Seite 2 von 2
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 16:59
von Elgeba
gerwulf hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 08:05
Auch ich teile mir das Wohnmobil in verschiedene Bereiche ein, die ich nacheinander wasche. Gut nass - einschäumen - schrubben - abspülen.
Zweimal im Jahr reinige ich auch das Dach. Dazu habe ich mir vor Jahren ein leichtes Rollgerüst gekauft. So stehe ich sicher und in guter Höhe, um auch mal per Hand an Teile des Daches zu kommen.
Übrigens reinige ich nach der Gesamtwäsche die Fenster (innen & außen) noch mit destilliertem Wasser.
Frohes Putzen
gerwulf
Das Dach sollte man aber immer zuerst reinigen,macht man das nicht,hat man sehr schnell wieder schwarze Streifen am Auto.
Gruß Arno
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 19:43
von Mobilhein
@Bernd:
Ich hatte in meinem Beitrag oben beschrieben, dass ich mit recht kalkhaltigem Wasser das Womo geputzt habe und die Kalkflecken von den Fenstern nachträglich wegputzen konnte. Normales Stadtwasser wird nicht soviel an Mineralstoffen haben, aber sicher auch Flecken hinterlassen. Destiliertes Wasser ist entmineralisiert und sollte wie Regenwasser kaum Flecken oder Tropfen verursachen.
Man kann natürlich auch die Acrylscheiben als Abschlussarbeit mit einem speziellen Reiniger behandeln. Gibt auch wieder gute Durchsicht.
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 09:42
von gerwulf
MobilLoewe hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 08:35
gerwulf hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 08:05
Übrigens reinige ich nach der Gesamtwäsche die Fenster (innen & außen) noch mit destilliertem Wasser
Warum mit destilliertem Wasser?
Das habe ich beim Versiegeln meines WoMo von einer Fachfirma gelernt.
Dest. Wasser reinigt super und hinterlässt keine Putzstreifen. So vereinfache ich mir die Fensterreinigung !
Sonnige Zeiten
gerwulf
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 18:07
von Nikolena
Du schäumst mit Shampoo obwohl du Keramicversiegelung drauf hast?
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 14:46
von eknieh
Hat denn keiner eine Waschalage für LKW in der Umgebung? 49 € und der Drops ist gerutscht. 3 mal im Jahr mit Verdiegelung reicht
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 15:41
von Cybersoft
Wir nehmen die Waschboxen, in Spanien, Belgien und Deutschland.
Einschäumen, dann mit dem Fusselhandschuh einmal drüber, einmal mit Waschbürste inkl. Wasser.
Dann einmal mit Hochdruck und Abstand abspritzen. Wenn dann von den 5€ noch was übrig ist, Glanzwasser.
Wir gehen im Wohnmobil, nicht mit dem Wohnmobil, ins Bett.
Ist für uns immer noch ein Gebrauchsgegenstand, nur wenn man sich selbst dran dreckig macht wird gewaschen.
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 20:43
von saxe
eknieh hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 14:46
Hat denn keiner eine Waschalage für LKW in der Umgebung? 49 € und der Drops ist gerutscht. 3 mal im Jahr mit Verdiegelung reicht
Servus
Wenn so eine Anlage mit Rollbürsten, wie eine Autowaschanlage, wäscht, bin ich sicher das die Bürsten um meine Rückwand einen Bogen machen würden. Da ist ein 3fach Fahrradträger mit Ersatzrad drauf.
Und bevor ich das Heck dann selber wasche, wasche ich lieber das ganze Fahrzeug selber, für ca 20€ mit Muskelkraft, denn das geht richtig in die Arme.
Einzig das Dach wäre evtl interessant mal mit einer LKW Anlage zu waschen.
Wie ist das wenn an einem Fenster was wäre? Klärst du das vorher ab?
Mal schaun wo es solche Anlagen gibt.
Grüße
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 13:04
von belabw
Da es an meinem Wohnmobil praktisch keine An- oder Aufbauten gibt, nutze ich ausschließlich die LKW Waschanlage. Dort wird von Hand vorgewaschen, dann kommen die Bürsten zum Einsatz, auch auf dem Dach. Bei Bedarf auch ein Mittel gegen Insekten. Danach ist es immer perfekt sauber. Nach 3 Jahren ist keine der Kunststoffscheiben auch nur annähernd sichtbar zerkratzt. Meine beiden Versuche, das Wohnmobil selbst zu waschen endeten darin, dass ich durchnässt war und das Wohnmobil immer noch schmutzig. Mir reicht es schon, wenn ich es einwachsen muss ...
Re: Schaumwäsche
Verfasst: Do 3. Feb 2022, 16:40
von Schröder
eknieh hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 14:46
Hat denn keiner eine Waschalage für LKW in der Umgebung? 49 € und der Drops ist gerutscht.
Hatte in 40 Jahren meine Womos noch nie in einer Waschanlage. Keine Waschanlage kommt in jede Sicke wie ich mit Handwäsche. Wasche das Womo ca. 8x/Jahre, die Dauer variiert je nach Verschmutzung zwischen 1,5 und 3h. 50,-/Wäsche wäre mir auch zu viel Geld!