Seite 2 von 5

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 07:28
von Dieselreiter
Luxman hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 21:49
In der Tat nervt mich mehr die Inflation an Denglisch selbst bei Politikern.
Es wird ge-highligted, ge-genderd, performed, etc.
Besonders schlimm in TV und Radio, am schlimmsten ist es bei den EDV Fuzzis, die Leutchen dort können sich auf Deutsch ja gar nicht mehr ausdrücken.
Immer wieder lustig anzusehen: https://www.youtube.com/watch?v=uqHd_Y3LOc0

Tatsächlich sollten wir auf die deutsche Sprache stolz sein, sie ist sehr mächtig und - der Situation angepasst - sehr ausdrucksstark.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 07:41
von Hans 7151
Dieselreiter hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 07:28
Tatsächlich sollten wir auf die deutsche Sprache stolz sein, sie ist sehr mächtig und - der Situation angepasst - sehr ausdrucksstark.
Das sieht aber der Denis Yücel ganz anders. Das Gendern ist der größte Käse denn in 100 Jahren spricht niemand mehr deutsch.
Machen das andere Länder auch daß sie ihre Sprache mit gendern vergammeln?

Grüße Hans

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 09:39
von Luxman
Hans 7151 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 07:41
Machen das andere Länder auch daß sie ihre Sprache mit gendern vergammeln?
Im englischen gibt es keine Geschlechter bezogenen Artikel der die das - immer nur - the oder their oder Endungen am Substantiv.

The Sailor = See-mann und -frau ist beides feminin, maskulin.

Das macht es beim Lesen immer interessant wenn der erste Satz lautet:

The sailor entered the room - noch weisst du nicht welches Geschlecht, she threw a quick look across the room, jetzt weisst du es ist eine Frau.

Schiffe und Flugzeuge werden oft weiblich beschrieben, she sailed quiet across the ocean.... anstatt - it sailed....

Einen echten Vorteil des Genderns hab ich letzte Woche festgestellt.
Ich musste ein schweres Paket abholen in einem Geschaeft.
In der Tiefgarage waren die Frauen Parkplaetze ganz nah am Ausgang.
Was soll ich sagen ich fuehlte mich in diesem Moment ganz als Frau und hab dort geparkt.
Denn so ist es ja laut den Queeren es geht nicht mehr um das physische Geschlecht sondern wie du dich fuehlst.

Beste Gruesse Bernd

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 09:51
von DerTobi1978
Luxman hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 09:39
Hans 7151 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 07:41
Machen das andere Länder auch daß sie ihre Sprache mit gendern vergammeln?
Einen echten Vorteil des Genderns hab ich letzte Woche festgestellt.
Ich musste ein schweres Paket abholen in einem Geschaeft.
In der Tiefgarage waren die Frauen Parkplaetze ganz nah am Ausgang.
Was soll ich sagen ich fuehlte mich in diesem Moment ganz als Frau und hab dort geparkt.
Denn so ist es ja laut den Queeren es geht nicht mehr um das physische Geschlecht sondern wie du dich fuehlst.

Beste Gruesse Bernd
:lustig:

Das ist super. Das werde ich auch mal ausprobieren.

:lustig: :lustig:

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 09:52
von Billy1707
Dieselreiter hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 07:28


Tatsächlich sollten wir auf die deutsche Sprache stolz sein, sie ist sehr mächtig und - der Situation angepasst - sehr ausdrucksstark.
Das denke ich auch.
Deshalb ist auch das Deutsche Wörterbuch drei mal dicker als das Italienische.

Über das gendern kann ich nur grinsen.
Was mir aber in letzter Zeit auffällt,
sind die Überschriften in Zeitungen oder bei
sonstiger Berichterstattung.

Herr xy fordert.....
Frau zy mahnt.....
Herr cx verlangt sofort.....

Das finde ich -tatsächlich- einen sehr
verstörenden Trend.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 09:55
von heinz1
Hans 7151 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 07:41
Das Gendern ist der größte Käse denn in 100 Jahren spricht niemand mehr deutsch.
Machen das andere Länder auch daß sie ihre Sprache mit gendern vergammeln?

Grüße Hans
Hier in NRW haben 30% der Bevölkerung einen sog. Migrationshintergrund. Im Bundesdurchschnitt sind es 25 %.
Ein Geschäft in der hiesigen Fußgängerzone macht Werbung mit dem Spruch "Das kosta fast nix ".
Was will man da noch erwarten ?

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 09:59
von jagstcamp-widdern
findisch ok so - weiszu :!:

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 10:25
von heinz1
ja gut, inzwischen bin ich auch so weit, dass ich sage:" Hauptsache, man versteht so einigermaßen, was gemeint ist."
.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 10:34
von Dieselreiter
Billy1707 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 09:52
Das denke ich auch.
Deshalb ist auch das Deutsche Wörterbuch drei mal dicker als das Italienische.
In dem Zusammenhang - Groucho Marx behauptete einmal, er besäße die drei dünnsten Bücher der Welt: "Italienische Heldensagen, die Geheimnisse der englischen Küche und 1000 Jahre deutscher Humor".

***duckundweg*** 8-)

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 10:46
von Austragler
Snowpark hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 19:43
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 19:31
den Tatsachen, der Wirklichkeit entsprechend; als Tatsache bestehend, vorhanden
"vermeintliche und tatsächliche Vorzüge"
"EIGENTLICH" *JOKINGLY* ist Tatsächlich eine Wirklichkeit. *SCRATCH*
oder " in der Tat". Ist doch das selbe in einer anderen Farbe.
So ein Schmarrn. Es werden halt immer wieder neue, meist nichtssagende Redewendungen erfunden.
Für die Politiker ist das wichtig, sie können dann viel mehr so umschreiben dass es möglichst wenige Leute verstehen und sie können mit noch viel mehr Worten noch weniger sagen.
Tatsächlich, oder ?

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 10:53
von heinz1
....und immer noch sehr beliebt, obwohl schon längst entlarvt, ist der Spruch: " Das macht Sinn."

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 10:53
von Luxman
heinz1 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 09:55
"Das kosta fast nix ".
Was will man da noch erwarten ?
Hat weniger mit Migrationshintergrund zu tun.
Wer die Werbung von Check24 gesehen hat im Stil Al Bundy oder die Smava Werbung mit Negativ Zinsen fuer Kredite der weiss das es einen signifikanten Teil geben muss in der Bevoelkerung bei denen das Licht nicht so hell scheint im Oberstuebchen.
Sonst wuerde ich die teuere TV Werbung kaum lohnen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 11:07
von jagstcamp-widdern
da hast du kwasie wahr :!:

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 11:30
von Austragler
Es wurde in Beiträgen auch was geschrieben was "gendern" betrifft.
Zu diesem Thema ist mir eine riesengroße Schweinerei aufgefallen. *STOP*
Es gibt doch seit sehr langer Zeit den Beruf der Krankenschwester. Diese Bezeichnung muß abgeschafft werden, das ist nicht "gendermäßig", es ist darüberhinaus eine grobe verunglimpfung des Berufes der Krankenpfleger. Korrekt müssten die doch Krankenbruder heissen. *CRAZY*
Was natürlich wieder nicht genderneutral auszudrücken ist.
Einfach furchtbar wie die deutsche Sprache verhunzt wird.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 11:36
von Sparks
Austragler hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 11:30
Zu diesem Thema ist mir eine riesengroße Schweinerei aufgefallen.
Klar, TATSÄCHLICH werden nur männliche Begriffe gegendert. Ist das so, weil die meisten Männer schon verweiblicht sind oder ... *PARDON* *PARDON*

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 11:38
von <Anon1>
heinz1 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 10:53
....und immer noch sehr beliebt, obwohl schon längst entlarvt, ist der Spruch: " Das macht Sinn."
Oder laut Angela Merkel "das ist alternativlos". Sprach sie und faltete die Raute. :duw:

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 11:44
von Felisor
Lehrerin: "Dein Aufsatz weißt einen schlechten Ausdruck auf"

"Hää? "

" D1 language isd vong der Niceigkeit aufm level kevin"

"Oh"

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 12:19
von Chief_U
Austragler hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 11:30
Es wurde in Beiträgen auch was geschrieben was "gendern" betrifft.
Zu diesem Thema ist mir eine riesengroße Schweinerei aufgefallen. *STOP*
Es gibt doch seit sehr langer Zeit den Beruf der Krankenschwester. Diese Bezeichnung muß abgeschafft werden, das ist nicht "gendermäßig", es ist darüberhinaus eine grobe verunglimpfung des Berufes der Krankenpfleger. Korrekt müssten die doch Krankenbruder heissen. *CRAZY*
Was natürlich wieder nicht genderneutral auszudrücken ist.
Einfach furchtbar wie die deutsche Sprache verhunzt wird.
Franz,

das heißt doch jetzt Krankenschwester*innen!
*YAHOO*

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 12:37
von heinz1
....und im Kloster sind das Brüder und Brüderinnen.

Hhhmmm.....mich irritiert aber jetzt doch, dass die Rechtschreibprüfung hier das Wort "Brüderinnen" akzeptiert.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 13:35
von jagstcamp-widdern
tatsächlich :?: :mrgreen: