Seite 2 von 2

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:35
von Elgeba
Ob die bei grober Fahrlässigkeit zahlt oder nicht,sei mal dahingestellt,das wird dann wohl von Fall zu Fall entschieden werden.


Gruß Arno

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 14:12
von fernweh007
Luxman hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 10:56
Deswegen geb ich das Geld aus und lass die Batterien einbauen vom Fachmann.
Wenn ich den Kabelschuh sehe an der Batterie dann ist das wohl nicht der korrekte Querschnitt fürs Laden und entnehmen.
Naja .. beim Pluspol sieht der Querschnitt schon in Ordnung aus .... bei Minus kann man nichts erkennen
Und ob da irgendwo eine Sicherung war (was normal selbstverständlich ist) und/oder der Brand durch was ganz anders ausgelöst wurde, sieht und weiss man nicht.

Die Sache mit dem Fachmann ist auch so ein Ding ... Erweiterungen meines Hymerhändlers (z.B. Shunt, Solar) sehe ich eher mit Grausen


Bei meinem LiFePo4-Selbstbau habe ich äußerste Sorgfalt eingebracht ... z. B. sehr ausgiebig vor Einbau getestet, bei Belastung Temperaturen an Verbindungen gemessen, etc
Probleme und Fehler sind fast nie an den Batterien, sondern in den Anschlüssen und Schraubverbindungen.

Ich habe geöffnete LiFePo4-Kaufbatterien gesehen ... von "Pünktchensch(w)eissverbindung" auf den Polen über billigste Polverbinder bis zu in Schaumstoff eingewickeltes BMS im Gehäuse. Es ist dann zwar vom Fachmann eingebaut und zum Glück seht ihr dann nicht was drin ist

... da bin froh, dass ich meine selbst verschraubt und gebaut habe.

LG
Dietmar

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 14:25
von Cybersoft
Und mein "Fachmann" aka Händler, mit Wohnmobilwerkstatt, hat nicht mal den booster richtig eingestellt. Aber den Akku unter den Sitz bekommen.

Wirkliche Autoelektriker gibt es doch kaum noch, ich kenne keinen ....
Und wenn es dann auch noch welche die Spaß an den Kombination mit PV, booster ... sein sollen wird es noch dünner.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 16:12
von Luxman
GUEMA hat bei mir gute Arbeit geleistet - Buettner Paket - 120Ah mit Computerdisplay ueber der Eingangstuer.
Alles sauber verlegt mit Monster dicken Kabeln.

Beste Gruesse Bernd

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 23:15
von walter7149
Luxman hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 16:12
mit Monster dicken Kabeln
Ist keine Maßeinheit für E-Kabel-Durchmesser

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 07:21
von Sparks
Cybersoft hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 14:25
Und wenn es dann auch noch welche die Spaß an den Kombination mit PV, booster ... sein sollen wird es noch dünner.
Das Problem liegt darin, es gibt immer weniger "Lehrlinge" und "Gesellen". Wer heute einen Beruf wählt, bei denen um die Festtage und im Sommer Saison ist, der ist bescheuert. Würde ich nie mehr machen. Der muß für 2 arbeiten, ackert wenn seine "Kumpels" Party machen und wird dann noch angekekkert wenns mal länger dauert. Wenn das ganze dann noch nicht einmal ein Lehrberuf ist und der Cheffee ist ein Koofmich, was erwartet ihr dann?
Wenn dann der gute Mitarbeiterin*innen selbst keinen Bezug zum Womo hat, dann gibt es Probleme.
Wenn ich mich in der Womo-Branche so umschaue, vieles ist nicht durchdacht. Meist sind es Kleinigkeiten die nerven und die sich mit einfachsten Mittel beheben lassen, anderes da fragt man sich was sich der "Produktentwickler" dabei gedacht hat.
walter7149 hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 23:15
Ist keine Maßeinheit für E-Kabel-Durchmesser
Stimmt, aber für nicht Fachleute, die sich so etwas machen lassen, ist diese Aussage schon ok. Finde ich, wenn ichs genauer wissen will kann ich ich ja nachfragen.
Bernd würde bestimmt bei unseren Aussagen über medizinische Vorgänge und Krankheiten auch oftmals die Nase rümpfen. Da sollte man schon etwas Toleranz aufbringen ;-) .
Manch einer hier würde doch auch aus der Diskussion aussteigen, wenn wir beide über Husumer, Angler, Bentheimer oder Angeliter, Telemarker und Frisian sprechen. *THUMBS UP*

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 08:02
von Alfred
Sparks hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 07:21
Manch einer hier würde doch auch aus der Diskussion aussteigen, wenn wir beide über Husumer, Angler, Bentheimer oder Angeliter, Telemarker und Frisian sprechen.
Und nicht zu vergessen die birkibeinar.

:mrgreen:

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 08:56
von Sparks
Alfred hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 08:02
Und nicht zu vergessen die birkibeinar.
Alfred, nun bist du reingefallen. :-) Das geht bei diesen Bezeichnungen nicht um Menschen. Bei den 3 ersten sind es Schweinerassen und die die anderen 3 sind Rinderrassen :-)

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 09:08
von Alfred
Sparks,

Jetzt bist du rein gefallen.

Ich wollte nur einen genauso schönen Off-Topic Beitrag generieren wie du. :mrgreen:

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 09:33
von Sparks
Alfred nun aber einmal zurück zum Thema. Off Topic nur der 2te Teil....
Bei einigen "Nachrüstungen" habe ich aber auch bei den Profis so meine Bedenken was den Kabelquerschnitt angeht. 2,5 mm² Gesamtlänge des Kabels 4 m und am Ende 2 x 12V Steckdosen, das war mir zu dünn. Da hab ich dann lieber für die Steckdosen zwei Kabel gezogen mit 6 mm². Ist vllt etwas oversized, aber das war noch in der Klütterkiste.

P.S. Abgesichert mit je 10A

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 09:38
von Travelboy
Eigentlich ein Wunder - das bei den ganzen Heimwerkerarbeiten (gerade an der Elektrik) nicht mehr passiert.
Alleine wenn ich sehe was da im Netzt alles angeboten wird,
Crimpwerkzeuge, Kabelschuhe und Kabel was in vielen Fällen den Namen nicht verdient und damit bastelt dann Herr Heimwerker mit "Wissen" aus dem Netz alles schön sauber zusammen - Abseits von jeglicher Norm.

Wundert mich da immer warum die Leute hier soviel Angst vor Arbeiten an der Gasanlage haben, da kann mann doch wenigstens riechen wenn was Faul ist :-O

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 10:55
von Alfred
Travelboy hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 09:38
Wundert mich da immer warum die Leute hier soviel Angst vor Arbeiten an der Gasanlage haben, da kann mann doch wenigstens riechen wenn was Faul ist
Stimmt. Ich finde Arbeiten an der Gasanlage auch viel einfacher.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 11:03
von Südschwede
Ich kann mit jeder anderen Batterie und entsprechend schlampiger Verkabelung einen Brand erzeugen. Dazu brauch ich nicht unbedingt eine LiFePo.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 12:10
von WuG
Sparks hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 09:33
........... so meine Bedenken was den Kabelquerschnitt angeht. 2,5 mm² Gesamtlänge des Kabels 4 m und am Ende 2 x 12V Steckdosen, das war mir zu dünn. ............
Travelboy hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 09:38
Alleine wenn ich sehe was da im Netzt alles angeboten wird,
Crimpwerkzeuge, Kabelschuhe und Kabel was in vielen Fällen den Namen nicht verdient ........
Hier, das wird auch im Netz angeboten :grin:

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen - und angefertigt werden die Kabel auch gleich ........ Fachmänisch *2THUMBS UP*
https://www.fraron.de/content/kabelkonfigurator/