Seite 2 von 4

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:59
von Sellabah
Mein Verkäufer hat mir im Juli gesagt,die Situaton entwickelt sich zur kleinen Katastrophe.
Sowohl der Neuwagen als auch der Gebrauchtmarkt kommt fast zum Stillstand.
Wenn es so weitergehen würde, ging nur Service und Zubehör.

Als ich letzte Woche aber da war, die Verkaufsfläche war gut gefüllt.
Eventuell auch ein wenig Verkäufertaktik.

LG
Sven

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 10:00
von Ebi
Ich hatte neulich sowas wie ein Lastenheft gemacht für ein Europa-Mobil und es an 2 Anbieter gesendet, die ich leistungsmäßig auf Augenhöhe eingeschätzt hatte.

Grundriss, komplette Technik, sehr ausführlich. Dann habe ich zwei Preise bekommen, die Differenz lag ziemlich genau bei 80.000€.

Es ist noch immer Goldgräberzeit, anders ist so ein Unterschied nicht nachvollziehbar. Dann ist mir eingefallen, dass die Technik dem entspricht, was wir schon haben. Vermutlich ist unser Fahrzeug durch die allgemeine Entwicklung inzwischen mehr wert als beim Kauf. Nun behalten wir das einfach.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 10:03
von Luxman
MobilLoewe hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 20:03
ch habe mal vor deine Tür geschaut, kein Solar, kein E-Lüfter, keine Sat-Antenne, keine Klimaanlage...
Das mag sein Bernd, nur die hatte das Vergleichsfahrzeug auch nicht.
Dafuer ist bei mir der Mercedes volle Huette und das kostet richtig Geld und es ist eine zusaetzliche LiOn verbaut etc.

Wenn ich SAT und Klima bräuchte dann haette ich keine WoMo sondern weiter meinen Caravan.
Denn besonders mit der Klima geht nix ohne Strom.
Und der Sinn von E-Lueftern vermute du meinst die Propeller in der Dachhaube? erschliesst sich mir nicht.
Wenn ich die Luken aufmache dann hab ich ordentlich Durchzug.

Beste Gruesse Bernd

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 10:20
von Sellabah
Luxman hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:03

Und der Sinn von E-Lueftern vermute du meinst die Propeller in der Dachhaube? erschliesst sich mir nicht.
Wenn ich die Luken aufmache dann hab ich ordentlich Durchzug.

Beste Gruesse Bernd
Da muss ich mal OT schreiben. Der Fantastic Vent (laut)und der MaxxVent(leise) bietet wirklich enorme Vorteile.
Sonst hätte ich ihn mir nicht wieder reindübeln lassen.
Du kannst Stauhitze im Nu rausziehen und Abends bekommst Du kühle Luft rein.
Ich hatte schon im vorigen Hymer den FantasticVent. Allerdings ist der schon auf erster Stufe sehr laut.
Die Wirkung ist wirklich enorm außer wenn schwüle Hitze steht.

Der MaxxVent ist wirklich ein lohnendes Nachrüstteil.

LG
Sven

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 10:23
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:03
Vergleichsfahrzeug
Bernd, nimm es nicht zu ernst, mich hat nur der Begriff "Vollaustattung" gereizt, der aus meiner Sicht anders belegt ist. Die Aufzählung war ohne Wertung ob sinnvoll oder nicht.

Mein Mobil war übrigens unter dem Strich mit allem Zubehör etwas günstiger als dein Mobil. Ich habe auch keine Vollaustattung, aber volle Hütte beim Fahrgestell... ;-)

Zum Thema, die Preisentwicklung bei meinem ML-T ist purer Wahnsinn, bis zu 165.000 Euro als Neuwagen, allerdings ordentlich aufgebrexelt. Ich könnte doch tatsächlich plus machen wenn ich jetzt verkaufen würde. Mobile.de, führe mich nicht in Versuchung... :Ironie:

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 10:26
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:23
die Preisentwicklung bei meinem ML-T ist purer Wahnsinn, bis zu 165.000 Euro als Neuwagen
Da verwechselst du jetzt aber deine Economy-Ausstattung mit der etwas edleren Variante.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 10:50
von <Anon1>
Alfred hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:26
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:23
die Preisentwicklung bei meinem ML-T ist purer Wahnsinn, bis zu 165.000 Euro als Neuwagen
Da verwechselst du jetzt aber deine Economy-Ausstattung mit der etwas edleren Variante.
Nö. Aber du wirst es sicherlich erklären können. Das vollständige Zitat:
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:23
Zum Thema, die Preisentwicklung bei meinem ML-T ist purer Wahnsinn, bis zu 165.000 Euro als Neuwagen, allerdings ordentlich aufgebrexelt.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 10:55
von Felisor
Birdman hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 18:55
Wahrscheinlich inseriert er es jetzt für 12.000.- als Bastlerobjekt.
Wohl eher für 19k€ ... er muss ja die Bearbeitungskosten wieder reinbekommen...

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:29
von Nikolena
Ebi hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:00
die Differenz lag ziemlich genau bei 80.000€.

Es ist noch immer Goldgräberzeit, anders ist so ein Unterschied nicht nachvollziehbar.
Um das einordnen zu können...wie viel Prozent waren die Angebotsunterschiede vom einen zum anderen auseinander? EUR 80.000,- sind ja relativ.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:39
von Schröder
der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Die Preise werden irgendwann Neulinge wie alten Hasen abschrecken.
Ich beobachte einige Gebrauchte seit Monaten und die Verkäufer müssen sich irgendwann im klaren sein,
dass man Sachen auch totinserieren kann und dass das Teil dann nur noch als Blumenbeet im Garten zu gebrauchen ist, aber keinen Käufer mehr findet.
Die Gier des Menschen findet anscheinend keine Grenzen, ein Vario hat nun schon von 215t auf 175t reduziert und trotzdem tut sich nichts.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:44
von Ebi
Nikolena hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 14:29
Ebi hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 10:00
die Differenz lag ziemlich genau bei 80.000€.

Es ist noch immer Goldgräberzeit, anders ist so ein Unterschied nicht nachvollziehbar.
Um das einordnen zu können...wie viel Prozent waren die Angebotsunterschiede vom einen zum anderen auseinander? EUR 80.000,- sind ja relativ.

240.000 / 320.000


Hab mein Leben lang u.a. Kalkulationen für Unternehmen in allerlei Branchen gemacht. Da bekommt man ein Gespür dafür, was abgeht. Material incl. Basisfahrzeug liegt bei 100.000. Dann noch ein Mannjahr Arbeit, sagen wir dann mal 150.000. Der Rest ist Gewinn, nicht auf den Euro, aber von der Größenordnung schon. Ohne Namen zu nennen, der Anbieter mit dem hohen Preis hat 4 Jahre Lieferzeit. Angebot und Nachfrage, so ist das halt.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:51
von Felisor
Ebi hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 14:44
Basisfahrzeug liegt bei 100.000. Dann noch ein Mannjahr Arbeit, sagen wir dann mal 150.000.
Dann bekommt der Schrauber aber gerade mal Mindestlohn und muss seinen Schraubendreher selber zur Arbeit mitbringen.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 15:10
von Ebi
Ich meinte ja nur die Größenordnung. Das für 240.000 war vor 2 Monaten noch mit 210.000 angekündigt. Vor einem halben Jahr mit 200.000. Und damals war auch was verdient. Die Preise gehen halt hoch, wenn die Bücher voll sind.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 15:36
von Austragler
Irgendwie drängt sich mir der Vergleich mit den Immobilienpreisen auf, die schießen seit Jahren senkrecht nach oben.
Wie lange noch ?
Bei den Wohnmobilen ist ein Boom entstanden, die Anbieter sehen ihre Chancen und nutzen sie. Es wird aber gewiss nicht so extrem werden wie in der Immobilienbranche.
Sonst müsste man tatsächlich über die Gründung eines Wohnmobil-Handelsunternehmens nachdenken.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 17:09
von Anon22
Jammern auf hohem Niveau. Gefühlte 90 % der Neukäufer fahren direkt zum "Umbauer" und knallen nocheinmal 80000 € in die Kiste, nigelnagelneue Batt. werden auf den Kompost für Lippos geworfen.......

Was würdet ihr da als Hersteller denken?

Die MAterialien werden knapp und teuer. Gute Leute kosten Geld. Energie wird teurer.........

Edit. Egal, den "Schurken" keine Möglichkeit geben.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 17:11
von <Anon1>
Hallo zusammen,

in der RI 1/2022 jede Menge "Sonderangebote" oder nur Bauernfängerei?

IMG_20211203_170431.jpg
IMG_20211203_170350.jpg
IMG_20211203_170310_edit_799328080932197.jpg
IMG_20211203_170248.jpg

Schicker Wappen am Alkoven... *JOKINGLY*

IMG_20211203_170153.jpg
IMG_20211203_170218.jpg

Andi, wenn nicht zulässig, bitte löschen.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 17:19
von Ebi
Frank1965 hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 17:09
Jammern auf hohem Niveau.
Gejammert hat eigentlich niemand. Außer der, der 320.000 aufgerufen hat. Er wolle sich nicht mit einem Angebot preislich festlegen, schließlich werde ja alles teurer. Ich verstehe die Anbieter schon, in der traumhaften Situation kann man sich in Rekordzeit sanieren, wer würde das nicht tun? Aber jammern soll man dann auf der anderen Seite auch nicht, irgendwann wird es halt lächerlich.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 18:10
von Cybersoft
Angebot und Nachfrage reguliert den Preis; Das ist einer Grundsätze der freien Marktwirtschaft. Wenn es keine Käufer mehr gibt sinkt auch der Preis wieder.

Klar, wer gerade kaufen will muss höhere Preise akzeptieren, aber man muss ja nicht.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 09:09
von Ebi
OT, aber das möchte ich noch anführen...

Die höheren Preise scheinen sich auf die Qualität der Produkte nicht auszuwirken. Man könnte ja annehmen, dass bei fetten Einnahmen auch die Ruhe da wäre, sorgfältiger zu arbeiten, das scheint aber nicht so zu sein. Was ich die letzten Wochen so alles von abgebrochenen Reisen bei Besitzern sündhaft teurer Mobile aufgeschnappt habe, hörte sich echt übel an. Es gibt ja ein paar Hersteller in DE und A, die sehr flott 750.000 und mehr aufrufen. Die werte Kundschaft wird gerne auch per Vertrag dazu vergattert, erlebte Desaster für sich zu behalten. Das funktioniert ganz gut, viel bekommt man nicht mit. Am Lagerfeuer aber dann doch.

Re: Preisentwicklung bei neuen Mobilen

Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 09:29
von Nikolena
Die Womolieferzeit wird ja durch die Lieferzeiten der Zukaufteile definiert. Hinzu kommt die Preisunverbindlichkeit der Zulieferer, die ja selbst Zulieferer haben.
Der Hersteller mit den 4 Jahren LZ hat zudem wenig Bauplätze und ruft einen Preis auf, für den er es dann auf jedenfall bauen kann. Er stochert ja im Nebel.
Kann sein dass er in 1 Jahr nur noch 1 Jahr LZ hat, weil sich die Lage entspannt. Kann aber auch sein, dass er ein Jahr nix ausliefern kann, weil nix fertig wird und er aufläuft. Irgendwann sind dann auch die Abschlagszahlungen verbraten. Trotz Kurzarbeit und gleichzeitig voller Auftragsbücher.
Fairer wäre eine Preisgleitklausel.

Die aktuellen Preise gestalten sich gesamtwirtschaftlich im Moment leider so, dass der Umsatz/die Rendite bei deutlich geringerer Produktion infolge fehlender Teile annähernd aufrechterhalten bleiben soll. Das funktioniert vielfach sogar, weil der Kunde es zahlt.