Spinnen die Österreicher? (KFZ Steuer)

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
sigi
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 19:55
Wohnort: Nürnberg

Re: Spinnen die Österreicher? (KFZ Steuer)

#21

Beitrag von sigi »

willy13 hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 08:11
Nein über die Höhe ist mir auch noch nichts bekannt, aber das zum 1.1.2021 für Neufahrzeuge umgestellt wird ist bekannt, auch das die Berechnung nach den Werten wie in Österreich sein wird, ist ein EU Abkommen!
Hallo,
nur zur Vermeidung von Missverständnissen: Bei der Kfz-Steuer für Reisemobile ändert sich in Deutschland 2021 nichts.

Und die höhere Steuer für Pkw, die ab 1.1.21 neu zugelassen werden, hat mit einem angeblichen EU-Abkommen nichts zu tun. Kfz-Steuer kassiert jedes Land wie es will - wenn es dazu eine verpflichtende EU-Regelung gäbe, müssten wir ja dasselbe bezahlen wie die armen Österreicher (und andere).

Grüße
Sigi
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Spinnen die Österreicher? (KFZ Steuer)

#22

Beitrag von Dieselreiter »

Anon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 19:24
Spinnen die Österreicher?
Nein, eigentlich nicht, nur einige Politiker ... ]:->

Wir haben auch die schon zitierte NOVA, einen höheren MWST Satz und die Go-Box für Ü3,5t. Wir haben auch keine milliardenschwere Automobilindustrie und somit keine Lobby. Ein Umlegen der CO² Steuer auf den Sprit funzt auch nicht, wenn der Transitverkehr dann nur mehr im Ausland tankt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Spinnen die Österreicher? (KFZ Steuer)

#23

Beitrag von M846 »

So ist es. Hier ändert es sich erstmal nur für Neufahrzeug.
Womo gar nicht und bei PKW wird die Steuer für große PS starke SUV angehoben.
Damit soll der PS Wahnsinn gebremst werden, den man bei 130km\h sowieso nicht braucht.

Zum Glück gibt es auch noch weitere Stufen das sich SUV und 300PS bald gar nicht mehr lohnen.
Alles langsame Schritte in Richtung Elektro und langsam fahren.
Und auch von der EU gefordert.

Frankreich hat schon Strafsteuer und will das noch verschärfen.

Das gilt jetzt:
Das erste Gramm darüber kostet mit der Einführung der neuen Staffelung am 1. März 2020 50 Euro, dann folgen Stufen von 25 Euro und 20 Euro je Gramm. Im weiteren Verlauf steigen die Strafsteuern dann progressiv an. Die letzte Stufe sieht bei einem CO2-Wert von 213 g/km oder mehr eine Strafsteuer von 20.000 Euro vor.
Das ist zusätzlich geplant:
Als Grenzwert sollen hier 1.400 Kilogramm gelten. Wer darunter bleibt, kommt ohne Gewichts-Strafsteuer weg. Wer darüber liegt, soll je Kilogramm mit zehn Euro Strafsteuer zu Kasse gebeten werden. Ein Zwei-Tonnen-SUV läge also 600 Kilogramm über diesem Limit und würde zusätzlich zum Kaufpreis mit einer Gewichtsstrafe in Höhe von 6.000 Euro belastet
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Spinnen die Österreicher? (KFZ Steuer)

#24

Beitrag von Anon11 »

Dieselreiter hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 11:57
Anon11 hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 19:24
Spinnen die Österreicher?
Nein, eigentlich nicht, nur einige Politiker ... ]:->

Wir haben auch die schon zitierte NOVA, einen höheren MWST Satz und die Go-Box für Ü3,5t. Wir haben auch keine milliardenschwere Automobilindustrie und somit keine Lobby. Ein Umlegen der CO² Steuer auf den Sprit funzt auch nicht, wenn der Transitverkehr dann nur mehr im Ausland tankt.
Ich denke das ist hier in D das Entscheidende, die Autoindustrie hat eine riesige Lobby.....
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Spinnen die Österreicher? (KFZ Steuer)

#25

Beitrag von M846 »

Und in Basel werden sich die Parkgebühren ändern damit nicht mehr so große Fahrzeuge (auch Wohnmobile) die Parkplätze blockieren.
Anreiz für kleine Fahrzeuge:
https://www.bazonline.ch/grosser-rat-fu ... 7366750549
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“