Seite 2 von 4

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 00:12
von dodo66
Ehrlich fahre zur Zeit einen Carthago, bin im wesentl. zufrieden, aber er kommt an den Flair nicht heran, es ist aber auch ein sehr grosser Preisunterschied zum Neupreis festzuhalten, unser nächster wird wieder N+B oder Phönix oder Concorde sein
lg
olly

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 07:43
von gerwulf
Wir haben selbst eine zeitlang einen Carthago gefahren.

NIE WIEDER !!!

Die Carthago sehen optisch (wem´ s gefällt) innen gut aus. Mit handwerklichen Können hat aber die Verarbeitung nix mehr zu tun.
Baustelle an Baustelle und wenn irgend möglich verbaut C die billigsten Materialien !
Wassereinbrüche noch und noch . . .

Wir haben eine ganze Menge unzufriedener C-Fahrer getroffen.

Für uns ist das Thema absolut durch und wir können nur die bedauern, die auf die Optik reinfallen.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 12:21
von Anuzs
gerwulf hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 07:43
Für uns ist das Thema absolut durch und wir können nur die bedauern, die auf die Optik reinfallen.
Gude! Wieder mal ein sehr gutes Thema, welches zeigt, wie wertvoll das Forum ist. Mich hatten beim Carthago schon die Inneneinrichtung und die abblätternden Aufkleber auf den Gebrauchtmobilen abgeschreckt. Die Website von weiter oben kannte ich nicht, aber das Video der Womis. Meine Schlussfolgerung ist: Carthago legt anscheinend keinen Wert auf Aufarbeitung der wohlmeinenden Kritikpunkte. Das ist für mich ein Zeichen die Finger davon zu lassen. Weil: Fehler passieren, versteht jeder, aber diese zu ignorieren, nicht abzustellen und dann auch noch unflexibel sein (bei den Womis und auch dem obigen Seiten-Autor) ist ein komplettes No-Go.

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 12:26
von Beduin
und Carthago konnte früher richtig gute Wohnmobile bauen. Hatte selber mal eins, aus 1998, das läuft heute noch. Möbel ect nichts dran

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 12:28
von Lemax
Targetcosting vs. Kundenbindung
Kann oftmals ein Zielkonflikt sein ...

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 13:07
von Sellabah
Mit schwindenden Aufklebern musste ich bei Eura schon leben, Frankia hat in meinem Baujahr "Schrumpffolie" verklebt.
Das geht alles noch. Auch sehe ich bei Neufahrzeugen Nacharbeit in akzeptablem Umfang ein.
War beim Frankia eine Abwasserleitung vom Waschbecken, ein Tausch der Heckklappe und ein paar andere Kleinigkeiten wie Kühlschrankzündung und Schiebetür.

Alles geht bei mir so weit, dass das Grundgerüst bleibt. Muss eine Wand, ein Dach getauscht werden oder ganze Möbelsätze aus und eingebaut werden, dann ist das Mobil für mich unbrauchbar.

Und das was ich hier über Cathargo lese und sehe, dass stimmt mich nachdenklich. Der Liner for Two geht gebraucht (leicht beschädigt) bei 166 Riesen los. Nochmal eine ordendliche Schüppe drauf zum Frankia.
Dazu ist er mir vielleicht auch etwas zu groß.
Trotzdem beobachte ich ihn weiter.
Mehrere Frankias und ein paar Duomobile sind ebenfalls im Fokus. Alpa ist raus.
Außerdem brauch ich wenigstens einen Sitzplatz mehr für den Rotzigen. Komm eh nicht drumrum, den Enkel mitzunehmen.
Frankia würde ich derzeit wegen der Raumbadlösung und den hellen, modernen Möbelfarben bevorzugen. Hymer wäre die Vernunftslösung.
Phoenix und Konsorten ist mir einen Tick zu teuer.

LG
Sven

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 15:39
von gerwulf
Was ich bei meinem Post vergessen habe:

Der Werkstattleiter des (nach eigener Aussage) größten Carthagohändlers in D hat sich einen Hymer gekauft !

Auf meine Frage seinerzeit warum keinen C , schließlich sei die Optik besser: Da wisse er was er erhält und das auch Teile, die man evtl. mal braucht, verfügbar seien.

Sonnige Zeiten

gerwulf

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 20:42
von M846
gerwulf hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 15:39
schließlich sei die Optik besser
Carthago und schön :-O
Außen hässlicher großer Audi Grill, innen alt und angestaubt.
Hymer sieht da deutlich moderner aus.

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 08:50
von Sellabah
Nun, dies ist Geschmacksache sprach der Bauer und hupft auf seine Sau.

Der "Liner for Two" ist schon ein sehr luxuriöses Auto und ich beurteile ihn in etwa so konserativ gestaltet wie Hymer.
Ich bin ja drauf gestoßen, weil ich helle Möbel mag.

Überwiegend wird in dieser Preisklasse ein konseratives, kaufkräftiges Publikum angesprochen.

Frankia ist auch in den dunklen Holztönen schon auf modrige Sargoptik gepolt.
Phoenix, da schaudert mich auch.

Da ist Morelo richtig konfiguriert ungeschlagen modern.

LG
Sven

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 09:47
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 08:50
Der "Liner for Two" ist schon ein sehr luxuriöses Auto und ich beurteile ihn in etwa so konserativ gestaltet wie Hymer.
Einspruch, Euer Ehren, die Hymer ModernComfort-Baureihen setzt sich deutlich von den Gestaltungen konservativer Mobile ab. Nur meine Meinung, ob es gefällt ist Geschmackssache... 8-)

Diese Pseudo-Luxus schickimicki Mobile sprechen mich überhaupt nicht an.

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 09:56
von Lemax
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 09:47
die Hymer ModernComfort-Baureihen setzt sich deutlich von den Gestaltungen konservativer Mobile ab.
Das kann ich aber sowas von unterschreiben !! 8-)

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 10:16
von M846
Sellapah hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 09:47
Der "Liner for Two" ist schon ein sehr luxuriöses Auto und ich beurteile ihn in etwa so konserativ gestaltet wie Hymer.
Ich bin ja drauf gestoßen, weil ich helle Möbel mag.
Die Möbelklappen sind doch nur ein Teil Creme.
Der Rest ist wieder altes Rot/braun.
Und dann noch die extrem großen Chromgriffe.
Das können andere deutlich moderner.
Deswegen hat Carthago den Hersteller Malibu. Die Fahrzeuge sollen die jüngeren ansprechen.
Luxus wäre für mich Concorde.
Aber jeder hat einen anderen Geschmack :-)

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 10:19
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 10:16
Aber jeder hat einen anderen Geschmack
Darf ich das Zitat berichtigen? Nicht MobilLoewe, sondern Sellabah hat geschrieben:
Sellabah hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 08:50
Der "Liner for Two" ist schon ein sehr luxuriöses Auto und ich beurteile ihn in etwa so konserativ gestaltet wie Hymer.
Ich bin ja drauf gestoßen, weil ich helle Möbel mag.

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 11:06
von Austragler
M846 hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 20:42
gerwulf hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 15:39
schließlich sei die Optik besser
Carthago und schön :-O
Außen hässlicher großer Audi Grill, innen alt und angestaubt.
Hymer sieht da deutlich moderner aus.
BIst heute wieder grantig ?

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 11:36
von oldi45
gerwulf hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 07:43
Die Carthago sehen optisch (wem´ s gefällt) innen gut aus. Mit handwerklichen Können hat aber die Verarbeitung nix mehr zu tun.
Baustelle an Baustelle und wenn irgend möglich verbaut C die billigsten Materialien !
Wassereinbrüche noch und noch . . .

Wir haben eine ganze Menge unzufriedener C-Fahrer getroffen.
Zum C-line kann ich nichts sagen, aber zum e-line. Da muss ich mal eine Lanze für Carthago brechen, obwohl ich selbst den e-line mit Queensbetten fahre. Der Möbelbau ist nach wie vor einsame Spitze. Auch die intelligente Raumausnutzung sucht ihres Gleichen. Auch der gesamte Aufbau ist qualitativ hochwertig.
Nachholbedarf besteht im Bereich Elektro und Wasser. Leider sitzt Carthago auf einem zu hohen Ross und missachtet hierzu die vielen kritischen Anmerkungen seiner Kunden. Da ich aber alles, was mir diesbezüglich nicht gefallen hat, abgeändert habe, bin ich sehr zufrieden mit diesem Wohnmobil. Es hat die maximale Größe, die ich mir noch antun wollte: Länge 8m, Höhe 3,15m, 2-achsig-Alko, 4,8t. Damit komme ich bisher überall hin und nutze es vor Ort wie einen PKW zu unseren Ausflügen.
Gruß Hajo

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 11:48
von Sellabah
Kannst Du die Makel bezüglich Eektro und Wasser einmal näher beschreiben?

Wie ist die Erfahrung mit dem Händler Service?
Termine und Standzeiten?

Das wär lieb. Danke Dir im Voraus.

LG
Sven

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 12:36
von M846
Sellabah hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 11:48
BIst heute wieder grantig ?
Was hat das mit dem Thema zu tun *SCRATCH*
Ich finde Hymer moderner und Carthago altbacken.
Austragler hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 11:36
Darf ich das Zitat berichtigen?
Was meinst du damit?

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 12:58
von Sellabah
:mrgreen: Hörma du EmmAchtsexundpfirsich...

Wenn Du zitieren tust, dann richtig.
Ich bin doch nicht aus Bayern. "Grantig" kenn ich nicht.
*JOKINGLY* Bei uns heisst es "angepi..t


Aber seht ir, es ist wirklich immer Geschmacksache, wie man Optik wahrnimmt.
Beim Gebrauchten hat man da aber eh selten Auswahl.
Daher hab ich mich so schwer getan, den Frankia ins Mobile zu hängen.
Da hat optisch und haptisch alles gepasst.
Die kleine Sitzgruppe nervt aber nun.

LG
Sven

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 13:00
von tigervinnie
Hallo, ich bin zwar nicht oldi45, aber einige Erfahrung mit Carthago habe ich auch.
Die ganze Elektrik ist meiner Meinung nach etwas unübersichtlich und die Kabelverlegung nur suboptimal. Die E-Zentrale in der Heckgarage ist praktisch, aber der Rest, na ja. Es gibt von Carthago keine Schalt- oder Stromlaufpläne.
Wasser bin ich im großen und ganzen zufrieden. Wir werden aber im Sommer eine Zerhackertoilette mit Fäkaltank einbauen lassen. Die Heckgarage ist ja schliesslich groß genug. Auflastung auf 4,8t mit Hinterachslast von 2,7 t ist schon vorhanden.
Unser Händler hat zwar lange Wartezeiten, 3 Monate und mehr, aber alle Reklamationen wurden ohne Probleme bearbeitet und beseitigt.
Bei uns waren es nur 4 oder 5 Kleinigkeiten. Im Notfall, habe ich von Kollegen gehört, wird dort aber auch innerhalb kürzester Zeit geholfen.
Wir sind mit unserem C Line sehr zufrieden und würden uns jederzeit wieder für Carthago entscheiden.
Wir standen vor 3 Jahren vor der Entscheidung Hymer oder Carthago. Uns hat eben Hymer überhaupt nicht gefallen. Aber über Geschmack und Gefallen soll man nicht streiten, sondern den anderen aktzeptieren.

Reinhard

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 14:53
von oldi45
Hallo Sven,
was Reinhard hier schreibt, kann ich nur bestätigen.
Die Kabelverlegung ist eine Zumutung! Alles in Bündeln zusammengefasst und großteils hinter den Möbeln. Hier wünschte ich mir eine Verlegung in Kabelkanälen längs, quer und senkrecht, wie es Laika macht. Mir tun auch die Händler leid, die keine Schaltpläne bekommen. Ganz zu schweigen von Verlegeplänen. Wie auch, bei dieser Verlege Technik. Es funktioniert aber alles, toi, toi, toi.
Bei der Wasseranlage ist eine Lilie Softserie verbaut, die eine Verrohrung DN 12mm fordert, um bei einer pulsationsfreie Wasserabgabe einen Druckausgleich sparen zu können. Verbaut ist keine Verrohrung, sondern althergebracht Schlauchleitungen und die nur DN 10mm und in der Küche sogar nur DN 8mm. Daraufhin wollte ich ein Druckausgleichsgefäß montiert bekommen. Wurde mit der Begründung abgelehnt: "Ist Stand der Technik." Hat dann mein Händler übernommen. Ist einfach lächerlich! Jetzt arbeitet die Wasseranlage, wie sie es soll. Bei einem Carthago hätte ich eine Rohrverlegung vorausgesetzt.
Gruß Hajo