ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Kiel-Klaipeda mit DFDS bei 2 Personen und Standard- Wohnmobil incl. Kabine für 444,00€, ist das mit der anfallenden Maut sowie den auflaufenden Treibstoffkosten vergleichbar?
Stena bietet Travemünde-Liepaja für 311,50 €.
TT-Line bietet zwar Travemünde Klaipeda an muss aber in Trelleborg das schiff wechseln und man kann da angeblich kein Wohnmobil buchen, sondern maximal einen PKW mit Wohnwagen. Dafür aber bei zwei Personen für 160,00€.
Alle Preise jeweils für 2 Personen und einfachster 2-Bett Kabine.
Bleibt also die Frage, was man als "günstiger" sieht.
Stena bietet Travemünde-Liepaja für 311,50 €.
TT-Line bietet zwar Travemünde Klaipeda an muss aber in Trelleborg das schiff wechseln und man kann da angeblich kein Wohnmobil buchen, sondern maximal einen PKW mit Wohnwagen. Dafür aber bei zwei Personen für 160,00€.
Alle Preise jeweils für 2 Personen und einfachster 2-Bett Kabine.
Bleibt also die Frage, was man als "günstiger" sieht.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Kann man die Fähren auch mit der Mautbox bezahlen

Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Ich versteh den berechtigten Einwand, hab aber nur auf die Verweise zur Fähranfahrt reagiert.
war ja zumindest der Versuch, auf die Mautbox zurück zu kommen.rundefan hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 12:21.... Bleibt also die Frage, was man als "günstiger" sieht.
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Ich bitte um Verzeihung, dass die Fährenalternative ein wenig vom Thema abweicht.rundefan hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 12:21Bleibt also die Frage, was man als "günstiger" sieht.
Du hast das schon ganz richtig ermittelt. TT-Line ist mit Abstand die Günstigste.
Die Fähre geht aber immer über Trelleborg. Umsteigen muss man aber nur bei einzelnen Abfahrtsterminen. Wir konnten bislang immer im Bett bleiben.
Warum dir nur "Gespanne" angezeigt wurden, verstehe ich nicht. Direkt auf der Homepage von TT-Line kann man auch Wohnmobile wählen. Manchmal muss man aber trotzdem noch anrufen, z.B. wenn ein Hund mit soll.
Jetzt aber zurück zum Thema, wer noch Fragen hat, PN an mich.
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Tagchen zusammen,
kleine Frage: Hat jemand von Euch schon was über die Verfügbarkeit der ADAC XXL Mautbox vernommen? Habe gefühlte 100x den ADAC angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen - ob resp. ab wann die Box den jetzt verfügbar sein soll. Die Saison 2022 ist ja, zumindest für mich, im vollen Gange...
Grüsse aus der Schweiz...
kleine Frage: Hat jemand von Euch schon was über die Verfügbarkeit der ADAC XXL Mautbox vernommen? Habe gefühlte 100x den ADAC angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen - ob resp. ab wann die Box den jetzt verfügbar sein soll. Die Saison 2022 ist ja, zumindest für mich, im vollen Gange...
Grüsse aus der Schweiz...
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Geht mir genauso, nie eine Antwort vom ADAC auf meine Anmeldungen bekommen, warte jetzt auf den Caravan Salon in Düsseldorf, wenn dann nichts kommt wars das wohl.
Auf der aktuellen ADAC Seite vom 17.05.22 wird sie jedenfalls noch angeboten.
https://www.adac.de/der-adac/regionalcl ... l-mautbox/
Auf der aktuellen ADAC Seite vom 17.05.22 wird sie jedenfalls noch angeboten.
https://www.adac.de/der-adac/regionalcl ... l-mautbox/
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
ADAC übt doch jetzt erst mal den Pannendienst bei Fahrrädern ... (da bleibt keine Zeit für die Belange der Autfahrer)
Mobilvetta Kea I86 



Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Aber es gibt mittlerweile eine Box von Maut1 für Fahrzeuge über 3,5to
https://www.maut1.de/wohnmobil-mautbox/
Mir persönlich wegen der Grundgebühr (75 Euro pro Jahr) zu "heavy"...
https://www.maut1.de/wohnmobil-mautbox/
Mir persönlich wegen der Grundgebühr (75 Euro pro Jahr) zu "heavy"...
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Ja und plus Aktivierungsgebühr 19,90, Versand 3,90 und 5% Aufschlag auf alle Mautpreise,
dafür zahlt ich lieber an jeder Zahlstelle kurz an.
dafür zahlt ich lieber an jeder Zahlstelle kurz an.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Mail vom ADAC ist gerade gekommen. Box ist jetzt verfügbar. Bis 31.07.2022 keine Aktivierungsgebühr von 19,90 Euro.
Mehr Infos unter
ADAC
Mehr Infos unter
ADAC
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Jahresgebühr 99€ plus 5% vom Mautumsatzaknust hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 11:23Mail vom ADAC ist gerade gekommen. Box ist jetzt verfügbar. Bis 31.07.2022 keine Aktivierungsgebühr von 19,90 Euro.

Nein danke
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Eins von beiden wäre ja noch akzeptabel gewesen, aber beides geht weit an den Bedürfnissen der Camper vorbei.
Das bin ich, als gelegentlich benutzender Camper definitiv nicht bereit zu bezahlen.
Wäre ich in Rente und würde es öfters nutzen können, hätte ich da Routine und würde die hohen Gebühren scheuen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Und alle TIs bis 3 Meter Höhe und über 3,5 to zahlen in Frankreich dann Kat.3 

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Sehe ich auch so,
5% vom Umsatz währen ok, zumal die Box ja vom ADAC kommt (19,90)
Aber die 99 Euro - für was?
5% vom Umsatz währen ok, zumal die Box ja vom ADAC kommt (19,90)
Aber die 99 Euro - für was?
Schöne Grüße
Volker
Volker
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Neee, das ist schon
.
Das unterstütze ich nicht.
Das unterstütze ich nicht.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Austragler
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Unterm Strich mag es zwar bequem sein, kostet dafür aber richtig Geld.
Sehe ich das richtig oder habe ich damit recht ?
Sehe ich das richtig oder habe ich damit recht ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Wohl wahr. Anscheinend meinen die Macher wohl, wenn man über 3,5t fährt, dann schmeißt man sein Geld mit vollen Händen raus.Austragler hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 13:02Unterm Strich mag es zwar bequem sein, kostet dafür aber richtig Geld.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Moin
Pardon, aber ich kann mir ein Schmunzeln nicht ganz verkneifen. Die Mautgebühren gehen an den jeweiligen Systembetreiber und da bieten nach meiner Kenntnis alle irgendeine Lösung an, also entweder vor Ort zahlen oder spätestens vor Ort eine OBU beziehen, die dann auch nur für diesen Bereich gilt. Das mit der OBU ist in Österreich einfach, in Frankreich oder Italien evtl. für Nichtansässige etwas umständlicher, aber gerade in den beiden Ländern braucht man die ja nicht und wer sie haben will, die gibt es ja bei Tolltickets (das ist eine Tochter von Kapsch und das ist ein Dienstleister und Mautsystembetreiber (u.a. in Österreich)). Wie Portugal das jetzt löst, weiß ich nicht.
Das ist aber alles auch Hühnerkram, selbst wenn es wohl nur wenige Reisende gibt, die alle von den hier genannten OBUs abgedeckten Gebiete nacheinander und regelmäßig befahren. Die immer irgendwo im Netz wieder auftretenden Fragen und Befindlichkeitsstörungen zum zugegeben teuren, aber nicht übertrieben komplizierten System der GoMaut lassen ja auf gewisse Schwierigkeiten schließen. Ja, man darf bei dem Flickenteppich auch mit den Augen rollen, das wird aber nicht helfen.
Für den gewerblichen Verkehr, der durch diese Länder muss, sind Kreditkarten aber nicht immer die Lösung, und für die gibt es andere Systeme. Das wird aber von Dienstleistern oben drauf gesetzt und die wollen davon leben. Wenn jemand jeden Monat 5000 Mautkilometer abreisst, dann kann man sich die 99 EUR für die OBU, die auch irgendwo Geld kostet, auch schenken und dann braucht man auch keine 5% auf die Maut, das lohnt sich dann schon eher, vor allem wenn dann noch mehrere Fahrzeuge laufen und andere Dienst beansprucht werden. Was immer der ADAC hier macht, die Box gab es von der DKV schon vorher, die länderspezifischen Dienst musste man da aber jeweils buchen (sonst blieb das Ding an der Grenze stumm). Das ist hier nicht der Fall, da ist alles "scharf", auch das kostet irgendwo im Service etwas Geld.
99 EUR brutto, da bleiben für den Dienstanbieter 6.93 EUR im Monat übrig, evtl. muss er sich das noch mit dem ADAC teilen, und die paar Kröten für den Mautumsatz. Ich bin da nicht repräsentativ, meine Maut in Frankreich gerade hat ~ 50 EUR gekostet (in der eigentlich richtigen Klasse 3 wären es mehr gewesen), und selbst wenn es 500 EUR im Jahr wären, davon 5% kannst doch vergessen.
Für jemand mit wenig Umsatz - und Zweck des Reisens ist es ja auch eher nicht, möglichst viel Maut zu bezahlen - mögen die 99 EUR viel sein. Die TIS-PL-Box von Tolltickets für F & E kostet nur 35 EUR p.a., wäre in Italien aber schon wieder nicht nutzbar.
Man bezahlt für einen Service, für lau wird es den selten geben, oder man lässt es. Es geht ja auch irgendwie ohne, ist manchmal auch spannender
Ich vermute, manchem Interessenten wird Slowenien fehlen.
Gute Fahrt
Gruß
K.R.
Pardon, aber ich kann mir ein Schmunzeln nicht ganz verkneifen. Die Mautgebühren gehen an den jeweiligen Systembetreiber und da bieten nach meiner Kenntnis alle irgendeine Lösung an, also entweder vor Ort zahlen oder spätestens vor Ort eine OBU beziehen, die dann auch nur für diesen Bereich gilt. Das mit der OBU ist in Österreich einfach, in Frankreich oder Italien evtl. für Nichtansässige etwas umständlicher, aber gerade in den beiden Ländern braucht man die ja nicht und wer sie haben will, die gibt es ja bei Tolltickets (das ist eine Tochter von Kapsch und das ist ein Dienstleister und Mautsystembetreiber (u.a. in Österreich)). Wie Portugal das jetzt löst, weiß ich nicht.
Das ist aber alles auch Hühnerkram, selbst wenn es wohl nur wenige Reisende gibt, die alle von den hier genannten OBUs abgedeckten Gebiete nacheinander und regelmäßig befahren. Die immer irgendwo im Netz wieder auftretenden Fragen und Befindlichkeitsstörungen zum zugegeben teuren, aber nicht übertrieben komplizierten System der GoMaut lassen ja auf gewisse Schwierigkeiten schließen. Ja, man darf bei dem Flickenteppich auch mit den Augen rollen, das wird aber nicht helfen.
Für den gewerblichen Verkehr, der durch diese Länder muss, sind Kreditkarten aber nicht immer die Lösung, und für die gibt es andere Systeme. Das wird aber von Dienstleistern oben drauf gesetzt und die wollen davon leben. Wenn jemand jeden Monat 5000 Mautkilometer abreisst, dann kann man sich die 99 EUR für die OBU, die auch irgendwo Geld kostet, auch schenken und dann braucht man auch keine 5% auf die Maut, das lohnt sich dann schon eher, vor allem wenn dann noch mehrere Fahrzeuge laufen und andere Dienst beansprucht werden. Was immer der ADAC hier macht, die Box gab es von der DKV schon vorher, die länderspezifischen Dienst musste man da aber jeweils buchen (sonst blieb das Ding an der Grenze stumm). Das ist hier nicht der Fall, da ist alles "scharf", auch das kostet irgendwo im Service etwas Geld.
99 EUR brutto, da bleiben für den Dienstanbieter 6.93 EUR im Monat übrig, evtl. muss er sich das noch mit dem ADAC teilen, und die paar Kröten für den Mautumsatz. Ich bin da nicht repräsentativ, meine Maut in Frankreich gerade hat ~ 50 EUR gekostet (in der eigentlich richtigen Klasse 3 wären es mehr gewesen), und selbst wenn es 500 EUR im Jahr wären, davon 5% kannst doch vergessen.
Für jemand mit wenig Umsatz - und Zweck des Reisens ist es ja auch eher nicht, möglichst viel Maut zu bezahlen - mögen die 99 EUR viel sein. Die TIS-PL-Box von Tolltickets für F & E kostet nur 35 EUR p.a., wäre in Italien aber schon wieder nicht nutzbar.
Man bezahlt für einen Service, für lau wird es den selten geben, oder man lässt es. Es geht ja auch irgendwie ohne, ist manchmal auch spannender

Ich vermute, manchem Interessenten wird Slowenien fehlen.
Gute Fahrt
Gruß
K.R.
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Ein schlechter Witz.
Dann halten wir in Frankreich wenn es denn mal auf die Autoroute geht eben weiterhin an und zahlen gerne CAT.2 und Österreich umfahren wir westlich per Schwerverkehrs-APP
Dann halten wir in Frankreich wenn es denn mal auf die Autoroute geht eben weiterhin an und zahlen gerne CAT.2 und Österreich umfahren wir westlich per Schwerverkehrs-APP
Viele Grüße
Holger
…unterwegs im Hymer B-MC T550
Holger
…unterwegs im Hymer B-MC T550
Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Wir fahren mit unserm Womo mit Anhänger über Kufstein, Felbertauerstrsse, Plöckenpass und sind nach 190Km herrlichem Bergpanorama und 11€ Maut für den Felbertauerntunnel durch Österreich durch und sind in Italien. Weiterer Vorteil: oft ist Diesel in Österreich deutlich günstiger als bei uns oder in der Schweiz. So reicht uns der Diesel beim Tanken in Österreich bis nach Kroatien. Zurück wird dann in Slowenien getankt und reicht dann um wahlweise in Österreich oder Deutschland zu tanken, je nachdem wo's günstiger ist.
Diese 11€ pro Richtung ist die einzige Maut die wir auf dem Weg nach Kroatien zahlen.
Die gesparte Maut geben wir gerne im Zielland für Essen aus.
Viele Grüße
Willi
Diese 11€ pro Richtung ist die einzige Maut die wir auf dem Weg nach Kroatien zahlen.
Die gesparte Maut geben wir gerne im Zielland für Essen aus.
Viele Grüße
Willi