Hast du mein Zitat weiter unten auch gelesen? Die Kampagne "Don't drink and drive" meint es tatsächlich so. GAR NIX (alkoholisches) trinken, wenn man noch fahren muss. Eben auch kein Bier zum Essen, wenn man danach noch Auto fährt. Ich weiß, gerade für die ältere Generation mag das unverständlich sein, gehörte es doch bis in die 80er fast noch zum guten Ton, auch mit mehr als einem Bier zum Essen noch zu fahren. Aber die Zeiten und vor allem die Verkehrsdichte ändern sich eben. Deswegen gibt's inzwischen auch die 0,0 Grenze für Fahranfänger. Da führt dann auch das Bier zum Essen zu einer Nachschulung...
Achtung! Saufen macht besoffen!
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Warum wieder so pauschal, ich alter Sack hab schon immer don´t drink and drive pracktiziert. Selbst wenns damals zu Disco oder irgend ein Dorffest ging, der Fahrer bekam alkoholfreies von den anderen spendiert und es ging die Reihe rum mit dem Fahren.Felisor hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 08:33Ich weiß, gerade für die ältere Generation mag das unverständlich sein, gehörte es doch bis in die 80er fast noch zum guten Ton, auch mit mehr als einem Bier zum Essen noch zu fahren.
Für mich ist trinken und fahren ein no go und wenn ich mich heute so in unserem Umfeld, ich finde keinen der wenn er noch fahren muß Alkohol trinkt.
Bei den letzten Geburtstagen, waren die Getränkekisten mit Wasser Cola und Limonade waren fast leer und Bier nur 3 Flaschen verbraucht.
Kurze und Jacken hätte ich gar nicht kaufen brauchen.
Btw. alle maine Führerscheine haben damals 285,-€ gekostet, für die Differenz zu den heutigen Preisen, kann ich sehr viel Taxi fahren.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- Austragler
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Noch was zum Thema Saufen bei der Bundeswehr:
Wir, also 3 Kameraden und ich, mussten mal einen defekten Borgward Mannschaftswagen von Landsberg nach Mittenwald zur Instandsetzung bringen. Mitten im Winter, ca. 100 Kilometer, keine Autobahn, ich wurde zusammen mit einem Kameraden auserkoren den abzuschleppenden Borgward zu steuern. Er hing an einer Schubstange hinter dem Zugfahrzeug, ebenfalls ein Borgward, in dem wir zur Rückfahrt alle 4 sitzen konnten. Die Fahrerhäuser der damaligen Militärfahrzeuge waren eher ein wenig zugig, zudem konnte wegen des defekten Motors auch nicht geheizt werden.
In einer Ortschaft machte ich den Fahrer des Schleppfahrzeugs durch Hupen aufmerksam dass er anhalten solle und wir uns mal abwechseln könnten, es war saukalt. In der Nähe sahen wir einen Lebensmittelladen. Ich prüfte den Inhalt in meiner Geldbörse und bat die anderen mir etwas dazuzugeben damit wir etwas wärmendes im Laden kaufen konnten.
Eine 0,7-Liter-Flasche Steinhäger, 38 vol%, sollte schon ein wenig warm machen. Bis wir in MIttenwald eintrafen, nach knapp 3 Stunden Fahrzeit, war die Flasche leer. Alkoholkontrollen gabs damals so gut wie nicht, also keine Gefahr. Nach heutigen Maßstäben wären wir alle 4 dran gewesen.
Aber was willst machen.....
Wir bekamen in Mittenwald in der Kaserne was Warmes zu essen, durften uns ein wenig aufwärmen, dann ging es zurück nach Landsberg. Unterwegs mussten wir nochmal etwas wärmendes nachkaufen.
Mann, waren wir beieinander.......
Wir, also 3 Kameraden und ich, mussten mal einen defekten Borgward Mannschaftswagen von Landsberg nach Mittenwald zur Instandsetzung bringen. Mitten im Winter, ca. 100 Kilometer, keine Autobahn, ich wurde zusammen mit einem Kameraden auserkoren den abzuschleppenden Borgward zu steuern. Er hing an einer Schubstange hinter dem Zugfahrzeug, ebenfalls ein Borgward, in dem wir zur Rückfahrt alle 4 sitzen konnten. Die Fahrerhäuser der damaligen Militärfahrzeuge waren eher ein wenig zugig, zudem konnte wegen des defekten Motors auch nicht geheizt werden.
In einer Ortschaft machte ich den Fahrer des Schleppfahrzeugs durch Hupen aufmerksam dass er anhalten solle und wir uns mal abwechseln könnten, es war saukalt. In der Nähe sahen wir einen Lebensmittelladen. Ich prüfte den Inhalt in meiner Geldbörse und bat die anderen mir etwas dazuzugeben damit wir etwas wärmendes im Laden kaufen konnten.
Eine 0,7-Liter-Flasche Steinhäger, 38 vol%, sollte schon ein wenig warm machen. Bis wir in MIttenwald eintrafen, nach knapp 3 Stunden Fahrzeit, war die Flasche leer. Alkoholkontrollen gabs damals so gut wie nicht, also keine Gefahr. Nach heutigen Maßstäben wären wir alle 4 dran gewesen.
Aber was willst machen.....

Wir bekamen in Mittenwald in der Kaserne was Warmes zu essen, durften uns ein wenig aufwärmen, dann ging es zurück nach Landsberg. Unterwegs mussten wir nochmal etwas wärmendes nachkaufen.
Mann, waren wir beieinander.......

Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Guten Morgen
Mein verstorbener Onkel hat vor Jahren seinen 80. Geburtstag im grossen Kreis ordentlich gefeiert.
Beim Verlassen des Lokals sagte er zu meinem Vater:
"Gut habe ich mein Auto dabei. Zu Fuss nach Hause würde ich es nicht mehr schaffen."
Glücklicherweise waren es bloss ein paar hundert Meter durchs Dorf und um diese Zeit kaum noch jemand unterwegs.
----
Ein Betrunkener irrt auf dem Parkplatz herum und tastet die Dächer der Autos ab.
Auf die Frage was er denn suche: "Ich suche mein Auto".
Und warum er dazu die Dächer abtaste?
"Dort sind zwei Blaublinker montiert ..."
----
In meinem langen Leben als Automobilist musste ich bisher 1x blasen.
Und das früh am Morgen beim Verlassen der Fähre Tallinn-Helsinki.
Resultat 0.0.
Gruss Urs
Mein verstorbener Onkel hat vor Jahren seinen 80. Geburtstag im grossen Kreis ordentlich gefeiert.
Beim Verlassen des Lokals sagte er zu meinem Vater:
"Gut habe ich mein Auto dabei. Zu Fuss nach Hause würde ich es nicht mehr schaffen."
Glücklicherweise waren es bloss ein paar hundert Meter durchs Dorf und um diese Zeit kaum noch jemand unterwegs.
----
Ein Betrunkener irrt auf dem Parkplatz herum und tastet die Dächer der Autos ab.
Auf die Frage was er denn suche: "Ich suche mein Auto".
Und warum er dazu die Dächer abtaste?
"Dort sind zwei Blaublinker montiert ..."
----
In meinem langen Leben als Automobilist musste ich bisher 1x blasen.
Und das früh am Morgen beim Verlassen der Fähre Tallinn-Helsinki.
Resultat 0.0.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Früher war die Grenze bei 1,3 Promille......da muss man erstmal hinkommen. 

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Schade, mit sochen Geschichten bedient Ihr die etwas stereotype Ansicht
Da mir schon in den frühen 1970er Jahren klar war, dass Alkohol und Auto sich gegenseitig ausschließen, bin ich eher beim User Sparks. Erstaunlicherweise ging es bei mir bisher, und geht es wohl auch in Zukunft, ohne Alkohol beim Essen. Auch bei sog. geselligem Beisammensein ist Alkohol tabu, wenn ich zu der Veranstaltung mit dem Auto anreisen muss.
Bin da aber auch möglicherweise auf der Insel der Glückseeligen, da nicht gedient.
des genannten User.Felisor hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 08:33... Ich weiß, gerade für die ältere Generation mag das unverständlich sein, gehörte es doch bis in die 80er fast noch zum guten Ton, auch mit mehr als einem Bier zum Essen noch zu fahren. ..
Da mir schon in den frühen 1970er Jahren klar war, dass Alkohol und Auto sich gegenseitig ausschließen, bin ich eher beim User Sparks. Erstaunlicherweise ging es bei mir bisher, und geht es wohl auch in Zukunft, ohne Alkohol beim Essen. Auch bei sog. geselligem Beisammensein ist Alkohol tabu, wenn ich zu der Veranstaltung mit dem Auto anreisen muss.
Bin da aber auch möglicherweise auf der Insel der Glückseeligen, da nicht gedient.

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Wenn man sich so die Anekdoten, besonders auf dem Land, so anhört, könnte man das für eine (positive) Ausnahme halten. Da ich selber meinen Schein erst in den frühen 90ern gemacht hab, habe ich sowohl die eine als auch die andere Einstellung zum Alkohol erlebt. Inzwischen scheint bei den jüngeren, die erst nach der Jahrtausendwende den Schein, bzw. die Karte gemacht haben, überwiegend diese Erkenntnis (Alkohol vs. Steuer) durchgesetzt zu haben. Ja, wir haben es in unserer "Sturm- und Drangphase" auch so gehalten wie Sparks. Wer fährt bleibt nüchtern, jede Woche fährt ein anderer, wenn sich keiner freiwillig meldet. Damit waren wir aber zumindest in unserem "Dunstkreis" mehr oder weniger die Ausnahme.rundefan hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 11:20Da mir schon in den frühen 1970er Jahren klar war, dass Alkohol und Auto sich gegenseitig ausschließen,
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Wir machen das so:
Einmal bin ich der Fahrer und meine Frau darf ein Glas Wein trinken, das andere mal ist sie der Fahrer.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich unterwegs bei einem Mittagessen hin und wieder auch mal ein Bier trinke. Ich bin einmal in meinem Leben in eine Alkoholkontrolle gekommen, viel zu wenig finde ich. Das war nach einem Abendessen mit einem Glas Wein. Der Polizist war so nett und hat mir die 0,08 Promille genannt. Mehr war auch kaum denkbar, bei 1 Glas Wein und sonst Wasser über 3 Stunden. O.K., ich wiege auch "etwas" über 50kg.
Und auch hier sage ich: Für mich gilt die Einhaltung der Gesetze und nicht die Predigt von Moralisten. Und ich halte mich an die Gesetze, seit über 40 Jahren Unfallfrei, 0 Punkte.
Sinnvoller als das moralisieren um 0,00 Promille fände ich deutlich mehr Kontrollen, um die echten Gefährder aus dem Verkehr zu ziehen.
Einmal bin ich der Fahrer und meine Frau darf ein Glas Wein trinken, das andere mal ist sie der Fahrer.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich unterwegs bei einem Mittagessen hin und wieder auch mal ein Bier trinke. Ich bin einmal in meinem Leben in eine Alkoholkontrolle gekommen, viel zu wenig finde ich. Das war nach einem Abendessen mit einem Glas Wein. Der Polizist war so nett und hat mir die 0,08 Promille genannt. Mehr war auch kaum denkbar, bei 1 Glas Wein und sonst Wasser über 3 Stunden. O.K., ich wiege auch "etwas" über 50kg.

Und auch hier sage ich: Für mich gilt die Einhaltung der Gesetze und nicht die Predigt von Moralisten. Und ich halte mich an die Gesetze, seit über 40 Jahren Unfallfrei, 0 Punkte.
Sinnvoller als das moralisieren um 0,00 Promille fände ich deutlich mehr Kontrollen, um die echten Gefährder aus dem Verkehr zu ziehen.
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
mir persönlich wär's schon Recht, wenn ihr euch etwas zurückhalten würdet mit Alkohol....
Bei mir ist's nämlich so...... die anderen saufen und ich hab danach Kopfschmerzen...
Ich vertrag nur ganz wenig, bevorzugt zu einem feinen Essen ein bis zwei Gläschen schönen Wein - alles was darüber hinausgeht - macht mir Kopfschmerzen.... !
Bei mir ist's nämlich so...... die anderen saufen und ich hab danach Kopfschmerzen...


Ich vertrag nur ganz wenig, bevorzugt zu einem feinen Essen ein bis zwei Gläschen schönen Wein - alles was darüber hinausgeht - macht mir Kopfschmerzen.... !
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Schweizer Wein?Capricorn hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 12:15Ich vertrag nur ganz wenig, bevorzugt zu einem feinen Essen ein bis zwei Gläschen schönen Wein - alles was darüber hinausgeht - macht mir Kopfschmerzen.... !


Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
da reicht nur schon dran riechen..... nee... bloss nicht..
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Der Genuß von Alkohol ist einfach nicht gut.
Die Folgen belasten die Gesellschaft enorm, ob gesundheitlich, sozial oder in Form von Gewaltausbrüchen.
Dazu ist es in heutiger Zeit einfach nicht nachhaltig, das tagtäglich Millionen von Glas über die Straßen bewegt wird, um es zu leeren oder zu füllen.
Plastik scheidet eh aus, Jute ist durchlässig.
Auch das ganze Personal, was gebraucht wird, Regale und Lager zu füllen.
Die vielen Lastwagen. Unglaublich.
Das muss unbedingt aufhören. Von meinem 14.Lebensjahr bis zu meinem 55. habe ich mich intensiv geopfert, die Gesellschaft von diesem Übel zu befreien und wirklich überdurchschnittlich wenigstens Bier vernichtet.
Leider müssen wegen meiner drohenden Gichtattacken nun doch noch jüngere Recken ans Werk, unser Volk von dieser Seuche zu befreien. Ich habe versagt.
LG
Sven
Die Folgen belasten die Gesellschaft enorm, ob gesundheitlich, sozial oder in Form von Gewaltausbrüchen.
Dazu ist es in heutiger Zeit einfach nicht nachhaltig, das tagtäglich Millionen von Glas über die Straßen bewegt wird, um es zu leeren oder zu füllen.
Plastik scheidet eh aus, Jute ist durchlässig.
Auch das ganze Personal, was gebraucht wird, Regale und Lager zu füllen.
Die vielen Lastwagen. Unglaublich.
Das muss unbedingt aufhören. Von meinem 14.Lebensjahr bis zu meinem 55. habe ich mich intensiv geopfert, die Gesellschaft von diesem Übel zu befreien und wirklich überdurchschnittlich wenigstens Bier vernichtet.
Leider müssen wegen meiner drohenden Gichtattacken nun doch noch jüngere Recken ans Werk, unser Volk von dieser Seuche zu befreien. Ich habe versagt.
LG
Sven
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Würde alles unterschreiben wenn du geschrieben hättest: "Der unsachgemäße Konsum von Alkohol ist einfach nicht gut."Sellabah hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 12:28Der Genuß von Alkohol ist einfach nicht gut.
Die Folgen belasten die Gesellschaft enorm, ob gesundheitlich, sozial oder in Form von Gewaltausbrüchen.
Denn zu viel trinken ist kein Genuss, es ist Konsum, oder gar Abhängigkeit.
Die einen können es, sehr wenig oder sehr selten Alkohol trinken, andere können es leider nicht.
Alkohol ist ab einem bestimmten Konsum ein Problem, so wie zu viel essen auch.
Richtig beschrieben (mit kleinem Zusatz) hast du: "Die Folgen unsachgemäßen Konsums belasten die Gesellschaft enorm, ob gesundheitlich, sozial oder in Form von Gewaltausbrüchen."
Grauenhaft, wie Alkohol ganze Familien zerstören kann. Alkohol ist und bleibt eine gefährliche Droge!
Ich komme gut und öfters auch mal einen Monat und länger ohne einen Tropfen Alkohol zu Recht.
Aber ich trinke auch gerne mal in geselliger Runde 2 Glas Wein, mehr vertrage ich eh nicht. Und dann muss das Auto tabu sein.
- Austragler
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Ich gebe es zu, ich bin bei ganz genauer Betrachtung alkoholabhängig.
Ich trinke fast täglich zum Abendessen eine Halbe Pils, vor der Glotze ein Glas italienischen halbtrockenen Rotwein, eine Flasche reicht 4 Tage.
Whisky trinke ich flaschenweise. Zwei bis drei Flaschen im Jahr.
Alles ausschließlich im heimischen Wohnzimmer, niemals unterwegs.
Ich trinke fast täglich zum Abendessen eine Halbe Pils, vor der Glotze ein Glas italienischen halbtrockenen Rotwein, eine Flasche reicht 4 Tage.
Whisky trinke ich flaschenweise. Zwei bis drei Flaschen im Jahr.
Alles ausschließlich im heimischen Wohnzimmer, niemals unterwegs.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Aus deinem Verhalten schließe ich eindeutig: Du bist ein Bayer.Austragler hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 13:18Ich gebe es zu, ich bin bei ganz genauer Betrachtung alkoholabhängig.
Ich trinke fast täglich zum Abendessen eine Halbe Pils, vor der Glotze ein Glas italienischen halbtrockenen Rotwein, eine Flasche reicht 4 Tage.
Whisky trinke ich flaschenweise. Zwei bis drei Flaschen im Jahr.
Alles ausschließlich im heimischen Wohnzimmer, niemals unterwegs.

Aber: "Alles ausschließlich im heimischen Wohnzimmer, niemals unterwegs."
Trinkst du Mineralwasser im Biergarten, oder bist du der einzige Bayer der nie in einem Biergarten war, oder ist eine Moaß in Bayern ein Lebensmittel und zählt in Bayern nicht als Alkohol ?

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Das müsste noch genauer betrachtet werden. Alleine aus deinen genannten Tatsachen kann man das noch nicht sagen. Ja, mit deinem Alkoholkonsum bist du schon "gut dabei". Ob du aber tatsächlich abhängig bist, kann man daraus noch nicht ableiten. Aber ein gewisser Anfangsverdacht ist gegebenAustragler hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 13:18Ich gebe es zu, ich bin bei ganz genauer Betrachtung alkoholabhängig.

- Austragler
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Das Bier zählt nicht, das gehört in Bayern zu den Grundnahrungsmitteln. Ausserdem hat ein ehemaliger Schulkamerad eine Brauerei, ich kann den doch nicht hängen lassen.Felisor hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 13:33Das müsste noch genauer betrachtet werden. Alleine aus deinen genannten Tatsachen kann man das noch nicht sagen. Ja, mit deinem Alkoholkonsum bist du schon "gut dabei". Ob du aber tatsächlich abhängig bist, kann man daraus noch nicht ableiten. Aber ein gewisser Anfangsverdacht ist gegebenAustragler hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 13:18Ich gebe es zu, ich bin bei ganz genauer Betrachtung alkoholabhängig.![]()
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Junge, Junge, Junge,Austragler hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 13:34Das Bier zählt nicht, das gehört in Bayern zu den Grundnahrungsmitteln. Ausserdem hat ein ehemaliger Schulkamerad eine Brauerei, ich kann den doch nicht hängen lassen.
wenn du so weiter machst, wirst du keine 60 Jahre alt!

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Hier mal ein Promillerechner. KLICK
Zur Erklärung wie er funktioniert.
Bei Menge des Getränks: Menge eingeben, dann kann man mit dem Button "Promille Wert berechnen" die Promille ausrechnen lassen.
Gibt man einen Promillewert ein, berechnet der Button: "Menge berechnen" die Menge des Getränkes, welche der eingegebenen Promille entsprechen würde.
Wichtig ist der Abschnitt "Optionale Angaben"
Unter Erstes Getränkt, letztes Getränkt wird z.B. der Anfang des Essens eingegeben und das Ende des Essens.
Das andere erklärt sich von alleine.
Beispiel bei mir: 1,80, 87kg 57 Jahre, bei einer normalen Mahlzeit ein Weißbier von 18:00 bis 20:00Uhr würde ein ca. Wert von 0,09 Promille ergeben.
Interpretation überlasse ich euch.
Gruß
Andi
Zur Erklärung wie er funktioniert.
Bei Menge des Getränks: Menge eingeben, dann kann man mit dem Button "Promille Wert berechnen" die Promille ausrechnen lassen.
Gibt man einen Promillewert ein, berechnet der Button: "Menge berechnen" die Menge des Getränkes, welche der eingegebenen Promille entsprechen würde.
Wichtig ist der Abschnitt "Optionale Angaben"
Unter Erstes Getränkt, letztes Getränkt wird z.B. der Anfang des Essens eingegeben und das Ende des Essens.
Das andere erklärt sich von alleine.
Beispiel bei mir: 1,80, 87kg 57 Jahre, bei einer normalen Mahlzeit ein Weißbier von 18:00 bis 20:00Uhr würde ein ca. Wert von 0,09 Promille ergeben.
Interpretation überlasse ich euch.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Achtung! Saufen macht besoffen!
Ich würde von solchen Berechnungen und an die Grenze rantrinken definitiv die Finger lassen!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de