Seite 2 von 2
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 08:13
von Capricorn
Vergesst bei der Dame bitte nicht, dass sie bereits mehrfach gröbere Verstösse zu verzeichnen hat - hätte sie diese nicht, wäre die Strafe milder ausgefallen. Ich finde das passt schon - sie sollte sich wirklich einen Chauffeur zulegen......
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 15:55
von vorerst
Capricorn hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 08:13
Vergesst bei der Dame bitte nicht, dass sie bereits mehrfach gröbere Verstösse zu verzeichnen hat - hätte sie diese nicht, wäre die Strafe milder ausgefallen. Ich finde das passt schon - sie sollte sich wirklich einen Chauffeur zulegen......
Klar passt das, und innerorts allemal erst recht!
Nur wäre ein 2 jähriges Fahrverbot wohl noch lehrreicher. Hat sie eigentlich ein Fahrverbot bekommen?
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 16:14
von Capricorn
Garantiert - vermutlich 3 Monate....
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 20:49
von MobilIveco
Was mich mal interessieren würde, nützt es was? Also gibt es, seid diese Strafen erhoben werden, signifikant weniger Unfälle in der Schweiz? Oder dient das alles nur der Finanzierung des Staatshaushalts?
PS
Hab' mal versucht es selbst raus zu finden. Finde aber nur die Daten für 2020. Darin 1690 Unfälle mit 25 Toten und 521 schwer Verletzten mit dem E-bike. (Fahrrad 29 und 934).
Mit PKW 71 und 611, dass sollte man mal in Relation zur Fahrstrecke betrachten.
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 21:00
von Capricorn
SOLCHE Vergehen - vor allem von mehrfachen Wiederholungstätern - gehören richtig schmerzhaft bestraft. Dabei geht's nicht um die Finanzierung des Staatshaushalts - in solchen Fällen braucht man das m.E. gar nicht zu diskutieren.
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb ... d=20093331
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: So 5. Sep 2021, 10:02
von Hans 7151
MobilIveco hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 20:49
Was mich mal interessieren würde, nützt es was? Also gibt es, seid diese Strafen erhoben werden, signifikant weniger Unfälle in der Schweiz? Oder dient das alles nur der Finanzierung des Staatshaushalts?
Für die Schweiz weis ich nichts, aber für Deutschland hab ichs irgendwo mal gelesen. Die Bußgelder sind gemessen am gesamten Steueraufkommen marginal und mit erheblichen Aufwand verbunden. Obwohl Deutschland das Blitzer- und Kontrollland Nummer 1 ist.
Grüße Hans
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 10:59
von womocamper
Hans 7151 hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 10:02
Obwohl Deutschland das Blitzer- und Kontrollland Nummer 1 ist.
Grüße Hans
Weil jede Gemeinde ein Blitzgerät aufstellen darf.
Wer sich keins leisten kann, da gibt es Firmen die das machen und ihre Gebüren von den Strafen einkassieren.
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 11:17
von Elgeba
Hans 7151 hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 10:02
MobilIveco hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 20:49
Was mich mal interessieren würde, nützt es was? Also gibt es, seid diese Strafen erhoben werden, signifikant weniger Unfälle in der Schweiz? Oder dient das alles nur der Finanzierung des Staatshaushalts?
Für die Schweiz weis ich nichts, aber für Deutschland hab ichs irgendwo mal gelesen. Die Bußgelder sind gemessen am gesamten Steueraufkommen marginal und mit erheblichen Aufwand verbunden. Obwohl Deutschland das Blitzer- und Kontrollland Nummer 1 ist.
Grüße Hans
Und der Hotspot ist Rügen,die verstecken da die Blitzer in Mülltonnen,trickreich.
Gruß Arno
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 21:05
von Hans 7151
Elgeba hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 11:17
Und der Hotspot ist Rügen,die verstecken da die Blitzer in Mülltonnen,trickreich.
Hier im Landkreis Aalen sind in den Ortschaften teilweise 3 Blitzer in jede Fahrtrichtung. Am Ortseingang- Mitte und Ende. Ohne Kontrolle gehts nicht aber irgendwann reichts auch mal.
Grüße Hans
Re: 185.000€ wegen 43km/h zu schnell
Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 21:27
von Elgeba
Ich kann mich da an ein Erlebnis in der Schweiz erinnern.Ich kam aus dem Mattertal und fuhr entlang des Rhonetals Richtung Montreux,zweispurige Landstraße mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h,hinter mir ein Ferrari,der hätte mich gefühlt tausendmal überholen können,der Fahrer hat es nicht mal versucht,erst als wir bei Montreux auf die Autobahn kamen war er gleich darauf hinter dem Horizont verschwunden,hohe Geldstrafen haben ihre Wirkung.
Gruß Arno