Seite 2 von 2

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 15:12
von biauwe
AndiEh hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 21:59
Wohnmobil mit 17,5 Quadratmeter Solarflächen
Zitat von Golem
Das wird das Ende von Bäumen auf Camping Plätzen, würd ich sagen...

Ich habe mal meine Solarausbeute mit wenig oder gar keinen Bäume 2019 und 2021 mit ein paar Kiefern als Dauercamper, verglichen.
2019.JPG
2021.JPG

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 22:32
von Elgeba
Das hätte sich auch durch Computersimulation feststellen lassen,anstatt für einen Prototypen, der keine Chance hat,jemals in Serie zu gehen, Geld zu verschwenden.Wissenschaft ist ja gut und schön,aber bitte mit Verstand und Bezug zur Ökonomie.


Gruß Arno

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 23:05
von Snowpark
Elgeba hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 22:32
Das hätte sich auch durch Computersimulation feststellen lassen,anstatt für einen Prototypen, der keine Chance hat,jemals in Serie zu gehen, Geld zu verschwenden.Wissenschaft ist ja gut und schön,aber bitte mit Verstand und Bezug zur Ökonomie.


Gruß Arno
Ich denke, die Computersimulation, hat da schon statt gefunden.
Also Berechnungen aller Art.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 06:19
von Sparks (verstorben)
Elgeba hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 22:32
Das hätte sich auch durch Computersimulation feststellen lassen,anstatt für einen Prototypen, der keine Chance hat,jemals in Serie zu gehen, Geld zu verschwenden.
Das sehe ich eigentlich als positiven Beweis, das EDV und Theoretiker, eben nicht ohne die Nachprüfung durch die Praktiker auskommen.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 08:45
von Dieselreiter
Santana63 hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 13:19
wobei ich die 750km mit 60kWh Akku und dem bissel Solar in Fahrtstellung für so ein Fahrzeug für extrem optimistisch halte, auch bei Vollsonne.
Lass mal überlegen - 60KW entsprechen 80PS. Wenn man das als die durchschnittlich abverlangte Leistung bei bei einem 130PS Diesel Pendant annimmt, dann ist die in Batterie gespeicherte Energie nach einer Stunde verbraucht. Wenn man die für Lithium Batterien erforderliche Restkapazität von 20% mit einkalkuliert, dann sinkt die Reichweite auf 48 Minuten. Damit kommt man bei uns gerade mal auf die nächste Autobahn, dann ist Schicht im Schacht.

Und dass die 17,5qm Solarfläche niemals die Leistung für 120km/h aufbringen kann, sollte wohl jedem klar sein. Abgesehen vom Problem mit der "Segelfläche" ...

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 08:49
von Sparks (verstorben)
Dieselreiter hat geschrieben: Do 16. Sep 2021, 08:45
"Segelfläche"
Mensch Peter nun hab ichs begriffen, das ist eine vollelektrische Segellore. ;-)

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 09:48
von womocamper
Dieselreiter hat geschrieben: Do 16. Sep 2021, 08:45


Und dass die 17,5qm Solarfläche niemals die Leistung für 120km/h aufbringen kann, sollte wohl jedem klar sein. Abgesehen vom Problem mit der "Segelfläche" ...
Während der Fahrt werden wohl kaum die "Segel" ausgefahren sein :roll:

Da heist es auf den SP stehen,auf Sonne warten, und hoffen das die Batterien voll werden *JOKINGLY*

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 12:17
von Dieselreiter
womocamper hat geschrieben: Do 16. Sep 2021, 09:48
Da heist es auf den SP stehen,auf Sonne warten, und hoffen das die Batterien voll werden *JOKINGLY*
Du hast den Rest nicht gelesen - mit den ausgerufenen 60KW/h Akkus gewinnst du keinen Blumentopf ... egal, ob du sie jemals voll kriegst oder nicht.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 20:19
von MobilIveco
Sparks hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 09:31
Finde ich nicht, aber so ein Kommentar habe ich hier eigentlich (schon) erwartet. Für die Weltrettung und deren Retter sein und kaum springt einer auf den Zug und macht etwas....kommt wieder die Technologiefeindlichkeit um die Ecke.
Alle wollen sie nur fertige Lösungen, alle wollen sie E-Autos aber kein Solar-Panel auf dem Hybrid.
Der war gut, die Hinterwäldler Technik Solar und wohlmöglich noch Windmühlen als Technologiefortschritt?

Von dem haben wir uns doch abgekoppelt, der wird woanders erforscht:
https://www.nytimes.com/2021/08/10/tech ... r.amp.html