Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Ich habe mehrere Vito Allrad und den V250 D 4matic gehabt. Mein jetztiger EQC hat ebenfalls 4matic durch die beiden verbundenen E-Motoren.
In der Zeit hatte ich vier Wohnmobile ab 7 Meter mit Ducato Fronttrieb.
Aktuell hab ich den Hymer mit Sprinter Fronttrieb.
Meine Allradler hatten alle den "Sandkasten Allrad". Nur durch ESP gesteuert.
Aber es gibt Dir beim Fahren eine unglaubliche Sicherheit. Feuchte Kurve, regennasse Autobahnausfahrt, Grünstreifen und Schnee.
Für mich übrigens ganz tückisch, wenn ich mit meinem Youngtimer Porsche mit Mittelmotor in Nässe komme. Er hat kein PSM(ESP), was bei Mittelmotor und wenig Grip fatal werden kann.
Der 911er schiebt wenigstens, der Boxi dreht im Nu rum.
Jedesmal mit dem Wohnmobil auf Wiese oder Schnee machte Stirnfalten.
Wenn der Aufbau reicht zum Wohnen, Allrad macht meiner Meinung nach Sinn.
Ich hab ihn in jedem Fahrzeug nicht oft gebraucht, aber wenn, hab ich ihn nicht bemerkt, mich nur gewundert, warum andere Probleme hatten.
Gute Winterräder sind trotzdem wichtig und Glatteis ist gerade für Allradfahrer ein Grund für Obacht. Man fühlt sich sicher, aber man rutscht nur gerader.
LG
Sven
In der Zeit hatte ich vier Wohnmobile ab 7 Meter mit Ducato Fronttrieb.
Aktuell hab ich den Hymer mit Sprinter Fronttrieb.
Meine Allradler hatten alle den "Sandkasten Allrad". Nur durch ESP gesteuert.
Aber es gibt Dir beim Fahren eine unglaubliche Sicherheit. Feuchte Kurve, regennasse Autobahnausfahrt, Grünstreifen und Schnee.
Für mich übrigens ganz tückisch, wenn ich mit meinem Youngtimer Porsche mit Mittelmotor in Nässe komme. Er hat kein PSM(ESP), was bei Mittelmotor und wenig Grip fatal werden kann.
Der 911er schiebt wenigstens, der Boxi dreht im Nu rum.
Jedesmal mit dem Wohnmobil auf Wiese oder Schnee machte Stirnfalten.
Wenn der Aufbau reicht zum Wohnen, Allrad macht meiner Meinung nach Sinn.
Ich hab ihn in jedem Fahrzeug nicht oft gebraucht, aber wenn, hab ich ihn nicht bemerkt, mich nur gewundert, warum andere Probleme hatten.
Gute Winterräder sind trotzdem wichtig und Glatteis ist gerade für Allradfahrer ein Grund für Obacht. Man fühlt sich sicher, aber man rutscht nur gerader.
LG
Sven
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Hier ein aktuelles Video von einem gefrusteten Käufer: https://www.youtube.com/watch?v=rrWYEL0efAs
Dabei geht es weniger um die Produktauswahl, die steht für das YOUTUBER-Paar fest, sondern eher um den Umgang von Händlern/ Hymer mit ihrem Kunden. Wobei schon erstaunlich ist, was denn da so im Auftrag bestätigt ist und was geliefert werden soll.
Lohnt sich , mal anzusehen.
Dabei geht es weniger um die Produktauswahl, die steht für das YOUTUBER-Paar fest, sondern eher um den Umgang von Händlern/ Hymer mit ihrem Kunden. Wobei schon erstaunlich ist, was denn da so im Auftrag bestätigt ist und was geliefert werden soll.
Lohnt sich , mal anzusehen.
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Hallo Rike,mit.kuddel.unterwegs hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 08:42stoßen allerdings mit unserem Kuddel (teilintegrierter Adria Coral) doch öfter an Grenzen, als uns lieb ist.
Da ich vorhabe mit meinem Komfort MC-T680 mit Frontantrieb eine Norwegentour zu machen naechstes Jahr wuerde mich interessieren wo diese Grenzen waren?
Beste Gruesse Bernd
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
In der Tat - manchen Menschen geht es zu gut.
Beste Gruesse Bernd
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Ja, da ist halt Ende.Die Grenzen waren zum Beispiel dort erreicht, wo die Reifen des frontgetriebenen 7,50 m lange Teilintegrierten auf einer Schotterpiste mit z.T. deutlich mehr als 10% Steigung anfingen durchzudrehen. Da half auch die elektronische Traktionshilfe nichts,
Mit Heckantrieb kommt man da in der Regel weiter. Der Hauptunterschied zwischen Heck und Allrad ist aber meistens die Höhe / Bodenfreiheit, die klassischen Hecktriebler haben oft nicht genug Platz unter dem Aufbau...
Den Allradantrieb sollte man aber nicht überbewerten, in Europa kommt man mit nem gescheiten Heckantrieb bei nem großen Wohnmobil oder auch Frontantrieb bei nem Kastenwagen eigentlich überall hin. Einfach so auf ne Nasse Wiese fahren würde ich auch mit Allrad nicht machen, dass ist kein Allheilmittel und Allrad in ner Plastikkiste macht daraus kein Offroadmobil, denn richtig Offroad heist auch Feindkontakt und dass mögen so Plastikschürzen, Verkleidungen, etc. in der Regel gar nicht.
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Danke Lucky, genau das waere - und ist- meine groesste Sorge bei kleinen Strassen.Lucky10 hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 20:57Dabei stellte ich mir öfters die Frage, wie und wo kann ich überhaupt umdrehen.
10% Steigung Schotterstrasse und was ist am Ende?
Eine Furt zu ueberqueren mit einem Hymer egal ob 4x4 oder nicht kaeme mir nicht im Traum in den Sinn.
Wenn ich solche Touren machen wollte dann ein KaWa mit Allrad, Untersetzung und Sperren.
Es muss auch nicht immer der Stellplatz sein alleine auf dem Gipfel mit WoMo.
Wofuer hat man MTBs und Wanderschuhe im Fahrzeug?
Beste Gruesse Bernd
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
In N und S immer eine Wendeschleife !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Sparks hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 09:28So dolle war der Sprinter Allrad auch nicht, kann sein, das der 4Matic besser wird.
Sprinter 4x4 goes Crafter 4x4?MobilLoewe hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 09:38Das was ich bisher vom Sprinter 4Matic gelesen habe, eine durchaus interessante Lösung.
Das was Sprinter jetzt beim Allrad bringt, hat der Crafter doch schon, oder irre ich mich?
Das was dem neuen Werks-Allrad-Sprinter seine Lamellenkuplung ist ist dem Werks-Allrad-Crafter seine Haldex seit je her; btw, die Haldex ist eine Lamellenkupplung. (Wir hatten das Thema schon mal)
Fazit:
Wenn sich beide Allradversionen mehr und mehr ähneln, stehen auch mehr Alternativen zur Verfügung, was dem TE nützen könnte, wenn das Bett zu kurz oder das Bad zu klein ist im ML-T
Gruß Hans
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Hallo, wir sind seit heute Mitglied in diesem Forum. Wir erwägen die Anschaffung eines Hymer MLT570 Crossover oder eines MLT580 4X4. Hat jemand Erfahrung mit dem Überhang der MLT und welche Steigungen man nehmen kann. Wir reisen viel nach Griechenland und nehmen die Fähre. Ich möchte nicht mit dem Wassertank auf dem Boden enden. Wir bevorzugen den MLT 580 wegen der Garage für Fahrräder. Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen. Grüße Jan.
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Da fahren Mobile mit ganzen anderem Überhang (größer) auf die Fähren.janv hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 18:09Wir reisen viel nach Griechenland und nehmen die Fähre. Ich möchte nicht mit dem Wassertank auf dem Boden enden.
Wenn man mit Verstand auf und ab fährt, geht es immer.
Das wäre für mich jetzt kein Entscheidungskriterium hinsichtlich der avisierten Modelle.
Gruß Hans
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Wegen der 10 cm mehr Überhang musst du dir keine Sorgen machen, der Aufbau vom Allradmodell ist sowieso sehr hoch gesetzt.janv hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 18:09Wir bevorzugen den MLT 580 wegen der Garage für Fahrräder. Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen. Grüße Jan.
Viel entscheidender für die Wahl des 580 ist der hohe Kleiderschrank und das vollwertige Duschbad ohne Klappwaschbecken.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Danke Alfred und Hans, grossere Duschbad und längeres Bed is auch wichtig. Fährt ihr selbe ein MLT 580?
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Ja.janv hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 20:40Danke Alfred und Hans, grossere Duschbad und längeres Bed is auch wichtig. Fährt ihr selbe ein MLT 580?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Wir sind von einem Heckgetriebenen ML-T 580 auf den Allrad ML-T 570 Crossover umgestiegen. Noch der alte mit V6 und manueller Sperre.
Den hohen Kleiderschrank vermissen wir nicht, aber schon das größere Bad. Die Garage ist kleiner aber unsere E-Bikes passen gut rein. Wichtig war das Gesamtpaket mit Dieselheizung und Kompressorkühlschrank, der nicht so ohne weiteres im 580 geliefert wird. Wir sind bestens zufrieden mit dem neuen.
Michael
Den hohen Kleiderschrank vermissen wir nicht, aber schon das größere Bad. Die Garage ist kleiner aber unsere E-Bikes passen gut rein. Wichtig war das Gesamtpaket mit Dieselheizung und Kompressorkühlschrank, der nicht so ohne weiteres im 580 geliefert wird. Wir sind bestens zufrieden mit dem neuen.
Michael