Seite 2 von 3

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 19:24
von Anon22
Willst du jetzt mein Schatten sein, Alf :?:

Hast du jetzt dass Gefühl an die Spitze der Nervis angekommen zu sein :?: :kgw

Öffne doch bitte weiter im Minutentakt neue Themen im Hymerforum.
Danke

Aber für dich, Unter den Normalos wird Balistol, WD 40, Caramba und in der Neuzeit Silikonspray in einen Topf geworfen.

Oder im Discounter:Schraubenlöser, Rostlöser, Rostfest, Festrost oder Kriechöl, oder Universalspray..... *CRAZY*

Und damals in der Wild - West - Zeit gab es noch das Zeugs für den Sattel, die Stiefel, zum trinken und gegen Erkältung.....

Und ganz früher hatte man das Ölkännchen und das Nähmaschinenöl.

Konnte ich dir helfen mein Held?? 8-)

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 19:41
von Alfred
Hallo Frank,

Das macht deine Aussage nun auch nicht richtiger, wenn deiner Meinung nach Normalos das in einen Topf werfen.

Und es ging nicht um Silikonspray, sondern ich habe Walter Silikonöl empfohlen, was er mit Erfolg angewandt hat.

Wenn du was besseres kennst? Warum kam von dir keine Empfehlung zur rechten Zeit?

Oder, um mit einem Ex-Foristen zu sprechen: Wo ist dein Problem?

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 19:55
von Sparks
Mal eine Frage zum Bowdenzug. Früher gab es doch an solchen Dingern so genannte Öl-Nippel oder so. Gibt es die eigentlich heute auch noch?

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 20:03
von walter7149
Also ich weiß, das z.B. der Handbremsbowdenzug unterm Frankia ca. mittig solch einen Schmiernippel hatte.

Bei außerhalb vom Fahrzeug und dann noch am Unterboden im Spritzbereich der Räder ist das sicherlich nicht von Nachteil.
Setzt aber auch voraus, das auch mindesten 2x/Jahr mit einer Fettpresse mal abgeschmiert wird.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 20:05
von Anon22
Ich muss schnell sein Sparks.

Das ist schon lange her. Normalrweise sollte an einem mehreren Hundertausend € teuren Mobil ein elekt. Schloss sein. Per Knopfdruck wie an meiner 17 Jahren alten Vespa für die Sitzbank.

Edit, nicht schnell genug aber vor Alf...... 8-) :Ironie:

Oder mindestens ein wartungsfreier Zug. Der innen einen inneren Silikonschlauch zusätzlich verbaut hat. Oder eine chemisches Wachs als Mantel.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 20:09
von Bevaube
walter7149 hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 17:54

Aber mit ein oder zwei Kabelbindern läßt sich das auch lösen.
Wenn ich das realisiert habe, mach ich nochmal ein Foto.
Du bist Dir aber schon bewusst, dass das Material der Kabelbinder nach einer gewissen Zeit spröde wird! Gerade wenn Plastik dauernd Temperaturwechseln ausgesetzt ist.
Ich würde daher eher ein Stück Elektrodraht verwenden.

Schönen Sonntag, Beat.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 20:11
von Anon22
Die schwarzen Kabelbinder sind extra dafür gemacht.

Schau einmal im Motorraum wieviele Plastikklemmen, Kabelbinder und Co. verbaut sind.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 20:57
von walter7149
Also ich bin froh, das es kein elektrischer Verschluß der Motorhaube ist.

Wenn das nicht funktioniert, dann kann man es meistens nicht selbst reparieren, vielleicht noch selbst komplett wechseln,
vorausgesetzt man bekommt das Teil geliefert.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: So 19. Dez 2021, 11:01
von Austragler
Frank1965 hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 19:24
Und damals in der Wild - West - Zeit gab es noch das Zeugs für den Sattel, die Stiefel, zum trinken und gegen Erkältung.....
Für all diese und noch viele andere Dinge kann man z.B. auch Ballistol verwenden und noch für vieles mehr. Es taugt sogar zum Desinfizieren von Wunden und zur Behandlung von wunden Babyärschen.
Nur gut riechen tut es nicht.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 16:36
von Nixus
Eigentlich ist das Problem ja schon gelöst worden,
aber bei zukünftigen Arbeiten am Bowdenzug kann ich ein Werkzeug aus dem Zweiradbereich empfehlen. Ich habe dieses Teil seit 30 Jahren in meiner Werkzeugkiste und es immer wieder erfolgreich einsetzen können.

Bild



Gegen Feuchtigkeit ist eigentlich das WD40 "Zeugs" entwickelt worden. Siehe Wikipediaauszug:

"Das Produkt wurde 1953 vom Ingenieur, Erfinder und Unternehmer Iver Norman Lawson (1892–1967) als Mittel für Wasserverdrängung und Korrosionsschutz entwickelt. Die Bezeichnung WD-40 steht für „Water Displacement, 40th formula“ (deutsch „Wasserverdrängung, 40. Rezeptur“)."


Ich wusste aber nicht, dass es schon so alt ist. *LOL*

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 17:51
von Anon22
Naja, es ist und bleibt trotzdem nix ganzes und nix halbe.

In keiner Profiwerkstatt wird das benutzt. Es ist ein Haushaltsmittel und Baumarktware.

https://www.t-online.de/heim-garten/bau ... enden.html

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 17:57
von Alfred
zitat hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 11:01
bei zukünftigen Arbeiten am Bowdenzug kann ich ein Werkzeug aus dem Zweiradbereich empfehlen. Ich habe dieses Teil seit 30 Jahren in meiner Werkzeugkiste und es immer wieder erfolgreich einsetzen können.
Danke für den Hinweis. Sehr hilfreich... Das kannte ich leider nicht, als ich noch Zweirad gefahren bin.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:05
von Nixus
Die Frage war doch "Wie bekommt man Feuchtihkeit aus dem Bowdenzug"
Da ist WD40 eine sinnvolle Alternative.

Es wurde nicht danach gefragt, wie man einen Bowdenzug perfekt schmieren kann. Zu einem solchen Zweck wäre natürlich ein "Feuchtigkeitsverdränger" wie WD40 völlig ungeeignet.
Das Werkzeug kann ich trotzdem für beide Zwecke empfehlen, denn damit konnte ich sogar schon mit einem alltäglichen Pump-Ölkännchen den Schmierstoff durch den Zug drücken.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:10
von Nixus
Alfred hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 17:57
... Das kannte ich leider nicht,........
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal von Dir hören würde *YAHOO*

Die gab es wirklich schon vor, lass mich nicht lügen, bestimmt 35-40 Jahren und die Dinger sind echt praktisch. Mit den Rändelschrauben wird der Außenzug abgedichtet und durch eine kleine Öffung in dem Gummi kann man das Öl hineindrücken bzw. eine Sprayflasche anschließen.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:12
von walter7149
Hallo, danke Peter für den Klasse-Tipp, wohl ein Spitzen-Ostprodukt, einfach genial !

Werde ich mir bestellen, weil an Fahrädern und E-Bikes sind ja auch Bowdenzüge, dafür lohnt sich die Investition.
Und das Ding ist so klein und handlich, das man den Bowdenzug nicht mal ausbauen muß.

- https://www.zweiradteile-shop.de/werkze ... owdenzuege

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:13
von Anon22
WD 40 greift aber die Hülle des Zuges an. Deshalb nicht geeignet.

Besonders dann, wenn der Zug innen eine Teflon o.ähnl. Beschichtung/Schlauch hat.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:13
von Alfred
Nixus hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 18:10
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal von Dir hören würde
Du wirst es nicht glauben, habe schon das Set aus dem Tool und der Ölsprühdose auf meine Wunschliste gesetzt. Die wird von der Göttin verwaltet uund Freunde und Kinder bekommen Wünsche zugeteilt. *YAHOO*

Für 13 Euro macht man nichts falsch, ich werde damit die Bowdenzüge an den Fahrrädern schmieren.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:16
von Nixus
walter7149 hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 18:12
Hallo, danke Peter für den Klasse-Tipp, wohl ein Spitzen-Ostprodukt, einfach genial !
Ob das aus dem Osten kommt, kann ich nicht sagen. Bei unseren Moped-Jungs kam es von Louis, oder Hein Gerrike
walter7149 hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 18:12
Und das Ding ist so klein und handlich, das man den Bowdenzug nicht mal ausbauen muß.
Klein und handlich auf jeden Fall. Du brauchst nur das obere Ende des Zuges aushängen, dann kann man ihn in die Gummitülle des "Ölers" einspannen.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:19
von Nixus
Echt, 13 Euro? Ich habe damals nur 5 oder 6 DM dafür bezahlt. Aber ist ja auch schon ziemlich lange her.
Nichts destotrotz wird der kleine Schmiernippel immer noch regelmäßig bei mir eingesetzt. Nur eben nun für Fahrräder und nicht mehr fürs Motorrad.

Edit: Habe gerade gesehen, dass der Walter es für 5,48 Euro gefunden hat, dass passt schon besser. 13 Euro war dann bestimmt inkl. Öl.

Re: Wie bekommt man Feuchtigkeit aus einem Bowdenzug ?

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:22
von Alfred