Seite 2 von 3

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 19:58
von dodo66
Bei Ebay gibts Schmutzlaufmatten in allen Größen, wir sind sehr zufrieden damit, rausnehmen u reinigen problemlos möglich, wir reinigen 1x jährlich mit waschmittel u Chlorbleiche
lg
olly

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 21:39
von Doraemon
Die Meisten sind ja anscheinend pro Teppich, für uns würde das nie in Frage kommen, ist aus unserer Sicht eher unhygienisch. Der PVC Boden bekommt zwar keinen Schönheitspreis ist allerdings einfach zu reinigen und wie Bernd schon gesagt hat mit dem Handfeger ist mal ganz schnell herausgekehrt. Somit spare ich mir den Staubsauger im Womo der wertvollen Platz und Gewicht wegnimmt (natürlich nur bei 3,5 Tonnen)

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 21:49
von Snowpark
*SCRATCH* So langsam trenne ich mich gedanklich von meinen 2 Teppichen (alt sind sie auch), ausser dem kleinen unterm Tisch. Fegen und wischen bringt es auch.
Boden ist beheizt und kalte Füße kenne ich nicht.

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 22:18
von Bevaube
Wir hatten bis vor 3 1/2 Jahren einen Dethleffs. Da war die Heizwirkung ziemlich mau und deshalb musste ein Teppichboden her. Wir haben mit Packpapier und Klebestreifen eine Schablone angefertigt und dann auf einen passenden Schmutzläufer übertragen, wie sie in Geschäftsräumen im Eingang verwendet werden. Der hat den Vorteil, dass er eine feste Gummi - Rückseite hat und deshalb an den Kanten nicht fusselt. Dazu merkt man auch mehrwöchigen Dreckeintrag kaum. Zum Reinigen absaugen oder rausnehmen, mit dem Wasserschlauch abspritzen und nach dem Trocknen wieder reinpfriemeln. Funktioniert gut und ist sehr robust. Kritikpunkt ist die Tatsache, dass das Teil durch die Länge unhandlich ist und teurer als normale Auslegeware.
Da ich es gerne bequem habe, haben wir unseren Hymer gleich mit Teppichen ab Werk ausstatten lassen. Der Preis spielte beim ganzen Rest keine grosse Rolle mehr. Funktioniert und lässt sich auch leicht sauber halten.

Gruss, Beat.

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 07:26
von Sellabah
Mit Hund erübrigt sich das Verlangen nach Teppich fast obwohl ich die Gemütlichkeit nicht aus dem Kopf kriege.
Auch kann man im Hümi saugen und wischen bis der Arzt kommt, das Bodenambientelicht findet immer ein paar Fussel zum Anstrahlen.
Frieren bei Doppelboden ist nahezu ausgeschlossen.
Wir haben im Bereich des Raumbad einen flauschigen grauen waschbaren Vorleger, im Bereich des Wohnraumes eine kleine normale Brücke für kleines Geld, der jedes Jahr im Müll landet und im Eingang eine gummierte Fußmatte.

Für den Frankia mit der fußkalten Rundsitzgruppe wollte ich mal einen günstigen „Wegwerfteppich“ schneiden, der Aufwand war so groß, dass ich einfach das Wohnmobil gegen ein wärmeres getauscht habe. Das viele Bücken im Alter ist schließlich nicht gut. :mrgreen:

LG
Sven

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 08:12
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 07:26
Brücke für kleines Geld, der jedes Jahr im Müll landet
Nachhaltigkeit geht aber anders. Duck und schnell wech... *JOKINGLY*

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 08:23
von Schröder
in der Pflege ist es auch ein Unterschied ob ich ein Kurzfloor- oder Langfloor wähle. Im Langfloor verschwindet der Krümel schon mal und bleibt unsichtbar. Beim Kurzfloor muss man öfter mal saugen oder Krümel auffegen.

Zu Hause habe ich dunkles Holz (Wenge Panga Panga), da muss täglich min. geswiffert werden, also wesentlich mehr Aufwand als im Womo mit Teppich.
IMG-20200303-WA0005.jpg
20171023_162949.jpg
20171023_162824.jpg

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 08:33
von Anon11
MobilLoewe hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 08:12
Nachhaltigkeit geht aber anders. Duck und schnell wech...
Ist mit Hunden aber echt schwierig, unser Höjerup von Ikea war echt pflegeleicht! den konntest du zuschneiden ohne dass er ausgefranzt ist, ein Ketteln der Ränder war überhaupt nicht notwendig, der wurde nach jeder Fahrt bei 30° in der Waschmaschine gewaschen und verschand dann im Trockner, aber irgendwann gingen die Hundehaare nicht mehr raus oder wurden immer mehr und das wars dann eben. Jetzt haben wir Kurzfloor Läufer mal schauen wie lange die halten. Sonst bin ich ja auch nicht so der Wegwerftyp.

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 08:41
von Luxman
MobilLoewe hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 08:12
Nachhaltigkeit geht aber anders.
Richtig, kein Teppichboden aber jedes Jahr ein neues Handy 😁 und viel YT gucken.

Beste Gruesse Bernd

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 08:49
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 08:41
Richtig, kein Teppichboden aber jedes Jahr ein neues Handy und viel YT gucken.
Weder das eine noch das andere. Aber bleibe gelassen, nur eine kleine Stichelei. :duw:

Es gibt hinsichtlich Nachhaltigkeit wichtigere Themen, da möchte ich auch nicht mein Tun in allen Facetten durchleuchten. ;-)

In den letzten Mobilen hatten wir einen Läufer ohne Flor, den hat meine Frau oft gewaschen. Aber zum Beispiel ein Velour Teppichboden kommt für uns nicht in Frage. Bei uns krümmelt es, Schuhe werden auch nicht immer ausgezogen, jeden Tag muss gefegt werden.

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 09:19
von Sellabah
Mit Hunden ist es einfach so, du bekommst den Geruch irgendwann nicht mehr raus und wie schon vor mir geschroben, das Gehaar.
Febreeze funzt bedingt.
Die meiste Maloche beim innen reinigen war bei den Ducatos immer der Fahrerhausteppich, jedesmal hab ich Velour erwischt und es nie geschafft ihn gegen Rips zu tauschen.
Mit dem Dyson und der elektrischen Rundbürste ging es dann. Der Benz hat so eine Art guten Nadelfilz, das geht super.
Wir haben ja seit September auch nur noch Muffin, trotzdem kehre ich täglich ordentlich was zusammen und mit meinem Xiaomi Minisauger schaff ich dann eine saubere Fläche.
Das wäre bei Teppich anders.
Und wir sind nicht die "immer die Schuheauszieher". Dazu gefällt mir der Boden im Hymer, auch wenn es Vinyl halt ist. Im Frankia, die graue Betonoptik war modern, aber schon nicht soooo schön.

Ganz großes Thema bei voll verlegtem Teppich ist bei den Doppelböden der "Advendskalender". Wir haben die losen Teppiche so liegen, dass der Hund mit seinen Krallen die Öffner nicht aufklappt.
Das passiert beim Hymer gerne und ist schlimmer als nächtlich über einen Legostein zu gehen.
Aber man möchte ja auch an den Stauraum im Unterboden von Innen mal ran. Besonders bei Regen.

LG
Sven

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 21:44
von Doraemon
Wenn ich die Bilder von Thomas sehe muss ich sagen schaut echt schick aus und optisch gefällt es mir sehr gut, aber wenn ich dann daran denke ich muss das sauber machen, dann graut es mir davor. Ich habe zwar keine Hunde aber dafür zwei Jungs im Alter von 10 und 13 Jahren und die gehen ständig rein und raus, natürlich mit Schuhen. crying

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 22:43
von ChrisL88
Ich erlaube mir mal wieder einen Verweis zum WomoBlog - finde ich eine absolut geniale Lösung was er da gemacht hat:
https://www.womoblog.ch/Blog/Alle_Eintr ... igen/1582/

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 21:04
von Snowpark
Ich habe mir heute einen schönen schmalen Läufer gekauft. Ist mir barfuß doch angenehmer. 😍
20211105_191755.jpg

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 07:22
von Beduin
ChrisL88 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 22:43
Ich erlaube mir mal wieder einen Verweis zum WomoBlog - finde ich eine absolut geniale Lösung was er da gemacht hat:
https://www.womoblog.ch/Blog/Alle_Eintr ... igen/1582/
Auch so ne Sache die ich nicht kapier. Ich hatte auch mal nen Langflor drin, fand den sehr schick und pflegeleicht. Bis mir dann mal wirklich klar wurde das aus dem Langflor so schnell nichts mehr raus kommt. Da sollte man mal drüber nachdenken, was man sich da herzüchten kann, mit den ganzen Lebensmittel Krümmeln und sonst so und Dreck und Staub riecht doch meistens auch

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 08:16
von AndiEh
Beduin hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 07:22
Da sollte man mal drüber nachdenken, was man sich da herzüchten kann, mit den ganzen Lebensmittel Krümmeln und sonst so und Dreck und Staub riecht doch meistens auch
Ist das anders, wie wenn man sein zu Hause mit Teppich ausgelegt hat? Ich denke, es kommt auch hier darauf an, wie man ihn behandelt, reinigt.

Gruß
Andi

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 08:29
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 08:16
Ist das anders, wie wenn man sein zu Hause mit Teppich ausgelegt hat?
Wer hat schon in der Küche einen Langflorteppich?
AndiEh hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 08:16
Ich denke, es kommt auch hier darauf an, wie man ihn behandelt, reinigt
Einen ordentlichen 230 Volt Staubsauger an Bord und alles ist gut. *JOKINGLY*

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 10:00
von Elgeba
Unterwegs benutze ich den kleinen 12 V Sauger,nach der Tour wird der Teppich mit dem Industriesauger gereinigt,dann ist er auch wirklich sauber.


Gruß Arno

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 10:06
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 08:29
Wer hat schon in der Küche einen Langflorteppich?
Das ist tatsächlich ein Argument. Da muß man wohl dann besser aufpassen, oder unmittelbar sauber machen.

Gruß
Andi
P.S. und wieder einmal bin ich froh ein Wohnmobil mit Doppelboden zu haben, das sehr fußwarm ist.

Re: Teppichboden ja oder nein - und wenn ja woher?

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 10:23
von Schröder
AndiEh hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 10:06
Das ist tatsächlich ein Argument. Da muß man wohl dann besser aufpassen, oder unmittelbar sauber machen.
Beim Langfloor hatte ich aus dem gleichen Material noch kleine Läufer im Küchen- und Eingangsbereich,
die waren schnell ausgeschüttelt oder mal ausgewaschen.
Kurzfloor empfinde ich als wesentlich unpraktischer, da bleicht alles drauf sichtbar liegen und Flecken sieht man auch sofort!
20171023_162849.jpg