Deshalb ist ein automatischer Kettenspanner verbaut.Frank1965 hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 20:44Zumal noch jeder Kaltstart die Steuerkette längt....................
Und ja, auch eine Steuerkette hat eine endliche Gebrauchszeit.
Deshalb ist ein automatischer Kettenspanner verbaut.Frank1965 hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 20:44Zumal noch jeder Kaltstart die Steuerkette längt....................
Was ich genau damit sagen wollte, ist für mich ein System, gehört zusammen.Lucky10 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 02:01Ich glaube nicht, dass der OM651 eine Fehlkonstruktion ist, wohl aber die Ölpumpe und das Pumpenmanagement.
Ja, eine ziemlich lange sogar, wenn es zB. kein moderner 3Zylinder VAG Motor ist.Lucky10 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 02:04Und ja, auch eine Steuerkette hat eine endliche Gebrauchszeit.
Jein, mit einem weiteren parallelen Ladegerät (oder auch 2) kannst du aus dem einen KW Dauerleistung die das Moppel erzeugt, schon mehr als 20A laden die der Standard EBL bringt ( meiner zumindest)Lucky10 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 02:01
Man findet es übrigens im Winter oft, dass Mobilisten den Motor laufen lassen zum Laden, zumal viele heute, auch wegen dem Lima-Management neuerer Motoren, eine Booster installiert haben, der mehr bringt als ein Honda 10i-Moppel mit ca. 1 KW unter Volllast (bei reduzierter Drehzahl zur Lärmminderung entsprechend weniger).
D.h.: Booster ersetzt Moppel bei geringerer Lärmbelästigung voll und ganz.
Der beim Benz (Bilder nicht der hier erwähnte Motor) durch Öldruck funktioniert, und den Öldruck nicht immer (Verschleiß) hält.Lucky10 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 02:04Deshalb ist ein automatischer Kettenspanner verbaut.
Und ja, auch eine Steuerkette hat eine endliche Gebrauchszeit.
Du hast doch gar kein Wohnmobil?!Schröder hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 10:18Bin froh, dass mein Womo diese Wechsel- und Reparaturanfälligen Teile wie Zahnriemen, Steuerkette oder Bremsflüssigkeiten gar nicht erst eingebaut hat.![]()
das muss sich erstmal einer verkaufen lassen, wenn die Geräusche vorher nicht da waren! Und wie erklärt man dann die Abriebspuren in der Abdeckung?Frank1965 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 10:28Diese Geräuche werden aber oft von den Werkstätten als "normal" verkauft.