Seite 2 von 3
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 15:47
von max mara
Vorbildliches Umweltverhalten,wir bemühen uns es auch so zu machen.
custom55 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:57
ein Plastikbeutel und dort kommen alle kleineren Abfälle gemischt rein.
Alles was etwas größer ist wird möglichst Ortsnah getrennt entsorgt.
Durch harte Strafen gewünschtes Verhalten zu erzwingen, ist mMn nicht sinnvoll. Es geht um die Einsicht in die Notwendigkeit eines Handels, das die Lebensräume -woauch immer- nicht unvertretbar belastet oder schädigt.
custom55 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:57
Ich plädiere dazu die Strafen dafür drastisch zu erhöhen. Wie in den USA, pauschal 1000 € ($
Die Erziehung dazu, Umweltverantwortung zu zeigen und Umweltschutz zu praktizieren, ist für mich eine der bedeutesten pädagogische Herausforderung. Damit das klar ist, ich befürworte Bundes- und Landesgesetze zur Erhaltung der Lebensräume. Nur bezweifele ich, dass sich dieses Ziel mit Geld- oder Freiheitsstrafen erreichen lässt. Wenn die Einsicht fehlt wirkt so etwas, anhand von Beispielen nachweisbar, kontraproduktiv.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 16:20
von Elgeba
Ich trenne meinen Müll,ob zu Hause oder im Fahrzeug.Ich habe unter der Küche einen Mülleimer mit Deckel für Biomüll,im Eimer ist ein Biobeutel,dadurch wird eine saubere Entsorgung möglich.Restmüll hat seinen eigenen Behälter,Plastik ebenfalls.
Gruß Arno
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 20:41
von Erniebernie
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 11:30
am liebsten sind uns dann die sogenannten "freisteher", die hinterher zu uns zum entsorgen kommen und eine komplette mülltonne vollstopfen.
wenn wir vor ort sind, kriegen wir wenigstenz 2 € - freiwillig eher nicht!
woran erkennst du denn diese sog. Freisteher, wenn sie denn dann doch zu dir auf den Platz kommen, oder habt ihr einen sog. Freisteherplatz extra für Freisteher ?
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 21:06
von custom55
max mara hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 15:47
Durch harte Strafen gewünschtes Verhalten zu erzwingen, ist mMn nicht sinnvoll. Es geht um die Einsicht in die Notwendigkeit eines Handels, das die Lebensräume -woauch immer- nicht unvertretbar belastet oder schädigt.
Die Erziehung dazu, Umweltverantwortung zu zeigen und Umweltschutz zu praktizieren, ist für mich eine der bedeutesten pädagogische Herausforderung. Damit das klar ist, ich befürworte Bundes- und Landesgesetze zur Erhaltung der Lebensräume. Nur bezweifele ich, dass sich dieses Ziel mit Geld- oder Freiheitsstrafen erreichen lässt. Wenn die Einsicht fehlt wirkt so etwas, anhand von Beispielen nachweisbar, kontraproduktiv.
Wenn die Strafen hoch genug sind und richtig weh tun, wirken sie mMn schon und das zu erreichen ist auch sehr schnell umsetzbar.
Beispiel gäbe es genug dazu. z.B. Strafmaß bei Überladung D/Austria oder bei Gewschwindigkeitsdelikten D/ Schweiz.
Einsicht zu erzeugen dauert mit Sicherheit deutlich länger, vermutlich Jahre. Nach meiner Einschätzung war das Umweltbewußtsein in D auch schon mal deutlich besser und ist in den letzten ca. 10 Jahren schlechter geworden. Nur meine Meinung.
Wenn die Menschen aus Einsicht umweltfreundliches Verhalten an den Tag legen würden wäre natürlich die bessere Variante, aber... siehe oben.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 21:59
von cordiali.saluti
custom55 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 21:06
Wenn die Strafen hoch genug sind und richtig weh tun, wirken sie mMn schon
und das zu erreichen ist auch sehr schnell umsetzbar.
Einsicht zu erzeugen dauert mit Sicherheit deutlich länger, vermutlich Jahre.
Ohne den ganzen Faden gelesen zu haben bin ich völlig bei Dir ! Warum können
Amis sich an Geschwindigkeits-Limits halten ? Weil die Strafen (so ein ausge-
wanderter Deutscher in Phoenix "egal bei welcher Überschreitung") bei 400 $
anfangen ! In Deutschland bei 10 € ... wen juckt das hier ? Das wird als echter
Spaßfaktor betrachtet.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:02
von Bevaube
Bei uns in der Schweiz heissen die Deutschen Strafgebühren im Strassenverkehr im Volksmund „Aufmunterungsprämien“
Gruss, Beat.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:08
von <Anon1>
Um auf die Müll Sortierung zurück zu kommen, die ich auch unterwegs so gut wie es geht betreibe, besser wäre alles in einen Container und moderne Müll Sortiermaschinen die Trennung machen lassen. Auf jeden Fall Fall besser als drastische Strafen an einige wenige, die mal erwischt werden.
Wikipedia hat geschrieben:Moderne automatische Abfalltrennungsanlagen können den Müll sortenreiner trennen als dies dem Menschen möglich wäre. Sie haben zudem den Vorteil, dass nicht wie bei manueller Müllsortierung Menschen einer Gefährdung durch Krankheitserreger wie z. B. Pilzsporen, gefährliche Stoffe und eine belastende Arbeitsumwelt ausgesetzt werden müssen.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:11
von cordiali.saluti
Bevaube hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 22:02
Bei uns in der Schweiz heissen die Deutschen Strafgebühren im Strassenverkehr
im Volksmund „Aufmunterungsprämien“
Sollte einer Netflix haben: "Kaya Yanar: Reiz der Schweiz"
Ansonsten
hier
"Was ? 120 ? Mit hundertzwanzig parken wir rückwärts ein !"
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:12
von Snowpark
Eben im Forum wieder entdeckt:
"Wie haltet ihr es mit dem Abfall?"
Etwas älter, aber vielleicht auch interessant zum Thema.
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?f=36&t=289&start=30
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 02:56
von Henhamb
Vielen Dank für diesen interessanten Hinweis... denn er trifft meine Fragen...
Baila-Laika hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 06:42
Gretchenfrage: Wo und wie sammelt ihr im Womo euren Müll und wo entsorgt ihr ihn?
Wir haben zuhause (leider) echt viel Abfall. Vor allem auch Kompostmüll für die braune Tonne (viel Obst und Gemüse). Die Eimerchen, die da teilweise in den Womos vorhanden sind, sind da ein Witz. Plastikmüll fängt im Sommer auch schnell an zu riechen, will man eher schnell los werden...
Noch sind wir ja nicht länger unterwegs gewesen. Wie haltet ihr das so? Trennt ihr brav? Sind ja ggf. bis zu 6 Behältnisse nötig und wo - außerhalb eines CP oder SP wird man das legal und so los, dass man Wohnmobilisten nicht in Verruf bringt.
und dort sind auch viele Antworten zu finden.
Gruß Henhamb
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 09:15
von LT35
cordiali.saluti hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 21:59
Warum könnenAmis sich an Geschwindigkeits-Limits halten ? Weil die Strafen (so ein ausge-
wanderter Deutscher in Phoenix "egal bei welcher Überschreitung") bei 400 $
anfangen ! In Deutschland bei 10 € ... wen juckt das hier ? Das wird als echter
Spaßfaktor betrachtet.
Ist ja völlig OT, aber ...
https://www.theticketclinic.com/
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wild-wild-west-amerikakolumne/der-himmel-fuer-verkehrssuender-82689#:~:text=Der%20Himmel%20f%C3%BCr%20Verkehrss%C3%BCnder,F%C3%BChrerscheinentzug%2C%20sogar%20sechs%20Monate%20Gef%C3%A4ngnis.
Gruß
K.R.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 10:24
von Henhamb
Hallo, wir suchen nach Lösungen und nicht nach Strafgebühren....
Eine Lösung aus den ganzen Informationen aus dem Reisemobiltreff wird sein, dass wir unsere Sammelmöglichkeiten, über die irgendwie weltfremden Angebote der Wohnmobilhersteller in den Aufbautüren hinaus, erweitern werden.
Zuhause ist dieses Getrenntsammeln von Müll und die Entsorgung für uns eigentlich kein Problem. Aber auf Reisen ...
Da hoffe ich noch auf weitere spezielle Vorschläge, wie ihr das für euch geregelt habt...
Gruß Henhamb
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 10:39
von Felisor
Vielleicht wäre das auch der güldene Weg, um die Überladung der 3,5t-Mobile zu verhindern... denn in den Schränken, in denen dann das Mülltrenn- und Sammelsystem verbaut ist, kann schon wieder nix anderes mehr reingestopft werden.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 10:43
von <Anon1>
Henhamb hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 10:24
Hallo, wir suchen nach Lösungen und nicht nach Strafgebühren....
...
Da hoffe ich noch auf weitere spezielle Vorschläge, wie ihr das für euch geregelt habt...
Gruß Henhamb
Wo ist das Problem? Flaschen in der Heckgarage aufbewahren, dort wo Platz ist, Plastik im separaten Beutel. Restmüll im Abfalleimer in der Tür, wenn der voll ist, dann wartet der Beutel zugeknotet in der Heckgarage auf eine geeignete Entsorgung.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 11:19
von Schröder
Henhamb hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 10:24
Da hoffe ich noch auf weitere spezielle Vorschläge
Möbel raus und statt dessen 7 Müllsortiereimer ins Womo!
Weißglas
Buntglas
Papier
Plastik
Grüner Punkt
Bio
Restmüll
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 11:29
von Lemax
Wenn schon, denn schon ...

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 11:34
von Henhamb
Hallo, bei einigen der Rückmeldungen baut sich schon eine mangende Achtung der Schreiberlinge bei mir auf!
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 10:43
Wo ist das Problem? Flaschen in der Heckgarage aufbewahren, dort wo Platz ist, Plastik im separaten Beutel. Restmüll im Abfalleimer in der Tür, wenn der voll ist, dann wartet der Beutel zugeknotet in der Heckgarage auf eine geeignete Entsorgung.
... insbesondere wenn da einer mit einem 4x4 in dem ihm eigenen Gedankengut von sich auf andere schließt... denn nicht alle haben eine Heckgarage!
Gruß Henhamb
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 11:48
von <Anon1>
Henhamb hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 11:34
Hallo, bei einigen der Rückmeldungen baut sich schon eine mangende Achtung der Schreiberlinge bei mir auf!
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 10:43
Wo ist das Problem? Flaschen in der Heckgarage aufbewahren, dort wo Platz ist, Plastik im separaten Beutel. Restmüll im Abfalleimer in der Tür, wenn der voll ist, dann wartet der Beutel zugeknotet in der Heckgarage auf eine geeignete Entsorgung.
... insbesondere wenn da einer mit einem 4x4 in dem ihm eigenen Gedankengut von sich auf andere schließt... denn nicht alle haben eine Heckgarage!
Gruß Henhamb
Sorry, aber eine mangende Achtung ziehe ich mir nicht an. Der 4x4 hat absolut nichts damit zutun. Eine Heckgarage haben viele Mobile, alternativ tun es auch andere Staufächer. Wo ein Wille ist...

Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 13:15
von Anon7
@ Henhamb
Im Eröffnungsbeitrag fragst Du
Wie haltet ihr es mit eurem Müll? Wieviel fällt davon tgl. an? Wie sammelt und entsorgt ihr diesen Berg, insbesondere beim Freistehen? Wie damit umgehen? Habt ihr Ratschläge und Tipps dazu?
Dann schreibt ein User seine Art, mit Müll im Mobil umzugehen. Worauf dies von Dir geantwortet wird:
Henhamb hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 11:34
. insbesondere wenn da einer mit einem 4x4 in dem ihm eigenen Gedankengut von sich auf andere schließt... denn nicht alle haben eine Heckgarage!
Ich schreib jetzt mal simpel: Von Dir im Eröffnungspost geschrieben, entsorgst Du auch ab und zu eine Flasche "durch den Schlitz im Abfalleimer"oder drückst eine Mülltüte noch in denselben. Warum nimmst Du die Flasche nicht einfach mit bis zum nächsten Glas-Container? Im Zweifelsfall abgestellt an dem Ort, wo sie gefüllt gestanden hat? Anscheinend hat Dein Auto keine Garage, gut, muss sich Niemand zu entscheiden, bei uns war eine Garage absolute Voraussetzung für unser Mobil. Und, wer keine Garage hat, hat sich bewusst dagegen entschieden, ist zumindest meine Ansicht ( weil vllt. eine bestimmte Länge nicht überschritten werden sollte, weil es ein Kastenwagen sein sollte usw.). Nur würde ich Niemandem die im zweiten Zitat genannte Äußerung vorhalten.
Im übrigen verhalten wir uns, wie vom User "MobilLoewe" beschrieben.
Wir haben uns schon vor 16 Jahren entschieden, den in unserem Mobil nicht vorgesehenen Abfalleimer durch einen geeigneten Sammelpunkt ( Normaler Eimer mit Müllsack) zu ergänzen. Darin wird nicht getrennt, sondern unser Müll ( überwiegend "grüne Tonne" ) dort gesammelt.
Bei Besuch eines SP wird unser Abfall normal entsorgt. Sollten die platzeigenen Abfallbehälter voll sein, nehmen wir den Müll in der dann verknoteten Tüte in der Garage mit nach Hause ( oder bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit ), um ihn dort zu entsorgen.
Gleiches würden wir mit unserer Toi-Cassette machen, die Reserve ist dann in der Toilette und die gefüllte Cassette fährt in der Garage mit( ebenfalls bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit).
Um auf Deine eigentliche Frage aus dem ersten Zitat einzugehen:
Wir reisen nur zu zweit. Bei uns fallen täglich zwei Filtertüten mit Brührückstand unseres Kaffee an, dazu die Bioanteile vom Kochen. Innerhalb mehrerer Tage dann noch Verpackung von Butter, mehr nicht. Unser Müll dürfte, auf 4-5 Tage gesehen, ein <10 l-Müllbeutel ausmachen. Wir kaufen keine "Verpackungsmonster" , also so Joghurt im Stil "Fruchtzwerge" u.ä., lassen die Verpackung von Aufschnitt, Käse usw. erst gar nicht aufkommen, da wir an Bedientheke einkaufen und da ist als Verpackung meist kaum Verpackungsmüll. Um es kurz zumachen, man kann auch bei der Reise nicht nur an Müllvermeidung denken, sondern dies auch praktizieren.
Nachtrag:Getränke. gleich ob alkoholische oder alkoholfreie, kaufen wir in Glasflaschen. Sprudel in PET-Flaschen. Die kann man im Normalfall beim nächsten Einkauf im Leergutautomaten abgeben, ansonsten treten sie den Weg bis in die Heimat an.
Re: Müllfrage ... aus den Augen aus dem Sinn
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 13:16
von jagstcamp-widdern
wie erkennen wir sogenannte freisteher?
ein mobil kommt auf den platz, entsorgt schwarz, grau und müll, bunkert wasser und fährt wieder weiter.
wenn der vorher schon auf einem sp gewesen wäre, hätte er seinen gesamten abfall wohl dort entsorgt...
