Seite 2 von 2

Re: Was ist erforderlich zum autarken Reisen?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 11:59
von oldi45
GeHa hat geschrieben: Di 27. Apr 2021, 23:27
Darf ich dazu mal was fragen - wir konnten ja noch nichts testen, weil wir noch auf die Auslieferung warten, aber anhand der angegebenen Kapazitäten der Tanks von 140/150l für Frisch/Abwasser scheint diese Mini-Toilettenkassette mit anscheinend 19 l der aufenthaltsbegrenzende Faktor zu sein.

In euren Beiträgen lese ich nun von zwei oder gar drei Kassetten, die ihr in Gebrauch habt. Gabs das bei euch werkseitig? Und hat euer Fahrzeug für die jeweilige Reservekassette einen definierten Lagerplatz (wie das z.B. für die zweite Gasflasche mit automatischer Umschaltung der Fall ist) oder landet die zweite/dritte Klokiste, nach Austausch auch die gefüllte, irgendwo im „Kofferraum“ bzw. wo habt ihr ein dezentes Örtchen dafür gefunden?
Vielen Dank und viele Grüße
Gerlinde
Bei Carthago konnte ich werksseitig die 2. Kassette mit seitlichem Platz in der Garage buchen.
Gruß Hajo

Re: Was ist erforderlich zum autarken Reisen?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 12:22
von Rollinghome
Bei mir im Doppelboden stehen die 2 Zusatzkassetten in Reichweite gut eingeklemmt, muß zum wechseln nur eine Box rausnehmen.
Kauft zum Nachrüsten keine Ersatzkassette, die kostet ab € 150,00.
Besser ein Fresh-up Set, z.B. bei Obelink, da hast du noch ne neue Klobrille und ein Reinigungspräsent für gerade mal € 100,00 bis € 110,00.

Re: Was ist erforderlich zum autarken Reisen?

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 12:47
von Frank888
Für manche Länder z.B. Griechenland ist eine 2 Clo Kassette notwendig wenn die voll sind ca.5 Tage geht es auf dem Campingplatz.
Bei uns steht die 2. Kassette im Staufach.
Wasser ist kein Thema gibt überall Brunnen eher das Grauwasser das schon mach ein paar Tagen bei Hitze zu duften beginnt.
Frischwasser 120L
Grauwasser 90L
Batterien 3 mit je 100 Ah
Photovoltaik 300 Wp
Sinuswechselrichter 1500W
Der Fernseher oder Laptop sind schon gut ausgelastet.
Im Winter sind wir nicht mit dem Wohnmobil unterwegs da wir Saison Kennzeichen 4/10 haben.
Fahren meist zu zweit, mit unseren Enkel gehen wir lieber auf
Campingplätze oder Stellplatz mit V/E