akany hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 19:25
Ich glaube nicht, dass hier der Inhaber der Firma "bewusst Defizite ignorieren will". Auch ein Metzger hat das Recht, am Abend eine Gemüsesuppe zu essen ohne dass man ihm vorwirft, er nehme seinen Job nicht ernst.
Na klar. Hier würde aber besser passen, wenn/dass dieser Metzger -ganz nach Hr. Schuler- niemals sein eigenes Fleisch ist, weil er Sorge hat dass es ihm nicht schmeckt.
rumfahrer hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 09:48
Aber bei Carthago gibt´s sicherlich Testuser aus der Belegschaft die Rückmeldung geben können. Ob die das entsprechend kritisch bei Dingen tun, die der Chef ertüftelt hat, kann ich nicht beurteilen.
Ob er selbst überhaupt noch so viel in Konstruktion und Design herumfuchtelt wie in früheren Jahren glaube ich gar nicht. Der Junior ist ja aktuell in der Entwicklungsabteilung.
Birdman hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 11:29
Truma zum Beispiel macht sowas auch heute noch. Die haben eine kleine "Flotte" verschiedener Wohnmobil- und Van-Typen auf dem Hof stehen, in denen u. a. neue Geräte und Prototypen verbaut sind. Die Mitarbeiter können sich die für Wochenenden und Urlaube ausleihen und müssen dafür Erfahrungsberichte schreiben.
Was können die außer der Funktion testen? Die ausreichende Heizausgangsleistung einmal unterstellt ist doch eher der Aus- oder Aufbauer dafür verantwortlich, wie die Heizungsrohre und Ausströmer bis zur Isolierung ausgeführt sind, damit es warm wird.
Oder bezieht sich das nicht nur auf Heizungen? Hast Du dazu mehr Informationen?