Seite 2 von 7

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 19:04
von SaJu
Der Omnia gehört bei uns neben dem Motor zu einem der wichtigsten Sachen im Wohnmobil :D
Vom Aufbacken von Brötchen, Pizza, Aufläufen, eigenes Brot, Kuchen bis hin zum Uhles/Döppekuchen. Nahezu alles ist möglich. Sogar Pommes. Ggf lohnen sich 2 Silikonformen. Eine für herzhafte und eine für süße Speisen. Gibt sogar inzwischen eine zweigeteilte.

Zuletzt hatte Berger und obelink das gute Stück im Angebot. Bei Facebook gibt es Gruppen mit Rezepten. Könnte man dann hier ggf auch machen.

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 19:50
von akany
Jetzt habe ich alle Beiträge gelesen und weiss noch immer nicht, was ein "Omnia" ist. Google gibt mir dazu eine Musikband... kann man die aufbacken? :roll: :lol:

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 19:53
von biauwe
akany hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 19:50
Jetzt habe ich alle Beiträge gelesen und weiss noch immer nicht, was ein "Omnia" ist. Google gibt mir dazu eine Musikband... kann man die aufbacken? :roll: :lol:
Viel Spass beim Youtuben: https://www.youtube.com/results?search_ ... a+backofen

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 19:54
von <Anon1>
akany hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 19:50
Jetzt habe ich alle Beiträge gelesen und weiss noch immer nicht, was ein "Omnia" ist. Google gibt mir dazu eine Musikband... kann man die aufbacken? :roll: :lol:
Bei mir kommt: https://www.omniasweden.com/de/

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 20:06
von akany
Vielen Dank! Jetzt weiss ich endlich. Das sieht super aus.

Ich koche gerne mal was in der Pfanne, auf kleiner Hitze, abgedeckt entweder mit einer gleichgrossen Pfanne oder einem Deckel... das Dingens scheint mir das zu perfektionieren zu können. Das schreit ja schon nach Kartoffelgratin oder Lasagne...

Das muss ich haben.
Gibt es das auch in Guss?

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 20:44
von AndiEh
M846 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 17:06


Ist schon fast ein eigenes Thema :)
Rezepte aus dem "Ausland"
Tu dir keinen Zwan an.....

Gruß
Andi

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 20:47
von AndiEh
Wir haben uns für dieses Jahr auch einen Omnia gekauft, haben ihn bis jetzt aber auch nur für das aufbacken der Brötchen genutzt.

Übrigens danke für den Tipp mit der kleinen Flamme. Das mit dem Kamineffekt war mir zwar klar, aber nicht, dass ich diesen kaputt mache, wenn die Flamme zu hoch ist.

Gruß
Andi

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:09
von SaJu
Einfach noch ein Thermometer einbauen. Total easy. Als Beispiel

https://www.amazon.de/Outdoorchef-Gril ... 894&sr=8-4

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:36
von walter7149
SaJu hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 21:09
Einfach noch ein Thermometer einbauen. Total easy. Als Beispiel

https://www.amazon.de/Outdoorchef-Gril ... 894&sr=8-4
Genau dieses habe ich auch eingebaut. Hat einen kurzen Temperaturfühler und kann beim Verstauen schnell abgeschraubt werden.

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:48
von SaJu
Ja das mit dem Temperaturfühler ist nicht unwichtig .... nicht das der dann im Essen steckt. Das kann den Messwert leicht verfälschen :D

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:57
von Anon7
akany hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 20:06
........
Das muss ich haben.
Gibt es das auch in Guss?
Nein! Der Omnia ist nur in Alu, relaiv dünn dazu, ich hab so etwas ähnliches noch jie in Guss gesehen. Das ist ja vom Prinzip her nichts Anderes, als es eine Kuchen-Backform auch ist. Vllt. gibt es Kuchenformen aus Guss, ich kenne nur normale Blechformen.

Das soll eigentlich ja auch "nur" ein ultraleichter "Backofenersatz sein. So etwas wurde für kleine Fahrzeuge entwickelt, in die kein Backofen eingebaut werden kann. Aber, wer's schwer mag, kann sich ja so ein Teil sicher auch in Guss fertigen lassen.

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 22:08
von walter7149
Hallo, in Guß ist das dann der DutchOven.

Der bringt richtig Masse auf die Triebachse.
Im Winter auf der Feuerschale ist der genauso flexibel von Brotbacken, Auflauf, Braten bis zur Suppe.
Aber dafür dann lieber ein neues Thema.

Re: Omnia

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 22:12
von akany
walter7149 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 22:08
Hallo, in Guß ist das dann der DutchOven.
...
Ja, Danke, aber der funzt anders. In die Serie würden dann ja auch Römertopf und so gehen. Aber interessant alle Male.

Aber dieser Omnia interessiert mich wirklich. Den besorg' ich mir.

Re: Omnia

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 08:48
von Conny1507
Wir hatten uns vor Jahren mal einen Omnia gekauft (damals noch fürs Mietmobil) und diesen nur ein paar Mal genutzt (Brötchen aufbacken).
Irgendwie hat mit das Teil aber nicht gefallen, da es sehr lange dauert und auf der kleinen Herdfläche viel Platz einnimmt. Deswegen war bei uns dann klar, dass im eigenen Mobil ein fest eingebauter Backofen her muss. Den haben wir dann auch sofort bei Kauf einbauen lassen und nutzen ihn unterwegs fast täglich.
Wenn ich noch Platz hätte :lol: würde ich eher noch eine Mikrowelle mitnehmen, dann könnte man die daheim vorgekochten Sachen einfach und schnell heiß machen und viel Abwasch (Töpfe) sparen.

LG
Conny

Re: Omnia

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 12:09
von walter7149
Hallo

Bild

Bild

Re: Omnia

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 13:55
von willy13 (verstorben)
Ich besitze nichts in der Art, zu einem ist mir das Aluminium zu Wieder, und selbst der Silikoneinsatz weckt bei mir kein Vertrauen.
Da ich aber selber weder Aufläufe noch Eintöpfe im Wohnmobil verspeise hält ich mein Verlust in Grenzen. Aber wer´s mag

Re: Omnia

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 14:25
von jagstcamp-widdern
selten bin ich mit willy einer meinung...
und mir reichen die backwaren, die die franzosen am liebsten verspeisen.
vogelfutter und braune farbe im brot - igitt!

Re: Omnia

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 14:53
von YellowCap
walter7149 hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 12:09
Hallo

Bild

Bild
Hallo Walter,
das sieht sehr gut aus, bekommt man direkt Hunger und dann mit Käse geilllll

Gruß Udo

Re: Omnia

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 19:24
von traveller
M846 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 16:41
9 Wochen Urlaub in Norwegen und kein Brot hat lange durchgehalten. Die meisten waren nach einem Tag trocken.Ist auch allgemein bekannt das Deutschland Brotland ist.
Und wir backen Brot immer selber also habe ich schon Ahnung davon was ich schreibe.
Selber backen ist ein Teufelskreis, aus dem man nicht so einfach wieder raus kommt. Wir backen seit gut 20 Jahren unser Brot selber, in der Woche zwei bis drei 1000g-Vollkorn-Brote, gekauftes Brot gibts gar nicht mehr. Es ist eine eigene Mischung aus Roggen, Dinkel und geringem Weizenanteil ... das ganze Korn gemahlen, einschließlich der Schale. Und ja, das Brot in Norwegen war schon stark 'anders', so wie bei den Holländern, die auch nicht backen können ... fluffiges, matschig-weiches Gummibrot *lol* *sorry* Tja, und wenn man wirklich über viele Jahre solch hochwertiges eigenes Brot nur mit natürlichen Zusätzen gewohnt ist, hat man mit diesem weichgespülten Industriebrot schlichtweg ein Problem. ... im wahrsten Sinne des Wortes.... wenns dann irgendwann wieder ums Entsorgen geht. :twisted:

Also mindestens einmal die Woche muss ich auch im Urlaub unser Brot backen... wie heisst es doch gleich...?... "alternativlos". Ich backe das Brot bislang immer im Web-Grill Q120, eine Kastenform auf einen Edelstahl-Topfuntersetzer (aus 10mm-Stäben, als Abstandhalter zum Rost) gesetzt, das geht geradezu perfekt, man muss halt nur immer auf die Temperatur achten. Und jetzt bin ich froh, dass unser neues Womo einen Backofen und ein Grillfach mit Oberhitze eingebaut hat. Da freue ich mich schon auf unser erstes Back-Experiment.

Sorry, wenn ich ein wenig Omnia-OT bin... ich wollte nur dem Norwegen-Brot zustimmen.

Re: Omnia

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 19:44
von M846
Volle Zustimmung.
So meinte ich das, mit selbst gebacken ist man verwöhnt. Man schmeckt das es "echte" Zutaten sind und keine Konservierungsstoffe.
Weber Grill hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Den haben wir auch dabei. Muss ich mal testen.
Backofen soll im neuen auch mit rein.