Seite 2 von 2
Re: Alternative Routen durch die Schweiz
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 10:12
von AndiEh
Wer Strecke machen will, und durch Stau gefährdete Ecken fahren muß , dem ist eh geraten möglichst in der Nacht oder sehr früh am Morgen durch die staugefährdeten Engstellen zu fahren.
Wir sind beispielsweise jahrelang immer spätestens um 7:00 Uhr früh am Brenner gewesen (mit dem PKW) und hatten nie Stau. Mit dem Wohnmobil würde ich lieber eine Übernachtung einplanen und dann so weiterfahren, dass ich rechtzeitig an den Engstellen bin, als mich tagsüber stundenlang in den Stau einzureihen.
Gruß
Andi
Re: Alternative Routen durch die Schweiz
Verfasst: So 3. Okt 2021, 00:29
von Elgeba
Um möglichst Staufrei nach Italien zu kommen, fahre ich Lörrach,Kandersteg Verladung,Brig,Simplon und schon bin ich in Italien.Andere Möglichkeit:Ich fahre die alte Brennerstrasse und umfahre so die neuralgischen Punkte.(Ist auch viel schöner)
Gruß Arno
Re: Alternative Routen durch die Schweiz
Verfasst: So 3. Okt 2021, 18:51
von Fazerfahrer
Wir sind heute Nacht um 02.00h über den San Bernadino gefahren. Die Baustellen waren kein wirkliches Thema mehr, allerdings teilweise extremer Nebel und Regen bei 3* waren nicht sonderlich angenehm. Da wir um cirka 19.00h ab Livorno nach der Ankunft aus Sardinien gestartet waren, sind wir noch bis zum Rastplatz Thusis gefahren und haben uns dort erstmal schlafen gelegt

.
Re: Alternative Routen durch die Schweiz
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 17:28
von <Anon1>
Vielen Dank für die guten Informationen, vielleicht beim nächsten Mal.
Wir haben uns spontan entschlossen mautfrei über die Brennerstraße zu fahren, insgesamt etwas kürzer, außerdem war das Jahr für die Schwerlastabgabe abgelaufen...
Stellplatz kurz hinter dem Brenner. Kuhglocken und Schnee bedeckte Berge. Die Perspektive täuscht ein wenig, die Parzellen sind etwa 6 m breit. Für eine Nacht kein Problem.
Re: Alternative Routen durch die Schweiz
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 20:43
von Denkerle
Wir sind heute von Lörrach bis Gr. St. Bernhard über den Pass bis ins Aostatal gefahren.
Die italienische Seite ist sehr gut befahrbar. Die schweizer Seite ist weniger gut. Leider war oben sehr neblig und kalt.
Sehr schade. Grandiose Landschaft.