Seite 2 von 2

Re: Die offenen Fragen

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 10:06
von Austragler
cordiali.saluti hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 15:56
Ich liebe es ja Rätsel zu lösen, Verstecktes zu entdecken, und Unlogisches zu hinterfragen,

Frage: wozu hat ein Elektroauto zwei verchromte Aufpuff-Endrohre ?


E-Auto.jpg
Das sind keine Auspuffendrohre, auch beim gleichen Fahrzeug mit Verbrennermotor. Es sind "Stylingelemente", ein Auto soll schließlich nicht nur von vorn aggressiv ausschauen sondern auch von hinten. Das/die Auspuffrohre enden vor diesen Öffnungen und blasen die Abgase nach unten.

Re: Die offenen Fragen

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 06:54
von Nikolena
WeWe hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 09:58
Ich fahre seit September 20 einen Mercedes B250E, also einen Plugin. Zurückgelegt habe ich jetzt 4097 Km, davon 2797 rein elektrisch. Das ergibt bei mir einen Kraftstoffverbrauch von 2,4 l/100 km und 14,7 kWh/100 km. Davon gehen noch gut 500 km Autobahn bei der Abholung des Autos im Werk in die Kraftstoffbilanz ein. So bin ich bei meinem aktuellen Fahrprofil bei etwas über 2 l/ 100 km. Im normalen täglichen Gebrauch fahre ich 100% elektrisch. Eine Ladung reicht für ca. 60 km, die ich mir vorwiegend an der heimischen Wallbox mit 7,4 kW in ca. 1,5 Std. hole. Das Ladekabel nutze ich auch regelmäßig um kostenlosen Strom beim Einkauf bei OBI, Real oder Lidl zu schnorren ;-) .
Ein entscheidener Grund für den Plugin war bei mir die Anhängerkupplung und mögliche Anhängerlast. Aus heutiger Sicht wäre ein reiner Stromer wie z.B. der VW ID4 o.ä. für mich auch akzeptabel. Das Auto ist für mich nur ein Übergang für 2-3 Jahre, dann wird es mit Sicherheit ein reiner Stromer.
Wie alt war es und welches Auto hast Du eingetauscht ?

Re: Die offenen Fragen

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 10:20
von WeWe
@ Wolfgang
Ich habe mit dem Mercedes einen Skoda Superb Combi 1,8 TSI ersetzt, den ich ca. 8 Jahre gefahren habe.