Uhren

Smalltalk Gruppe
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Uhren

#21

Beitrag von Anon22 »

Diese Uhr (Certina DS) habe ich mir im dritten Lehrjahr 1982 für 550 Mark gekauft.
Unverwüstlich.

Leider viele Jahre aus den Augen verloren und dann für 120 @ ein neues Uhrwerk einbauen lassen. Habe es erst selbst versucht, aber nur die Zeiger verbogen etc.
Dann lief die Batterie aus, und wieder vor 5 Jahren 130 € investieren müssen. Ist sogar wieder wasserdicht dank einer Uhrmachermeisterin die einen alten laden übernommen hat und den Fundus Ersatzteile.

Diese Uhr hat Mopedunfälle, Kloppereien in Discos und einige Neubauten erlebt.

3 Jahre trage ich keinen Schmuck/Uhr mehr.
20200310_175759.jpg
Schönes Thema. Gerade schnell geschaut ob die Uhr noch läuft............
Anon9
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:34

Re: Uhren

#22

Beitrag von Anon9 »

20210806_093054.jpg
@ akany @ Felisor
Moin,
meine Frau und ich sitzen gerade im Mobil beim Frühstück. Belustigt haben wir eure Einlassung zu schönen Uhren gelesen.
Hier mehr Futter für euch!!
Gruß Bosko
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Uhren

#23

Beitrag von Chief_U »

Schmitti hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 08:46
Moin ...

Die Beschäftigung mit einem derart weitgefächerten Hobby - historisch, technisch, geographisch & auch finanziell - als Masturbation oder angeberisch zu bezeichnen ... Kann man machen - wirft aber nicht grad ein positives Licht auf den Verfasser.
Gerne hätte ich noch etwas über Uhren geschrieben - muss aber schon wieder Hand an mich legen :)
Ralf, manche Seelen hier lassen tief blicken.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#24

Beitrag von womocamper »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 14:25
die rolex hat nach 10 jahren kaum wertverlust, die lm - felgen kannst du dann beim verwerter abgeben (aber nur ohne gummi!)... :idea:
Meine Uhr hat nach den Kauf 100 % Wertverlust :-$

Na gut, die hat auch nur 9,99 € gekostet bei Adler am Drehständer.
Aber immer genau, in einer Woche geht sie ca. 5-7 sek. vor, läuft aber schon 3 Jahre ununterbrochen *THUMBS UP*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
paule
Beiträge: 140
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Uhren

#25

Beitrag von paule »

Hallo Frank,

eine tolle Uhr, die du in Ehren gehalten hast.

Ich hatte eine ähnliche, die wurde wohl irgendwann entsorgt, weil sie von einer Neuen, vermutlich billigeren Uhr ersetzt wurde.

Heute verwende ich nur noch Uhren von 15,00€ bis 25,00€, üblicher Weise von einem Feinkostgeschäft. Natürlich 'Radio controlled'. ;)

Die zeigen die aktuelle Zeit, wesentlich verlässlicher an.

Mit freundlichen Grüßen Paule
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Uhren

#26

Beitrag von Anon22 »

Vor 10 Jahren stolperte ich über eine Times im Karstadt. Diese Uhr habe ich als Kind mir sehnlichst gewünscht. Wer kennt nicht die tolle Werbung aus dem TV?

Für 99 € kaufte ich diese herunter gesetzte Uhr. Sie fiel mir ein paar mal herunter, und schwups waren die Zeiger ab.

Haha, was für ein Mist.
Der Batterieverbrauch ist auch heftig. Und teuer, weil die Uhr abgedrückt werden müsste. Nichts beim Türken auf dem Flohmarkt für 5 € Batt wechseln....
20200310_161611.jpg
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Uhren

#27

Beitrag von Austragler »

fernweh007 hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 09:28
Felisor hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 08:20
sind vor allem was zum Angeben und vorzeigen
Wieso machst du eigentlich keinen Zelturlaub ?
Auch ein entsprechendes Zelt könnte als Angeberei angesehen werden.

Zu den Uhren: Ich trage seit vielen Jahren keine Armbanduhr mehr. Meine Junghans Funkuhr mit Edelstahlgehäuse und -band, gebürstet, Saphirglas, gekauft vor ca 25 Jahren für ca. 350 Mark, es war die teuerste Uhr die ich jemals gekauft habe, liegt mit leerer Batterie in einer Schale auf meinem Schreibtisch. Wenn ich am PC sitze fällt der Blick automatisch darauf.
Eine für meinen Geschmack schöne und auch gute Uhr. Aber seit ich fast ständig ein Smartphone dabei habe brauche ich keine Armbanduhr mehr.
Ein Bekannter hat auch eine Rolex am Handgelenk baumeln. Schaut schon luxuriös aus, so eine Rolex.
So weit ich mich mit Rolex Uhren auskenne wandert bei allen der Sekundenzeiger gleichmäßig laufend ums Zifferblatt.
Bei der Rolex meines Bekannten macht der Sekundenzeiger leicht ruckartige Bewegungen beim Kreisen ums Zifferblatt.
Ja, was hat sie denn ???? crying
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Uhren

#28

Beitrag von Anon22 »

Haha, mein mittlerweile Insolvente Firmennachbar, (3 Firmen weiter) hat immer mit Felgengold seine Rolex ausgebessert.....
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Uhren

#29

Beitrag von Chief_U »

Austragler hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 10:30
Bei der Rolex meines Bekannten macht der Sekundenzeiger leicht ruckartige Bewegungen beim Kreisen ums Zifferblatt.
Ja, was hat sie denn ????

Hat er sie beim Strandkonzessionär erworben? Dann ist es gut möglich… 8-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Uhren

#30

Beitrag von vorerst »

Austragler hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 10:30
Bei der Rolex meines Bekannten macht der Sekundenzeiger leicht ruckartige Bewegungen beim Kreisen ums Zifferblatt.
Ja, was hat sie denn ????
Das nennt man springende Sekunde, ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst und kostet entsprechend.
Die "ROLEX OYSTER PERPETUAL "TRU-BEAT" SPRINGENDE SEKUNDE" z.B. ist so eine.

Kann aber auch sein dass es eine "Rolex orientalischer Basar 20€" Edition ist mit grauenhafter Mechanik.

Warte mal, gleich kommt einer mit "wozu braucht man eine springende Sekunde, alles Angeberei", Konflikt vorprogrammiert.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Uhren

#31

Beitrag von Austragler »

Dann ist die Rolllex meines Bekannten wohl eine Evolutionsstufe der herkömmlichen Rolex-Uhren. Sie ist nämlich auch sehr gewichtssparend konstruiert.
In Fernost können die das....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Uhren

#32

Beitrag von Felisor »

fernweh007 hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 09:28
Wieso machst du eigentlich keinen Zelturlaub ?
Aus dem gleichen Grund, warum ich auch keinen All-In Urlaub in der Südsee mache. Weil's einfach nicht meine Art Urlaub zu machen ist.

@Bosko: Deine Rolex sieht nicht mal so schlecht aus, trifft aber irgendwie auch nicht meinen Geschmack. Ist irgendwie immer noch zu "dick" für meinen Geschmack. Franks Uhr könnte mir schon eher gefallen, sieht mir aber etwas "altbacken" aus.

Ich hab einfach schon lange keine Uhr mehr gefunden, die mir wirklich zugesagt hätte und deren Budget von meiner Frau abgesegnet worden wäre. Meine Dugena aus schwarzem Titan, die ich mir vor über 30 Jahren mal für teuer Geld von meinem ersten Gesellenlohn zugelegt hatte, habe ich wirklich gerne und täglich getragen, bis irgendwann nach 20 Jahren der Kleber für die Stundeneinteiler auf dem Ziffernblatt schwach wurde und das Gehäuse einfach zu abgenutzt und zerkratzt war, um es noch wirtschaftlich wieder zu restaurieren. Seit dem begnüge ich mich mit Billiguhren aus dem Supermarkt, die ich mehr oder weniger im Jahresrhythmus gewechselt habe. Inzwischen hab ich mir einen Fitnestracker für 35€ zugelegt, hauptsächlich, damit ich die Anrufe auf meinem Handy nicht mehr verpasse. Trotzdem trauere ich noch meiner alten Uhr nach. Ich hab nie mehr eine Vergleichbare gefunden, die mir zugesagt hätte...
AndiEh hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 08:57
ob etwas nur einfach Mitteilungsbedürfnis, oder die Freude am teilen schöner Momente ist, oder Angeberei.
Wo liegt da die Grenze? Ist dieses Mitteilungsbedürfnis über schöne Momente nicht schon Angeberei? Möchte man da nicht ein klein wenig bewundert werden für das, was man besitzt oder erlebt hat? Ich genieße schöne Momente hauptsächlich für mich selber. Ein Bedürfnis, das anderen mitzuteilen habe ich noch nicht erlebt. Wenn jemand nachfragt, ja. Ansonsten sind solche Momente einfach nur für mich selber...
Agent_no6
Beiträge: 2077
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Uhren

#33

Beitrag von Agent_no6 »

Meine mechanische Automatik-Seiko liegt seit 10 Jahren in der Schublade und "gammelt" vor sich hin. Sie ging zu schnell, am Tag 5-10 Minuten, hätte eingestellt und wahrscheinlich gesäubert werden müssen, also kleine Inspektion. Hatte keine Lust dazu Geld auszugeben und seitdem habe ich keine Uhr mehr am Arm. Geht auch. Bin zeitlos.
An die Luxus-Uhren-Kritiker: Warum kauft ihr euch andere Luxus-Artikel wie ein Womo oder einen Mercedes oder was auch immer.
Genügt nicht auch ein Dacia oder ein alter Passat? Reicht nicht eine kleine Wohnung anstelle eines Hauses? Reist ihr mit kleinem oder großem Gepäck?
Ist doch alles Ansichtssache und bleibt jedem selbst überlassen, für was er sein Geld ausgibt.
Viele Grüße
Dietmar
Luxman
Beiträge: 5900
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Uhren

#34

Beitrag von Luxman »

Austragler hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 10:30
So weit ich mich mit Rolex Uhren auskenne wandert bei allen der Sekundenzeiger gleichmäßig laufend ums Zifferblatt.
Bei mechanischen Uhren wandert der Zeiger - nie - gleichmaessig - um das Ziffernblatt.
Das ist der Konstruktion geschuldet, der Sekundenzeiger springt immer ein bischen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hemmung_(Uhr)

Je nach Frequenz der Uhr feiner oder groeber.
Die feinste Stufung hat meines Wissens nach die Seiko HiBeat mit einer Frequenz von 36000 Schlaegen pro Minute.
Die einfachen haben oft 18000.

Zum Statement Angeberei - wo soll ich damit angeben?
Meine Verwandschaft hier auf dem Doerfle erkennt weder die Uhren noch den evtl. Preis.
Bisher hat mich auch noch nie jemand auf irgendeine Uhr angesprochen die ich trug.

Ich hab vor einigen Jahren mit mechanischen Uhren angefangen weil mich die Technik fasziniert.
Hab mir eine Zeitwaage und Werkzeug zu gelegt und reguliere inzwischen meine Uhren - Ausnahme die neue Seamaster - selber.
Darin bin ich inzwischen recht gut.
IMG_1844.JPG
Reparieren kann ich sie leider noch nicht.
Es fehlt mir die Zeit zum erlernen.

Neben den gezeigten Uhren hab ich mir aus China spasseshalber mal Uhren bestellt welche die Anmutung von Markenuhren nachahmen.
Z.B. diese hier sie ahmt eine Seamaster James Bond nach.

Fuer knapp 100 Euro ist die Uhr wirklich hervorragend verarbeitet, bis auf:
Leuchtmasse - Fehlanzeige
Saphirglas nicht wirklich entspiegelt

Das Uhrwerk ist ein japanisches Miyota Arbeitspferd das ich mit viel Geduld auf 0,2ms Abfall und +3Sek Genauigkeit reguliert habe.
Angeben kann man damit nicht denn es ist keinerlei Namen auf dem Zifferblatt - blank.
IMG_2900.jpg
Wie man sieht steh ich auf Natoarmbaender - alleine das ist schon ein Manko wenn ich angeben wollte.

Der echte Mann traegt Stahlarmband. 😉😁

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Uhren

#35

Beitrag von Felisor »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 11:09
Warum kauft ihr euch andere Luxus-Artikel wie ein Womo oder einen Mercedes
Ich hab mir ein WoMo (Sunlight, aus der Vermietung) gekauft, weil uns die Urlaube in einer Ferienwohnung nicht mehr zusagten. Man ist zu sehr an die Gegend gebunden. Einen Mercedes hab ich nicht, meine Frau fährt einen Skoda Fabia und ich einen Fiat 500L. Das Haus habe ich von meinen Eltern geerbt und finde es vor allem praktisch, in einem eigenen Haus zu wohnen, wo ich schalten und walten kann, wie ich will. Inzwischen ist mir das Haus aber zu groß, ich hätte lieber was kleineres, das weniger Aufwand bereitet. Ja, ich hab vielleicht zu viel "Kram" daheim, der in Gesamtheit vielleicht Luxus ist. Das ist aber einfach etwas, das ich mir für mich gönne, um mir das Leben zu erleichtern. Klar, ich könnte auch mit einem Fuchsschwanz und einem Gärungskasten basteln, mit der Kapsäge geht's aber einfach bequemer (als Beispiel).
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Uhren

#36

Beitrag von Felisor »

Luxman hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 11:22
Der echte Mann traegt Stahlarmband.
Stahlarmband ist einfach praktischer. Das trocknet schneller nach dem Händewaschen ;-) Und unter den Silikonbändern schwitz ich immer unangenehm.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7577
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Uhren

#37

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 10:30
Ja, was hat sie denn ????
*LOL* *ROFL*

Gruß
Andi

P.S.Sorry, da konnte ich mich nicht beherrschen.
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Uhren

#38

Beitrag von TomL »

Luxman hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 11:22
Der echte Mann traegt Stahlarmband
In den Gliedern haben sich bei mir früher immer die Häärchen verfangen... was unangenehm war... und im Sommer bei großer Hitze mit schwitzerei hab ich das Armband zum reinigen immer in ein Glas mit kukident gehängt bzw. hängen müssen... was auch genervt hat.

Da bin ich heil froh, dass ich diese Probleme heute nicht mehr habe. Mir ist heute eigentlich nur wichtig, dass die Uhr am Handgelenk kein billigmist ist, das ich die Zeit ohne Lesebrille ablesen kann und das sie genau läuft, also ohne einmal am Tag die Zeit nachzujustieren. Ich habe heute eine Uhr ohne störendes Armband, gut lesbar... der einzige Nachteil ist, die Haltefunktion am Handgelenk könnte besser sein... man darf sich leider nicht so hektisch bewegen... aber als Rentner hab ich ja eh die Zeit alles etwas langsamer tun zu dürfen... also ist das auch kein echtes Problem.
uhr.jpg

Aber für die meiste Zeit des Lebens Ist es für mich der größte Luxus gar nicht mehr auf Zeit angewiesen zu sein und ganz auf so ein Schmuckstück verzichten zu können.

Scnr
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Uhren

#39

Beitrag von Santana63 »

Austragler hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 10:30
Bei der Rolex meines Bekannten macht der Sekundenzeiger leicht ruckartige Bewegungen beim Kreisen ums Zifferblatt.
Ja, was hat sie denn ???? crying
:mrgreen:

So eine hatte ich auch mal von Schwiegermutter geschenkt bekommen, Türkei Mitbringsel. ;-)
habe ich nie getragen, und selbst im Schubkasten war die nach einiger Zeit kaputt.
Frank1965 hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 09:53
Vor 10 Jahren stolperte ich über eine Times im Karstadt. Diese Uhr habe ich als Kind mir sehnlichst gewünscht. Wer kennt nicht die tolle Werbung aus dem TV?
Frank,
das erinnert mich sehr an mich und meine https://liporis.de/produkt/ruhla-chrono ... d-schwarz/

Überhaupt hat es bei mir in Sachen Uhren auch sehr mit Sentimentalität Erinnerungen zu tun,
und Funktion als solches.
Mit jeder meiner Uhren verbinde ich ein bestimmtes Erlebnis oder Person.
Da ist die alte russische goldene Armbanduhr mit Weckfunktion, die mein Vater mir zu meinem ersten sportl. größeren Erfolg schenkte, (er war stolz wie Bolle)
die hat er als armer LKW Kutscher mit 560,-Alumark Gehalt im Suff nem russischen Offizier in der Kneipe "abgegaunert".

Oder die erste Ruhla LCD, so eine liegt sogar noch in Berlin im Naturkunde Museum.
War ein Geschenk meiner Holden, zur "Verlobung".
das Teil war nicht schön, hielt aber sehr lange und ging für so ein Zeiteisen sehr genau.
Die unten rechts außen.
Bild

Seit der Wende, kamen einige Funktionsuhren dazu,
da fällt mit eine schlichte Lorus Sport ein,
50,-DM "Meister an der Kasse Uhr", :mrgreen:
war eine Wette unter Umschülern. :oops:
Und Erinnerung an einem guten Kumpel aus der Zeit (verunglückt)

Die rechte, mit dem leuchtenden Zifferblatt.
IMAG0182.jpg
LorusSport.jpg


Jetzt seit zig Jahren eine alte Casio,



die muß auch alles abkönnen, was ihr Träger überlebt, wird nie abgenommen, auch nicht beim Autoschrauben.
Hat Funk Solar (Akku), und selbst größere Kratzer lassen sich meist auspolieren.
War ne abgelegte defekte vom Schwiegervater, nach Rep. von mir hatte er schon ne andere, und die ging weil für mich extrem praktisch, in meinem Besitz über.
Habe dann noch zwei davon als defekt gekauft, hergerichtet und Schwager und Bruder geschenkt.

Eine der für mich schönsten Uhren, die auch richtig kosten, sah ich bei Schröder,
war ein Breitling Chronograph, der mir zum Tragen aber zu schade wäre.

off Topic
nen kleinen goldenen Ohrring trage ich auch aus ganz speziellen Erinnerungsgründen *OOPS*
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Uhren

#40

Beitrag von Santana63 »

Luxman hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 11:22
Der echte Mann traegt Stahlarmband. 😉😁
Nö Titan :duw: :mrgreen: *THUMBS UP*
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“