Klasse B Führerschein Erweiterung

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
cordiali.saluti
Beiträge: 186
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 13:41

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#21

Beitrag von cordiali.saluti »

rundefan hat geschrieben: Sa 8. Mai 2021, 16:16
... als ich 1966 den 3er machte, durften alte Leute ...
Als ich 1966 den 3er und den 1er machte, hatten junge Leute schon
drei Jahre Fahrpraxis. Weder im Unterallgäu noch um Ehingen/Do.
interessierte irgend einen, ob Buben einen Führerschein hatten.

Stand rein zufällig (einmal im Jahr) der Dorfpolizist aus dem etwas
größeren Nachbarort (Landpolizeistation) herum und sah so junge
Fahrer, rief er mit erhobenem Zeigefinger "fahr blos vorsichtig" ...

Hach, waren das schöne Zeiten ... der Blinker war noch ein Winker,
ein Seitenspiegel war zu teure Sonderausstattung, weder Gurt noch
Kopfstützen waren erfunden. Wahrscheinlich fahre ich deshalb ohne
Gurt ... jetzt isses leider teurer geworden.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#22

Beitrag von Anon7 »

Ich machte den Führerschein in Essen, damals noch etwa 700.000 Einwohner. Da war nix mit "schwarz" fahren. Höchstens bei Verwandtenbesuch am Niederrhein.

Aber, mal davon abgesehen: wer vor 1980 den 3er machte, durfte , wenn ich mich nicht irre, ab1998 ohne Prüfung 125er Mopeds bewegen.
Das wurde zwischenzeitlich so erweitert, dass man, auch ohne großartige Fahrpraxis, die praktische Prüfung für den A1 machen kann und dann mit 39 kW- Antrieben ziemlich flotte Motorräder bewegen kann ( ohne eine Fahrschule zusätzlich besucht zu haben).

Ehrlicherweise muss ich sagen, das ist nicht i.O. Und die Gnade der frühen Geburt ändert nichts an meiner Einstellung.
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#23

Beitrag von Bevaube »

Ich glaube nicht, dass die zuständigen Stellen einer Erhöhung der Gewichtslimite für die Kat. B nur für Wohnmobilfahrer zustimmen werden (obwohl ich persönlich sehr dafür wäre!)
Denn dann kämen die ganzen Handwerker, Packetfahrer, Speditionen etc. daher und würden für sich dieselben Rechte einfordern. Was wiederum Grüne, Umweltschützer und generelle Verkehrsgegner auf den Plan rufen würde.
Dazu kommt ja, dass viele namhafte Hersteller (wider besseren Wissen) behaupten, dass die 3,5to. - Grenze für sie kein Problem darstelle.
Daher werden wir weiterhin mit der unbefriedigenden Situation leben müssen.
Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#24

Beitrag von Hans 7151 »

Schröder hat geschrieben: Sa 8. Mai 2021, 11:12
akany hat geschrieben: Sa 8. Mai 2021, 11:01
Die heutigen FS Neulinge sind auch nicht so viel blöder als wir damals und wir durften direkt auf 7.5t aufsteigen oder sogar Zug mit 11.25....

ich sehe das ganz anders, weil die Verkehrsituation ist eine völlig andere geworden und auch mein Womo >3,5t
wurde damals mit 65PS bewegt und nicht mit 200!
Der B ist ein PKW-Führerschein und da halte ich 2,5t für ausreichend. Wer über den PKW hinaus auch Transporter fahren will, macht den C1, dafür ist der gedacht!
Warum denn soviele Führerscheinklassen? Was lernt denn der C1 Fahrschüler was der B Fahrschüler nicht lernt. Diese 10 Führerscheinklassen sind doch nur Geldschneiderei und Gängelei der Bevölkerung. Aber Sinn macht der Krampf nicht, reine Bürokratie.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#25

Beitrag von Hans 7151 »

Schröder hat geschrieben: Sa 8. Mai 2021, 11:27

und warum setzt man nicht Neulinge auf eine 60PS-Begrenzung, ....
gibt es überhaupt noch PKW's mit 60 PS?
cordiali.saluti
Beiträge: 186
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 13:41

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#26

Beitrag von cordiali.saluti »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 8. Mai 2021, 19:27
gibt es überhaupt noch PKW's mit 60 PS?
Manchmal werde ich gefragt warum ich so ein kleines Auto fahre (Suzi WagonR),
ich antworte dann: "im April 1965 hat Porsche das Modell Porsche Carrera S 90
herausgebracht (ein Jahr bevor ich den Führerschein machte), der hatte 90 PS
ey ... wow, voll der Hammer ! ... ähm ... meiner hat 94 !"
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#27

Beitrag von Sparks »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 8. Mai 2021, 19:24
Warum denn soviele Führerscheinklassen? Was lernt denn der C1 Fahrschüler was der B Fahrschüler nicht lernt.
Grüße Hans
Das hatte ich bis 2008 auch gedacht. Da mein Junior zur Fahrschule im Nachbarort musste und bei uns der ÖPNV um 20:00Uhr den Dienst einstellt habe ich mich mit in den Unterricht für C + CE gesetzt. Ich war etwas ertaunt über mein Nichtwissen im Bezug auf C1 +C1E.
War ja nicht tragisch, erst 2012 wurde mein Mobil schwerer als 3,5t.
@ Schröder bis irgend wann in den späten 60zigern oder frühen 70zigern war ein PKW auf 2,8t beschränkt. Ab da LKW max. 80KMh und kein parken auf PKW-Parkplätzen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#28

Beitrag von Schröder »

Sparks hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 17:46

@ Schröder bis irgend wann in den späten 60zigern oder frühen 70zigern war ein PKW auf 2,8t beschränkt. Ab da LKW max. 80KMh und kein parken auf PKW-Parkplätzen.
das war sogar bis in die 80er so!

Hatte mein erstes Womo 1982 gerade 2 Wochen. Als ich den Peterwagen überholt hatte, hat er mich dann mit der Kelle rausgeholt.
Der Polizist grinste nur über den Eintrag mit 2799kg im Schein und sagte, er hätte nie gedacht, dass Wohnmobile so leicht sind. :grin:

Damals war aber Polizei noch wirklich dein Freund und Helfer und nicht die Exstasis die nur krampfhaft was suchten um dir ans Bein zu pixxen.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#29

Beitrag von Hans 7151 »

Sparks hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 17:46

Das hatte ich bis 2008 auch gedacht. Da mein Junior zur Fahrschule im Nachbarort musste und bei uns der ÖPNV um 20:00Uhr den Dienst einstellt habe ich mich mit in den Unterricht für C + CE gesetzt. Ich war etwas ertaunt über mein Nichtwissen im Bezug auf C1 +C1E.
War ja nicht tragisch, erst 2012 wurde mein Mobil schwerer als 3,5t.
Verkehrsregeln sind immer gleich und die muss jeder wissen. Das da viel technische Zeugs gelehrt wird weis ich auch, aber brauchen tut das niemand. Eine Einweisung in das jeweilige zuführende Fahrzeug ersetzt das eh nicht. Von daher alles unnötige Bürokratie.

Grüße Hans
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#30

Beitrag von Sparks »

Hans 7151 hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 20:41
Sparks hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 17:46

Das hatte ich bis 2008 auch gedacht. Da mein Junior zur Fahrschule im Nachbarort musste und bei uns der ÖPNV um 20:00Uhr den Dienst einstellt habe ich mich mit in den Unterricht für C + CE gesetzt. Ich war etwas ertaunt über mein Nichtwissen im Bezug auf C1 +C1E.
War ja nicht tragisch, erst 2012 wurde mein Mobil schwerer als 3,5t.
Verkehrsregeln sind immer gleich und die muss jeder wissen. Das da viel technische Zeugs gelehrt wird weis ich auch, aber brauchen tut das niemand. Eine Einweisung in das jeweilige zuführende Fahrzeug ersetzt das eh nicht. Von daher alles unnötige Bürokratie.

Grüße Hans
Klasse das du das so siehst.
Aber das es für Fahzeuge >3,5t z.T. ganz andere Vorschriften gibt ist aber doch bekannt oder nicht? Ich bin nicht vom technischen Bremborium ausgegangen sondern von den Verkehrsregel.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#31

Beitrag von womocamper »

Sparks hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 22:35


Aber das es für Fahzeuge >3,5t z.T. ganz andere Vorschriften gibt ist aber doch bekannt oder nicht? Ich bin nicht vom technischen Bremborium ausgegangen sondern von den Verkehrsregel.
Na und, die sind in einen Tag Schulung gelernt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#32

Beitrag von franz_99 »

rundefan hat geschrieben: Sa 8. Mai 2021, 17:21
Aber, mal davon abgesehen: wer vor 1980 den 3er machte, durfte , wenn ich mich nicht irre, ab1998 ohne Prüfung 125er Mopeds bewegen.
Das wurde zwischenzeitlich so erweitert, dass man, auch ohne großartige Fahrpraxis, die praktische Prüfung für den A1 machen kann und dann mit 39 kW- Antrieben ziemlich flotte Motorräder bewegen kann ( ohne eine Fahrschule zusätzlich besucht zu haben).

Ehrlicherweise muss ich sagen, das ist nicht i.O. Und die Gnade der frühen Geburt ändert nicht an meiner Einstellung.
ich habe mit 3er vor 1980 vor einigen Jahren erst den A2 und dann nach 2 J. den A gemacht. Ohne Fahrstunden hätte ich es nicht geschafft obwohl in den letzten Jahren bestimmt 100000 km mit einem 125er Roller gefahren.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#33

Beitrag von Felisor »

Na, dann führt mal schön die 4,25t Grenze ein...

Nachdem dann statt 12mm Pappelsperrholz 16mm MDF verbaut wurde, größere Achsen, Federn und Bremsen eingebaut sind, die Plastik Pushlocks durch Metall ersetzt wurden, noch ein bisschen größere Tanks eingebaut wurden, geht das Gejammer wieder los, dass 4,25t-Fahrzeuge als Wohnmobil praktisch nicht mehr vollwertig genutzt werden können, weil viel zu wenig Zuladung... Wir müssen dringend auf 5t erhöhen....

meiner Meinung nach sollte die Grenze runter auf 2,8t gesetzt werden, dann muss jeder, der nur praktische Erfahrung mit dem Fahrschulgolf hat, noch mal eine Prüfung auf dem Dickschiff machen, bekommt ein Gefühl dafür, was es heißt, Kurven richtig anzufahren und wie so ein langes Gefährt mit ordentlich Überhang und langem Radstand richtig rangiert wird.

Das wird zwar den Herstellern nicht gefallen, wenn potentielle Kunden erst noch einen extra Führerschein machen müssen, andererseits könnte man ja aber auch mit Kooperationen von Fahrschulen locken und das Mobil inklusive Führerschein anbieten...
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#34

Beitrag von Schröder »

Felisor hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 09:34
andererseits könnte man ja aber auch mit Kooperationen von Fahrschulen locken und das Mobil inklusive Führerschein anbieten...
das hat Niesmann und Bischoff schon in den 90ern probiert, um die großen Clous zu verkaufen, wurde aber nicht angenommen.

Aber sehe ich wie du, wenn man jemand den kleinen Finger reicht, versucht er dir den Arm abzureißen!

Die erreichten Vergünstigungen von z.B. die Anhebung von 2,8 auf 3,5t oder die angehobene Geschwindigkeit
von 80km/h auf 100km/h bis 7,5t die sich nach 4 Jahren Testphase durchsetzte, nimmt doch jeder schon als gegeben hin.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
<Anon1>

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#35

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 09:34
Na, dann führt mal schön die 4,25t Grenze ein...

Nachdem dann statt 12mm Pappelsperrholz 16mm MDF verbaut wurde, größere Achsen, Federn und Bremsen eingebaut sind, die Plastik Pushlocks durch Metall ersetzt wurden, noch ein bisschen größere Tanks eingebaut wurden, geht das Gejammer wieder los, dass 4,25t-Fahrzeuge als Wohnmobil praktisch nicht mehr vollwertig genutzt werden können, weil viel zu wenig Zuladung... Wir müssen dringend auf 5t erhöhen....
Das halte ich für Unkerei. Die Butter und Brot Klasse um 3,5 t würde davon profitieren. Ob dann irgendein knapp 4,25 t Mobile wieder an die Grenze kommt mag sein, dass ist bei der 7,5 t Klasse heute auch schon so. Das spricht aber absolut nicht dagegen den Führerschein anzupassen. Ich unterstütze das ausdrücklich, obwohl ich (auch meine Tochter) mit dem Altführerschein nicht betroffen bin.
cordiali.saluti
Beiträge: 186
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 13:41

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#36

Beitrag von cordiali.saluti »

Naja ... an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h für Fahrzeuge
über 7,5 Tonnen auf Bundesstraßen halten sich auch nur max. 5% der
40-Tonner ... es wird einfach toleriert. So hält man einerseits den Ver-
kehr am Laufen, andrerseits - im Falle eines Unfalls - kommt die Keule
der "überhöhten Geschwindigkeit" zum Tragen.
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 293
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#37

Beitrag von Schaschel »

Immer eine Frage der Sichtweise. Mofa mit 15 prüfungsfrei, das 50er Kleinschildmokick nach Ausfüllen eines Prüfbogens, der 3er von 1976 reichte, um mich mit 20 im Nebenjob einen 7,5 to. Möbelkoffer katastrophenfrei lenken zu lassen. Wohnanhänger gleich im 3er mit drin. Alles das war kein Problem, man tastete sich da hinein und konnte das einfach. Fertig.
Ich finde auch, daß es alle diese diversen Führerscheine nicht in dieser Vielzahl braucht. Die Leute sind doch seit damals nicht wirklich dümmer geboren, jedenfalls wenn man ihrem gesunden Menschenverstand die nötige Luft läßt. Und daran hapert es mMn im Ländle gewaltig. Stand früher im BMW R75/5 - Handbuch drin, wie man Ventile und Gleichlauf einstellt, sind wir heute scheinbar zu blöd dafür. Versucht mal, Euch für Eure neue Mopedbatterie die Säure zum heimischen Selbstbefüllen mitzuerwerben- geht nicht mehr, wegen der Gefahr, daß man daraus Bömbchen bauen könnte. Dasselbe ist es mit dem guten alten Startpilot. Beim Kauf hat man den Ausweis vorzulegen. Kfz. ohne Reifendruckkontrollsystem und den damit verbundenen Mehrkosten? Nein, plötzlich alle zu dumm zum selbständigen Luftprüfen wie schon vor Generatoren praktiziert, ihr MÜSST das jetzt kaufen.
Ich kann nicht sagen, daß mir diese Entwicklung zusagt. Habe ich doch den Eindruck, als solle mein eigenes Denken wieder rückentwickelt werden.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#38

Beitrag von Agent_no6 »

Mal andersrum gefragt, gibts denn soviel Unfälle mit den 3,5 To Mobile, die nur mit dem neuen B fahren? Hab noch nix gelesen.
Die 3,5 To Mobile sind doch Kinderkram genauso wie 4,25 oder auch 5 To. Da ist faktisch doch kein großer Unterschied.
Da ist ein Porsche mit 260 kmh auf der AB sehr viel schwieriger zu fahren bzw. hat ein enorm höheres Gefährdungspotential weil die Energie sich vervierfacht mit doppelter Geschwindigkeit.
Ein 6To Mobil mit 100 kmh hat die gleiche Energie wie der 1,5To PKW mit 200 kmh. Beim Vergleich mit dem Porsche entspräche das schon einem 10 Tonner.
So einen Porsche darf jeder 18-jahrige fahren... Einen 10 Tonner??
Darüberhinaus würde ich alle Klasse M Fahrzeuge auf 100 kmh begrenzen, fertig.
Viele Grüße
Dietmar
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#39

Beitrag von Felisor »

Schaschel hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 10:32
Die Leute sind doch seit damals nicht wirklich dümmer geboren,
Das nicht, aber der Verkehr ist wesentlich dichter geworden. War man damals schon wer, wenn man ein Auto sein Eigen nennen konnte, geht heute der Trend zum Drittwagen + diverse Freizeitmobile. Die ganzen Innenstadtringe, die man vor 50 Jahren noch problemlos ohne Ampel als Fußgänger überqueren konnte, sind heute dem Verkehrskollaps nahe. Da ist kein Platz mehr für "ich probier jetzt mal, den 7,5t quer durch die Stadt zu fahren". Spätestens beim dritten Mal abbiegen hast du mit deinem Überhang irgendwas mitgenommen.

Und seit die Reifendruckkontrolle Pflicht ist, sehe ich immer weniger Reifendecken auf der Straße liegen...
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

#40

Beitrag von Felisor »

Schröder hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 09:54
Felisor hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 09:34
andererseits könnte man ja aber auch mit Kooperationen von Fahrschulen locken und das Mobil inklusive Führerschein anbieten...
das hat Niesmann und Bischoff schon in den 90ern probiert, um die großen Clous zu verkaufen, wurde aber nicht angenommen.
Da ging es ja auch um Klasse 2 bzw. C. Das ist dann doch noch mal was ganz anderes als C1. Zumal die LKW damals noch deutlich schwieriger zu fahren waren als ein PKW. Man lernte ja nicht auf dem komfortablen Wohnmobil, sondern auf dem Fahrschul-LKW und das war dann eben ein 24 Tonner mit 8 Gängen. Damals galt ja noch die Einschränkung, wer auf Automatik Prüfung macht, darf nur Automatik fahren.
Und ich denke mal, dass viele Freizeitkapitäne auch damals schon Respekt vor den ganz großen Dickschiffen hatten und sich auch mit einem bezahlten Führerschein nie hinter das Steuer getraut hätten.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“