. Taxi-Mama und mit älter werdenen Verwandten auch Taxi Silberrücken. Und das dann auch nur im Umkreis von 30 km ohne Autobahn. Ich fahre wirklich gerne und auch lang (paar Jahre Außendienst, paar Jahre Amerika) und muss dazu noch gestehen, dass ich nicht der allerbeste Beifahrer auf diesem schönen Sonnentrabanten bin :oops: .

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 14:31
von LT35
Moin
Anuzs hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:27
[...] und muss dazu noch gestehen, dass ich nicht der allerbeste Beifahrer auf diesem schönen Sonnentrabanten bin :oops: .
BF17 war kein Thema, oder ? <duck>

Gruß
K.R.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 15:16
von Felisor
LT35 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:31
BF17 war kein Thema, oder ? <duck>
Da gruselt es mich auch vor. Noch hab ich gut eineinhalb Jahre Zeit, mich seelisch darauf vorzubereiten.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 15:25
von Anon11
Felisor hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 15:16
LT35 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:31
BF17 war kein Thema, oder ? <duck>
Da gruselt es mich auch vor. Noch hab ich gut eineinhalb Jahre Zeit, mich seelisch darauf vorzubereiten.
Das kann man überleben, ich habs schon 2x überlebt, Nerven wie Drahtseile und eine stoische Gelassenheit können hölfen! :mrgreen:

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 15:34
von LT35
Moin
Felisor hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 15:16
LT35 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:31
BF17 war kein Thema, oder ? <duck>
Da gruselt es mich auch vor. [...]
Und, fährt das Wohnmobil sonst noch jemand ? Ich meine jetzt nicht den oder die Fahrerlaubnisaspiranten. Falls ja, bist Du ja schon in etwas in Übung, zur Vermeidung irgendwelcher Lebenskrisen die Klappe zu halten ;-)

Gruß
K.R.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 15:41
von Anuzs
LT35 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:31
BF17 war kein Thema, oder ? <duck>
Gude! In ca. 1 Jahr, macht das dann meine Frau, die ist ein O:-) und kann so was viel besser als ich. Nichts geht über teamwork

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 15:51
von SaJu
da musste ich kurz überlegen was BF17 hieß und dann wurde es mir schwarz vor Augen - das habe ich 3mal mitgemacht. Mit dem Familienauto - schön ist anders 8-) wenn das Getriebe nicht den normalen sachten Umgang genießt .....

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 16:06
von Felisor
LT35 hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 15:34
Und, fährt das Wohnmobil sonst noch jemand ? Ich meine jetzt nicht den oder die Fahrerlaubnisaspiranten. Falls ja, bist Du ja schon in etwas in Übung, zur Vermeidung irgendwelcher Lebenskrisen die Klappe zu halten ;-)
Ich hab meine Stimme entsprechend abgeben. Meine Frau ist das Mobil mal gefahren. Sagen wir mal so, auf Dauer und gerade auf engeren Straßen, zehrt es stark an den Nerven, als Beifahrer so nahe an Verkehrsschildern und Bordsteinen vorbei gefahren zu werden ;-) Ich bin aber auch schon am hin und her überlegen, ob die zukünfige Fahrerlaubnisaspirantin auch im WoMo begleitetes Fahren bekommt. Einerseits ist es sicher von Vorteil, möglichst bald möglichst viele verschiedene Fahrzeuge zu er-fahren. Andererseits sollte man als Beifahrer dann ja auch voll fahrtauglich bleiben. Und das ist mit starken Beruhigungsmitteln, die ich dann sicher brauchen werde, ja nicht gegeben...

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 16:12
von Sparks
Nun hatte Bernd ja alles durcheinander gewirbelt und ich kann nicht abstimmen, da meine Frau mich sicherlich sogar gerne öfters ablösen würde.
Bei Reisen wo man auf der verkehrten Seite fährt möchte sie nicht so gerne ans Steuer, aber sonst, kein Thema.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 16:14
von Felisor
Sparks hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 16:12
Bei Reisen wo man auf der verkehrten Seite fährt möchte sie nicht so gerne ans Steuer, aber sonst, kein Thema.
Ihr könnt ja hier schon mal ein bisschen üben *ROFL*

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 16:19
von LT35
Moin

OK, die Kurve von BF17 zurück zum Fahrer/innenwechsel ;-)

In beiden Fällen sitzen wohl meistens Familienangehörige oder Lebenspartner im Auto. Die Autoritätsverhältnisse sind nur nicht unbedingt vergleichbar. Also der Vater meiner Frau hat ihr - und nicht nur ihr - das Autofahren gleich nach Erwerb der Fahrerlaubnis mal gepflegt verleidet. Es gibt aber noch andere Gründe, die ich auch nicht mehr beseitigen kann.

Ich fahre zwar gerne und bin auch nicht unbedingt von manchen Streckenteilungen überzeugt, bei denen der Beifahrer dann nach vielen (nicht 3 oder 4) Stunden selbst noch lange weiterfahren soll, möglichst die Nacht durch, um evtl. bei einer auf Kante genähten Zeitplanung noch eine Fähre oder so erreichen zu wollen. Aber es hätte bei manchem Reiseziel - auch mit anderem Fahrzeug - durchaus für etwas Entlastung sorgen können und auch für gegenseitiges Verständnis, warum man vielleicht etwas meint haben oder machen zu wollen (oder eben auch nicht).

Wir sind aber auch so durch ein paar Länder gekommen :-)

Gruß
K.R.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 16:33
von Anon22
Bei der Umfrage fehlt noch folgendes:

Meine Beifahrerin darf nur auf dem SP parken..... 8-)

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 16:55
von <Anon1>
Sparks hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 16:12
Nun hatte Bernd ja alles durcheinander gewirbelt...
Nö, mein Einwand als Ergänzung in Frage 1 klappte. Danach kam Martin auf die Idee eine weitere Frage hinzufügen, dann setzt die Software auf 0. Wahrscheinlich stimmt die prozentuale Verteilung dann nicht mehr und ihr neu rechnen beizubringen wollte man nicht programmieren. O:-)

Ich fahre auch gerne, aber Gewalttouren sind nicht mehr unser Ding. Zum Beispiel Anreise nach Ancona rund 1.300 Kilometer drei Tage. Sowas rutschte man doch früher auf der linken Popobacke ab. :mrgreen: